S4 B8 - Säufer oder Käufer?
Hallo Leute,
ich bin seit langer Zeit hier angemeldet, habe aber noch nie etwas geschrieben, da ich mich vornehmlich auf diversen spezifischen Modellportalen herumgetrieben habe.
Nun hoffe ich dennoch auf ein wenig Feedback von eurer Seite.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem kräftigen Kombi (eben mit Leistungsreserven zum Überholen etc.) um meinen E46 M3 SMGII (nicht vom Usernamen beeindrucken lassen) zu ersetzen. Es steht Nachwuchs an und im Coupe ist es einfach schwierig hinten ein Kind einzuschnallen.
Mein Lastenheft für diesen Kauf ist relativ einfach: Platz, ordentliche Ausstattung, ähnliche Leistung des M3 (natürlich nicht zwingend in Kurvengeschwindigkeit und anderen sportlichen Aspekten), AUTOMATIK.
Zur Wahl stehen der E91 335i, ein Alpina B3 Biturbo oder der S4 B8/8K. Mit Audi habe ich nur wenig Erfahrung (vor Jahren habe ich mal einen 1.6er B5 aus einem Erbe besessen). Mein Herz hat bisher für BMW geschlagen. Ebenfalls habe ich schon einen Alpina B3 3.3 ix touring besessen. Damit war ich bisher immer zufrieden.
Aktuell muss ich allerdings sagen, sagt mir das Konzept des S4 etwas mehr zu. Für mich der aktuell ansprechendere Innenraum und das Kompressorkonzept des V6 dürfte deutlich näher am Sauger sein, als die Biturbo-Lösung von BMW. Preislich liegen die 3 (zumindest ausstattungsbereinigt) ziemlich auf der Höhe.
Nun habe ich auf der Suche nach Informationen hier einen ziemlich schockierenden Beitragsverlauf zu den Verbrauchszahlen des S4 gefunden. Insbesondere verwundert es mich, dass die Zahlen sehr weit auseinander driften. Manch einer ist nahe am (natürlich unrealistischen) ECE-Zyklus-Verbrauch von ca. 9 Litern. Andere verbrauchen schon fast obszöne 19 Liter im Mix.
Daher würde ich gerne nochmal einige genaue Verbrauchsangaben erfragen. Wäre schön wenn sich jemand melden würde, der ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich. Mit meinem M3 habe ich bisher im absoluten Mix ca. 13 Liter verbraucht. Damit war ich immer zufrieden und hatte auch weder ein emotionales noch finanzielles Desaster wenn es mal etwas mehr war. Dabei waren ca. 2/3 Stadtanteil und Kurzstrecke. Der Rest teilte sich auf Autobahn und Landstraße auf, wobei hier vom Drehvermögen schon Gebrauch gemacht wurde. Innerstädtisch durfte das SMG schon bei 3000-4000 den nächsten Gang einlegen. Brutale Ampelsprints brauche ich in meinem Alter nicht mehr und ich muss auch nicht der Erste an der nächsten Ampel sein.
Sicher werden wieder einige aufschreien und mir sagen: "Einen S4 kauft man nicht zum Spritsparen sondern zum Fahren". Das mag wohl richtig sein, allerdings spricht meiner Meinung nach nichts dagegen sich das effizienteste Fahrzeug in der Leistungsklasse herauszusuchen. Und 19 Liter sind eben für einen 333PS-Kombi meiner Ansicht nach im Mix nicht akzeptabel.
Mir geht es primär nicht darum immer der Schnellste zu sein, sondern ich schätze einfach nur die eine oder andere Leistungsreserve beim Überholen. Dass beim S4 ein ordentliches Fahrwerk (welches beim 335i nicht automatisch geboten ist) sowie das eine oder andere sportliche Extra vorhanden ist, macht die Sache natürlich noch attraktiver. Zu guter Letzt rücken die BMW's etwas in den Hintergrund, da sie leider nur mit klassischen Wandlerautomaten angeboten werden. Beim Alpina zwar etwas angeschärft aber immer noch nicht so dynamisch wie ein SMG oder DKG aka s-tronic.
Danke euch schonmal für eure Beiträge
Thomas
36 Antworten
Ja, das hätte mir beim VFL gefehlt. Deswegen bin ich froh DS im S5 nachgerüstet zu haben und nicht ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
Ich habe vorhin noch mal ins FIS (danke 😉 ) geschaut, da es zurückgesetzt wurde, habe ich jetzt bei ca. 5.500 Km 13,1 Liter im Mix stehen. Und wie gesagt, ich fahre viel Stadt.
Ich nehme an Hamburg? 🙂 Aber Stadt ist ja nicht gleich Stadt und fahren ist ja nicht gleich fahren! 😁 Leider hast Du aber nicht verstanden, dass ich meinte, Du sollst mal Deinen Verbrauch berechnen und nicht dem FIS glauben. Mein FIS zeigt mir was ganz anderes an, als ich an der Zapfsäule ablese und auf 100 km berechne. Könnte natürlich sein, dass die Zapfsäulen alle falsch laufen und ich gar nicht soviel Benzin bekomme, wie ich kaufe. Das habe ich bisher noch nicht geprüft! 😉
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
Das wusste ich nicht. Ziemliche Lücke finde ich, ich liebe es schnell mal das Getriebe in den Sportmodus zu schalten ohne erst die Drive Select Einstellungen durchzuklicken.
Ja nee, ist klar. Einen Taster einmal zu drücken ist natürlich viel schwieriger/dummer/blöder als den Ganghebel nach hinten zu ziehen! 😁
Was ich allerdings gut finde, dass man hier mal die Unterschiede gesehen hat. Wusste ich vorher nämlich auch nicht, dass meinem Auto der S-Gang hinterm D fehlt. 🙄 Allerdings habe ich sowieso nur nach S4 mit S-Tronic, Sportdiff, Dynamiklenkung und Drive Select geschaut.
Jetzt weiß avus allerdings, dass er an den Autos ein bissle rumspielen muss, damit er den Wagen auch ordentlich testen kann. Ist ja fast schon Kaufberatung und gehört in den anderen Thread. 🙂
Bin schon gespannt, was er über die Probefahrt berichtet.
Habe einen 2010er S4 Handschalter mit Sportdiff. Letzter Tank ging selbst berechnet mit 12,8L im Schnitt. ich sag mal 75 Prozent Kurzstrecke Stadtverkehr, Rest BAB und Landstraße. Jetzt weder großartig rollen lassen, noch extrem gerast. Tanke Super+.
Meiner Meinung nach ein angemessener Verbrauch, auch wenn Kurzstrecke ein echter Schlag ins Gesicht ist was den Verbrauch angeht - da steige ich mittlerweile ganz gerne auf unseren Lupo um (den stellt man auch ohne Gewissensbisse auf öffentlichen Parkplätzen ab^^).
Habe den Wagen erst 12/2013 gekauft, zur Auswahl stand auch ein B7 RS4, sowie ein 335i. Beide konnten vom Innenraum allerdings null mithalten, beim RS4 kommen noch die ganzen Motorprobleme hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Ich nehme an Hamburg? 🙂 Aber Stadt ist ja nicht gleich Stadt und fahren ist ja nicht gleich fahren! 😁
Richtig, Hamburg. Kann man hier eigentlich seinen Benutzernamen ändern? 😉
Du hast recht, fahren ist nicht gleich fahren. Ich muss mich da auch etwas korrigieren. Bei meinem relativ kurzen Arbeitsweg komme ich meist nicht unter 13,7 Liter. Erst wenn die Wege etwas länger werden, sinkt die Zahl auf um die 11,5 - 12,5 Liter/100Km.
Zitat:
Leider hast Du aber nicht verstanden, dass ich meinte, Du sollst mal Deinen Verbrauch berechnen und nicht dem FIS glauben. Mein FIS zeigt mir was ganz anderes an, als ich an der Zapfsäule ablese und auf 100 km berechne. Könnte natürlich sein, dass die Zapfsäulen alle falsch laufen und ich gar nicht soviel Benzin bekomme, wie ich kaufe. Das habe ich bisher noch nicht geprüft! 😉
Es geht nicht ums nicht verstehen, ich habe es nur nicht beachtet. Die Mühe mache ich mir nicht, verlasse mich da auf den Bordcomputer. 😉
Zitat:
Ja nee, ist klar. Einen Taster einmal zu drücken ist natürlich viel schwieriger/dummer/blöder als den Ganghebel nach hinten zu ziehen! 😁
Da merkt man das du noch nie in den Genuss des schnellen Umschaltens von D auf S gekommen bist. Denn den Drive Select Schalter muss ich mindestens zweimal bedienen, um von Auto auf Dynamic zu schalten. Und wiederum fünfmal, um von Dynamic wieder auf Auto zu schalten. Zumal die Hand eher auf dem Schalthebel ruht und man nicht den Blick von der Fahrbahn nehmen muss, um sich zu vergewissern in welchem Modus man nun ist.
