S4 4,2 V8 leichtes Ruckeln und Auspuff verrußt

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mir Anfang des Jahres einen S4 4,2 V8 gekauft, BJ. 2003, 54.000 km. Ich habe ein leichtes Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, sanfter Beschleunigung und beim Lastwechsel. Speziell beim Stop and Go ist das nervig. Außerdem verrußt der linke Auspuff viel stärker als der rechte. Nach einer Tankfüllung ist die linke Chromabdeckung pechschwarz, die rechte noch fast sauber. Folgende Maßnahmen wurden bereits von drei Audi Werkstätten und mir selbst durchgeführt:
- Zündkerzen neu
- Softwareupdate
- Ventile mit Endoskop inspiziert - OK
- Kompressionsmessung - gleichmäßig 10,5-11 Bar
- Alle Zündspulen von links nach rechts getauscht
Audi sagt ist halt sportlich abgestimmt, kein Fehlerspeicher also alles gut.

Die beiden Auspuffrohre treffen sich in einem Mittelschalldämpfer und werden dann wieder getrennt. Könnte die unterschiedliche Verrußung durch Verwirbelungen in diesem Dämpfer entstehen und ganz normal sein?

Gibt es S4 Fahrer hier im Forum? Wie sieht es bei Euch in Punkto Rußbildung an den Auspuffrohren und Ruckeln aus?

Wer hat einen Tip?

Gruß Marc

104 Antworten

Meiner ruckelt nur bei "brontalem" beschleunigen im ersetn Gang , alles andere läuft samtweich , auch 900 Umdr. im 6. Gang.
Das linke Auspuffendrohr ist verrußt , wenn man es regelmäßig wegmacht , kein Problem , wenn man es , wie der Vorbesitzer , etwas an Pflege mangeln läßt ... geht kaum noch weg.
Ölverbrauch bei mir auf 3000 km --> nix .

Ich finds ja schon interessant wie unterschiedlich die S4 laufen und Öl saufen.
Kommen nun die hohen Ölverbräuche durch hohe Drehzahlen im kalten Zustand oder sind Bauart bedingte Toleranzen im Motor daran Schuld?

Wie gesagt, ich bin mit meinem Ölverbrauch soweit zufrieden und er schnurrt wie ein Kätzchen 🙂 ohne zu ruckeln!
Wobei mir irgendwie so ein kleiner Turbo-Bumms fehlt 😉
Seit meiner Probefahrt mit dem 335i bin ich schon wieder am grübeln...wie konnt ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Seit meiner Probefahrt mit dem 335i bin ich schon wieder am grübeln...wie konnt ich auch...

Auch ein TT Rodster mit "nur" 200 Ps hat vergleichbare Fahrleistungen wie ein S4 , in der Beschleunigung kaum langsamer , in der Elastizität etwas besser , deutlich weniger Verbrauch weil 500 kg leichter .... man kann gar nicht soviel kaufen wie angeboten wird ... oder der Garagenstellplatz wird knapp ... und Wechselkennzeichen müssen eingeführt werden .

naja,wenns danach geht kann man sich wahrscheinlich monatlich a neues Auto zulegen.. ;-)
ich bin mit meinem bisher absolut zufrieden,auch wenn grad die untere Motorverkleidung dabei ist sich zu verabschieden!
..aber der Freundliche wirds scho richten..

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Also, ich fahre meine Autos auch immer warm, soviel vorweg für die Zweifler.
Was die unterschiedlichen Verbräuche angeht, das ist wirklich erstaunlich. Ich befürchte fast, das Audi irgendwann irgendetwas umgestellt hat. Andere Laufbahnbeschichtung, andere Kolbenringe, andere Schaftdichtungen, oder wat weiss ich. Interessant wäre, welche Naujahre dieses Problem bei welcher km Leistung haben. Mein "4 ist Bj 2003 und hat im Jare 2004 bei 25tkm schon einen neuen Motor bekommen. Ich habe den Wagen nun im März 2007 gekauft mit 78tkm auf dem Tacho. Und ich stelle einen Ölverbrauch von ca. 1Liter/1000km fest.

Wäre super, wenn diejenígen, die auch so einen hohen Verbrauch haben, auch das Bj angeben könnten.

Nächste Woche wird bei meinem Wagen auch eine Ölverbrauchsmessung bei Audi durchgeführt. Ich bin ja mal gespannt.

Gruss, Achim.

meiner ist EZ 11/03, bin gerade am überprüfen wie lange ich Fahre bis ich wieder einen Liter Öl tanken muss, denke jedoch nicht mehr als 1500km...

greez

Mein S4 ist EZ 22.05.2003 und hab jetzt ca.55.000 km drauf.

@AchimT3:

Hab auch überlegt ob ich diese Ölverbrauchsmessung durchführen lasse, aber im Endeffekt wird es so sein, dass Du beim Ergebniss dieser Messung vielleicht nur ein bißchen unter dem geforderten Wert von Audi liegst und dann pasiert nämlich gar nix!!
Im Autohaus bei mir hab ich es mitbekommen, war zwar ein VW, aber die haben ebenfalls zu hohen Ölverbrauch bemängelt, der war ein klein bißchen unter dem geforderten Mindestwert bei der Messung und da hat VW jegliche Kulanz und Garantieansprüche abgelehnt...

Gruß Tobi

Ich habe die Messung nun machen lassen. Hatte ja selbst 0,9l/1.000 km ermittelt. Laut der aufwändigen Messmethode des Freundlichen waren es 0,7l/1.000 km. Wie auch immer, auch das ist mehr als die angegebenen 0,5l.
Da Audi nach Ablauf der 3 Jahre keinen Kosten mehr übernehmen würde fühlt sich auch der Audi Händler nicht in der Pflicht. Die bestehen immer noch darauf das Ganze über die CarGarantie abzuwickeln. Ich sollte dem Händler den offiziellen Auftrag zur Fehlersuche geben (also Motor raus und dann mal schauen...). Je nach Ursache könnte die Versicherung zahlen oder auch nicht (Schaftdichtungen z.B. nicht). Auf dem Selbstbehalt (z.Zt. 20% der Materialkosten) würde ich eh sitzen bleiben. Da ist mir der Kragen geplatzt. Habe nächste Woche einen Termin mit dem Geschäftsführer. Wie gesagt habe ich das Auto erst im Januar dort gekauft.

@AchimT3: Meiner ist BJ. 11-03

Gruß Marc

Hallo Gandalf325,
Du solltest auf keinerlei Kosten sitzenbleiben, da im ersten halben Jahr der Gewährleistung eine Beweislastumkehr gilt. Der Händler muss beweisen, dass der Mangel nicht schon bei der Übergabe bestanden hat. Das kann er in der Regel nicht. Dies gilt auch für verschleissbedingte Mängel. Du trägst keinerlei Kosten. Wenn das in der mitverkauften Audi Garantie anders geregelt ist, ist das eine Einschränkung der gesetzlichen Rechte und unwirksam. Wichtig ist, dass Du den Mangel im ersten halben Jahr dokumentiert hast beim Händler!
Ich hatte gerade meinen S4 in der Werkstatt u.a. mit dem Hinweis auf eine Überprüfung der zusatzkühler. Man fand tatsächlich einen defekten Schlauch und teilte mir mit, dass dies nicht von der Garantie umfasst sei und etwa 120 EUR kosten sollte. Nach meinem entsprechenden Hinweis habe ich dafür nichts bezahlt.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Grüße

eric

Hallo.

Das mit der Gewährleistung versuchen die scheinbar immer abzuwenden. Den Kunden immer erst mal reinlegen. Das ist eine sehr fiese Masche!!!
Meinen defekten Zusatzkühler wollten die erst auch nicht übernehmen. Mit merhrfachem Hinweis auf die Gewährleistung hat das AUtohaus die Kosten übernommen.

Zum Ölverbrauch:
Gestern haben die diese Ölverbrauchsmessung begonnen. Ich Ahne furchtbares. Erstens wird auf einer Personenwaage gemessen mit einer "Genauigkeit" von 100g, im Prüfprogramm steht wörtlich das sehr genau gemessen werden muss, da eine Abweichung von nur 50g schon ein deutlich Anderes Ergebnis ermittelt wird. Dann gab es kein Gefäss zum auffangen meines Öles, ca. 1 Liter verteilte sich bei der ganzen Aktion auf dem Werkstattboden usw.
Nunja, in mehreren Portionen die zusammen addiert wurden wurden dann die geforderten 7098 Gramm Öl eingefüllt. Wieviel das wirklich waren? Keiner weiss es genau.
Ich bin mal gespannt, wie das zurückgewogen wird. AUf jeden Fall gibt es schon mal den 2fachen Messfehler durch die ungenaue Waage. Es können also im schlimmsten Falle plus minus 200G !!!! sein. Das sind ca. bei einer Dichte von angenommen 0,86g/cm² ---> 232 mL !!!!!! Also, wenn da knapp unter 0,5 Liter / 1000km bei rumkommen steige ich denen aufs Dach.
Warten wir es ab.

Gruss, Achim.

zum Thema Öl Verbauch kann ich nach 4 Jahren S4 ein paar Dinge sagen:

1. Wenn meine Frau den S4 fährt (kommt manchmal auch über einen längeren Zeitraum vor) dann braucht der S4 überhaupt kein Öl.

2. Wenn ich den S4 "normal" fahre, dann brauche ich für knapp 10.000 km 0,5 Liter ÖL.

3. Letztes Jahr bin waren wir einmal nachts von Frankfurt nach Dänemark gefahren. Knapp 1.000 km Strecke und ich war alle 250 km zu Tanken an der Raststätte. Motordrehzahl war dauerhaft zwischen 6.000 und 7.000 U / Min. Ich hatte vor dem losfahren nach dem Öl geschaut und habe am Zielort wieder geschaut. Für diese 1.000 km habe ich 0,8 Liter Öl gebraucht. Das war aber auch nur einmalig so.

Was ich damit sagen möchte ist: Der V8 braucht ÖL wenn er getreten wird, wie jedes andere Auto auch, nur eben etwas mehr, weil mehr Zylinder. Fährt man normal, brauchen die modernen Motoren allesamt wenig Öl. Auch der V8 im S4.

Zum Thema Ruckeln fällt mir noch ein: Regelmäßig original Luftfilter wechseln ist Gold wert. Wenn meiner nach ein paar tausend Kilometer wieder anfängt zu ruckeln wechsele ich einfach mal zwischendurch den Luftfilter (gegen ein Original, alles andere macht nur noch mehr Probleme) und dann komme ich bis zu nächsten Inspektion, dort wird der Filter sowieso gewechselt.

Zum Thema Ruß im Auspuff: meiner ist immer schwarz, rechts und links. Ich fahre aber auch meistens Autobahn. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Knapp 1.000 km Strecke und ich war alle 250 km zu Tanken an der Raststätte. Motordrehzahl war dauerhaft zwischen 6.000 und 7.000 U / Min.

1000 Km Strecke mit konstant Drehzahlen zwischen 6.000 und 7.000? Und mit einem Durchschnittsverbrauch von 24 Liter/100 Km?? Hoffentlich hattest Du keine Beifahrer......

Mir wird da schon beim Lesen schlecht. Und ich bin sicher kein Schleicher......

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Was ich damit sagen möchte ist: Der V8 braucht ÖL wenn er getreten wird, wie jedes andere Auto auch, nur eben etwas mehr, weil mehr Zylinder. Fährt man normal, brauchen die modernen Motoren allesamt wenig Öl. Auch der V8 im S4.

Hi.

Tjaaaa, und da habe ich eben mein Problem mit meinem S4. Der verbraucht ohne das er konstant getreten wird zu viel Öl. Wenn ich den Wagen verheizen würde, würde ich mit diesem Ölproblem sicher nicht bei Audi auftreten ud einen auf Reklamation machen. Das ist mir schon klar. Ich fahre jeden Tag 14km hin zur Maloche, alles Landstrasse. Und abends wieder zurück.
Ich denke schon das da etwas mit den ersten Modellen nicht ok ist.

Gruss, Achim.
der seinen angeblich sooo empfindlichen VW Bus T3 mit Wasserboxer eher hart ran nimmt als den S4 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von maody66


1000 Km Strecke mit konstant Drehzahlen zwischen 6.000 und 7.000? Und mit einem Durchschnittsverbrauch von 24 Liter/100 Km?? Hoffentlich hattest Du keine Beifahrer......

Mir wird da schon beim Lesen schlecht. Und ich bin sicher kein Schleicher......

Kann ich auch nicht mehr mithalten, hätte ich wahrscheinlich einen Herzinfakt, ausser er hat die letzten zwei Gänge vergessen 🙂

Fahr auch gerne sehr schnell, aber meistens nur wenns einen Mitstreiter gibt, sonst machts mir wenig Spaß einfach volle Pulle dahinzurasen.

Ich merk viell. schon das Alter 😁

Gott sei Dank bleibt mein Ölverbrauch im grünen Bereich!

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Was ich damit sagen möchte ist: Der V8 braucht ÖL wenn er getreten wird, wie jedes andere Auto auch, nur eben etwas mehr, weil mehr Zylinder. Fährt man normal, brauchen die modernen Motoren allesamt wenig Öl. Auch der V8 im S4.

Auch meine Verbrauchsangabe basiert auf verhaltener Fahrweise. Bin vom 330d (1,15 €/l * 8l Diesel/100 km) auf S4 (1,52 €/l * 15l V-Power/100 km) umgestiegen. Da fährt man erst mal vorsichtig.

@AchimT3
Na das hört sich ja nicht sehr vertrauenserweckend an, spiegelt aber meine Erfahrungen mit der Kompetenz ALLER Freundlichen wieder. Ich habe bei der Messung gar nicht erst zugesehen. Das Ergebnis lag bei mir mit 0,7l zwar über dem max. zulässgem Wert, aber unter meinen 0,9l. Und ich habe mich bestimmt nicht um 200 ml vermessen. Aber egal - drüber ist drüber.

Ich warte noch auf Rückmeldung der Geschäftsleitung.

Halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen