S4 B8 - Säufer oder Käufer?

Audi S4 B8/8K

Hallo Leute,

ich bin seit langer Zeit hier angemeldet, habe aber noch nie etwas geschrieben, da ich mich vornehmlich auf diversen spezifischen Modellportalen herumgetrieben habe.

Nun hoffe ich dennoch auf ein wenig Feedback von eurer Seite.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem kräftigen Kombi (eben mit Leistungsreserven zum Überholen etc.) um meinen E46 M3 SMGII (nicht vom Usernamen beeindrucken lassen) zu ersetzen. Es steht Nachwuchs an und im Coupe ist es einfach schwierig hinten ein Kind einzuschnallen.

Mein Lastenheft für diesen Kauf ist relativ einfach: Platz, ordentliche Ausstattung, ähnliche Leistung des M3 (natürlich nicht zwingend in Kurvengeschwindigkeit und anderen sportlichen Aspekten), AUTOMATIK.

Zur Wahl stehen der E91 335i, ein Alpina B3 Biturbo oder der S4 B8/8K. Mit Audi habe ich nur wenig Erfahrung (vor Jahren habe ich mal einen 1.6er B5 aus einem Erbe besessen). Mein Herz hat bisher für BMW geschlagen. Ebenfalls habe ich schon einen Alpina B3 3.3 ix touring besessen. Damit war ich bisher immer zufrieden.

Aktuell muss ich allerdings sagen, sagt mir das Konzept des S4 etwas mehr zu. Für mich der aktuell ansprechendere Innenraum und das Kompressorkonzept des V6 dürfte deutlich näher am Sauger sein, als die Biturbo-Lösung von BMW. Preislich liegen die 3 (zumindest ausstattungsbereinigt) ziemlich auf der Höhe.

Nun habe ich auf der Suche nach Informationen hier einen ziemlich schockierenden Beitragsverlauf zu den Verbrauchszahlen des S4 gefunden. Insbesondere verwundert es mich, dass die Zahlen sehr weit auseinander driften. Manch einer ist nahe am (natürlich unrealistischen) ECE-Zyklus-Verbrauch von ca. 9 Litern. Andere verbrauchen schon fast obszöne 19 Liter im Mix.

Daher würde ich gerne nochmal einige genaue Verbrauchsangaben erfragen. Wäre schön wenn sich jemand melden würde, der ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich. Mit meinem M3 habe ich bisher im absoluten Mix ca. 13 Liter verbraucht. Damit war ich immer zufrieden und hatte auch weder ein emotionales noch finanzielles Desaster wenn es mal etwas mehr war. Dabei waren ca. 2/3 Stadtanteil und Kurzstrecke. Der Rest teilte sich auf Autobahn und Landstraße auf, wobei hier vom Drehvermögen schon Gebrauch gemacht wurde. Innerstädtisch durfte das SMG schon bei 3000-4000 den nächsten Gang einlegen. Brutale Ampelsprints brauche ich in meinem Alter nicht mehr und ich muss auch nicht der Erste an der nächsten Ampel sein.

Sicher werden wieder einige aufschreien und mir sagen: "Einen S4 kauft man nicht zum Spritsparen sondern zum Fahren". Das mag wohl richtig sein, allerdings spricht meiner Meinung nach nichts dagegen sich das effizienteste Fahrzeug in der Leistungsklasse herauszusuchen. Und 19 Liter sind eben für einen 333PS-Kombi meiner Ansicht nach im Mix nicht akzeptabel.

Mir geht es primär nicht darum immer der Schnellste zu sein, sondern ich schätze einfach nur die eine oder andere Leistungsreserve beim Überholen. Dass beim S4 ein ordentliches Fahrwerk (welches beim 335i nicht automatisch geboten ist) sowie das eine oder andere sportliche Extra vorhanden ist, macht die Sache natürlich noch attraktiver. Zu guter Letzt rücken die BMW's etwas in den Hintergrund, da sie leider nur mit klassischen Wandlerautomaten angeboten werden. Beim Alpina zwar etwas angeschärft aber immer noch nicht so dynamisch wie ein SMG oder DKG aka s-tronic.

Danke euch schonmal für eure Beiträge
Thomas

36 Antworten

Bei einen S4 oder RS4 sollte doch der der Spritverbrauch doch eher eine kleine Nebenrolle spielen. 😛

Ganz so würde ich es nicht sehen, so lange es einigermaßen im Rahmen bleibt - ok!
Aber wenn der "alte" V8 weniger verbraucht als der neue V6 TFSI, dann stimmt was nicht 😉

Hallo und willkommen bei Audi. 😉

Ich stand vor einem 3/4 Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung, wobei mein Vorgängermodell schon Audi war (A5 Coupé). Damals bin ich auch den BMW 335i Probegefahren (hatte ihn ein ganzes Wochenende). Ein paar Tage danach saß und fuhr ich wieder in einem (dann bald meinem) S4 B8 und ich musste keine 10 Minuten länger überlegen. Der S4 überzeugt auf ganzer Linie. Sportlichkeit, Verarbeitung, Design um nur ein paar Dinge zu nennen die mich einen starken Unterschied zum BMW haben spüren lassen. Ehrlicherweise muss ich sogar sagen, dass mich BMW enttäuscht hat. Es mag zum einen an der fragwürdigen Zusammenstelung des Innenraum Designs des damaligen 335i gelegen haben, zum anderen aber auch sicher an der meiner Meinung nach mangelhaften Verarbeitung und Qualität des Materials bei BMW.

Der M3 ist sicher noch eine Liga sportlicher als der S4, aber das Problem bei BMW ist, dass zwischen den normalen großen Motoren und den M-Modellen nichts angeboten wird. Diese Lücke füllt Audi mit den S-Modellen wunderbar auf.

Noch kurz zu meinem Verbrauch: ich fahre zu 80% in der Stadt und habe dort einen Verbrauch zwischen 11,5 und 12,5 Liter. Bei einer Fahrt über die deutsche Autobahn (ohne auf Spaß zu verzichten) sind 11,5 Liter machbar. Im Mix habe ich im FSI bei 20.000 KM jetzt 12,5 Liter stehen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du einen guten S4 findest und vorallem das dir der Wechsel zu Audi gelingt! 😉

Schöner Bericht!
Gerade als Facelift ist der S4 ein sehr schöner Wagen, da der Motor etwas besser geworden ist und weniger verbraucht. Die Materialauswahl hält mich übrigens auch nach wie vor von BMW und Mercedes ab 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danielhamburg


Noch kurz zu meinem Verbrauch: ich fahre zu 80% in der Stadt und habe dort einen Verbrauch zwischen 11,5 und 12,5 Liter. Bei einer Fahrt über die deutsche Autobahn (ohne auf Spaß zu verzichten) sind 11,5 Liter machbar. Im Mix habe ich im FSI bei 20.000 KM jetzt 12,5 Liter stehen.

Hi,

Du meinst sicher das FIS, richtig? 🙂

Sorry, aber ich kann das beim besten Willen nicht glauben. Die unrealistische Werksangabe für die Stadt sind 11,2 Liter und Du schaffst 11,5 bis 12,5? Und dann das auch bei Spaß auf der Autobahn? Jetzt müsste man mal Spaß definieren! 😁

11,5 Liter schaffen wir gerade mal so mit unserem 200 PS 4-Zylinder 2.0 TFSI A3 Sportback.

Das kann m. E. MIT SPAß nie und nimmer mit dem S4 8K gehen! Das kann nur mit vorausschauender, defensiver Fahrweise und immer schön langsam beschleunigen gehen. Für mich ist das kein Spaß!

Hast Du das auch schon mal nachgerechnet, was Dein FIS Dir da anzeigt?
Mein Wagen ist wohl doch kaputt oder ich habe ein Loch im Tank! 😠

Das Wichtigste ist aber, dass der Threadersteller jetzt Bescheid weiß. Ich muss dazu aber sagen, dass ich bei meinem S4 von den Verbrauchswerten ziemlich enttäuscht war. Ich hatte mit mehr gerechnet, aber nicht mit 3 Litern im Gegensatz zum S4 B5. Wie man sieht, liegt es wohl an der Fahrweise, aber ich habe auch sehr viele Statements wie dieses gehört, dass er so wenig schlucken soll, obwohl die Leute es angeblich auch krachen lassen und damit Spaß haben. Unter Spaß habe ich damals wohl etwas anderes verstanden!

MfG dfrene

Guten Morgen,

erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. Wie es scheint hängt der Verbrauch tatsächlich massiv vom Fahrverhalten ab. Und zwar eklatanter als das bei den "alten" Motoren war. Erstaunlicherweise scheinen die ganzen Technologien nur auf dem Papier etwas zu bringen. Direkteinspritzung, Ventilhubsteuerung etc sollten einen meinen lassen dass auch leistungsstarker moderner Motor deutlich weniger verbraucht als ein ähnlich kräftiger Motor mit dem Entwicklungsstand 1995, wie es z.B. in meinem Alpina B3 3.3 ix der Fall war. Da gab es 280 PS, permanenten Allrad und 3,3 Liter Hubraum. Als Touring auch nicht mit einem Federgewicht gesegnet waren da auch (ungelogene) 9 Liter/100 km bei Tempomat 150 drin. Und das mit einem Wandlerautomaten, der ja nochmal etwas an der Verbrauchsschraube dreht.

Anyway. Ich habe glücklicherweise diese Woche frei und werde mich morgen mal auf eine Probefahrtreise begeben. Termin ist schon ausgemacht, allerdings mit einem Fahrzeug dessen Kauf überhaupt nicht zur Debatte steht. Und zwar dieser [url=http://suchen.mobile.de/.../188769656.html?... ]S4 mit ordentlich Kilometern[/url].

Denke bei 200tkm + braucht man nicht über einen Kauf nachzudenken :-) Obwohl mein M3 mittlerweile ebenfalls 215tkm drauf hat (allerdings schon auf den 4. Pleuellagern) und keine Zicken macht.

Ach das ist schon ein Kreuz mit den Autos. Sehr schade dass im A4 keine Motorisierung unterhalb des S4 angeboten wird, die in irgendeiner Form mehr Sinn machen würde für mich. Nachdem die 2.0TFIS ja ebenfalls "saufen" und relativ problembehaftet sein sollen....

Hi,
na dann viel Spaß / Erfolg! 😁
Standheizung und Keyless-Go sind schöne Extras! Volleder stimmt nicht und die Bürste fürs Alcantara ist auch mit drin! 🙂 Fast 50 tkm pro Jahr sind schon ne Marke!
Halt uns weiter auf dem Laufenden!
MfG

Ach Vollleder bräuchte ich nicht mal. Habs im M3 und wenn ich ehrlich bin, nervts mich jedesmal trotz Sitzheizung einen kalten Hintern zu bekommen. Im Sommer verbrennt man sich dafür die Oberschenkel, wenn man vergisst die Abdeckung vors Glasdach zu ziehen. Dafür ist es aber robust bei vernünftiger Pflege. Wie gesagt: 215tkm und die Sitzwangen sind, ganz BMW-untypisch, völlig heile. Das dürfte bei Alcantara an der Wange schon anders aussehen.

Das Liebste wäre mir eine Stoff/Alcantara Kombi, die gibts aber "leider" nicht.

Naja mal sehen, ich bin selber gespannt. Der Preis ist zwar verlockend, aber wie du schon sagst. 50tkm pro Jahr ist ne Hausnummer.

Hi,
Leder/Alcantara wäre meine favorisierte Kombi gewesen, konnte aber damals nicht länger warten! Daher ist es Volleder (innen mit weiß abgesetzt) geworden. Kann ich mit Leben, hatte ich im B5 auch.
Der Wagen ist mit Hold-Assistant und PDC mit RFK und die schon erwähnten Sachen ausgestattet. Da Lichtsensor dasteht, hat er auch den Regensensor. Somit wirklich nicht schlecht. Den Rest sieht man leider nicht auf den Fotos. Vielleicht hat er noch mehr zu bieten.
Aber erstmal muss Dir der ja fahrdynamisch zusagen. Hat der ein Sportdifferenzial? Und wo ist denn der Drive Select Schalter?
MfG

Das Sportdifferential ist ein Muss beim S4 😉

Stimmt. Dieses Drive-Select hab ich nicht gesehen. Sollte ja eigentlich am Armaturenbrett sein richtig?
War/ist das Serie oder aufpreispflichtig? In wiefern würde sich ein Fehlen bemerkbar machen?

Ich habe ehrlich gesagt nicht viele Fragen gestellt sondern einfach nur einen Besichtigungstermin vereinbart. Mit der Laufleistung ist das Auto für mich prinzipiell kein Thema. Da müsste er schon überragend überzeugen und komplett durchgewartet (Scheckheft) sein. Mir ging es eher darum eine Probefahrt zu bekommen ohne die Zeit eines Privatmannes zu verschwenden, da ich noch keine konkrete Kaufabsicht habe. Und das hier ist der nächste Händler. Zumal der Wagen in etwa aus dem Bauzeitraum stammt den ich angepeilt habe.

Noch was. Ich sehe ab und zu S4 mit S-Tronic deren Skala an der Schaltkulisse bei D aufhört. Was hat das für einen Hintergrund?

Wenn er Drive Select hat, hat er auch keinen S-Gang.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wenn er Drive Select hat, hat er auch keinen S-Gang.

Das ist etwas irreführend wie ich finde. 😉 Den Sportmodus des Getriebe und des Motors gibt es schon, nur wird er durch kurzes Ziehen des Schalthebels nach hinten "eingelegt". Neben dem D müsste dann aber auch ein S stehen. Wenn im Drive Select Dynamic gewählt wird, schalten noch weitere Komponenten auf Sport. Z.B. die Lenkung, das Fahrwerk, die Klappensteuerung..

Noch mal zum Verbrauch: Ich persönlich finde, den Verbrauch beim S4 als Kaufargument so in den Vordergrund zu stellen, nicht richtig. Der S4 ist von Grund auf kein vernünftiges Auto. Genausowenig wie ein Jaguar XF, ein 997, ein RS6, sämtliche SUV etc. Wenn ich ein Auto mit dem Konzept "Vernunft" kaufen möchte, entscheide ich mich für einen silbernen Golf 5 mit 1,4 Litern o.ä. 😉 Beim S4 über 1-2 Mehrliter Verbrauch zu diskutieren, ist meiner Meinung nach hinfällig. Die Mehrkosten und die größere Unfreundlichkeit zur Umwelt nimmt man bei Entscheidung für den Wagen mit in Kauf.

Ich habe vorhin noch mal ins FIS (danke 😉 ) geschaut, da es zurückgesetzt wurde, habe ich jetzt bei ca. 5.500 Km 13,1 Liter im Mix stehen. Und wie gesagt, ich fahre viel Stadt.

Das ist aber nur beim FL der Fall, der VFL hat bei Drive Select gar keinen S-Modus!

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das ist aber nur beim FL der Fall, der VFL hat bei Drive Select gar keinen S-Modus!

Das wusste ich nicht. Ziemliche Lücke finde ich, ich liebe es schnell mal das Getriebe in den Sportmodus zu schalten ohne erst die Drive Select Einstellungen durchzuklicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen