S4 B6 vibriert ab 1800 Umdrehungen

Audi S4 B6/8E

Hallo an alle🙂

Bin neu hier und brauche dringend Hilfe.Habe mir vor kurzem eine S4 zugelegt Bj 2004 mit 58000 KM,leider musste ich feststellen das bei ca 2000 umdrehungen Vibrationen auftretten.😕
War beim Audi Händler und die haben anfangs nichts gefunden und dann doch das Zweimassenschwungrad getauscht,
leider ist das vibrieren nicht weg.Das ganze hört sich so an als ob er auf 7 Zilindern läuft.
Habe mir auch einen anderen S4 angehört, das vibrieren war da auch leicht zu spüren, aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist.
Für jede Antwort währe ich dankbar.

Grüsse
Peplos1

80 Antworten

Hallo

Also, ich bin leider kein Experte in solchen dingen!
Ich würde eher auf eine kaputt Zündkerze Tippen wenn es nicht im Fehlerspeicher steht.
Allerdings hättest du auch keine Leistung.

mfg Ivo

Kerzen sind neu. Leistung ist nicht schlecht, laut Prüfstand 310PS.

hallo,

hab es dafür jetzt ne endlösung, weil bei mir ist das gleiche problem. hab das gefühl, dass es die letzten tage bzw. wochen etwas mehr wurde. leistung scheint aber da zu sein...?
zündspulen hab ich schon bereits zwei besorgt (proforma), kommt da beim diagnose gerät eine fehlermeldung, wenn man es bei laufendem motor anklemmt?

bitte hilfe.

grüsse
lowkon

Ich merk bei mir auch kein Vibrieren,allerdings läuft ein V8 ja auch nicht unbedingt so ruhig wie eine Nähmschine :-)
Bisher alles top(dreimalaufholzkolpf)

Kai

Ähnliche Themen

Wer die Technische Information zur Behebung des Problems braucht kann sich bei mir über PN melden.
Das ist eine TI direkt von Audi welche nur schwer zu bekommen ist.
Ein Mitglied hier hat es schon erwähnt....Gewicht auf Schwungscheibe aufkleben und neue Getriebestützen verbauen und das Prob ist behoben.
Sollte eigentlich jeder Freundliche auf Kulanz machen,solange das Fahrzeug immer beim Freundlichen gewartet wurde.

Grüsse

Hallo,

ist bei meinem auch. Im Leerlauf bei 1800 U/min treten Vibrationen auf. Ist der Gang drin und eingekuppelt vibriert nichts, kann also nicht durch defekte Zündspulen kommen, denn dann würde es ja auch mit eingelegtem Gang vibrieren.

Gruß,
hotel-lima

*Thread ausgrab*

Habe auch dieses Phänomen, allerdings merke ich das auch beim Fahren. z.B. im 4. Gang bei ~55 km/h

hat evtl jmd die TPI von Audi hierzu? Mein Audi Händler kann sich nicht erklären woher dieses Vibrieren kommt...

mfg flo

Hallo,

meinst Du das Schnarr-Geräusch beim Untertourigen Gasgeben oder wirklich ein Ruckeln?
Das Schnarr-Geräusch kommt von der Spannrolle im Keilriementrieb. Leider schafft meine Werkstatt es nicht das abzustellen. Es ist immer am Anfang gut, wenn der Keilriemen nachgespannt wurde und dann entspannt es sich aber recht schnell wieder.
Es gibt eine TPI von Audi, die das beheben soll und außerdem das Pfeifen bei bestimmten Drehzahlen behebt. All diese Probleme kommen von Umlenk- bzw. Spannrollen. Sollte der Freundliche recht schnell finden, steht im Elsa-Win drin.

Gruß,
hotel-lima

also schnarren nicht, schon ein ruckeln/vibrieren, also ob nen Zyl fehlen würde, aber nur in dem Drehzahlfenster von 1800-2000 min^-1. Schon ne komische Sache, der Freundliche hat bereits beim Audi Centrum in Dortmund angefragt aber die kennen das wohl auch nicht.

mfg flo

Oh, bin ja nicht der einzige hier mit dem Ruckeln bei 1800 und 2000 umdrehungen.Habe gehoft hier eine lösung zu finden, aber ist wohl nicht eindeutiges gefunden worden :-( wollte bei meinen B6 2,4 die Zündkerzen mal wechseln, aber nach abbau der Verkleidung wußte ich nicht weiter wegen den komischen gestell drum und was auf den zündkerzen sitzt, hat da jemand einen Tip wie ich sie Tauschen kann ohne teure Werkstatt???

meiner läuft bei der drehzahl auch etwas "unrund".... ist wohl normal... kann sonst keine defekte feststellen ...

also als "normal" nehm ich sowas sicher nicht hin 😉 Wir fahren ja keinen Fiat 500 von vor 20 Jahren...
Obwohl ich bislang keinen kenne, der das Problem bei dem Motor nicht hat 🙄

mfg flo

Zitat:

Original geschrieben von Virus


kann sonst keine defekte feststellen ...

Das kann ich von meinem auch sagen, denn der Audi Händler hat so ziemlich alles durchgecheckt bei meinem. Vom Auslesen diverser Sensoren wie Nockenwellengeber, Klopfsensor etc über Kompression messen. Also mechanisch scheint er ok, obwohl das mit dem Zweimassenschwungrad ja zur Mechanik gehört... 🙄

mein zms ist aber vor 5000 km neu gekommen ... also schließe ich das aus ;D

na das ist doch mal gut, das wir das ZMS ausschliessen können.
Aber obs jetzt einfacher wid... 🙄 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen