S4 4,2 V8 leichtes Ruckeln und Auspuff verrußt

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mir Anfang des Jahres einen S4 4,2 V8 gekauft, BJ. 2003, 54.000 km. Ich habe ein leichtes Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, sanfter Beschleunigung und beim Lastwechsel. Speziell beim Stop and Go ist das nervig. Außerdem verrußt der linke Auspuff viel stärker als der rechte. Nach einer Tankfüllung ist die linke Chromabdeckung pechschwarz, die rechte noch fast sauber. Folgende Maßnahmen wurden bereits von drei Audi Werkstätten und mir selbst durchgeführt:
- Zündkerzen neu
- Softwareupdate
- Ventile mit Endoskop inspiziert - OK
- Kompressionsmessung - gleichmäßig 10,5-11 Bar
- Alle Zündspulen von links nach rechts getauscht
Audi sagt ist halt sportlich abgestimmt, kein Fehlerspeicher also alles gut.

Die beiden Auspuffrohre treffen sich in einem Mittelschalldämpfer und werden dann wieder getrennt. Könnte die unterschiedliche Verrußung durch Verwirbelungen in diesem Dämpfer entstehen und ganz normal sein?

Gibt es S4 Fahrer hier im Forum? Wie sieht es bei Euch in Punkto Rußbildung an den Auspuffrohren und Ruckeln aus?

Wer hat einen Tip?

Gruß Marc

104 Antworten

kann die Aussagen von Nisco nur bestätigen... bin auch zum Freundlichen gefahren und habe das Update verlangt (weil das Schalten nicht ruckfrei möglich war) und habs ohne Probs bekommen.

Es passiert noch etwas mit dem Update, das Drehmoment wird im unteren Drehzahlbereich reduziert.

genau, um "ein durchrutschen der kupplung zu verhindern".

dritte begleiterscheinung ist die deaktivierung der klappen in der abgasanlage (immer offen).

1. Wie groß ist die Menge zwischen Min und Max am Meßstab (zwischen den orangenen Knubbeln)? Bedienungsanleitung ist im Auto und nicht im Büro, daher meine Frage 😁
2. Wann warnt das FIS vor zu niedrigem Ölstand?

Das waren ja meine oben gestellten und nicht beantworteten Fragen....

Morgen zusammen,
die beiden Fragen kann ich mir nun selber beantworten 😁
gestern auf der AB kam die Meldung im FIS: "ÖL!", da war der Ölstand am unteren Ende des geriffelten Feldes.
Ich habe einen halben Liter nachgefüllt, nun ist der Stand etwas über der Mitte zwischen Min und Max.
Ich denke, dass der Verbrauch nicht überhöht ist (auf 6.500 km), sondern sich im üblichen (S4)-Rahmen bewegt. Würde ich diese Menge aber alle 1000 km nachfüllen müssen, würde ich mir Gedanken machen.

Einen schönen Tag

eric

Zitat:

Würde ich diese Menge aber alle 1000 km nachfüllen müssen, würde ich mir Gedanken machen.

Wie gesagt, ich fülle 0,9 L/1.000 km nach.

Der Händler kommt noch nicht so richtig aus den Füßen. Selbst die Ölverbrauchsmessung welche die von mir angegebene Menge Öl bestätigen soll will er sich von mir bezahlen lassen. Obwohl ich das Auto ja erst im Januar von ihm gekauft habe. Außerdem haben die beim Verkauf eine CarGarantie abgeschlossen. Über die könnte eine Reparatur (evtl. sogar ein Motortausch) prima abgerechnet werden. Allerdings auf Grund der Laufleistung mit 20% Selbstbehalt auf die Teile. Ich halte es nach wie vor für einen Gewährleistungsfall und sehe die 20% daher beim Händler. Ich bleibe am Ball.

Gruß Marc

Ähnliche Themen

Hallo Marc,
Dein Händler scheint auf Zeit zu spielen, denn aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gilt im ersten halben Jahr nach dem Kauf des Fahrzeuges eine Beweislastumkehr. Der Händler muss die gesetzliche Vermutung widerlegen, dass das Fahrzeug bereits ursprünglich fehlerhaft war. Das kann er regelmäßig nicht. Die gilt nach aktuellster Rechtsprechung übrigens auch bei verschleissbedingten Mängeln (OLG Koblenz, Urteil vom 19.04.2007-5 U 768/06). Die Regelungen der Audi-Garantie stellen Dich damit schlechter (Selbstbeteiligung) und stellen eine imo unzulässige Einschränkung der gesetzlichen Regelung dar.

Also bleib dran und mach Druck.

Beste Grüße
eric

Wenn der Fehler bzw. der Anspruch auf Garantie oder Mängelbeseitigung bekannt gemacht wurde , ist nix mehr los mit auf Zeit spielen seitens des Händlers.

@eric
Den Eindruck habe ich auch. Wegen der Beweislastumkehr möchte ich das auf jeden Fall bis zum Ende des Monats klären.
@Zimpalazumpala
Ich habe schon viel mit denen telefoniert, habe aber noch nichts schriftliches. Da ist es natürlich immer schlecht mit den Beweisen. Lasse dort aber nächste Woche eine Ölverbrauchsmessung durchführen. Dann wird wohl auch was schriftliches dabei herauskommen.

Allerdings habe ich auch mal mit dem Vorbesitzer gesprochen. Der sagte er hätte schon immer alle 3 Tankvorgänge einen Liter Öl nachgeschüttet. Das beruhigt mich in gewisser Weise, da das Auto mit dem hohen Ölverbrauch dann schon über 60.000 km (ohne Schaden) gefahren ist. Außerdem sagte er mir er hätte den Händler ebenfalls auf den hohen Verbrauch angesprochen und hat sich dann mit der Aussage "das sei normal" abspeisen lassen. (Der Händler weiß natürlich nichts von einem derartigen Gespräch...).

Wie kann ich denn wohl feststellen, ob ich meinen Standpunkt felsenfest vertreten und weiterhin auf meinen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler pochen kann. Ist ein doppelt so hoher Ölverbrauch wie der Hersteller im Handbuch als Maxwert angiebt wirklich ein Mangel den der Händler abstellen muss?

Gruß Marc

Hi Marc,
ich denke, dass ein doppelt so hoher Ölverbrauch wie angegeben (übrigens: bis zu 0,5 l, also max) einen Mangel darstellt. Da wird man sicher juristisch drüber streiten können. Vielleicht suchst Du mal im www nach Urteilen dazu, ich hab in meinen Kommentaren zum BGB nichts passendes gefunden.
Halt uns mal auf dem laufenden.

Grüße

eric

So,

wollte euch nochmal eine kleine Rückmeldung geben...die Drosselklappe wurde bei mir ja jetzt endlich getauscht, weil sie vermutet haben, dass Gas hängenbleiben hätte damit was zu tun....
Geändert hat sich nix!!!! Er macht es nach wie vor!!
Verbrauche jetzt sogar ca. 2 Liter mehr, warum auch immer...
Auf der Autobahn bei 130! rauschen jetzt so 16-17 Liter durch, vor dem Wechsel waren es mal so 14....

Hab zwischenzeitlich einen K&N Tauschluftfilter verbaut, also nur die Luftfilterplatte, daran wird der Mehrverbrauch ja wohl nicht liegen, oder ?!

Hat noch jemand Ideen?!

Gruß Tobi

naja da bin ich mal froh dass mehrere so einen ölverbrauch haben wie ich, also ich brauche so auf 1000km nach fahrweise zwischen 0,5 und 0,7 liter öl...

der auspuff ist jedoch bei mir nicht sehr stark schwarz, ein wenig ist ja normal, aber auch beide gleich stark... hmmmm...

und zu dem ruckeln kann ich nur sagen bei mir überhaupt nicht, also meinen kann ich mit 45km/h mit der 6ten fahren, das sind dann so 1000u/min und es ruckelt nichts, und er beschleunigt sogar noch schön...

greez

Wenns ruckelt---Softwareproblem vielleicht

also fahre meinen jetzt ca. 1/2 Jahr:

Hatte nach 1000 Kilomtern den ersten Liter Öl weg und habe mir Gedanken gemacht. Dann einmal 0 W 30 rauf, das ging dann 3000 KM gut, dann 0 W 40 drauf, ruck zuck weg.

Probiert mal das zugelassene 0 W 30 aus...werde ich nur noch nehmen (nur ein Bauchgefühl).

verbrauch:

Stadt 16-17
AB: je nach Fahrweise ;-) 160 = 14 Liter
Land, keine Erfahrungswerte, vermute um 11-12. unter 10 erscheint mir sehr unrealistisch. Vielleicht machbar aber wer dann einen S4 fahren möchte......

Trotz diverser Forenbeiträge muss ich ehrlich sagen:

Hatte noch nie ein "so geiles" Auto. Innen, außen, Beschl., Top-Speed, alles schlüssig. Und über mal leicht schwarze Auspuffrohre sollte man sich nicht beschweren, wenn man mal gerne den kleinen Golf an der Ampel stehen lassen möchte.

Insofern: Mache mir momentan keine wirklichen Gedanken mehr. Er läuft und läuft und läuft...(toi toi toi).

shine

Hi.

Ich habe meinen S4 nun gute 3 Monate. Und ich habe nun nach 2500 gefahrenen km auch schon zum 2.mal einen ganzen Liter Öl nachfüllen müssen. Das macht mir ganz stark Bauchweh. Das der V8 mehr benötigt als ein 4 Zylinder ist mir klar, aber sooo viel? Bei meinen bisherigen 4 und 5 Zylindern hatte ich zwischen den Wechselintervallen eigentlich nie was nachzufüllen.
Auch die Endrohre meines S4 sind untenrum immer direkt schwarz. Ich meinte auch lecihte schwarze Ounkte auf dem Nummernschild gesehen zu haben. Was auf viel Öl im Abgas hinweist.
Der Motor ist nach aussen hin trocken.

Was das Ruckeln angeht. NICHT unter 1500U/min fahren !!! Stehat auch extra im Handbuch. Nur mal so als Hinweis.

Die neue Software werde ich nicht installieren lassen, Das Drehmoment untenrum soll mal schön bleiben.

Gruss, Achim.

... und ich bin froh, das meiner echt kaum öl nimmt. laut dem servicemeister beim freundlichen hängt das wohl auch viel damit zusammen wie bzw. ob der wagen eingefahren wurde und wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. ich drehe eigentlich nie über 2000 / 2500 bis er nicht seine 90 grad hat und gehe auch sonst nur brachial zu werke wenn er wirklich warm ist.
mein vorbesitzer (geshäftsführer eienr zaunbaufirma) war wohl auch gnädig mit ihm. glüc gehabt würd ich sagen!!!

Sers at All..

meiner ruckelt nur beim schalten etwas derb,aber ansonsten kann ich im 6ten mit 50 durch ne Ortschaft,und dann beschleunigt er ganz sauber wieder raus!
Meine Endrohre verrußen auch..aber beide eher recht gleichmäßig!
Und beim Ölverbrauch konnte ich eigentlich nix negatives feststellen..

Grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen