S3 vs. Leon Cupra
Tach zusammen,
Bitte steinigt mich nicht für dieses Topic, aber ich denke, daß es (von neutraler Seite gesehen) ein interessantes Diskussionsthema ist.
Ich bin am überlegen, mir eben einen S3 oder einen Leon Cupra zuzulegen. Ich bin eigentlich Audi-Enthusiast.
Punkte die mich bedenklich stimmen:
- Der S3 hat (lt. div. Aussagen) keine überzeugende Bremsleistung. Die Bremsanlage im Cupra dagegen könnte wohl schon überzeugen.
- Das Fahrwerk im S3 sei wohl auch nicht das beste, im Cupra allerdings zufriedenstellend.
- Nachteil Cupra: Kein Quattro. Habe meine Bedenken, daß der Cupra in den ersten Gängen seine Leistung auf die Straße bringt. Außerdem: nicht ganz so viel Ausstattungsdetails möglich.
- Das Design vom S3 gefällt mir besser (vor allem das Display).
- Vorteil Cupra: Es gibt ihn noch neu (und zu bomben-Preisen)....
Mein Gewissen sagt mir eigentlich S3, aber ich bin trotzdem unschlüssig, gerade wg. dem Preis. Die Marke Seat an sich läßt von der Geschichte her nicht großartiges Erstaunen zu, aber der Leon hats (denke ich) trotzdem in sich....
An alle, die schon beide Fahrzeuge gefahren sind: Bitte jede Meinung posten!
Gruss
Thomas
39 Antworten
Ok.. ein großteil der technik ist im prinzip the same wie im s3 .. ABER.. wo liegt der sinn darin tolle technik zu haben und außenrum so än billig dingens....
Ich meine Der S3 als gepflegter Gebr. Wagen ist doch gar net mal so teuer ???!!!!
Warum dann nicht ein Auto Kaufen, was QWualitativ besser eingestuft (auch wegen wiederverkauf)
Da kriegt man ja beim cupra was gepustet wenn man den wieder verkaufen will ?!?
Oh das irrt teils, ein gebrauchter S3 mit relativ vielen km ist noch immer recht teuer, hier in der Schweiz wird ziemlich verlangt.
Nun ja, zumindest bekommste für 20 000 € einen S3 mit ca. 50000 km, und der ist sicher kein BJ2003, also schon mal ca. 3 Jahre alt.
Für das selbe Geld allerdings bekommt man sehr wohl schon einen Leon Cupra NEU (natürlich mit etwas Verhandlungsgeschick).
Das mit Xenon stört mich jedoch sehr, daß es das beim Leon nicht ab Werk gibt. Von JE-Design gibts ja anscheinend Nachrüst-Scheinwerfer, aber die sind vom Design meiner Meinung nach ziemlich bescheiden (vorsichtig formuliert). Gibts denn noch von einem anderen Hersteller Xenon-Nachrüstungen für den Leon mit TÜV?
Gruss
Thomas
Ich würde lieber bis Ende 2006 warten, dann soll nehmlich der neue S3 kommen 😉
Nichts gegen Seat, aber umsonst ist der nicht viel viel billiger wie ein vergleichbarer VW oder Audi.Und in der Versichrung und Spritverbrauch liegt er auch höher.
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
ja, das problem beim neuen s3 wird nur sein, dass er mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit um einige 1000 euronen mehr kosten wird als die bisherigen s3...
und da frag ich mich schon: wer kauft dann dieses auto? wer ist das zielpublikum? wer soll der potentielle käufer sein?
s3 spricht bis jetzt vor allem 20-30-jährige an...wenn der preis aber steigt, so werden sich viele dieser klasse das auto nicht mehr leisten können...
Zitat:
wer ist das zielpublikum?
1. wird es den neuen S3 höchstwahrscheinlich limitiert geben (ähnlich R32)
2. schau mal die 3.2er Fahrer an, der Durschnitt bei denen kostet locker an die 40T€, der S3 damals hat schon mit Navi etc. gute 45T€ gekostet und der hatte sehr viel Serie....und der neue wird sicher nicht mehr als 50T€ kosten und die S-Modelle hatten immer viel in der Serienaustattung drin.
3. so wie es scheint, gibt es in der Premiumklasse genug läute die es sich leisten (können)
Gruß Thom :-)
der sich fragt wer die ganzen RS6 gekauft hat *G*
hi
@thom20
40T € oder 45T € für einen S3 ist wohl leicht übertrieben, hab gerade die Rechnung von meinem vor mir liegen.
ist von 99 und meiner kostete 67.000 DM also ca. 33T € inkl. Seidennappaleder, Klima, Bose-Soundsystem mit CD-Wechsler,...halt alles ausser Navi
p.s. werde meinen S3 (2.Wagen) niemals hergeben
@Tigerland
jo war bisle übertrieben *G*
wußte das meiner 39985€ gekostet hat und mit leder und schiebedach und TV ...wär das bisle mehr =)
Hier mal ein Vide zwischen gechiptter S3 und gechippter R. Soweit ich weiss beide von Wimmer. Der S3 soll um die 280 PS haben (nicht nur durch Chip denk ich mal) und der R hat 265 PS
Kameramann ein Originaler CTR 😁 (Erstaunlich wie gut der mitkommt)
Was für den S3 spricht:
-Allrad
-Xenon
-Innenverarbeitung
Cupra R
-Preis
-Brembos
Sind übrigens mehr als 5000 Euros. Hatte bis jetzt auch keine Probleme. Aber das mit den Bremsen stimmt schon, nach 15 000 Km fängt da schon was an 😉.. Allerdings wurden die bei mir gewechselt. Und solche Lackschäden kenn ich von keinem.
Der R ist bisschen sportlicher als der S3, darum auch kein Leder und keine Austattungsmöglichkeiten. Aber halt auch Konzernpolitik...
Wer Geld hat und sich es sich leisten kann, soll auf jeden Fall den S3 kaufen. Wer nicht unbedingt auf Luxus steht und viel Geld ausgeben will, soll den Cupra R kaufen. Der bringt es auch...
Hatte zwar nur nen normalen Leon, aber das mit dem Lack kenne ich auch nicht.
Mein Lack war nach über 4 Jahren und 90000 km immer noch 1A in Ordnung. Und ein wenig Steinschlag hat man auf jeder Motorhaube, die ab und an mal über die Autobahn bewegt wird.