S4 B6 vibriert ab 1800 Umdrehungen

Audi S4 B6/8E

Hallo an alle🙂

Bin neu hier und brauche dringend Hilfe.Habe mir vor kurzem eine S4 zugelegt Bj 2004 mit 58000 KM,leider musste ich feststellen das bei ca 2000 umdrehungen Vibrationen auftretten.😕
War beim Audi Händler und die haben anfangs nichts gefunden und dann doch das Zweimassenschwungrad getauscht,
leider ist das vibrieren nicht weg.Das ganze hört sich so an als ob er auf 7 Zilindern läuft.
Habe mir auch einen anderen S4 angehört, das vibrieren war da auch leicht zu spüren, aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist.
Für jede Antwort währe ich dankbar.

Grüsse
Peplos1

80 Antworten

Ist doch zum Kotzen, glaub ich verkauf die karre bald wieder. Gerade dieser drezahlbereich ist bei mir ziehmlich oft in einsatz, und ich habe keine lust das gefühl zu haben als auf Pflastersteinen zu Fahren.

ja das ist wirklich nervig, gerade im 4.Gang bei ~55km/h merkt man doch echt deutlich.

Ist denn sonst kein S4 Fahrer der das Problem auch kennt? Ich bin fast der Meinung das dieses "Phänomen" etwa jeder 2. S4 hat...

Zitat:

Original geschrieben von flogixgax


ja das ist wirklich nervig, gerade im 4.Gang bei ~55km/h merkt man doch echt deutlich.

Ist denn sonst kein S4 Fahrer der das Problem auch kennt? Ich bin fast der Meinung das dieses "Phänomen" etwa jeder 2. S4 hat...

Das ist das einzige was ich nicht habe!

Dafür aber genug andere sachen!😉

habe wo gelesen das jemand beim 2,8 den g62 sensor gewechselt hat und auch dieses problem hatte. hat der 2,4 auch so ein sensor? evtl. liegt es ja daran?wenn es diesen sensor gibt wo steckt er denn drin?

Ähnliche Themen

hmm noch nie gehört, aber evtl kann ja jemand anderes was dazu sagen!
Denke aber eher, dass es ein mechanisches Problem ist. 🙄 Irgendwo ne Unwucht etc, denn mein Audi Händler hat bei meinem ja so ziemlich alles an Sensoren überprüft, incl Kompressionsmessung...

mfg flo

G62 ist der kühlmitteltemperaturgeber .... wüßte jetzt nich was der mit unrundem motorlauf (drehzahlabhängig) zu tun haben sollte ...;D

hier mal der link wo ich dieses gelesen habe.
http://www.motor-talk.de/.../...auche-hilfe-bei-diagnose-t2186576.html

also bislang gibt bi mir nichts neues, bei den anderen leidensgenossen evtl??

mfg flo

so, Audi Zentrum meint das ist normal... 🙄 Auch viele andere 8ender von Audi hätten dieses Symptom, lustig war das der Meister nicht mal ne richtig fachkundige Antwort hatte:" Das fällt gerad so in einen Teillastbereich, da ist das immer bei diesen Motoren, beim Fahren fällt das nicht auf" Komisch, ich merks beim Fahren... Schon schwach sowas als "normal" abzutun. Vorallem weil es ja auch BBK's ohne diesen Fehler gibt...

mfg flo

Hallo,

ich hatte jetzt schon zwei mal in größeren Zeitabständen folgendes Problem:
Motor läuft einwandfrei und ruckelfrei unter Vollast. Nach einiger Zeit Autobahnfahrt tritt urplötzlich eine Unwucht im Motor auf die sich besonders oberhalb von ca. 3000 U/min bemerkbar macht. Das ganze hält solange an, bis der Motor abgestellt wird und wieder abgekühlt ist. Anschließend ist das Problem wieder verschwunden.
Zündaussetzer sind es definitiv keine, Zündspulen sind alle neu.
Ich vermute im Moment, daß es vom Keilriementrieb kommt. Trotz durchgeführter Problembehebung an der Spannrolle bzgl. des bekannten Schnarr-Geräusches beim untertourigen Beschleunigen bekommt Audi es nicht hin, das Schnarr-Geräusch dauerhaft abzustellen. Anfangs nach dem Service ist das Geräusch immer weg, aber nach kurzer Zeit fängt es wieder an. Ich vermute mal, daß die Spannrolle Mist ist und ihrer Aufgabe, den Keilriemen zu spannen nicht ordentlich nachkommt und möglicherweise kommen die Vibrationen dann davon, daß der Keilriemen nicht sauber gespannt ist und anfängt zu flattern.

Hat jemand von Euch dieses Problem mit den oben beschrieben Vibrationen, die plötzlich auftreten, auch schon mal gehabt?

EDIT: Beim 2.4er habe ich mal gelesen, daß irgendwelche Drehmomentstützen getauscht werden sollen, wenn die Vibrationen während der Fahrt auftreten. Vibrationen beim Hochdrehen im Leerlauf sind kein Beanstandungsgrund, da dieser Betriebszustand kein "Usecase" ist, wie man so schön sagt... 😉

Gruß,
hotel-lima

ja als mein ZMS den geist aufgegeben hat...

Zitat:

Original geschrieben von Virus


ja als mein ZMS den geist aufgegeben hat...

Genau die gleichen Symptome? Plötzliches Auftreten, das nach dem Abkühlen wieder monatelang verschwunden ist?

Gruß,
hotel-lima

hat sich bei mir erst ab und zu mal wieder gebessert... bis das dann ganz den geist aufgegeben hat...

@Hotel-Lima. Gibts was neues bei deinem Problem?

Es würde mich interessieren da ein Kumpel von mir auch nen S4 4,2 V8 hat (BJ 03) und ein zu 100% ein identisches Problem wie du hat. Mich stört es selbst da ich ihm dem S4 sozusagen "vermittelt" hab!

Vor 2-3 Monaten trat die Vibration das erste mal auf, er rief mich gleich an und am nächsten Tag wollt ich es mir ansehen aber es war alles wieder normal, bis vor 1 Woche.
Nach einer längeren Autobahnfahrt fing er plötzlich wieder zu vibrieren an, ich habs mir gleich angesehen, konnte aber nicht lokalisieren woher die Vibrationien ausgehen.
Am nächsten Morgen war alles wieder normal und das ist bis heute so geblieben.
Meine Vermutung ist entweder ein Problem mit den Motorlagern oder dem ZMS. Zündkerzen/spulen schließe ich aus, da der Motor an sich rund läuft und auch Leistung hat.

Wäre sehr dankbar für ne Antwort!

Hallo,

nein, es gibt nichts neues. Er hat es neulich mal ganz kurz wieder gemacht und dann hat es sich gleich wieder gegeben. Ob das von den elektrohydraulischen Motorlagern kommen kann, kann ich nicht sagen, aber wer weiß, eine Möglichkeit wäre es. Bisher hatte ich angenommen, daß sich das ZWS gelegentlich verklemmt, wenn es heiß wird. Genau weiß man es nicht. Habe mal mit der Werkstatt gesprochen und die haben von so einem Problem auch noch nichts gehört....
Kann man nur beobachten, wenn man nicht sinnlos alles mögliche tauschen will.....

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen