S4 und die Vmax

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

wie schnell laufen eure SERIEN S4 Biturbos laut Tacho?

Gruß

38 Antworten

..was natürlich nicht auf jeden Wagen zutrifft. Einige stimmen fast Haargenau, die anderen weichen 1,2,3.. % ab. Mein letzter Wagen zum Bsp 5 %, dort haben wir's gemessen.
Das heisst auch nicht, dass meine Berechnung stimmt, denn ich bin bei Quattrofieber einfach mal von einem Wert (50km/h) ausgegangen..

@S4 Limo
mit der 10% Rechnung liegtst du bei mir total falsch ! Zum ersten ging der Tacho bei 230Km/h 5Km/h vor und nicht bei 50 zum 2ten wenn der Tacho 5Km/h falsch geht egal bei was für einer Geschwindigkeit dann sind es bei 50 sowie bei 270 nun mal 5 Km/h und nicht 10%.
Also siehst du wieder mal ,wie du schon so schön gesagt hast, ist das nicht bei jedem der fall.

@dieselPower
du kannst auch mit 100PS 250 fahren muß nur die richtige Übersetzung im Getriebe vorhanden sein !!! Also wo liegt da mit 150PS das problem 240 zu fahren.Und wenn ein S4 Fahrer schreibt (dein Zitat) das Audi da einen Bockmist verzapft hat dann sollte der erst mal Nachdenken(w*****einlich schwer ohne Hirn) was er sagt ,denn Audi macht den Mist sicher nicht freiwillig in seine Sportmodelle, diese regelung ist für(fast) alle PKW`s pflicht bei 250 dicht zu machen.

Gruß Mark

es gibt in deutschland keine gesetzliche pflicht autos bei 250kmh abzuriegeln!!!!!!

dies ist nur eine freiwillige selbstbeschränkung der meisten hersteller (wie audi, db, bmw usw...) 😉

porsche zum beispiel hat dies damals abgelehnt da diese begrenzung nicht ins markenimage gepaßt hat 😰

somit könnten auch audi oder andere die begrenzung lockern, beim rs6 war ja mal 270kmh angedacht gewesen was wieder verworfen wurde. mercedes macht dies schlauer sie bieten den sl55amg oder andere amg-modelle über die tochter amg an und dort kann auf wunsch die drosselung aufgehoben werden unter voller garantie. die marke mercedes-benz bleibt davon unbrührt. mich wundert es warum audi noch nicht auf diesselbe idee mit ihrer tocher der quattro gmbh gekommen ist 😕

Ich glaube das abregeln bei 250km/h heisst "freiwillige Selbstbeschränkung" und ist keine "Pflicht". Möchte aber nicht klugscheissen vielleicht habe ich auch nicht recht ;-)
Man kann das abregeln allerdings auch sanft machen und nicht aprupt.

Welches Auto soll bitte 250 mit 100Ps fahren? Oder meinst du das mit genug Schwung bei richtiger Übersetzung das drin sein sollte? Wie soll das Auto aber dann die 250 erreichen? Freier Fall?

Ähnliche Themen

da war wohl einer schneller...

@Quattrofieber, ok. ich dachte die Messung sei bei 50km/h passiert (wie die üblichen Messungen auf dem Prüfstand, wenigstens in der CH), aber das die 5km/h immer 5km/h vor gehen glaube ich Dir nicht, ansonsten hättest Du im Stillstand schon 5km/h drauf 😁
Die Anzeige steht glaube ich schon prozentual zur wirklichen Geschwindigkeit. In dem Fall entsprechen Deine 280 Sachen ca. 274.4 im Radar (wobei der auch nicht genau ist) . Das heisst Dein Tacho zeigt ca 2% zuviel an.

@Lampandage ..und das alle schreiben sie regeln die Geschwindigkeit freiwillig bei 250km/h ab und dies dann trotzdem nicht tun glaube ich wirklich nicht, sonst sind sie ja nicht mehr Glaubwürdig, dann könnten sie von Anfang an sagen wir machen bei diesem Spiel nicht mit (wie Porsche)

@S4Limo

Habe nicht gemeint dass sie sich nicht daran halten, dass tun sie schon. Nur ist das keine Pflicht vom Gesetzgeber oder so, sondern die Automobilhersteller haben sich freiwillig darauf geeinigt, bei 250km/h abzuregeln.

Tja leider. Drum habe ich meiner Kiste heute einen Chip bestellt weil mich das so jetzt langweilt 😁

Zitat:

du kannst auch mit 100PS 250 fahren muß nur die richtige Übersetzung im Getriebe vorhanden sein !!!

Na eben nicht, du hast wohl den cw Wert vergessen ?

Und wie schon gesagt wurde die Regelung bei 250 km/h ist keine Pflicht !!

Diesel hat Recht. Der Luftwiderstand muß berücksichtigt werden. Zwar gibt es mittlerweile schon Prototypen die mit ca. 120PS echte 250 schaffen (Opel Eco-Speedster), das ist aber nicht die Regel.

Zum Tachovorlauf: Selbst bei heutigen modernen Modellen ist der Tachovorlauf zuweilen monströs. Ich fotografierte dieses Bild:
http://www.jergen-tiegs.de/avatare/vmax_a3.jpg
Das ist ein serien-Audi A3 mit 130PS TDI und (vom Abrollumfang her) Serienbereifung. Der zeigt bei 4130/min fast 250 an. Rechnerisch waren es nicht mal 208. Also ca. 40 Km/h Vorlauf.

Soviel zu "modernen Tachos".

ciao

@dieselpower
na legt Ihr denn alles auf die Goldwage ??? Da Spielen natürlich mehr Faktoren eine rolle um mit einem Auto das 100 oder auch 120 Ps hat 250Km/h zu fahren ! Es war ja nur ein beispiel das es Theoretisch möglich ist weil du dich so versteift hast das man mit 140PS nicht 240 fahren kann.

@Caravan 16V

der A3 von dem du hier erzählst ist halt mal ne ausnahme ,aber bekanntlich bestätigen ausnahmen die Ragel!!!
Soviel zu moderner Technik !

@rebizzel
das die Beschränkung freiwillig ist , ist nicht ganz so richtig ! Denn der Hintergrund an der Sache ist mit Kosten verbunden die ein Hersteller Sparen will ,sonst muß er an den lieben Vater Staat zahlen und das nicht wenig , das sich Porsche nicht daran gehalten hat siehst du ja unter anderen an den günstigen Anschaffungspreis eines Porsches!

@S4Limo
bei unseren Prüfständen ist es auch üblich , aber auf Wunsch (geht sicherlich auch in CH) gehts auch anders 🙂

Gruß Mark

eigenartigerweise zeigen auch die getesteten A3 TDI/130 eine ähnliche Tachoabweichung.

Der TDI 130 zeigt 100 bei echten 92-93 (je nach Test) an. Der S3 zeigt mit echten 98 sehr genau an. Diese Unterschiede innerhalb einer Baureihe wollen mir nicht so ganz einleuchten.

ciao

Zitat:

Es war ja nur ein beispiel das es Theoretisch möglich ist weil du dich so versteift hast das man mit 140PS nicht 240 fahren kann.

Theoretisch ist vieles möglich, Ich hab doch meinen Wagen gemeint bitte genauer lessen.

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofieber


[B@rebizzel
das die Beschränkung freiwillig ist , ist nicht ganz so richtig ! Denn der Hintergrund an der Sache ist mit Kosten verbunden die ein Hersteller Sparen will ,sonst muß er an den lieben Vater Staat zahlen und das nicht wenig , das sich Porsche nicht daran gehalten hat siehst du ja unter anderen an den günstigen Anschaffungspreis eines Porsches!
Gruß Mark

hab ich noch nie was von gehört, daher kann ich nix zu sagen denke ich aber nicht das die deswegn mehr zahlen müßen, ist denke ich eher ein märchen 😉 sorry meine meinung 😉

und porsches anschaffungspreis hat eher was mit dem von mir benannten markenimage zu tun. ist halt ein reines luxusautomobil, was eigentlich keiner braucht, da keine alltagtauglichkeit, aber jeder will daher rechtfertigt sich der preis 😎

ich klink mich hier aus !!! Hat ja sowieso keinen Sinn , denn entweder verstehts keiner oder keiner will es verstehen ! Na egal Ihr habt recht und ich hab meinen Frieden (obwohl sicherlich noch irgend einer seinen Senf dazu geben wird)

Gruß Mark 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen