S350 Kaufberatung
Tach zusammen,
bin neu hier in der S Klasse und würde mich über eure Hilfe freuen.
Da hat mir ein Händler einen W221 EZ 12/2005 angeboten mit 42Tkm auf der Uhr.
Lohnt es sich, darüber nachzudenken? Fahre z.Zt. einen W211 E350, der hat aber
schon 200Tkm auf der Uhr und ist genauso alt wie die oben genannte S Klasse.
Der W221 soll unfallfrei uns scheckheftgepflegt sein.
Habt Ihr Tipps?
Schönen Gruß
Rubberduc
23 Antworten
Hätte dein 211er jetzt eine Laufleistung von 42tKm, würdest Du ihn verkaufen wollen?
Sieben Jahre sind nicht viel für so ein Auto.
42tKm sind nichts für so ein Auto.
Neue Reifen drauf und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Hätte dein 211er jetzt eine Laufleistung von 42tKm, würdest Du ihn verkaufen wollen?
Im Leben nicht...
Zitat:
Sieben Jahre sind nicht viel für so ein Auto.
42tKm sind nichts für so ein Auto.Neue Reifen drauf und gut ist.
Naja, bis auf die Geschichte mit dem Stirnrad. Das hat meinen 211er mit 130Tkm erwischt.
Ist Gott sei dank über die Gebrauchtwagenversicherung gelaufen.
Das würde bei dem S vermutlich erst in 2 Jahren passieren. Dann ist er aus der
Versicherung raus.
Mein freundlicher meinte aber, das könnte man trotzdem versichern.
Na schaun wir mal.
Danke für Dein Statement
Gruß
Rubberduc
Ich wollte kein neues Thema starten deswegen schreibe ich mal hier weiter.
Ich habe nachher (endlich) mal eine Probefahrt mit einem w220, genauer gesagt ein S350 L aus 2003.
Nachdem ich keinen gescheiten 430er bzw. 500er als Mopf finden konnte versuche ich jetzt mal den 350er.
Von den Daten her reicht er für meine Zwecke völlig aus (2x400km A1 pro Woche).
Allerdings hat er schon knapp über 280.000km auf der Uhr, dass muss nichts schlimmes bedeuten aber worauf sollte ich speziell beim M112 achten? Im Grunde ist es ja der selbe Motor wie der M113 nur 2 Zylinder weniger. Diese gelten ja ausnahmslos als solide.
Die typischen w220 Dinge werde ich beachten (Airmatic, Rost, Fehlerspeicher, Historie, Getriebe usw.)
Nur vom M112 habe ich keine Ahnung. Wäre nett wenn jemand einen Tipp für mich hat bzw. aus eigener Erfahrung schreiben kann.
Habe bei Mobile.de bereits welche gesehen mit über 400.000km auf der Uhr, ich plane das Fahrzeug für die nächsten zwei Jahre und dann sollte ein w221 kommen.
Mit freundlichen Grüßen Christoph
Dieser Motor hat deutlich Reserven. (3,7 Liter 245PS, Saugmotor) Das ist nicht das Problem. Aber der Rest des Wagens ist halt auch 14 Jahre und 280.000 km alt und bei 800-1000km die Woche sind 40-50.000km zusätzlich gleich beisammen, mit all den Wehwehchen die es so gibt. Ich habe den M112 mit 3,2 Litern 17 Jahre 275.000 km, der Motor ist staubtrocken, macht alles was er soll komplett problemlos. Aber mal ein Ventilblock, ein Airmatic Kompressor, Traggelenke, Kofferdeckelfedern, neue Sitzbezüge, div. Plastikteile, ... Kleinkram, aber nur dann wenn man selber schrauben kann und dafür Zeit hat und Spaß dran findet.
Ähnliche Themen
So bin wieder zurück, also erstmal die negativen Dinge:
AUSSEN*
-Schlecht reparierter Unfallschaden hinten
-3 kleine Dellen (Parkrempler)
-Radlauf HR minimal Rost ansonsten Karosse soweit clean
-Leichte Lackschäden ringsum aber nichts schlimmes
INNEN*
-Knöpfe am Lenkrad Softlack beschädigt und sieht echt nicht mehr schön aus
-Knopf Lordoseverstellung fehlt, also der große eckige
-Leder hat leichte Gebrauchsspuren
TECHNIK*
-Fehlermeldung "Lichtsensor Werkstatt aufsuchen, man kann das auch nicht wegdrücken also es ist permanent im Display, ist das normal? Kein Bordcomputer etc. war möglich aufzusuchen
-Innenraumbeleuchtung im Fond ohne funktion, weder bei offenen Türen noch wenn man direkt auf den Knopf drückt!?
-Lenkrad steht schief (warum fährt jemand so, ich werde es nie verstehen und hasse sowas!!!)
-leichtes ruckeln auf der BAB und dann auch beim abbremsen, evtl. standschaden Reifen/Bremsen
-Xenonlicht leuchtet unterschiedlichen rechts weiß, links eher bläulich
-Keyless Go zeigt an kein Karte oder sowas, starten ging nur per Schlüssel
Das war erstmal das negative,
Positiv:
+Motor/Getriebe sehr gut
+allgemein guter Zustand
+fährt sich sensationell schön und sämtliche Sonderaustattung funktioniert außer Keyless Go und Lichtsensor
+aut. Hecklappe ist jetzt ein MUSS 😉
Nun noch ein paar allgemeine Fragen:
Er hat hinten belüftete Sitze aber nicht vorne, was soll das denn?
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Preislich will er 7000€ dafür haben inklusive der behobenen Fehler (bin mal gespannt).
Fahre ihn demnächst nochmal Probe wenn alle Mängel behoben sind und sehe dann weiter, alternativ kommt doch ein 750i da sich VW Phaeton schon erledigt hat.
Vom fahren her ist es aber das beste was ich je unterm Arsch hatte 😁 😁
Bastelbude, ungepflegt, sowas bietet ein seriöser Verkäufer gar nicht an, und dafür vie....ll zu teuer. Wird der vom Händler oder "im Auftrag" verkauft? Garantie????
Also ungepflegt stimme ich zum Teil zu aber Bastelbude ist das definitiv nicht, man sieht zwar am Heck das es schlecht lackiert ist aber ansonsten ist er ja komplett original.
Oder beziehst du das auf die nicht abgestellten Mängel? Dann stimme ich dir natürlich voll und ganz zu.
Händler mit Gewährleistund aber soweit war ich noch nicht.
Gefahren hat er sich trotzdem traumhaft und jetzt habe ich Blut geleckt
Für das Geld findest du was gepflegteres mit weniger km. Dauert halt etwas. Lies mal den Post von "Eselvieh" das hat auch gedauert, aber jetzt hat er den Hammer gefunden, für kleines Geld.
Bin seit Mai am suchen und langsam muss mal was her, schaue mir Dienstag noch einen S430L allerdings VorMopf an und wenn der nichts wird dann gebe ich es langsam aber sicher auf...
leider, denn das Fahrgefühl ist absoluter Wahnsinn und die Sitze ein Traum aber mittlerweile habe ich genug gelernt und lasse mich nicht mehr blenden.
Was könnte das mit dem Lichtsensor sein? Und wieso kann man das dann nicht weg klicken mittels den Tasten am Lenkrad.
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 28. Oktober 2017 um 23:00:39 Uhr:
Bin seit Mai am suchen und langsam muss mal was her,
Ich habe auch 2 Jahre gesucht.
Autos kauft man, wen man sie sieht, wen man eins braucht, bekommt man keins.
Oder kauft aus Verzweiflung, dass falsche Auto.😁😁
Der Lichtsensor sitzt in der Windschutzscheibe in den schwarzen Teil hinter dem Spiegel. Dass es sich nicht wegdrücken lässt, könnte am CAN Bus liegen, denn der versorgt das KI mit Informationen. Aber wegdrücken der KI-Meldung macht man eigentlich mit der "R" Taste, nicht mit Lenkradtasten.
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:54:59 Uhr:
So bin wieder zurück, also erstmal die negativen Dinge:AUSSEN*
-Schlecht reparierter Unfallschaden hinten
-3 kleine Dellen (Parkrempler)
-Radlauf HR minimal Rost ansonsten Karosse soweit clean
-Leichte Lackschäden ringsum aber nichts schlimmes
INNEN*
-Knöpfe am Lenkrad Softlack beschädigt und sieht echt nicht mehr schön aus
-Knopf Lordoseverstellung fehlt, also der große eckige
-Leder hat leichte Gebrauchsspuren
TECHNIK*
-Fehlermeldung "Lichtsensor Werkstatt aufsuchen, man kann das auch nicht wegdrücken also es ist permanent im Display, ist das normal? Kein Bordcomputer etc. war möglich aufzusuchen
-Innenraumbeleuchtung im Fond ohne funktion, weder bei offenen Türen noch wenn man direkt auf den Knopf drückt!?
-Lenkrad steht schief (warum fährt jemand so, ich werde es nie verstehen und hasse sowas!!!)
-leichtes ruckeln auf der BAB und dann auch beim abbremsen, evtl. standschaden Reifen/Bremsen
-Xenonlicht leuchtet unterschiedlichen rechts weiß, links eher bläulich
-Keyless Go zeigt an kein Karte oder sowas, starten ging nur per Schlüssel
Das war erstmal das negative,
Positiv:
+Motor/Getriebe sehr gut
+allgemein guter Zustand
+fährt sich sensationell schön und sämtliche Sonderaustattung funktioniert außer Keyless Go und Lichtsensor
+aut. Hecklappe ist jetzt ein MUSS 😉
Nun noch ein paar allgemeine Fragen:
Er hat hinten belüftete Sitze aber nicht vorne, was soll das denn?
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Preislich will er 7000€ dafür haben inklusive der behobenen Fehler (bin mal gespannt).
Fahre ihn demnächst nochmal Probe wenn alle Mängel behoben sind und sehe dann weiter, alternativ kommt doch ein 750i da sich VW Phaeton schon erledigt hat.
Vom fahren her ist es aber das beste was ich je unterm Arsch hatte 😁 😁
Ich hatte dieses Jahr das selbe Problem-wenn man nach dem optimalen Wagen sucht,kommt nichts bei raus.Ausser Stress und Fahrkosten und sinnlos Zeit.Ich habe preislich weiter unten ins Regal gegriffen,mit der Massgabe und wissen 3-4 Tsd.zu investieren.So kam es auch.Jetzt funktioniert alles und sieht gepflegt aus.Gewechselt wurde z.b.Ventilblock,Kompressor,obere u.untere Querlenker,Reifen,alle Filter,Kerzen,Keilriemen.Natürlich freie Werkstatt,da weiss man was man hat.Ich glaube dass ist der einfachere Weg zum guten Auto,und bezahlbar!
@Bamberger_1 , was ist den die R-Taste? und wo sitzt diese?
Ich würde den Wagen schon nehmen nur müsste er im Preis deutlich runtergehen. Aber genau das wird er nicht machen und somit steht sich der nächste w220 die Räder platt, weil so kauft den niemand.
Es gäbe noch ein S400cdi aus 2005 also mit 260PS allerdings wird von V8-Diesel immer abgeraten.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz S400 CDI FACELIFT+VOLLAUSSTATTUNG+SAUBER+TÜV NEU
Erstzulassung: 05/2005
Kilometer: 193.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 7.999 €
Die R-Taste ist im KI RECHTS an der Ecke siehe bild