ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Unterschiede vor/nach OPF

S3: Unterschiede vor/nach OPF

Audi A3 8V
Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 18:11

Hallo zusammen,

ich habe heute blind einen S3 Sportback bestellt, basierend auf einer Probefahrt die ich vor ca. 1 Jahr für ein Wochenende machen durfte. Damals war es natürlich der 310PS ohne OPF, mein bestellter wird der "neue" 300PS mit OPF.

Hatte denn jemand der anwesenden Foristen bereits die Gelegenheit, ein solches Exemplar mit OPF zu bewegen? Mich würde mal interessieren ob er sich von der Charakteristik her verändert hat. Insbesondere Sorgen mache ich mir auch um den Klang der Abgasanlage. Ich finde für Serie hat der S3 bisher gut geklungen und das darf er ruhig auch weiterhin :D ...wäre schade wenn er nun nur noch flüstert :(

Danke euch vorab!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich bewundere dich nicht wie du dem Thema Umwelt gegenüber stehst :D Ich kann Lärm u. Dreck rein garnichts positiv abgewinnen :D

 

 

468 weitere Antworten
Ähnliche Themen
468 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 19. Juni 2020 um 10:40:32 Uhr:

Er zieht ein Tick besser, als ob er mehr Luft bekommen würde ... was ein Wunder bei dem ganzen Plastik Krims Krams und der Verwirbelung durch die Resonanzkammer ;)

Also bilde ich mir das nicht ein :) Bin hierbei vorsichtig, da man sich schnell täuschen lässt. Aber dann stimmt das wohl.

Und ja... der Sinn dieses Teils ist zwar nun geklärt... Ob das Ganze jedoch diesen angedachten Sinn erfüllt, bleibt für mich nicht erwiesen.

Funktion ist auch ohne gegeben, daher raus :)

Mit dem Verschließen der Resonanzkammer ringe ich aktuell noch... ist das tatsächlich komplett unproblematisch?

Grüße,

Marcel

Yep, kannst einfach verschließen und gut ist. Das soll nur den Sound mindern, wegen Vorschriften und so ein Gedönse. Wenn es schädlich wäre, hätte man schon im 7R Forum dies lesen können ;)

Zitat:

@Matzel. schrieb am 19. Juni 2020 um 11:44:44 Uhr:

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 19. Juni 2020 um 10:40:32 Uhr:

Er zieht ein Tick besser, als ob er mehr Luft bekommen würde ... was ein Wunder bei dem ganzen Plastik Krims Krams und der Verwirbelung durch die Resonanzkammer ;)

Also bilde ich mir das nicht ein :) Bin hierbei vorsichtig, da man sich schnell täuschen lässt. Aber dann stimmt das wohl.

Doch das ist nur ein subjektives Gefühl.

Wir reden hier von einem Turbomotor, die Füllung der Zylinder hängt nur vom Ladedruck ab und der ist geregelt und erhöht sich nicht wenn man so ein Gitter entfernt.

Dazu müsste man schon in das Kennfeld eingreifen.

Wenn es jetzt ein Saugmotor wäre der frei ansaugt , dann könnte man darüber diskutieren ob man 0,5 PS gefunden hätte.

Man könnte natürlich auch ein paar Messungen durchführen.

Aber das haben schon Leute getan siehe hier

Themenstarteram 19. Juni 2020 um 12:44

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 19. Juni 2020 um 14:41:09 Uhr:

Zitat:

@Matzel. schrieb am 19. Juni 2020 um 11:44:44 Uhr:

 

Also bilde ich mir das nicht ein :) Bin hierbei vorsichtig, da man sich schnell täuschen lässt. Aber dann stimmt das wohl.

Doch das ist nur ein subjektives Gefühl.

Wir reden hier von einem Turbomotor, die Füllung der Zylinder hängt nur vom Ladedruck ab und der ist geregelt und erhöht sich nicht wenn man so ein Gitter entfernt.

Dazu müsste man schon in das Kennfeld eingreifen.

Wenn es jetzt ein Saugmotor wäre der frei ansaugt , dann könnte man darüber diskutieren ob man 0,5 PS gefunden hätte.

Man könnte natürlich auch ein paar Messungen durchführen.

Aber das haben schon Leute getan siehe hier

Ladedruck und Luftmasse, wohl gemerkt. Viel Druck mit wenig Luftmasse bringt auch nicht viel.

Das weglassen des Gitters könnte gerade bei letzterem schon etwas bringen. Aber es ging hier ja niemandem darum 0,0001 PS zu finden, sondern darum das Ansauggeräusch etwas zu steigern. Und das hat wohl funktioniert.

Wir reden nicht von MEHR PS sondern einfach besseren Durchzug. Kann natürlich alles Einbildung sein ;)

Tick besserer Sound + etwas mehr Durck unten rum. Auch wenn es Einbildung ist, egal :)

Danke für die Aufklärung :)

Denke auch... keiner will dadurch mehr PS erzeugen... geht um den Spaß an der Sache und auch einw enig um die neue Geräuschkulisse :D

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 19. Juni 2020 um 14:44:44 Uhr:

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 19. Juni 2020 um 14:41:09 Uhr:

 

Doch das ist nur ein subjektives Gefühl.

Wir reden hier von einem Turbomotor, die Füllung der Zylinder hängt nur vom Ladedruck ab und der ist geregelt und erhöht sich nicht wenn man so ein Gitter entfernt.

Dazu müsste man schon in das Kennfeld eingreifen.

Wenn es jetzt ein Saugmotor wäre der frei ansaugt , dann könnte man darüber diskutieren ob man 0,5 PS gefunden hätte.

