S4 4.2 Startprobleme

Audi S4 B6/8E

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem das der Motor nicht immer direkt startet. Zündschlüssel kann bis anschlag gedreht werden aber nichts passiert. Der Zündanlassschalter wurde bereits erneuert.

Ich würde jetzt gerne das Start Anlass Relais prüfen bzw. tauschen. Wo würde ich dies bei dem Modell finden.

Danke euch.

24 Antworten

Das liegt am Magnetschalter vom Anlasser. Ich hatte genau das gleiche mal ging es ohne Probleme mal musste man 20 mal probieren bis die Karre angesprungen ist. Hatte noch einen neuen Valeo Magnetschalter rum liegen und habe den mal testweise gewechselt. Seit dem nie wieder Probleme gehabt.

Hab ich auch gelegentlich, vorrangig wenn der Wagen vorher mal 1-2 Tage gestanden hat.

Schlüssel rein, alle möglichen Lampen gehen wie gewohnt an,
Schlüssel rum, alle möglichen Lampen (inkl. WFS) gehen wie gewohnt aus,
aber kein Motorstart, auch keine ungewohnten Geräusche...nix.

Schlüssel raus, 30sec ins Lenkrad beissen, Schlüssel rein und rumdrehen, Motor sofort da, auch kein gequältes Orgeln o.ä.

Zündanlasschalter ist schon getauscht, Batterie recht neu, Fehlerspeicher ist leer.

Macht er natürlich nur so sporadisch das ich es immer nur als "optional" in der Werkstatt mit ansage wenn er eh mal wieder da steht.

Von verharzten Magnetschaltern hab ich auch schon gehört, geht das so weiter werde ich bei Gelegenheit den Anlasser auf Verdacht tauschen lassen.

Du brauchst nicht den ganzen Anlasser tauschen, neuen Magnetschalter rein und fertig. Kostet nicht die Welt nur das Ding da rauszubekommen ist nicht ganz so einfach.

Alles klar danke erstmal an alle werde mich am langen Wochenende der Sache annehmen

Ähnliche Themen

Update?

@Der_Techniker

was wars ?

Grüßt euch hab seit ner woche einen s4 b6 (Bekannten kreis gekauft)

Probleme die ich wusste:
- Anlasser funktioniert sporadisch
- Ventildeckeldichtung rechts undicht.
- Dachhimmel hängt
- Schiebedach "Undicht"
- Sekundärluftpumpe defekt

Auto springt einfach nicht an von heute auf morgen (Anlasser).

Nun ist es so gestern 06.04.24 habe ich das Auto auf der Bühne gahabt und der Anlasser war nicht
kaputt sondern der Plus pol der batterie hat sich nur gelöst gehabt und somit ging der Anlasser nicht, so schraube wieder fest gezogen heim gefahren Zur arbeit gefahren alles easy.

Nach der arbeit wollte er einfach nicht mehr "SEHE VIDEO"

Hat jemand ne idee warum das so ist das er wieder nicht anspringen will?

Bezüglich der Sekundärluftpumpe, dadurch ist ja meine MKL an OBWOHL ich die gestern 06.04.24 auch getauscht wurde...

Hab gelesen der ist blos für das Vorglühen der Kats frage; Kann man die nicht per VCDS auscodieren?
- wenn ja weiss jemand wie?

Danke schonmal im vorraus, bei weitere infos gerne mal kommentieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 V8 - Motor Springt nicht An, - Anlasser Dreht nicht' überführt.]

Zitat:

@TryAndre98


Hab gelesen der ist blos für das Vorglühen der Kats frage; Kann man die nicht per VCDS auscodieren?
- wenn ja weiss jemand wie?

Das Wäre ein Illegales Vorgehen und sollte hier nicht weiter Diskutiert werden!

Lies dazu auch mal dort;
https://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

Aufgabe des System;
https://www.mein-autolexikon.de/.../sekundaerluftsystem.html

__________

Zum Thema hier und dort mal etwas Gelesen;

https://www.motor-talk.de/.../s4-4-2-startprobleme-t7473460.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t2488494.html?...

https://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 V8 - Motor Springt nicht An, - Anlasser Dreht nicht' überführt.]

Wenn die neue Sekundärluftpumpe nicht läuft kann auch die Sicherung durchgebrannt sein.
Die Sekundärluftpumpe läuft nur wenn der Motor kalt, unter ca. 7° C, ist.

Bei meinem 1,6l A4 befindet sich die Sicherung (40A maxi) der Sekundärluftpumpe neben dem Motorsteuergerät.

Bevor man den Schaltkasten mit dem Motorsteuergerät öffnen kann muss man zuerst die Kunststoffabdeckung ausbauen. Dazu müssen die Scheibenwischerarme mit einem Abziehen ausgebaut werden. Die Kunststoffabdeckung, ist mit einem Kunststoffmesser, zur Windschutzscheibe frei zu schneiden.

nein - nix schneiden

aber Seifenwasser / Silikonspray hilft um das Profil verlustarm aus der Nut zu bekommen.

und Sekundärluftsystem kann man nicht auscodieren. - macht auch gar keinen Sinn...

Damit die Meldung eine Weile nicht kommt, kann man einen zweistufigen Start machen: Motor starten, nach ca. 10 s ausmachen, wieder starten und losfahren.

Die Sekundärluftgeschichte lernt: wieviel Sprit braucht es, damit das Lambda = 1 wird. die ersten ca. 25 s sind die Lambdasonden blind weil kalt weil damit kein Wasserschlag

wenn die SL Geschichte ein paar mal durchgelaufen ist und Lambda ungleich 1 ist, dann weis das System, dass ein Defekt vorliegt.

abgasrelevante Fehler werden abgelegt und angezeigt: MIL an

Deine Antwort
Ähnliche Themen