S5 3.0 TFSI Bedi Reinigung inkl. Stage 2
Hallo Liebe Community,
Habe alles in Kapiteln unterteilt falls einer kein Bock hat alles zu lesen 🙂
Einführung.
habe nächste Woche vor meinem Audi A5 3.0 TFSI Sportback BJ 07/2013 126.000KM gelaufen eine
Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Nun zu einer kleinen Vorgeschichte...
Ich habe mich in einem anderen Thread schon mal vorgestellt allerdings will ich ein kleines update bzw Review euch bieten.
Also den A5 habe ich letztes Jahr privat gekauft bei 108.000KM mit einer guten Ausstattung und 3x S Line.
Dannach folgten sofort TUNING Maßnahmen da mir die Optik noch nicht sehr gefiel und ich wusste was man aus dem Motor rausholen kann.
1.Tuning
KW Gewindefahrwerk Variante 1
S5 Abgasanlage umgebaut auf Klappenanlage von ASG Sound in Gummersbach.
HG Motorsport Ansaugrohr inkl K&N Sportluftfilter
SQ5 Competition Bremsanlage mit 380mm scheiben Vorne
Artform AF 303 9.5J x20 rundum 255 30 R20 Felgen
Ziehrleisten usw Chrom folieren lassen
Hintere scheiben 95% getönt
Echtcarbon Diffusor 4 Flutig von UK Kingz
Schaltwippen Innen LED Lichter usw...
Bevor das alles aber zustande kam hat mir mein Optimierer eine reine Stage 1 verpasst im Sommer bei
gemessenen 36 Grad Außentemperatur und wir konnten eine Leistung von Korrigiert 424PS 546NM feststellen.
100 auf 200 Serie 20.3Sek Stage 1 11.9 Sek zu 2.
Na dass konnte sich doch direkt mal sehen und spüren lassen 😁
2. Service / Ölwechsel
Naja wie dem auch sei...
Ich habe nicht gewusst was für Motoröl in die Kiste gekippt wurde (bei solchen Sachen bin ich etwas misstrauisch also:
Ölwechsel Castrol Edge Titanium 5W 40 inkl. Filter und Zündkerzen die sogar noch die Originalen waren. Der Vorbesitzer hätte die bei 90.000KM wechseln sollen laut Service heft also gute Entscheidung.
Darauf hin machte ich sofort auch eine Getriebeölspülung inkl. Filter Dichtungen etc.
3. Bedi Reinigung / Kompressorrad
Nun ist mir aufgefallen dass der Motor im Stand unruhig läuft er viel verbraucht und nach langer Recherche
bin ich zum Entschluss gekommen eine Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Das bedeutet, die Einlasskanäle und Ventile sind nach gewisser Zeit stark verkokt leider bei Direkteinspritzern (FSI/TFSI).
Könnt euch ja mal selber Bilder machen wie schockierend manche Einlasskanäle aussehen schon bei 50.000km...
Das ganze lasse ich bei JL Performance machen, da die Firma das anbietet.
Ich erhoffe mir einen ruhigeren Motorlauf, weniger Verbrauch und schöner nebeneffekt das Auto gewinnt je nach Verkokung an Leistung. (Teilweise bis 50PS+ siehe RS4 B7)
Bei dieser Arbeit muss leider der Kompressor abmontiert werden damit man an die Einlasskanäle kommt.
Deshalb habe ich mir überlegt direkt einen Upgrade Pulley/Laderad von der Firma Forge inkl. Riemen direkt
mit umbauen zu lassen. Da sich die Arbeiten etwas überschneiden und ich im nachhinein keine Lust hätte nochmal die Stoßstange abmontieren zu lassen usw. und der Riemen sowieso lose hängen würde.
Und im Serviceheft steht auch noch zusätzlich dass der Kompressorriemen auch bei 90.000 gewechselt werden sollte was der Vorbesitzer natürlich ebenfalls nicht gemacht hat. Also wäre es sogar teils Pflicht diese Arbeit auch zu erledigen.
4. Fazit/Ende
So Leute danke erstmal fürs durchlesen 🙂
Ich dachte mir ich lasse euch mal Teilhaben an der ganzen Sache und es ist auch interessant für euch was sich so ergeben wird. Ob ich einen Unterschied merken werde und und und.
Ich füge euch mal paar Bilder vom A5 ein und falls ihr paar Fragen bzw Anmerkungen habt, ruhig fragen 🙂
Denke dass der kleine S5 Killer 🙂 nicht böse nehmen erst übernächstet Wochenende fertig sein wird.
Nach dem Upgrade Laderad müsste mein Optimierer von CT Performance nochmal an die Software ran, aber wie gesagt falls Interesse besteht, gebe ich nach dem ganzen ein Feedback
Und was ich vergessen habe noch zu erwähnen natürlich sollte bei so einer Leistungssteigerung das DSG noch optimiert werden...
Guten Abend / Morgen und gut vor Corona schützen 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Community,
Habe alles in Kapiteln unterteilt falls einer kein Bock hat alles zu lesen 🙂
Einführung.
habe nächste Woche vor meinem Audi A5 3.0 TFSI Sportback BJ 07/2013 126.000KM gelaufen eine
Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Nun zu einer kleinen Vorgeschichte...
Ich habe mich in einem anderen Thread schon mal vorgestellt allerdings will ich ein kleines update bzw Review euch bieten.
Also den A5 habe ich letztes Jahr privat gekauft bei 108.000KM mit einer guten Ausstattung und 3x S Line.
Dannach folgten sofort TUNING Maßnahmen da mir die Optik noch nicht sehr gefiel und ich wusste was man aus dem Motor rausholen kann.
1.Tuning
KW Gewindefahrwerk Variante 1
S5 Abgasanlage umgebaut auf Klappenanlage von ASG Sound in Gummersbach.
HG Motorsport Ansaugrohr inkl K&N Sportluftfilter
SQ5 Competition Bremsanlage mit 380mm scheiben Vorne
Artform AF 303 9.5J x20 rundum 255 30 R20 Felgen
Ziehrleisten usw Chrom folieren lassen
Hintere scheiben 95% getönt
Echtcarbon Diffusor 4 Flutig von UK Kingz
Schaltwippen Innen LED Lichter usw...
Bevor das alles aber zustande kam hat mir mein Optimierer eine reine Stage 1 verpasst im Sommer bei
gemessenen 36 Grad Außentemperatur und wir konnten eine Leistung von Korrigiert 424PS 546NM feststellen.
100 auf 200 Serie 20.3Sek Stage 1 11.9 Sek zu 2.
Na dass konnte sich doch direkt mal sehen und spüren lassen 😁
2. Service / Ölwechsel
Naja wie dem auch sei...
Ich habe nicht gewusst was für Motoröl in die Kiste gekippt wurde (bei solchen Sachen bin ich etwas misstrauisch also:
Ölwechsel Castrol Edge Titanium 5W 40 inkl. Filter und Zündkerzen die sogar noch die Originalen waren. Der Vorbesitzer hätte die bei 90.000KM wechseln sollen laut Service heft also gute Entscheidung.
Darauf hin machte ich sofort auch eine Getriebeölspülung inkl. Filter Dichtungen etc.
3. Bedi Reinigung / Kompressorrad
Nun ist mir aufgefallen dass der Motor im Stand unruhig läuft er viel verbraucht und nach langer Recherche
bin ich zum Entschluss gekommen eine Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Das bedeutet, die Einlasskanäle und Ventile sind nach gewisser Zeit stark verkokt leider bei Direkteinspritzern (FSI/TFSI).
Könnt euch ja mal selber Bilder machen wie schockierend manche Einlasskanäle aussehen schon bei 50.000km...
Das ganze lasse ich bei JL Performance machen, da die Firma das anbietet.
Ich erhoffe mir einen ruhigeren Motorlauf, weniger Verbrauch und schöner nebeneffekt das Auto gewinnt je nach Verkokung an Leistung. (Teilweise bis 50PS+ siehe RS4 B7)
Bei dieser Arbeit muss leider der Kompressor abmontiert werden damit man an die Einlasskanäle kommt.
Deshalb habe ich mir überlegt direkt einen Upgrade Pulley/Laderad von der Firma Forge inkl. Riemen direkt
mit umbauen zu lassen. Da sich die Arbeiten etwas überschneiden und ich im nachhinein keine Lust hätte nochmal die Stoßstange abmontieren zu lassen usw. und der Riemen sowieso lose hängen würde.