Zitat:
Bin schon gespannt, was er über die Probefahrt berichtet.
Ich auch! Meine Top 3 der Ausstattung:
Keyless
B&O Soundanlage
Adaptive Cruise Control
Das der Wagen S-Tronic haben sollte, braucht man ja nicht zu erwähnen hoffe ich. Wer 2014 noch einen Schalter kauft, ist selber schuld. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
Da merkt man das du noch nie in den Genuss des schnellen Umschaltens von D auf S gekommen bist. Denn den Drive Select Schalter muss ich mindestens zweimal bedienen, um von Auto auf Dynamic zu schalten. Und wiederum fünfmal, um von Dynamic wieder auf Auto zu schalten. Zumal die Hand eher auf dem Schalthebel ruht und man nicht den Blick von der Fahrbahn nehmen muss, um sich zu vergewissern in welchem Modus man nun ist.
Und du bist scheinbar noch nicht in den Genuss gekommen, DS im VFL zu bedienen, denn dort kann man mit einer Taste von AUTO oder INDIVIDUAL zu DYNAMIC gelangen und genauso wieder zurück 😉
Und es ging ja nur um den Vergleich VFL mit DS und ohne S-Stufe und FL mit S-Stufe der sTronic.
Die Facelift S4 gibt es sowieso nur noch als S-Tronic in Deutschland.
Wichtig sind:
- Sportdifferential
- ACC
- S-Sportsitze
- MMI Navigation PLUS
- Bang und Olufson
- S-Tronic
- wenn FL, dann Audi Connect.
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
Die Mühe mache ich mir nicht, verlasse mich da auf den Bordcomputer. 😉
Tja, dann ist Deine Angabe aber leider nicht genau und somit zumindest für mich als Vergleich wertlos. Mein FIS zeigt mir immer zu wenig an, auch im Durchschnitt über mehrere tausend Kilometer. Und bei mir war die Abweichung jedes Mal wenn ich mir das angeschaut habe deutlich mehr als 1 Liter! Das ist also keine echte Verbrauchsmessung! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
Da merkt man das du noch nie in den Genuss des schnellen Umschaltens von D auf S gekommen bist. Denn den Drive Select Schalter muss ich mindestens zweimal bedienen, um von Auto auf Dynamic zu schalten. Und wiederum fünfmal, um von Dynamic wieder auf Auto zu schalten. Zumal die Hand eher auf dem Schalthebel ruht und man nicht den Blick von der Fahrbahn nehmen muss, um sich zu vergewissern in welchem Modus man nun ist.
Ich lach mich schlapp, da ist Dein Wagen natürlich gleich viel besser! Bei meinem Drive Select-Schalter habe ich 4 Möglichkeiten, womit ich also maximal 2 Mal drücken müsste, um von jeder beliebigen Stellung auf die gewünschte neue Stellung zu schalten (ein bisschen Gehirnschmalz vorausgesetzt). Sorry, aber den Vor- bzw. Nachteil sehe ich als marginal und keineswegs kaufentscheidend an! Man kann aber auch alles übertreiben. 🙄
Sobald ich angeschnallt und der Motor gestartet ist, stelle ich in geschätzt 90% der Fälle den Hold Assistant an und das Drive Select auf Dynamic (1x Taster drücken) bzw. auf Individual (2x Taster drücken) um. Und so fahr ich dann. Die anderen Einstellungen brauche ich also nur selten. Im Auto-Modus würde ich wahrscheinlich auch weniger Sprit verbrauchen. 🙂 Inzwischen gibt es ja Lösungen, dass ich diese beiden Sachen auch gar nicht mehr jedesmal machen müsste und die Einstellungen automatisch so bei jedem Start vorhanden sind. Da aber meine Frau schön im Auto-Modus fahren soll und ich auch ein bisschen Angst habe, dass der Audianer beim nächsten Service überrascht wird, lasse ich das lieber so.
Was ich dabei wie geschrieben am Wichtigsten finde, ist der Hinweis für einen Neuling, dass es diese Umstellmöglichkeiten gibt. Denn der Wagen hat mit den verschiedenen Einstellungen einen ganz unterschiedlichen Charakter.