Man könnte natürlich auch ein paar Messungen durchführen.

Aber das haben schon Leute getan siehe hier

Ladedruck und Luftmasse, wohl gemerkt. Viel Druck mit wenig Luftmasse bringt auch nicht viel.

Das weglassen des Gitters könnte gerade bei letzterem schon etwas bringen.

Das ist jetzt wirklich Quark.

Bei viel Druck mit wenig Luftmasse würde der Turbolader an seine Pumpgrenze kommen, das würde man deutlich merken.

Mess mal den Ladedruck in Verbindung mit dem Tastverhältnis des Ladedruckregelventil .

Und schau dir dann mal das Diagramme der Luftmasse an.

Ich habe das schon hunderte Mal gemacht.

Dann wirst du feststellen, dass beim höchsten Ladedruck nicht die max Luftmasse vorhanden ist.

Und man kann auch die Luftmasse nicht einfach so erhöhen, denn alle Luft die ein Turbomotor bekommt geht durch den Lader und wird dort verdichtet.

Der Lader erzeugt so viel Ladedruck , dass er geregelt werden muss. Und nur über den Ladedruck gibt es mehr Leistung.

Das ist genau das was bei einem Chiptuning gemacht wird, da wird der Ladedruck erhöht um sagen wir mal ca. 0,3 bar und dann hat man ca. 35-35 PS mehr.

Themenstarteram 19. Juni 2020 um 13:35

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 19. Juni 2020 um 15:27:08 Uhr:

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 19. Juni 2020 um 14:44:44 Uhr:

 

Ladedruck und Luftmasse, wohl gemerkt. Viel Druck mit wenig Luftmasse bringt auch nicht viel.

Das weglassen des Gitters könnte gerade bei letzterem schon etwas bringen.

Das ist genau das was bei einem Chiptuning gemacht wird, da wird der Ladedruck erhöht um sagen wir mal ca. 0,3 bar und dann hat man ca. 35-35 PS mehr.

Was passiert denn wenn z.B. 2 Bar Absolutdruck anliegen bei angenommenen 1000kg/min Luftmasse. Wird die Leistung unverändert bleiben wenn ich Dir nun 100kg Luftmasse klaue? Ich glaube kaum. Somit hängt es wohl von Ladedruck UND Luftmasse ab.

..gleiches Gemisch (Lambda) vorausgesetzt.

Wäre zu wenig Luftmasse für den Ladedruck vorhanden wäre dann würde der Lader an seine Pumpgrenze kommen.

Einfach mal ein Verdichterkennfeld von einem Turbolader anschauen. Hier ist es erklärt.

Wobei man ja immer Bedenken muss, dass der Lader soviel Druck erzeugt , dass er geregelt werden muss. Es ist also immer mehr Druck da wie gebraucht wird.

Themenstarteram 19. Juni 2020 um 13:43

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 19. Juni 2020 um 15:40:24 Uhr:

Wäre zu wenig Luftmasse für den Ladedruck vorhanden dann würde der Lader an seine Pumpgrenze kommen.

Einfach mal ein Verdichterkennfeld von einem Turbolader anschauen. Hier ist es erklärt.

Das ist nun aber wieder ein anderes Thema.

Nur weil die Luftmasse sinkt kommt der Lader noch lange nicht ins Pumpen. Außer es wurde entlang der Pumpgrenze appliziert.

 

Offensichtlich reden wir aneinander vorbei.

Erzähl doch mal wie beim S3 die Luftmasse bestimmt wird.

Vielleicht wird dann klarer.

das einzige, was ich mir vorstellen kann, was man eventuell auch merken kann, ist dass der Lader eventuell etwas schneller Druck aufbauen kann, weil die Luft mit weinger widerstand angesaugt werden kann. Dadurch wird es vielleicht etwas spritziger. Aber ob man das wirklich merkt, keine Ahnung. Mehr Leistung bedeutet es aber definitiv nicht.

Ob ich hier nur ein haufen quark laber, auch keine Ahnung :D

Aber das ist so das, was ich mir erklären könnte.

edit: ganz schön viele "kann" im ersten Satz :D

Also das Schneesieb hatte ich bei KM-Stand 180 schon rausgeschmissen. Das kannte ich noch von meinem GTI.

Da war sowieso noch die Einfahrphase Programm, deshalb kann ich nicht einschätzen ob das entfernen was bringt. Beim GTI war’s auch mehr Klang und dadurch resultierend gefühlt 20Ps mehr. Durchaus wahrscheinlicher sind 0,20PS :)

Der Stopfen den ich seit vorgestern drin hab steigert das akustische Erlebnis nochmal ein wenig mehr. Vorallem hört man aus dem Drehzahlkeller jetzt richtig den Lader, auch mit geschlossenem Pano und oder Fenster.

Wenn man ein wenig Drehzahl hält und bei ca. 4.500 u/min auf den Pinsel haut, hat man auch noch ein wenig mehr Motorsound. Emotionstuning würd ich’s nennen.

Schönes WE.

Emotionstuning für sehr kleines Geld (4-5€ der Stopfen) und das Schneesieb ist für lau zu entfernen ;) + 5 Minuten Arbeitszeit. Wo gibt es sonst so was? ;)

Zitat:

@audi.... schrieb am 19. Juni 2020 um 18:30:06 Uhr:

Durchaus wahrscheinlicher sind 0,20PS :)

Schönes WE.

Ok wenn das so ist dann werde ich das mal in das 2020/2021 er EVO I Tuning Kit Selfmade aufnehmen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Unterschiede vor/nach OPF