Und im Serviceheft steht auch noch zusätzlich dass der Kompressorriemen auch bei 90.000 gewechselt werden sollte was der Vorbesitzer natürlich ebenfalls nicht gemacht hat. Also wäre es sogar teils Pflicht diese Arbeit auch zu erledigen.
4. Fazit/Ende
So Leute danke erstmal fürs durchlesen 🙂
Ich dachte mir ich lasse euch mal Teilhaben an der ganzen Sache und es ist auch interessant für euch was sich so ergeben wird. Ob ich einen Unterschied merken werde und und und.
Ich füge euch mal paar Bilder vom A5 ein und falls ihr paar Fragen bzw Anmerkungen habt, ruhig fragen 🙂
Denke dass der kleine S5 Killer 🙂 nicht böse nehmen erst übernächstet Wochenende fertig sein wird.
Nach dem Upgrade Laderad müsste mein Optimierer von CT Performance nochmal an die Software ran, aber wie gesagt falls Interesse besteht, gebe ich nach dem ganzen ein Feedback
Und was ich vergessen habe noch zu erwähnen natürlich sollte bei so einer Leistungssteigerung das DSG noch optimiert werden...
Guten Abend / Morgen und gut vor Corona schützen 😁
138 Antworten
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:49:39 Uhr:
ich bin bei 18 psi mit Phase 1.5
ich glaube 10 Psi ist Serie .... aber bin mir nicht sicher !
Das ist ein Deutsches Auto, Drücke bitte in bar
18 PSI = 1,24 bar
10 PSI = 0,69 bar
Der Druck bezieht sich auf den Druck über Norm. Das wören also 1,24 + 1,013 bar = 2,25bar absolut.
;-)
Mein Tester zeigt in psi und ich finde dies
besser weil er ja genau 18 schafft
BTW... meiner ist wirklich ein deutscher
Was man bei den meisten Limousinen hier leider
nicht behaupten kann
Naja,dann wird es wohl daran liegen warum ich das Gefühl hab,das meiner nicht entsprechend vorwärts geht.
Hatte mir mit so nem' obd Adapter mal den LD angesehen. Der blieb immer unter 1Bar. Hatte noch keine Lust vcds anzuhängen und damit auszulesen.
Wenn aber stage1 so um die 1,2 bar machen sollte,bei ca 430ps, wird wohl meiner max 380-390 drücken. Das würde auch erklären, warum meiner 12s für 100-200 benötigt, auch wenn 20er Rotor drauf sind...
Software ist aber von MTM, ist anscheinend ne' sehr Softe Software ??
@cetti
Hab auch 20 zoll
Schau in mein Profil... da sind sehr schöne Bilder
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und auch paar Infos und paar Bilder in meinem Profil eingefügt.
Wenn ihr lust habt einfach mal abchecken und kommentieren 🙂
Zitat:
@uzo256 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:07:18 Uhr:
Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und auch paar Infos und paar Bilder in meinem Profil eingefügt.
Wenn ihr lust habt einfach mal abchecken und kommentieren 🙂
Finde leider nichts. Vielleicht nur für Freunde freigegeben? Musste ich auch händisch in den Privatsphäreeinstellungen erstmal einrichten 😉
@Stuntman Bob wie gesagt eigendlich habe ich bei Privatsphäre alles von Niemand auf Alle umgestellt. Jetzt solltet ihr doch die Bilder sehen können ?
Kann mir sonst noch jemand sagen,was sein s5 stage1 ladedruck macht....
Ich hab nämlich die Vermutung das meiner ne ziehmlich softe Software drauf hat.
Ladedruck hat meiner max 1 Bar mit downpipe.
Wenn er Serie 0,8 macht,dürften es im Moment keine 400ps sein.
Oder eventuell wurde beim letzten Service ein Software Update gemacht
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. November 2020 um 14:00:10 Uhr:
Hast du im Kopf welcher Messwertblock das ist?
Leider nein
So,kurzes Update:
Falls es jemand interessiert, war heute auf einem MAHA Prüfstand. Muss wohl beim Service oder so von der Werkstatt Original Software aufgespielt worden sein. Er hat die Software auch ausgelesen und irgendwie überprüft, ob es sich wirklich um Original Software handelt.
Ergebnis: 100 Prozent übereinstimmend mit Serien Software!
Ladedruck 0,8 bar max,
Bearbeitete Abgasanlage
Downpipe mit Kat