S3 vs. Leon Cupra

Audi A3

Tach zusammen,

Bitte steinigt mich nicht für dieses Topic, aber ich denke, daß es (von neutraler Seite gesehen) ein interessantes Diskussionsthema ist.

Ich bin am überlegen, mir eben einen S3 oder einen Leon Cupra zuzulegen. Ich bin eigentlich Audi-Enthusiast.

Punkte die mich bedenklich stimmen:
- Der S3 hat (lt. div. Aussagen) keine überzeugende Bremsleistung. Die Bremsanlage im Cupra dagegen könnte wohl schon überzeugen.
- Das Fahrwerk im S3 sei wohl auch nicht das beste, im Cupra allerdings zufriedenstellend.
- Nachteil Cupra: Kein Quattro. Habe meine Bedenken, daß der Cupra in den ersten Gängen seine Leistung auf die Straße bringt. Außerdem: nicht ganz so viel Ausstattungsdetails möglich.
- Das Design vom S3 gefällt mir besser (vor allem das Display).
- Vorteil Cupra: Es gibt ihn noch neu (und zu bomben-Preisen)....

Mein Gewissen sagt mir eigentlich S3, aber ich bin trotzdem unschlüssig, gerade wg. dem Preis. Die Marke Seat an sich läßt von der Geschichte her nicht großartiges Erstaunen zu, aber der Leon hats (denke ich) trotzdem in sich....

An alle, die schon beide Fahrzeuge gefahren sind: Bitte jede Meinung posten!

Gruss
Thomas

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


habe mir gerade eben mal den cupra r konfigurator angeschaut. kann es sein, dass es da garkeine lederausstattung gibt?? bei den cupras bei mobile finde ich auch keine mit leder!! das ist ja wohl bescheiden.

Wundern würds mich nicht, nicht einmal Xenon im Jahr 2005 bei einem Neufahrzeug anzubieten ist schon schwach....

Seat darf sowas aus konzernpolitischen Gründen nicht anbieten - es würden zu viele Audi-Käufer zu Seat überwandern wenn sie es dürften, allein wegen des immensen Preisunterschieds. Das will man natürlich verhindern, also müssen alle die exklusive Ausstattung möchten zu Audi gehen. Alles pure Absicht.

Für die Öffentlichkeit werden irgendwelche Hahnebüchenen Geschichten erfunden ("Xenon in den Toledo/Leon-Scheinwerfern technisch nicht machbar da in den flachen Scheinwerfern die Hitze nicht genug abgeführt werden kann"😉, aber in Wirklichkeit steckt Konzernpolitik dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


habe mir gerade eben mal den cupra r konfigurator angeschaut. kann es sein, dass es da garkeine lederausstattung gibt?? bei den cupras bei mobile finde ich auch keine mit leder!! das ist ja wohl bescheiden.

Leder gibt es bei Leon nur bis zum Top Sport bzw. FR (Formula Racing). Den Cupra R gibt es nur mit Stoff-Sportsitzen oder Stoff-Recaros.

also ein Freund von mir hat den Leon TDI 150 PS FR und der macht äußerlich optisch schon was her aber innen ist die Cockpitgestaltung unerträglich!!!

mfg

DSGFanatiker

Ähnliche Themen

Da ich mal nen Leon hatte, weiß ich zufällig auch wie der von innen aussieht. War zwar kein Cupra, aber das Cockpit ist ja nicht groß anders.

Klar der Qualitätseindruck ist schon ein anderer.
Das liegt aber nur an den Materialien, die verwendet werden. Die Forum ist doch die gleiche wie im A3.

Trotzdem ist fraglich, ob die anderen Materialen den imensen Mehrpreis auch wert sind.

Das mit den Xenons ist echt schwach. Das war auch ein Grund, warum ich keinen Leon mehr genommen habe.
Zumal man im Zubehör sogar zugelassene Xenons bekommt. Allerdings sehen die ziemlcih sch**** aus.

Trotzdem sollte man den Leon nicht schlecht machen.
Er ist ein sehr gutes preiswertes Auto mit ausgereifter Technick.
Ich hatte in 90.000km kein einziges Problem. Das muß mir mein SB jetzt erst mal nachmachen.

weiss jemand hier genaueres zum sprintvergleich der beiden maschinen?

(s3 kenn ich, aber das des cupra würde mich interessieren... wie sieht es beim cupra gewichtmässig aus? hab mal irgendwo einen bericht gelesen wo der cupra betreffend 0-100 besser abschnitt???)

mfg

michi

moin an alle!!

möchte mal als ``betroffener``meinen senf zum thema geben..
material/cockpitanmutung:
sicher hat audi die bessere verarbeitung und auch materialauswahl - ist aber auch kein wunder bei über 5000.- preisunterschied. zu behaupten, der cupra hätte ne sau-qualität ist aber einfach schlechtmacherei. da der vag-konzern endlich wieder in die schwarzen zahlen kommen will, wird auch bei seat ein fortschritt bei der materialanmutung erfolgen.
motor:
S3 und Cupra R haben den identischen 1,8 Turbomotor mit 225 PS ---> was für den S3 spricht ist sein allradantrieb. bei schlechten witterungsverhältnissen (nässe,etc.) bringt er die leistung klar besser auf die straße..
bremsen:
der bremsverschleiß ist beim cupra r nicht höher als bei anderen sportlern in dieser leistungsklasse ( TT, IVer GTI (180PS).
bis jetzt hab ich es jedenfalls nicht bereut, mich für den cupra entschieden zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mig77


weiss jemand hier genaueres zum sprintvergleich der beiden maschinen?

laut seat: 8,8 liter --> find ich aber eher unrealistisch!! bei mir liegt er im mix bei etwa 9,9-10,1 liter.

sprint von 0-100 km/H geht beim cupra in 6,9 über die bühne...

Will mal eben diesen etwas älteren Thread bissl aufwärmen:

Hat jemand schon mal einen Vergleich gezogen zwischen einem gechippten S3 und einem gechippten Cupra?

Mich würden mal die Durchzugswerte interessieren (100-200 oder so), ob der Frontantrieb sich beim Cupra nachteilig auswirkt im Gegensatz zum S3.

Gruss
Thomas

Also den Leon bin ich nie gefahren, aber der mit dem Kompressor hört sich saugeil an!!!

Ich selber bin seit 3.5 Jahren überzeugter S3-Fahrer.
Das Fahrwerk ist 1A. Mit der richtigen Bereifung ist es sensationell...

Was die Bremsen angeht kann ich nicht meckern. Ich musste mal mit 150Km/h eine Notbremsung machen(Bereifung 225/45/R17, Dunlop SP Sport 9000). Die Länge des Bremsweges kann ich dir nicht sagen. Aber den Leuten hinten drin blieb die Luft weg(wegen den Gurten) und mir tat eine Woche der Nacken weh!!!

Ich fahre zur Zeit den LCR und bin vor einigen Jahren auch schon den S3 gefahren, beide mit 225PS.

Innenraum:
Das LCR-Cockpit ist von der Form ähnlich dem 8L.
Allerdings kommen einem die Materialien/Haptik wesentlich "billiger" vor als beim S3.
Angesicht des Preises kann man sich aber daran gewöhnen.
Leider gibt es kein Leder im LCR und die Stoffsitze sind nicht so das wahre.

Bremsen:
Die Brembo packt sehr gut zu.
Zum Verschleiß:
Die vorderen Beläge sind jetzt nach ca. 10800KM, etwa halb runter (geschätzt).
Da er bis jetzt fast nur im Winter gefahren wurde, gab es mit den hinteren Bremsen zeitweise Geräusche beim Rückwärtsfahren (Muhen/Quitschen).
Seit die 18"-Sommereifen drauf sind, jetzt ca. jeweils 1000KM, Topspeed-BAB, bzw. Alpenpässe mit den Bremsen unterwegs und kein Quitschen momentan feststellbar.

Verbrauch ist moderat für die Leistung.
ca. 10,5L/100km, der S3 hat etwas mehr verlangt.

Antrieb:
Der Frontantrieb ist etwas mit der Kraftentfaltung überfordert, vor allem bei Nässe ist das ESP dauert am Arbeiten.
Quattro wäre da von Vorteil.

Fazit:
Wenn man ein Konzernfahrzeug mit über 200PS will, ist die erste Wahl der S3 (mal abgesehen vom 8P).
Wenn man etwas aufs Geld schaut, tuts wohl auch der LCR, da die Technik eh die selbe ist.

http://www.audi-s-line.de/S3Kombi1.jpg

Wahnsinnig grosse Unterschiede sind im Innenraum aber echt nicht festzustellen, was man vom Preisunterschied nicht behaupten kann. Der Seat ist halt sportlicher, da kann man getrost auf Klavierlack und 4 Ringe verzichten bei den Preisen, aber hässlich finde ich den Innenraum nun doch auch wieder nicht !

Ein guter Kumpel hat sich letztes Jahr gegen S3 und für Cupra entschieden. Fazit:

War ein Neuwagen mit Tageszulassung. Gleich am zweiten Tag Seat Werkstatt weil Lack total verkratzt und fleckig .

Dann UNI LACK (what is this????) Bei 240 auf der AB braucht dir nur ne Mücke auf deinen Seat sche.... und du hast mortz den Lackschaden.

Dann Ohne Xenon. (dazu nur: Biite wie hieß das Licht vor Xenon das man früher im Auto hatte ?? Kerze, Streichholzdings funtel??) Also ich bitte dich Ein Auto in this Aumaß braucht gscheites Licht unner de Haub.

Dann Wenn ich bei meinem Kupmel im Auto hock, dann beauche Ich eigentlich kein Radio mehr (obwohl er super Anlage da eingebaut hat) , weil das Knacken und quietschen genug Geräuschkulisse bietet.

Dann nach mittlerweile 14 /15t KM quietschen die Bremsen wie Sau ?!?!? Kann das sein?? : NEIN

Dann schon mehrmals wischwasserdüse an Heckscheibe Defekt........ ?

PS: Übrigens der Lack hat immer noch striefen , kratzer und tupfer...... Seat sagt was wolle erwarten, wenn auto in spanischer Sonne steht !?!?!? HÄ ???? *kopfkratz

Naja ... entscheide selbst !

Kann sein, muss aber nicht. Bei mir quietscht nichts, nicht mal die Stopper, auch ich habe unischwarz, Lackprobleme aber nicht mehr oder weniger als bei Audi oder VW. Und zum Thema Xenon, das habe ich schon seit 1 Jahr nachgerüstet, aber für einen Bruchteil von dem, was es sonst kosten würde. Bis jetzt geht das wunderbar so. 🙂 Naja, muss halt jeder selber entscheiden, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Hängt vom Baujahr ab.

Nochwas: Wer sich den Cupra als Neuwagen zulegen möchte sollte sich beeilen. Dieses Jahr steht nämlich schon der Leon-Nachfolger in den Startlöchern (glaube ich). Und der sieht imo nicht wirklich hübsch aus.

wie recht du hast

erst der Toledo jetzt der Leon, wo soll das hinführen.

Dann sehen alle aus wie Vans.

würg

Deine Antwort
Ähnliche Themen