S4 4.2 Rasseln nach Start des warmen Motors
Frage: nach längerer fahrt stelle ich den S4 ab, gehe kurz einkaufen und starte danach (nach ca. 5-10 min.) den motor wieder. ich hab dann ein rasselähnliches geräusch vom motor für ca. 2-3 sekunden, danach wieder alles klar. ist das normal für den start des warmen s4-motors?
86 Antworten
Tiptronic ist problemlos!!!
Das Rasseln hört man nur, wenn man ausserhalb des Wagens ist und genau hinhört (zumindest bei mir).
Oder ist das ein Selbsttest der Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Kettenspanner der Steuerkette 😉
ja, das ist schon klar... nur muss man für einen Tausch den Motor zum Teil ausbauen (um ihn anzuheben, oder so..)... solange bei mir das Rasseln nur unterhalb von 1000 U/min ist, mache ich nichts... wenns bei 4000 U/min rasselt, hätte ich schon ein Problem damit....
Tach zusammen!
Ich fahre zwar (leider) keinen S4, aber exakt dieses Geräusch habe ich auch, und zwar beim Start und bei niedrigen Drehzahlen. Provozieren läßt es sich z.B. beim Anfahren im 2. Gang. Da ich keine Steuerkette habe, liegts zumindest bei mir nicht daran...bisher haben alle Meister mit der Schulter gezuckt...
Mal sehen, ob es schlimmer wird.
Grüße
JP
@Döttinger Höhe
Witzig, genauso klingts bei mir auch und so kann ich es auch reproduzieren... Wär ja witzig, wenns jetzt doch was anderes ist...
Sag uns Bescheid, wenn du was neues erfährst!
Lg, Z
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
sagt mal, ist zwar OT aber da hier so viele S4 fahrer versammelt sind:
wenn ich den S4 kaufen sollte...schalter oder tiptronic? hab da nicht mehr das grösste vertrauen seit der multitronic 😁
Hallo Ferr1s,
ich glaube das ist Geschmackssache. Ich bin vorher auch überwiegend mit Multitronic gefahren und habe jetzt viel Spaß mit dem Schalter. Im Stau oder in der Stadt wünsche ich mir aber manchmal schon die Tiptronic.
An Deiner Stelle würde ich beide mal Probefahren und dann entscheiden.
Viele Grüßé
Ingo
Also, hier mein Bescheid nach dem Software-Update: KEINE, aber auch gar keine Besserung der Situation. Das Geräusch ist immer noch da. Mein Freundlicher ist informiert. Er hatte übrigens auch den Verdacht mit dem Kettenspanner. Wäre ziemlich misslich, da sich der hinten am Motor befindet und einen Ausbau mit sich ziehen würde... Ich melde mich dann wieder. Schöne Grüsse.
und noch mein Feedback bezüglich Tiptronic oder nicht: Tiptronic ist aus meiner Sicht das bessere Paket, da der Wagen ausreichend Power hat. Wenn man(n) natürlich gerne selber die Gänge wechselt, dann halt mit Handschaltung.
Also meiner rasselt nur in den ersten 1-2min. nach dem Kaltstart, hört sich aber ganz regelmäßig und für meinen Geschmack nicht sehr bedenklich an. Ich fah so lange bis wirklich was kaputt ist, eine Reperatur früher bringt eh nix und grad mal so den Kettenspanner zu tauschen und dann immer noch ein rasseln haben finde ich dann mehr als übel...
Grüße YING
Nochmal zum Rasselproblem, bei meinem ist es echt nur beim Start zu hören, also ca. 1 sec. oder auch weniger.
Halte ich den Zündschlüssel etwas länger, ist das Geräusch nicht mehr zu hören.
Probiert es doch einmal aus, einfach etwas länger am Schlüssel bleiben und berichtet nochmal darüber.
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
i innerhalb der garantiezeit war ich bei 2 audi werkstätten, probefahrt mit "spezialisten" gemacht, beide sagten mir das ganze ist normal. ...
sollte nach ablauf der garantie aufgrund des rasselns ein kostenintensives problem entstehen, könnte ich mich doch aufgrund der aussagen der werkstatt (ken problem) bei dieser schadlos halten (sofern ich etwas schriftliches habe), oder??
Lach....
Innerhalb der Garantie ist fast alles normal !
Ist diese abgelaufen muß es plötzlich umgehend gemacht werden und an Gespräch von damals will sich auch keiner mehr erinnern...
So sieht´s leider alzu oft aus !
Gruß
s4- Rattern beim Start
ja so fing das bei mir auch an...... Software update wegen drosselklappenflattern und einspritzzeiten ändern, hat aber alles nix gebracht. Er rasselt jetzt auch wenn er warm ist, AUDI sitzt das Problem wohl aus, bis die Garantie weg ist......Bananenfirma.....
aber der wahre Grund ist der : (Auch beim A8 mit gleichem Motor zu finden) Der Öldruck für die Ventilsteuerung soll durch eine Art Rückschlagventil noch aufrecht erhalten werden bzw. es soll kein Öl zurücklaufen in die Wanne (Leerlaufen der Speiseleitung), damit beim nächsten Start Öl im Zyl.Kopf-Ventilbereich vorhanden ist. Doch genau das passiert, warum auch immer. Und dann kommen eben diese ekelhaften gänsehautproduzierenden angstschweisserzeugenden Geräusche.
Das erklärt auch das Verhalten beim Start !
Audi will davon nix wissen , eine renommierteAuto-Zeitschrift hatte dieses Problem bei einem A8 V8 4.2 wohl auch und bekam Hilfe aus Ingolstadt ( jaja die Lobby halt !).
Ich fahre die Kiste bis das Leasing fertig ist und dann: NIE WIEDER V8-Sauger, her mit einem 6-Zylinder Biturbo ala 335 BMW oder alter S4/RS4. Das sind noch richtige Spritsparer bzw. bessere Spritverwerter!
Man sieht doch wie schleppend sich die neuen S4 und RS4 verkaufen. Und der Wertverlust erst. Da kommen mir die Tränen !
Übrigens: Meine Scheinwerfergläser laufen regelmäßig an, schon 2 mal getauscht, tritt trotzdem wieder auf, mir reichts jetzt.
der Wagen ist seit Montag beim Freundlichen. Die bauen jetzt Teile aus, sprechen mit dem Importeur (Schweiz) und versuchen so dem Problem auf die Spur zu kommen. Der Wagen sollte nach einer Woche dann wohl wieder verfügbar sein, je nach Diagnose... Werde Euch auf dem laufenden halten. Schöne Grüsse
Zitat:
NIE WIEDER V8-Sauger, her mit einem 6-Zylinder Biturbo ala 335 BMW oder alter S4/RS4. Das sind noch richtige Spritsparer bzw. bessere Spritverwerter!
naja... ich glaube von spritsparern ist bei solchen fahrzeugen nicht wirklich zu sprechen... das ein V8 mit 4.2 litern wohl mehr braucht als ein 2.7 liter V6 sollte jedem im vorwege klar sein. nenn mir einen V8, der 1800 kilo mit 344 ps und allrad "günstiger" bewegt. der wagen ist teuer - sprit ist auch teuer. aber dessen habe ich mich schon vor dem kauf bewusst gemacht 😉
verstehe deinen ärger schon. ich kann jedoch nur gegenteiliges berichten: mein wagen läuft super, macht keine zicken und auch mit dem service bei audi bin ich extrem zufrieden! abgesehen davon würde ich die 8 töpfe nie gegen aufgeladene 6 töpfe austauschen wollen. mir gefällt die leistungsentfaltung / motorcharakteristik definitiv besser als bei einem motor mit zusätzlicher beatmung.
sorry übrigens fürs abdriften ins OFF TOPIC...
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
verstehe deinen ärger schon. ich kann jedoch nur gegenteiliges berichten: mein wagen läuft super, macht keine zicken und auch mit dem service bei audi bin ich extrem zufrieden! abgesehen davon würde ich die 8 töpfe nie gegen aufgeladene 6 töpfe austauschen wollen.
Kann ich nur zustimmen..mein V8 läuft absolut sauber und ruhig,möcht nie wieder was anderes!
Rasseln oder ähnliches is bei meinem a net zu hören.. 🙂
moin
also, das Rasseln bei meinem kam aus dem Aschenbecher, da habe ich immer ein paar Münzen drin liegen 🙂
Ich ziehe den V8 auch definitiv einem zwangsbeatmetem Sechser vor.
Die Leistungsentfaltung und vor allen Dingen die Reserven zB bergauf sind sehr beeindruckend.
Fahrspaß pur.
grüße, jein