S4 B5 geht im Kaltstart abrupt aus- kein Starten mehr möglich
Hallo zusammen !!
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Habe vorgestern meinen S4 gestartet, ganz normal ohne Mucken. Ließ ihn zirka 1 Minute im Standlaufen, ich kratzte die Scheiben frei. Stieg ein, rückwärts von der Einfahrt runter, Kupplung Rückwärtsgang raus, 1. Gang rein und bevor ich die Kupplung kommen ließ---->aus. Einfach aus, ohne Fehlermeldung. Als wenn man den Stecker irgendwo aus der Dose zieht :-( bestimmt 10 Startversuche hingelegt, aber nichts zu machen. Kein Bocken, sodass man meinen könnte er will, nein nix. Motortechnisch ist alles immer in Ordung bei mir. Habe auch nochmal alles gecheckt, Wasser ist drauf (mit Glysantin), Ölstand ist gut, von daher nix zu erwarten. Unten drunter ist auch alles in Ordnung, alles trocken wie es auch zu erwarten war. Bei den Startversuchen, hört sich der Motor auch normal an. Kein Zahnriemenriss. Kein Klappern oder schleifende Geräusche zu vernehmen.
Gestern habe ich dann mit einen Kollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgendes kam zum Vorschein:
12 Fehler gefunden:
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
P0116 - 35-10 - - - Unterbrochen
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - - Unterbrochen
17968 - maximale Motordrehzahl überschritten
P1560 - 35-10 - - - Unterbrochen
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28) falsche Zuordnung
P1340 - 35-10 - - - Unterbrochen
16487 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-10 - - - Unterbrochen
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Unterbrochen
17771 - Zündansteuerung Zylinder 3 Kurzschluss nach Masse
P1363 - 35-10 - - - Unterbrochen
17780 - Zündansteuerung Zylinder 6 Kurzschluss nach Masse
P1372 - 35-10 - - - Unterbrochen
17768 - Zündansteuerung Zylinder 2 Kurzschluss nach Masse
P1360 - 35-10 - - - Unterbrochen
17765 - Zündansteuerung Zylinder 1 Kurzschluss nach Masse
P1357 - 35-10 - - - Unterbrochen
17952 - Winkelgeber für DK-Antrieb (G187) Signal zu groß
P1544 - 35-10 - - - Unterbrochen
17580 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb (G188) Signal zu klein
P1172 - 35-10 - - - Unterbrochen
Klemme 30 ok, Batteriewechsel. Kein Thema.
Ladedruck überschritten, S4 mit K04 Lader und 0,9bar-1,1 OB
Bei allen anderen Fehler kann ich mir nichts wirklich drunter vorstellen.
Ich schreibe hier deshalb ein neues Thema, weil ich weiß, dass verdammt viele hier sind die auch was diesbezüglich im Kopf haben.
Viele Ideen, Ratschläge, oder bereits selbst erlebte Probleme tragen vielleicht zur Lösung des Problems bei... ich hoffe es :-(
DANKE der Sebastian !
116 Antworten
Naja ich muss mal sehen wie ich am besten vorgehe. Ich werde auf jeden Fall die K04 solange fahren bis die Platt sind. Ein Muss ist es nicht auf 3L zu erweitern, möchte nur ein verdammt kraftvollen und hammermäßigen Durchzug haben. Ich weiter forschen :-)
So...
Komme gerade von draussen rein. Habe die dicke 044 Bosch Benzinpumpe eingebaut. Habe beim Start vor einen Schlauch vorne nicht ganz fest gezogen, sodass die Luft auch aus die Leitung gedrückt wird.
Habe bestimmt 20x versucht den Wagen zu starten, leider vergebens. Er rödelt und rödelt. Ab und zu Bock er als wenn er will...Dann wieder nix... Ich weiß auch nicht.
Will im nächsten Schritt die Zündkerzen ausbauen und kontrollieren. Obwohl die erst vor 800km neu rein gekommen sind. Habe die vom Rs4 B5 genommen, ich meine Wärmegrad 7. Originale NGK. Sind die Kerzen nun schuld, oder können die "absaufen" vom vielen starten...
Hallo
Aber Sprit kommt jetzt an....???
Absaufen hab ich beim S4 noch nicht gehabt.
Aber beim 1,8T ist mir das mal Passiert. Da hab ich mich vom Kollegen anschleppen lassen.... Und der laden lief wieder...
Ich weiß ich weiß aber das verkraftet dein Kat schonmal...
Mfg.TT
Im Motorraum kommen ja die 3 dicken Schwarzen Benzinschläuche an. Der, der auch mit der 17 Schraube verschraubt ist, habe ich ein wenig los gemacht. Starten und sobald Benzin rausschoss, geschlossen. Hinten riecht er auch verdammt fett. Also muss auch Benzin ankommen in den Brennräumen. Ab und zu ist er vorm Starten, also wenn ein Zylinder zündet, dann wieder nicht. Dann wieder ein anderer, dann wieder nicht. Total scheisse. So hört sich alles normal an, er will aber halt nicht angehen.
Deswegen wollte ich jetzt die Kerzen rausholen, kontrollieren und mit Gewiessheit TROCKEN einbauen...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zündung an sich einen weg hat...
Schlüsselgrösse für die Kerzen?
Ähnliche Themen
16 er Schlüsselgrösse...
Der wird abgesoffenn sein.... Hatte ich zwar noch nie aber klingt so.
Kerzen raus ist natürlich die feinere Art :-)
Hatte damals bei dem 1,8T keine lust dazu, da das nur ne übergangsschleuder war....
Bin mal gespannt wie deine Ebay auktionen ausgehen.... Vieleich bekomme ich auch was...
Mfg.TT
So so meine Ebayaktionen :-)
ja muss mir dann mal morgen nen 16Schlüssel für die Kerzen organisieren. Ich schau mal bei ATU. Werde das Ergebnis hier wieder reinsetzten...
genau. Sag mal bescheid....
Mfg.TT
Fals du die Teilenummer auf dem Nebler noch lesen kannst wäre es schön wenn du die mal Mailen kannst.
Bei meinem Brüderschen ist der Linke hin...
Mfg.TT
Hallo
Und schnurt das Kätzschen wieder???
Habe heute mal 6 Einspritzdüsen gekauft. Da fliegen dann die S4 Düsen und der 5Bar Druckregler raus....
Mfg.TT
Du baust eine Pumpe mit höherer Fördermenge/Druck ein und dann wunderst du dich warum die Kiste absäuft ???
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Du baust eine Pumpe mit höherer Fördermenge/Druck ein und dann wunderst du dich warum die Kiste absäuft ???
Korigier mich, aber das hat doch der Druckregler zu sagen. Ob da 6 bar Anliegen oder 4bar. Der läßt doch trotzdem nur z.B. 3,5bar durch... ( Ausser das Limit der Pumpe war niedriger als was der Druckregler hergab, was ich nicht glaube)....
Oder anders gesagt, der umbau von S4 zur RS4 Pumpe funzt doch auch einwandfrei...
Mfg.TT
Ne, der Druckreger stellt nur sicher das die Druckdifferenz (!) zwischen Saugrohrdruck und Kraftstoffdruck gleich bleibt.
Damit ist dann doch im Verteiler trotzdem der gleiche Druck wie mit der anderen Pumpe??? Was dann auch heißt das beim Takten der Einspritzventile die gleiche Menge Reinfließt.
Die S4 Pumpe bringt ja 8bar, soviel ich weiß....
Dann hab ich vieleicht in denkfehler.... Versteh nur nicht warum das beim Kollegen sein S4 ohne Probleme Funktionierte.....
Hey hallo... Also um das Rätsel mal hier zu beseitigen.
habe jetzt eine 044Bosch Motorsport Pumpe drin sie bringt bei 3 Bar Systemdruck 280Liter/ Stunde. Der Einbau verlief problemlos, zwar ne Fummelarbeit aber egal. Alles passte auf anhieb.
Das einzige Problem was es gab, er wollte zuerst nicht starten. Vielleicht lag es daran, dass bei den vielen Startversuchen (noch mit der alten Pumpe) soviel Restsprit in die Brennräume gelang, dass die Kerzen restlos abgesoffen waren. So war es dann nach der Kontrolle auch. Neue Pumpe rein, Startversuch, kurzen Bocken ein Gröllen--- wieder aus. Ende. Mehr Rögeln wollte ich meinem "S" nicht antun.
Also ich habe wie auch schon mal erwähnt das beste gemacht. Gestern alle sechs Kerzen raus und siehe da--> schmockig und voll triefend mit Benzin. Kerzen gereinigt und über Nacht nicht wieder reingeschraubt. So konnten die Brennräume schön "ausgasen". Heute nach der Arbeit Kerzen rein. Alles wieder angeschlossen und ----> Schlüssel gedreht-----> ohne Murren und Knurren. Als wäre nie etwas gewesen!
Mir wurde gesagt, dass der Druckregler den Druck regelt auf den er eingestellt ist. Da kann die Pumpe 100m³ in der Stunde drücken...Der Motor wird nicht von der Pumpe "überflutet", oder die Pumpe drückt mit aller Gewalt durch den Druckregler.
Die befürchtung hatte ich auch, wurde mir aber anders erklärt.
Nochmal zum Schluss, der Wagen rennt wieder wie sau, kein Ruckeln, kein Mucken, auch keine Probleme bei Motor aus und wiede Motor an... Alles so wie es sein soll !!!
Bedanke mich sehr herzlich für die verdammt guten Ratschläge und Tipps die zur Klärung meines Problems eingebracht wurden !! !!
AUDI COMMUNITY ROCKT !