S4 B6 - Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen

Audi A4 B7/8E

Wenn ich mit meinem S4 bei etwa 1000 Umdrehungen Gas gebe (jeder Gang), dann höre ich ein kurzes Vibrieren oder Rattern, dass spätestens bei 1200 Umdrehungen wieder vorbei ist, also höchstens 1 Sekunde oder so. Das Geräusch ist nicht da, wenn ich im Stand, also ohne Gang Gas gebe...

Mein Mechaniker meinte, dass könnte was mit dem Auspuff sein, dass müsste er sich aber genauer ansehen. Hat jemand schon mal so was ähnliches gehabt?

Thx, Z

32 Antworten

So, jetzt habe ich einmal bei einem Freund, der mein vollstes fachliches Vertrauen genießt (wieso würde den Threadrahmen sprengen), eine Ferndiagnose eingeholt...

Wenn es der Steuerkettenspanner wäre, dann würde man das Rasseln und Scheppern immer hören!!
Rein theoretisch kann man diese Ursache auch bei Startgeräuschen ausschließen, da mit großer Sicherheit eine "Sperrklinke" verbaut ist, die eingreift bis der Öldruck aufgebaut ist.

Seine Meinung: irgendein Blech (Auspuffblech), welches genau bei dieser Drehzal seine Resonanz hat.

Beim Startrasseln würde er auf die Hydrostößeln tippen, ohne damit ein Probelm unterstellen zu wollen.

Wie gesagt, alles nur eine Ferndiagnose, die aber doch eine gewissen Fehlereingrenzung zulässt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉

Gruß
CM

wie soll man das rasseln hören? während der fahrt mit geschlossenen fenstern? oder spürt man die vibrationen mehr?

ich bin am überlegen, ob ich im frühling die carlife plus abschliessen soll. ohne bekannte, häufige mängel spare ich mir aber das geld und bis jetzt habe ich noch von keinen S4 krankheiten gehört, ausser den A4-krankheiten wie z.b. undichte frontscheinwerfer.

also bei mir ist es kein richtiges Rasseln (also keine hochfrequenten Töne), ich kann es nicht beschreiben, eventuell nehme ich es einmal auf - man hört es bei geschlossenem Fenster.. so wie man z.B. auch die Servolenkung hört, wenn man schon auf Anschlag steht.. also kein extremes Geräusch aber irgendwie doch anders als alle anderen "normalen" Geräusche... wobei ich nachwievor auf eine Resonanz irgendeines Bleches tippe

Rasseln beim Kaltstart

Hallo zusammen,

ich hatte beim Kaltstart auch ein übles Rasseln, was auch auf den Riemenspanner für die Steuerkette zurüchzuführen war. Laut Mechaniker verfügt der S4 Motor nicht über einem Federspanner sondern eine starre Spannvorrichtung. D.h. es kann immer wieder vorkommen ;-) Genau habe ich das nicht verstanden, es wurde aber bei mir zum zweiten Mal gemacht. Sobald der Motor warm ist, geht das Geräusch übrigens weg, d.h. während der Fahrt hatte ich nie diese Geräusche.

Viele Grüße,
Hallo2005

Ähnliche Themen

@Hallo2005

Weißt du, was bei dir genau gemacht wurde? Neuer Kettenspanner? Oder was anderes?

Lg, Z

Hallo villacher1981,

es wurde nur der Spanner getauscht, sollte eigentlich nicht so teuer sein. Ist aber auf jeden Fall ein S4 4.2 typisches Problem bzw. wohl Stand der Technik ;-)

Viele Grüße,
Hallo2005

und den Steuerkettenspanner könnens tauschen, ohne den Motor auszubauen???

Soweit ich weiß muss beim Tauschen des Kettenspanners beim 4,2l (S4) der ganze Motor herausgehoben werden, denn er sitzt leider zwischen Motor und Fahrgastzelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Soweit ich weiß muss beim Tauschen des Kettenspanners beim 4,2l (S4) der ganze Motor herausgehoben werden, denn er sitzt leider zwischen Motor und Fahrgastzelle 😉

das ist auch mein Wissenstand, und wenn jemand hier behauptet, oder glaubt, bei ihm wurde das schon 2x getauscht, heisst das, 2x Motor "ausbauen" und das kostet eine Menge Geld... Garantie oder Kulanz gibts es ja eher nicht... deswegen kann ich mir nicht vorstellen, was Hallo2005 schreibt....

Der alte 4,2 hatte den Spanner auch vorne, wo ich weiß wo dieser Motor drin ist, ist der alte A8 😉

Ein unverbindliches Angebot von Audi lang bei ca. 2800€ Arbeit inkl. Material, aber ohne Garantie, dass das Geschräusch dann weg ist......🙁

habe wieder einen Beitrag gefunden... da ist auch vom "Riemenspanner Index E" die Rede, leider schreibt keiner wieviel das gekostet hat und wie aufwändig der Tausch war.

Link

@cm

NAja, ich bin ja mal gespannt. Die neue Kette hab ich schon mal bestellt, bin gespannt wann die kommt und ob das dann was hilft. Obwohl Riemenspanner ja nicht wirklich nach Kette klingt, oder...?

Übrigens, zum Thema Auspuff werd ich mich nach den Feiertagen melden, da hab ich dann mehr Luft...

Lg, Z

Du lässt Dir echt den Murl ausbauen, um den Kettenspanner und die Kette zu tauschen?!?!?

Also der "Riemenspanner/Umlenkrolle" von dem ihr schreibt, hat aber nichts mit der Kette zu tun.

Der wurde bei mir auch Anfang des Jahres getauscht und das Teil sitzt am Keilrippenriemen und die ist vorne am Motor.
Verursachte ein leichtes Rasseln und Pfeiffen im kalten Zustand.

Wir (villacher 1981) und ich meinen den Kettenspanner, also genauer gesagt den kleinen Hydraulikzylinder der die Steuerkette unter Spannung setzt. Diese werden gerne nach gewisser Zeit undicht, sodass die Kette nach längeren stehen >6 Stunden die Spannung verliert. Wenn man nun den Motor anstartet, hat man ca. für 1-2 Sekunden dieses grausame Rasseln von der Kette bis die Kette wieder unter voller Spannung steht 😉

Übrigens der Kettenspanner für die Steuerkette liegt bei den neueren 4,2l Modellen zwischen Fahrgastzelle und Motor, also der ganze Motor muss raus damit man dazu kommt .....
(Der Keilriemenspanner liegt vielleicht vorne, aber das ist ein anderes Thema!?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen