S4 B5 geht im Kaltstart abrupt aus- kein Starten mehr möglich
Hallo zusammen !!
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Habe vorgestern meinen S4 gestartet, ganz normal ohne Mucken. Ließ ihn zirka 1 Minute im Standlaufen, ich kratzte die Scheiben frei. Stieg ein, rückwärts von der Einfahrt runter, Kupplung Rückwärtsgang raus, 1. Gang rein und bevor ich die Kupplung kommen ließ---->aus. Einfach aus, ohne Fehlermeldung. Als wenn man den Stecker irgendwo aus der Dose zieht :-( bestimmt 10 Startversuche hingelegt, aber nichts zu machen. Kein Bocken, sodass man meinen könnte er will, nein nix. Motortechnisch ist alles immer in Ordung bei mir. Habe auch nochmal alles gecheckt, Wasser ist drauf (mit Glysantin), Ölstand ist gut, von daher nix zu erwarten. Unten drunter ist auch alles in Ordnung, alles trocken wie es auch zu erwarten war. Bei den Startversuchen, hört sich der Motor auch normal an. Kein Zahnriemenriss. Kein Klappern oder schleifende Geräusche zu vernehmen.
Gestern habe ich dann mit einen Kollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgendes kam zum Vorschein:
12 Fehler gefunden:
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
P0116 - 35-10 - - - Unterbrochen
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - - Unterbrochen
17968 - maximale Motordrehzahl überschritten
P1560 - 35-10 - - - Unterbrochen
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28) falsche Zuordnung
P1340 - 35-10 - - - Unterbrochen
16487 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-10 - - - Unterbrochen
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Unterbrochen
17771 - Zündansteuerung Zylinder 3 Kurzschluss nach Masse
P1363 - 35-10 - - - Unterbrochen
17780 - Zündansteuerung Zylinder 6 Kurzschluss nach Masse
P1372 - 35-10 - - - Unterbrochen
17768 - Zündansteuerung Zylinder 2 Kurzschluss nach Masse
P1360 - 35-10 - - - Unterbrochen
17765 - Zündansteuerung Zylinder 1 Kurzschluss nach Masse
P1357 - 35-10 - - - Unterbrochen
17952 - Winkelgeber für DK-Antrieb (G187) Signal zu groß
P1544 - 35-10 - - - Unterbrochen
17580 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb (G188) Signal zu klein
P1172 - 35-10 - - - Unterbrochen
Klemme 30 ok, Batteriewechsel. Kein Thema.
Ladedruck überschritten, S4 mit K04 Lader und 0,9bar-1,1 OB
Bei allen anderen Fehler kann ich mir nichts wirklich drunter vorstellen.
Ich schreibe hier deshalb ein neues Thema, weil ich weiß, dass verdammt viele hier sind die auch was diesbezüglich im Kopf haben.
Viele Ideen, Ratschläge, oder bereits selbst erlebte Probleme tragen vielleicht zur Lösung des Problems bei... ich hoffe es :-(
DANKE der Sebastian !
116 Antworten
Oh sorry , war auf dem Holzweg und mittlerweile auch ganz schön am grübeln ,also erfüllt er dann gewissermaßen 2 Funktionen ...
Hier noch 3 Bilder, direkt nach dem Ausbau der versifften Kerzen.
Da würde ich als Funken auch nicht springen wollen :-)
Gruss
Puh hab jetzt auch schon an mir gezweifelt wo mein denkfehler ist.... Naja man muss ja mal drüber reden.
Schön das der Wagen wieder Läuft....
Aber wo kommt das Öl an den Kerzen her??? VDD undicht???
Bei Ebay liefs ja bis jetzt nicht so toll....
Komme gerade von der Polizei. Mir ist einer beim Ausparken an die Stossstange gefahren.
Wie es sich in Deutschland so gehört, wird natürlich abgehauen....
Glücklicherweise hab ichs Kenzeichen noch gesehen.... Mal sehen was nun raus kommt.
Aber wenn man das dem Aufgrund der Lackspuren die von meinem Wagen genommen wurden Nachweisen, dann gibt
es Saftige 7Punkte dafür.
Naja da werd ich wohl erstmal schlecht einschlaffen können wenn mein Baby in Kratzer hat. 🙄
Mfg.TT
Die Fahrerflucht ist krass. So Schweine gehören erschossen!! ECHT !!
Jo mit Ebay ist auch so ne Sache :-) Zumindest ist der alte Scheiss aus der Garage :-)
Wo das Öl herkommt kann ich auch nicht sagen, zumindest sind es kleine Tröpfchen im Schacht wo die Kerzen drin stecken. Nix tragisches denke ich.Aber nur bei 2 Kerzen. Will eh bald die VDD wechseln...
Ähnliche Themen
Hallo.
Sagmal läßt du deinen nochmal Abstimmen? Solten bei dem was du drin hast eigentlich noch was machbar sein.
Heute hat die sich gemeldet die ans Auto gefahren ist. Wolte es so regeln.
Hat sich Natürlich nur gemeldet weil. Die Meliz bei ihr war. Und dann sagte sie das sie es bemerkt hat...
Da denkst du spinst. Und dann noch fragen ob wirs so klären können.
Echt frech.
Mfg. TT
Ja ich werde ihn abstimmen lassen. in naher zukunft. wollte auch noch etwas rauskitzlen. genug potenzial ist ja da. kupplung hält locker, alle anderen teile ehh...
Mal sehen was da so geht.
Ich glaube aber nach dem Pumpentausch bekommt er zuviel Sprit. Unter 2000U/min läuft er teils nicht rund. So wie eine art zündaussetzer. Hinten riecht er verdammt fett... Ob es wirklich mit der pumpe zusammen hängt. Ich mein es muss ja dann so sein, vorher mit der serienpumpe war alles tutti. Ob der Druckregler, die menge nicht runterregeln kann... ich muss mich nochmal schlau machen... leider...
Na eigentlich ist es so wie ich es auf der Seite zuvor geschrieben habe. Nur es kann schon zu nem Problem kommen, da deine Pumpe evtl schon bisl fertig war.
Welchen Druckregler hast du drin? Solte bei deinen Düsen und der Leistung ein 3bar Regler sein
Eigentlich ist es ja so das der druckregler das Grobe macht, und die Lamdareglung das feine. Also vieleicht auch mal den Speicher auslesen.
Mfg.TT
Das werde ich dann morgen direkt mal machen ! Anschließend den Speicher auch wieder löschen !
Ja alles serie in dieser Hinsicht, Düsen die grünen 440ccm mit serien Druckregler. Mal sehen was sache ist.. :-(
Morgen ist dann wieder die Diagnose hier zu lesen.
Danke und Gruss. Was schätzt Du wieviel man an Leistung durch Abstimmung bei mir erreichen könnte?
Also es solten 475ps drin sein. Wobei deine lader schon an der Grenze sind. Also du soltest mit denen dann wirklich enorm aifs Warm und Kaltfahren achten. Ich habe bei mir noch in Originalen ölkühler verbaut.
Ich weiß jetzt garnicht aus dem kopf wie groß der Originale Druckregler ist. Aber wie gesagt 3 bar solte genügen. Und 3,5 wenn du ihn nochmal Abstimmen läßt.
Mfg.TT
so..... und nun ist man wieder schlauer. Also :
Nach dem Löschen der Fehler vom letzten Mal: Jetzt nur (eigentlich schon zuviele) zwei Fehler, oder Meldungen im Steuergerät.
Max Ladedruck überschritten, wobei das bei mir glaube ich normal ist.
Der zweite ist Bank 1 Sonde 1 keine Aktivität.
Also Lambasonde auf der Fahrerseite, keine Aktivität- defekt?!
Das würde ja wiederrum den enormen Spritverbrauch erklären...
Gruss
Also dann ist das wohl so. Denn dein kenfeld solte mit der wenn überhaupt geringe auswirkung zwecks der kraftstoffpumpe klar kommen.
Wenn alles angesteckt und so ist, wird dir wohl der kauf von ner Lamdasonde ins Haus stehen.
Ich habe jetzt auch erstmal 4 neue verbaut. Erst war eine Vorkatsonde Bank 1 Kaputt. Und ne weile später ne Nachkatsonde Bank 2 Kaputt.
Glaube die biligste von Bosch liegt glaube bei120Euro.
Der Fehler würde aber einiges Erklären...
Mfg. TT
bekomme originale teile im EK Preis+ 10%. von daher geht es noch. Ich werde mal sehen, dass ich schnellstens die Sonde wechsel. Aber Bank 1 ist FAHRERSEITE?!
Also Bank 1 ist eigentlich in Fahrtrichtung die rechte Seite also Beifahrerseite. Jedenfals ist Beifahrerseite Zylinder 1-3.
Na das mit dem Preis ist Akzeptabel. Ich habe sie Weit günstiger bekommen. Aber.... Darum hab ich auch noch nen 2 Vorkatsatz daliegen. Man weiß ja nie.
Beim Bestellen der Sonde ist die Seite egal da Bank 1 und 2 die 078 906 265 M haben.
Am besten du nimst zum Wechseln ne Lambda-Sonden Nuss. Aber die rechte Seite geht meiner Meinung nach eh besser...
Mfg.TT
Bank 2 ist eigentlich Fahrerseite. Also Zylinder 456
Bank 1 Beifahrerseite. Also Zylinder 123
Aber Bank 1 Sonde 2 Heist Lamdasonde Nachkat Fahrerseite. -> Kann bei dir nicht sein, da du nur Vorkatsonden Hast.
Mfg.TT