S4 B6 vibriert ab 1800 Umdrehungen
Hallo an alle🙂
Bin neu hier und brauche dringend Hilfe.Habe mir vor kurzem eine S4 zugelegt Bj 2004 mit 58000 KM,leider musste ich feststellen das bei ca 2000 umdrehungen Vibrationen auftretten.😕
War beim Audi Händler und die haben anfangs nichts gefunden und dann doch das Zweimassenschwungrad getauscht,
leider ist das vibrieren nicht weg.Das ganze hört sich so an als ob er auf 7 Zilindern läuft.
Habe mir auch einen anderen S4 angehört, das vibrieren war da auch leicht zu spüren, aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist.
Für jede Antwort währe ich dankbar.
Grüsse
Peplos1
80 Antworten
Ja leider ist das so! Und das ist immer mit nem Haufen Arbeit und Kosten verbunden!
Danke für deine Antwort!
Gruß Mathias
Kann das an der Kupplung liegen oder sind TT auch betroffen?
Also der von meinem Bekannten ist ein Schalter...
Zitat:
Original geschrieben von wULF69
@Hotel-Lima. Gibts was neues bei deinem Problem?
Problem gelöst! Es war das Schwungrad. Die Vibrationen sind plötzlich beim Vollastfahren aufgetreten und waren erheblich stärker als sonst und haben sich v.a. nicht mehr gelegt. Grund war: das Schwungrad war im Bereich des Lagers gebrochen.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
sei froh, dass das teil nicht so ausgeschlagen ist, dass es dir die getriebeglocke zerhauen hat!
echt nervig dieses zms, bist nun schon der dritte hier im forum der es hat machen müssen.
hmm, nun doch ZMS...? Ich bin morgen im Diagnose-zentrum (schönes Wort 😁 ) und werd dann das Thema auch nochmal ansprechen. Mal schauen was die dort dazu sagen.
mfg flo
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Problem gelöst! Es war das Schwungrad. Die Vibrationen sind plötzlich beim Vollastfahren aufgetreten und waren erheblich stärker als sonst und haben sich v.a. nicht mehr gelegt. Grund war: das Schwungrad war im Bereich des Lagers gebrochen.Zitat:
Original geschrieben von wULF69
@Hotel-Lima. Gibts was neues bei deinem Problem?Gruß,
hotel-lima
Servus,
ich habe seit einiger Zeit das Problem wenn ich ab ca.50km/h beschleunige,also Volllast fahre,wackelt das ganze Auto, war das bei dir am Schluss auch der Fall vor dem Wechsel des ZMS? Das ganze zieht sich bis über 200.........ohne Last keine Problem...........wackeln ist weg......
Also ich hatte das problem auch mal und dacht auch das es der v8 ist wo die vibration herkommt doch schlussendlich war es die vordere linke Gelekwelle
habe meinen jetzt beim 2. Freundlichen, der macht einen fitten Eindruck der Werkstattleiter, er hat ihn gestern mal mit nach Hause genommen damit er das mal richtig testen kann, nachher fahr ich hin und mal schauen was er sagt.
Vorm Fahren meinte er halt ZMS, Wellen oder Kardan..............
ZMS wäre halt das übelste, da kann man ja nichts selbst machen, habe hier Bilder gefunden da bauen die den ganzen Motor aus ;-(
Ich habe auch diese "typischen" ZMS anzeigen eigentlich nicht, Motor läuft rund, kein klappern oder scheppern beim Anlassen oder Ausmachen.............
na mal schauen was mich um 16Uhr erwartet..................wenn Unsicherheit herrscht werde ich die Kardanwelle ausbauen und fahren, wenn dann nichts ist müsste es ja von hinten (Antriebswellen) oder von der Kardanwelle kommen............
Zitat:
Original geschrieben von aichler
Also ich hatte das problem auch mal und dacht auch das es der v8 ist wo die vibration herkommt doch schlussendlich war es die vordere linke Gelekwelle
wie wurde das bei dir rausgefunden?
der Werkstattleiter hat mir gesagt das ab 200.000km das Fett in den Antriebswellen "aushärtet" oder so ähnlich.....naja....ich habe 207.000km runter...
Hallo,
anfangs war es bei mir so, daß manchmal eine Unwucht beim Fahren auftrat. Wenn man recht untertourig fuhr, ging es noch einigermaßen. Bei höheren Drehzahlen war eindeutig ein Schütteln zu spüren. Das Problem war meist nach Abkühlen des Motors weg. Irgendwann bei einer Vollastfahrt spürte man plötzlich eine erhebliche Vibration bei allen Drehzahlen, sogar bei Standgas, die auch nicht mehr wegging. Das war dann das Ende des Schwungrads. Die Kupplung war übrigens bei knapp über 100tkm auch fertig, habe ich dann natürlich mitwechseln lassen.
Beim Anlassen habe ich auch manchmal ein Klappern kurzzeitig, aber das kommt von der Steuerkette und ist auch mit neuem ZMS noch vorhanden. Hat also damit nichts zu tun. Das Schwungrad selbst hat keine Geräusche gemacht. Ein Schnarrgeräusch bei untertourigem Fahren habe ich trotzdem noch. Es war mal nach Tauschen der Keilriemenrollen weg, kam aber wieder.
Aber wenn Du sagst Du hast im Leerlauf kein Schütteln, würde ich mal im Bereich Zündspulen suchen. Die gehen sehr gerne kaputt und erzeugen im blödesten Fall zeitweise Aussetzer, was sich durch Ruckeln bemerkbar macht. Du hast eine Gasanlage. Sicher, daß es daran nicht liegt?
Gruß,
hotel-lima
Fahre extra ohne Gas, genau das gleiche. Motor läuft auch in allen Bereichen ruhig............
Zündspule habe ich erst 2 neue eingebaut, sonst nichts im Fehlerspeicher.
Es ist auch kein Ruckeln sondern ein Wackeln das es dir das Gebiss raushaut............es kommt dir vor du sitzt auf ner Rüttelplatte beim Beschleunigen...............
Naja....komm grad aus der Garage.....und manchmal denke ich es Hirn setzt echt aus....jetzt habe ich die Kardanwelle ausgebaut und oh Wunder...die Karre fährt kein Meter....war ja eigentlich auch erst klar....wenn man hinterher so überlegt für was Diff.Getriebe gebaut worden sind........
Jetzt bin ich soweit wie gegen 18 Uhr..........außer das die Kardanwelle neben dem Auto liegt......
Achso, hatte beide hinteren Wellen am Getriebe ab um mir mal das Fett anzuschauen, das sah aus wie neu, alles schmierig und nichts verhärtet..............
Mal schauen was mir morgen so einfällt....erstmal gute Nacht.....
Hallo,
ja, das Torsendiff sperrt nicht, wenn eine Achse in der Luft hängt.... 🙂
Ich hatte beim S8 mal eine "teilweise" defekte Zündspule. Der Motor lief im Stand ganz normal, aber während der Fahrt merkte man, daß sporadisch Zündaussetzer da waren. Bist Du sicher, daß es nicht soetwas ist? Das steht ja auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher. Es muß ja eine bestimmte Anzahl Aussetzer erkannt werden, damit der Fehler ausgelöst wird.
Ansonsten: Wenn es wirklich das Schwungrad ist, müßte man es im Stand auch spüren.
Gruß,
hotel-lima
So, ich habe jetzt mal an der Kardanwelle die Gelenke gewechselt...........also von vorne nach hinten und umgekehrt...........jetzt finde ich hat sich das Wackeln weiter nach vorne verlagert..............
Es fühlt sich an als wäre schon irgendwo eine große Unwucht bei Lastfahrt...........
Hallo,
Habe meinen S4 4.2 V8 Avant seit Nov 2003. Mittlerweile 170.000km gefahren. Ausser einem defekten Olkühler (Steinschlag) obsolut NULL Probleme. Keine Vibrationen oder anormale Geräusche. Weder im niedrigen- noch hochtourigen Bereich. Der V8 läuft einfach nur geschmeidig. 😛
Schade, dass der nicht im Neuen verbaut ist. Mit dem 3.0 V6 TFSI kann ich mich überhaupt nicht anfreunden... 🙁
Grüsse,
Phil