S4 B5 geht im Kaltstart abrupt aus- kein Starten mehr möglich

Audi S4 B5/8D

Hallo zusammen !!

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Habe vorgestern meinen S4 gestartet, ganz normal ohne Mucken. Ließ ihn zirka 1 Minute im Standlaufen, ich kratzte die Scheiben frei. Stieg ein, rückwärts von der Einfahrt runter, Kupplung Rückwärtsgang raus, 1. Gang rein und bevor ich die Kupplung kommen ließ---->aus. Einfach aus, ohne Fehlermeldung. Als wenn man den Stecker irgendwo aus der Dose zieht :-( bestimmt 10 Startversuche hingelegt, aber nichts zu machen. Kein Bocken, sodass man meinen könnte er will, nein nix. Motortechnisch ist alles immer in Ordung bei mir. Habe auch  nochmal alles gecheckt, Wasser ist drauf (mit Glysantin), Ölstand ist gut, von daher nix zu erwarten. Unten drunter ist auch alles in Ordnung, alles trocken wie es auch zu erwarten war. Bei den Startversuchen, hört sich der Motor auch normal an. Kein Zahnriemenriss. Kein Klappern oder schleifende Geräusche zu vernehmen.
Gestern habe ich dann mit einen Kollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgendes kam zum Vorschein:

12 Fehler gefunden:
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
P0116 - 35-10 - - - Unterbrochen
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - - Unterbrochen
17968 - maximale Motordrehzahl überschritten
P1560 - 35-10 - - - Unterbrochen
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28) falsche Zuordnung
P1340 - 35-10 - - - Unterbrochen
16487 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-10 - - - Unterbrochen
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Unterbrochen
17771 - Zündansteuerung Zylinder 3 Kurzschluss nach Masse
P1363 - 35-10 - - - Unterbrochen
17780 - Zündansteuerung Zylinder 6 Kurzschluss nach Masse
P1372 - 35-10 - - - Unterbrochen
17768 - Zündansteuerung Zylinder 2 Kurzschluss nach Masse
P1360 - 35-10 - - - Unterbrochen
17765 - Zündansteuerung Zylinder 1 Kurzschluss nach Masse
P1357 - 35-10 - - - Unterbrochen
17952 - Winkelgeber für DK-Antrieb (G187) Signal zu groß
P1544 - 35-10 - - - Unterbrochen
17580 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb (G188) Signal zu klein
P1172 - 35-10 - - - Unterbrochen

Klemme 30 ok, Batteriewechsel. Kein Thema.
Ladedruck überschritten, S4 mit K04 Lader und 0,9bar-1,1 OB

Bei allen anderen Fehler kann ich mir nichts wirklich drunter vorstellen.
Ich schreibe hier deshalb ein neues Thema, weil ich weiß, dass verdammt viele hier sind die auch was diesbezüglich im Kopf haben.
Viele Ideen, Ratschläge, oder bereits selbst erlebte Probleme tragen vielleicht zur Lösung des Problems bei... ich hoffe es :-(

DANKE der Sebastian !

116 Antworten

Hi..
habe heute mit nem Kollegen versucht die Lambdasonda auf der Fahrerseite zu lösen... vergeblich. Die ist so dermaßen fest, habe mit nem normalen Steckschlüssel keine Chance. Der Kollege bracht dann von der Arbeit eine spezielle Nuss dafür mit. Nach minutem langen Fummel dann endlich der erste Versuch. Keine Chance, rappel fest das Ding. Haben 3 Versuche gemacht (auch mit Verlängerung) nix!!! nichtmal n Millimeter.
Habe den Wagen jetzt zu einem Kollegen in die Werkstatt gebracht.
Den Wagen anheben und dann von unten mit nem Ringschlüssel eventuell. Ich weiß auch nicht warum die Sonde so dermaßen fest ist... Kein Plan.
Kleine Fehler machen einen die grösste Sorge... Morgen gehts weiter :-(

Ja die gehen manchmal wie dreck.
Ich hab meine mit Antiseitz paste eingesetzt. Ich hoffe das hilft mir das nächste mal. Warmlaufen lassen ist halt auch schwierig. Vieleicht mit asbesthandschuhe... Naja das wird schon.
Ich habe heute mal meine Kerzen raus gemacht. Er war total abgesoffen. Hab gleich neue rein gemacht. Da die anderen eh schon länger drin waren. Naja erlief dann. Aber eher schlecht als recht. So wie es aussieht, hat er auf der ganzen rechten bank zündaussetzer. Kollege meinte es könnten chinesische Plagiate sein. Obwohl Original Bosch Nummer. Naja morgen mal weiter schauen.
Mfg. TT

Manchmal hat man echt die Scheisse am Bein hängen... Ich drück die Daumen. !
Hoffe, wir können morgen beide positives berichten ! 🙂

Bis dahin --> Glück auf!

Heute die Meldung aus der Werkstatt. Lösen der Lambdasonde nicht möglich. Weitere versuch mit ausgebauter Antriebswelle auch gescheitert. Selbst mit erhitzen des Rohres etc. Nix zu machen.
Jetzt wird das Hosenrohr vom Lader demontiert. Ich könnte schon wieder kotzen :-( echt verdammt üble Angelegenheit...
Ich muss abwarten, morgen ab 16:00Uhr bin ich bei der Werkstatt...

Hoffe bei Dir sieht die Welt besser aus...

Ähnliche Themen

Puh das kann doch nicht sein.... Also Spätestens mit Warmmachen sollte sie verspielt haben....
So ein Dreck.
Ich hatte meine erst beim 2 Versuch mit ner Hazet Lamdasondennuss Aufbekommen. Beim ersten hat ich so ne billige Nuss. Die ist kapput gegangen...
Aber wenn schon die Welle raus ist, dann ist da ja nicht gerade Total Schlecht ranzukommen...
Vieleicht fehlt auch etwas das Passende Werkzeug. Denn das ist das A und O...

Naja bei meinem Wagen habe ich heute die "Spinne" wieder raus genommen. Und siehe da Einspritzdüse 2 Tropft ohne das Druck Anliegt und sie Angesteckt ist.
Alles in allem ist eine Total scheisse, und 2 sind zumindest etwas mist. Also hab ich jetzt meine S4 Düsen und den 5 Bar Druckregler wieder rein gesteckt...
Läuft erstmal. Ich muss erstmal rausfinden wie hoch der Durchsatz mit ner Originalen Düse bei 5 bar ist. Bei 4 Bar sollen es wohl 330ccm sein. Aber das Zweifle ich noch etwas an...
Richtig Probefahrt ging wegen Schnee und Eis nicht... Ist ja eh nur erstmal ne Sicherheitsversion... Bei der Logfahrt zeigte der MWB 599NM an....
Mfg.TT

Ja die Sache mit dem passendem Werkzeug. Ich kann noch nicht mal kontrollieren, ob die es wirklich versucht haben... sich  auf einer Aussage beruhen ist immer so eine Sache. Gerade von einer Werkstatt. Ich bin ziemlich frustriert über diesen Mist. Hoffe, alles geht ab jetzt wenigstes ohne weitere krasse Verzögerungen. Sollte die Sonde brechen, oder ein Bolzen oben am Lader... Nicht drüber nachzudenken welch Geldlawine auf einen zukommt...
Naja mal sehen.
Bei dir geht es ja auch rund... 599NM da geht schon was voran. Mit anderen Düsen gehts noch weiter rauf, nicht schlecht. Aber warum die Düsen tropfen..mhh. Garantieleistung? Hast du schon eine andere Spinne verbaut? Rs4?

Naja das ist halt das. Ne Werkstatt der man vertrauen kann.... Das ist schwer. Einmal das Falsche Werkzeug und rundgemacht... Da geht auch nix mehr auf. Nichtmal mt dem besten Werkzeug.... Na da wünsch ich dir viel Glück.... Die muss ja raus.

Mit den anderen Düsen muss ich mir nun Mal überlegen.... Mein Tunner will mir mal noch sagen was für Einspritzmenge bei ca.420PS nötig sind... Habe keine andere Spinne. Ist S4 und wird wohl so bleiben....
599Nmstand ja nur im MWB. Aber nun gibt es auch noch ein anderes Problem. Manchmal geht der Ladedruck ganz Normal hoch bis 2,5bar. Und das Nächste mal bleibt er bei 1,5Bar und der rechte Lader macht so ein Pulsierendes Geräuch. Hab ich noch nicht gehört. Komich ist, das das nur manchmal ist. Und sonst alles ganz Normal....
Naja da wird noch bisl Arbeit ins Land gehen müssen...
Mfg.TT

Achso wenn du da morgen da bist, dann Versuche mal das Kabel zu Kappen, und wenn Möglich mit nem Ringschlüssel die Sonde zu öffnen. Am besten kein Vielzahn. Wenns geht nochmal vorher Warm machen.... Und vieleicht mit nem Hammer am Schlüssel Prellen...
Mfg.TT

Hallo
So nun sind einige Tage vergangen. Ist sie nun neu? Oder musstet ihr das hosenrohr rausnehmen??? 😕
😕
Mfg. TT

Hallo....
Ja, die Sache ist gut verlaufen. Habe am samstag Mittag direkt mit dem Hosenrohrausbau auf der Fahrerseite begonnen. habe die beiden Rohre ja selbst beim grossen Umbau in der Garage montiert. somit wusste ich, dass das Rohr auch ohne Probleme wieder raus geht. Die einzigen Gedanken machte ich mir um die Stehbolzen am Lader bzw. die Muttern. Alles ließ sich aber ohne Probleme lösen.
Habe das Rohr dann ausgebaut, im Schraubstock eingespannt und den 22er Schlüssel angestzt. Kurz mit nem gekröpften Ringschlüssel verlängert und gedreht. Kurzes Knartschen und dann war sie auch schon los. Gewinde sauber nachgedreht und fertig.
Hosenrohr wieder eingebaut, Sonde auch, Stecker repariert und alles angeschlossen.
Beim Probelauf war sofort zu vernehmen, dass die Sonde regelt ! Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht.
Probefahrt, mhh ok ruckeln ist weg---> aber ich habe komme aus irgendeinem Grund auf 1,4 Bar Ladedruck. Die Turbos laden, und sobald der Wagen den normalen Druck von 1,1Bar Overboost übersteigt, knallt er sofort in den Notlauf. Der Motor läuft rund und weich. Im Stand sowie auf der Strasse. Nur wenn man beschleunigt bockt er. Halte ich mit dem Fuss auf 1,1 Bar kein Problem. Ich habe dann aber noch bestimmt 5cm Spiel unterm Gaspedal, trete ich bei 1,1Bar voll aufs Gas geht er blitzschnell auf 1,4Bar und bumm Notlauf.
Hat der was mit der grössren Pumpe zu tun?? So ab 4000U/min liegen die 1,4 Bar an und ein fürchterliches Ruckeln geht durch den Antriebsstrang...mir ist auch so, also gehen Fehlzündungen durch die AGA... Sehr komisch
Puh genug geschrieben :-) morgen muss ich weiter forschen, was es sein könnte...
Ich versuche das mal auf Video zu bekommen...

Na das war ja ein grosser aufwand für ner Lamdasonde...
Hast du im Speicher noch Ladedruck überschritten?
Mfg. TT

Habe ihnn noch nicht wieder ausgelesen. Seit ein paar Tagen habe ich so ein komisches elektronisches Ziepen am Stellmotor der Drosselklappe... Wenn der Ton des Ziepen sich ändert aus irgeneinem Grund läuft der wagen nicht mehr rund... Habe ne andere Drosselklappe bestellt. Werde diese schnellstens einbauen. Im Moment ist der Wurm drin echt...
Ich benötige so ein Programm zum auslesen, kann jan nicht immer den Kollegen auf die Nüsse gehen... Ebay oder so?

Hallo. Naja eine Drosselklappenanpassung wäre auch erstmal nicht schlecht gewesen. Aber normal hat der S4 da keine Probleme. Aber wenn du sagst du hast weniger Ladedruck und so ein geräuch.... kann es sein das du vieleicht in undichtes Ladesystem hast? Also es wäre mal noch so ne sache...
Wenn du nur Auslesen wilst, reicht auch son in Ebay billig ding... für 30 euro oder so. Was du auf dem Lapi spielst. Aber da bin ich der Falsche. Da kenn ich mich net aus. Sorry.
Aber zur Zeit läufts ja echt net.... ich hoffe das dein Baby wieder auf die beine kommt.
Mfg. TT

Habe schon mindestens 4 Adaptierungen durchgeführt. 2 Mal via Laptop und 2 Mal eine selbstständige. Bei der selbstständigen habe ich die Zündung eingeschaltet und ihn 30min nicht mehr angefasst :-)
und die mit dem Laptop geht ja von selbst... Aber immer so ein hohes Ziepen. und wenn ich auf dem schwarzen Plastikdeckel mit etwas mehr Druck drücke, kann ich es fasst "ausdrücken" (also kein Geräusch mehr). echt komisch, habe nie solch Probleme wie jetzt gehabt :-( Ich fräse mir die Tage jetzt eine Aluscheibe, die exakt den Durchmesser hat wie das Y Stück oben drauf. Manometer mit dran und feuer frei. 1,0 Bar? oder 0,5?

Also gewisse geräuche, macht die schon. Aber wenst anders als vorher Klingt...
1 Bar kannste schon Locker draufgeben. Schau aber nicht nur nach den Schläuchen... bei mir ist letztes Jahr das linke Metallrohr unterm lader zum LLK gerissen. Hab ich nie vermutete.
Ich hatte bei mir so in ebay Teil zum abdrücken gehabt.... Schau dir auch das Y- stück gut an. Aber das hast du sicher schon... nagut dann viel Erfolg.
Ich werde mein glück jetzt wohl mal mit Porsche Düsen versuchen. Kann aber wohl erst nächste Woche wieder was an dem guten machen.
Mfg. TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen