S4 - Kettenspanner - Ölumstellung - Fragen

Audi S4 B6/8E

Servus,

Facts:
S4 macht die bekannten Geräusche (klappern) beim Kaltstart für 2-3 sek.
Verdacht lt. Werkstatt und mir : Kettenspanner - haben beim Kaltstart nicht genügend Öldruck (bekanntes Problem)
Kann nicht nachvollziehen welches Öl ich derzeit drin habe (tippe aber auf 5W30 LL)

Soweit so gut. Austausch stände grds. an.
Jetzt lese ich aber zu diesem Thema in etlichen Threads, dass nach Umstellung auf 5W40 oder 5W50 die Geräusche reduziert, bzw. teilweise sogar komplett beseitigt werden. Dies, aufgrund des "dickeren" Öles platt gesagt.
Soweit so gut.

Die Frage die ich mir stelle: Wenn ich jetzt - vorrausgesetzt ich hab nicht schon 5W40 drin - diese Ölumstellung vornehme, UND dadurch diese Geräusche verschwinden / aufs verträgliche reduziert werden, ist dann das Problem damit gelöst, oder überdecke einen Defekt an den Spannern nur ?
Will heissen, was genau geht bei den Spannern kaputt durch zulange Nutzung mit dem dünnen Zeuchs, bzw. warum fangen die irgendwann mit dem Problem an oder sind die Spanner eigentlich garnicht wirklich defekt und durch Verwendung dickeren Öles leisten die dann weiterhin ewig Ihren Dienst ??
(beim Neuwagen machen diese Dinger ja auch keine Geräusche mit dem 5W30 LL).

Kann mir einer das plausibel erklären?
Hab Schiss vor dem Motorausbau...

Grüße
Danny

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


mal ne frage, ist das karmesinrotes leder?
und als nächstes was hat denn das bekleben gekostet?

Ja ist Karmesin-Rot, welches es nur beim S gab...

Folierung kosten zwischen 1000 und 2000 euro....

ich habs für den mittelwert bekommen (auch aufgrund dessen, dass ich den kompletten türeinstieg hab machen lassen...ohne hät ichs ned gemacht wenn immernoch die alte farbe zusehen gewesen wäre..)

Das 2. Bild für die Veranschaulichung der Farben gedacht; ist nicht meiner, daher auch "ohne 19 " und Erdung vorstellen" 😁
Wegen Erdung & 19" (hatte ich eigentlich immer) bin ich noch nicht schlüssig ob ich damit mal anfange....original hat auch wat !

Bei meinen Schnellschüssen stand die Sonne bescheiden....schaut selbst 😉

http://foto.arcor-online.net/.../1600_3661306464643664.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1600_6432656334396233.jpg (hier noch ohne rotes Badge hinten 😁 )

gruß aus WOB

update:

mein Ölproblem war doch nicht nur Restrückstand sondern ein siffender rechter Ventildeckel. Hat man von oben nicht sehen können, erst nachdem alles demontiert war. Ggf. eine Folge der Kettenaktion...
Hat aber keine 150 EUR gekostet das ganze..auch mal erfreulich..hoffe jetzt is Ruhe drin.
Übrigens konnte ich mal einen Blick auf die Nockenwellen werfen, denen man leider - so beide Meister - ein bisheriges Longlife-Leben nachsagen konnte. Jetzt wird aber alles gut mit dem 5w40.......perspektivisch ggf. sogar 5w50.

für die optikfreaks 😉

http://foto.arcor-online.net/.../1600_6238643136313236.jpg

Hallo,

hat es schonmal jemand mit 5W50 probiert?

MfG

In zwei Wochen bekommt meiner nen großen Extraservice. Alle Öle, Motor Tiptronic und auch Diffs werden getauscht. Kühlflüssigkeit auch.

Werde für den Motor das 5w50 nehmen, da es unwesentlich teurer ist als das 5w40, jedoch bei Hitze mehr Reserven hat.

Sobald ich das dann drin habe werd ich in jedem Fall berichten...

Geräusche am Motor habe ich bisher keine, nur halt beim Start die üblichen zwei Sekunden...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe A6 4,2 V8 335ps Bj. 06.
Ist die Maschine identisch mit der S4?

Habe leider auch seit geraumer Zeit die Geräusche beim starten.
Mal mehr mal weniger.

Gibt es im Raum Köln nen spezi für den 4,2l. Audi scheint mir etwas übervordert.

Danke für Antworten

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76



In zwei Wochen bekommt meiner nen großen Extraservice. Alle Öle, Motor Tiptronic und auch Diffs werden getauscht. Kühlflüssigkeit auch.

Werde für den Motor das 5w50 nehmen, da es unwesentlich teurer ist als das 5w40, jedoch bei Hitze mehr Reserven hat.

Sobald ich das dann drin habe werd ich in jedem Fall berichten...

Geräusche am Motor habe ich bisher keine, nur halt beim Start die üblichen zwei Sekunden...

Und.. gibts schon Erfahrungswerte??? Bei mir steht bei ca. 113.000 ne Inspektion an - Garantie ist vorbei - und daher liebäugel ich auch mit dem 5 W50 - besonders weil meiner im Sommer immer ganz gut ÖL verbraucht - und meiner zudem auf GAS umgebaut ist...

@ other S4 V8 Fahrers: noch jemand von Euch aktuelle Erfahrungsbericht zu 5w40 und 5w50??

Danke schonmal und Gruß Torsten

Hab durchweg nur gute Erfahrungen gemacht seitdem ich alles Öl hab tauschen lassen...

Besonders die Automatik hat es am besten vertragen, schaltet wesentlich weicher, aber dennoch dirketer.

Die Diffs sind nun weniger ruppig und hören sich einfach viel sanfter an als vorher.

Für das 5W50 kann ich sagen daß sich auch bei ner richtigen Vollgasfahrt bei den hohen Temperaturen momentan absolut keine hohe Temperatur einstellen kann. Ölverbrauch habe ich seit dem Wechsel vom 5W30 keinen mehr...

Gruß,

Hellboy76

Hallo zusammen..

Ich habe auch das Rasseln beim Kaltstart. Daher würde ich gerne die Rückhalteventile tauschen, da dies scheinbar ohne Probleme möglich sein sollte. Die TN habe ich bereits gefunden.
Jetzt ist nur meine Frage, wo verstecken sich diese beim BBK? :-) Und was muss ich dazu alles abbauen?
Hat jemand evtl. Bilder vom Einbauort?
Werkzeug hab ich eigentlich ziemlich alles, gibt es jedoch noch was spezielles? Ist immer doof, wenn man alles auseinander hat und dann das spezielle Werkzeug fehlt ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe und grüsse aus der Schweiz,
adi

Hallo,
meine wurden 2011 auch gewechselt.
Es sind 3 Stück, eins davon sitzt unter dem Schaltsaugrohr bzw,du musst dieses dafür ausbauen.Eins sitzt vorne zwischen Frontgrill und Motor.Das 3 fällt mir jetzt nicht ein,aber ich meine das sitzt hinten am Motor richtung Spritzwand.
Fotos habe ich leider keine gemacht damals.
Versuch doch erstmal ein anderes Öl,bevor du da alles raus kloppst.
Bei mir hat es übrigents nichts,aber auch gar nichts gebracht!
Selbst bei nagelneuen Steuerketten,hatte ich 1-2 sec dieses Startgeräusch der Kette.
Umstieg auf 5W50,und seit dem ist Ruhe im Karton:-)
Und das jetzt schon über 30.000Km...
Gruß

Vielen Dank für deine Antwort Tobias. Ich hab mir die beiden Ventile mal bestellt und werde diese einbauen.
a) Hab ich zurzeit Ferien und
b) schraub ich gern ein bisschen am Auto rum.. :-)

Wenns nichts bringen sollte werd ich beim nächsten Service mal nachfragen, wies mit dem Öl aussieht.

Das ganze ist ja eigentlich auch nur ein "Schönheitsfehler", es steht ja sogar in der Bedienungsanleitung, dass dies die ersten 2-3 Sekunden normal ist.

Sollte jemand noch Bilder haben wär ich immer noch dankbar ;-)

Hab mir heute das mal angesehen (bei dem tollen Wetter). Einige Fragen dazu:

- Muss die Benzin Einspritzung demontiert werden, um das Schaltsaugrohr auszubauen? So wie ich das sehe, sollte es auch ohne gehen?
- Wenn ja, gibt bei der Demontage der Benzin Einspritzung was zu beachten?
- Dichtungen hab ich auch gleich neu bestellt, schadet bestimmt nix.. Anzugsdrehmoment der Schrauben ist lediglich 10nm?

Werde mich nach Weihnachten mal dran machen...
Frohe Festtage!

Gibt es hier Neuigkeiten bzgl. des Umölens?
@Schmid.Adrian,

hattest du Erfolg mit deiner Aktion?

Zitat:

Original geschrieben von Gazmann


Gibt es hier Neuigkeiten bzgl. des Umölens?
@Schmid.Adrian,

hattest du Erfolg mit deiner Aktion?

Hallo

Ich habe nur noch sehr sehr selten ein Rasseln beim Kaltstart. Also hats wohl etwas gebracht 🙂

Was genau hast Du in verändert?
5w50 er Öl und die Ölrückschlagventile getauscht?

Ein paar interessante Infos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen