S3 unterhalten

Audi A3 8P

Hallo ich bin auf der suche nach einem A3 2.0T oder sogar ein S3
mir wurde aber gesagt das der S3 so schweine teuer in der unterhaltung ist z.b die ersatzteile wie
Bremsscheiben und Beläge kann mir jemand was dazusagen wie groß der unterschied ist
das der S3 teurer ist ist mir auch klar möchte nur wissen wieviel es wirklich ist habe gehört die teile sollen 3 mal so teuer sein
ist das wirklich wahr??

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ein Vergleich zwischen S3 und A3 TDI 170 PS ergibt bei meiner Versicherung einen Gleichstand. Für Haftplicht mit Rabattschutz, Vollkasko mit 150 SB einschließlich Teilkasko ohne SB mit Rabattschutz zahle ich bei 45 % Versicherungseinstufung im Jahr nach heutigem Stand 580 Euro pro Jahr.
Zum 1.10.2008 ändern sich wohl aber die Typenklassen.
Bei der Kfz-Steuer zahlt man für den S3 135 Euro und für den A3 TDI 308 Euro im Jahr.
Der Reifenverschleiß ist bei S3 und A3 TDI bei gleicher Fahrweise identisch, da das Drehmoment und das Motorgewicht des A3 TDI schon einen höheren Verschleiß an der Antriebsachse (vorne) fordern. Zwischen S3 (18 "😉 und A3 TDI (17"😉 liegt bei mir in der Umgebung der Unterschied bei 25 Euro pro Sommerreifen zu Ungunsten des S3. Bei identischer 18" Bereifung fällt dies allerdings weg.
Beim A3 TDI hatte ich beim Longlife-Service immer die 30 tkm Grenze erreicht. Aus Gesprächen mit S3 Fahrern fordert der S3 schon bei 25 tkm zum Longlifeservice auf. Die Kosten sind aber ähnlich, über vier Jahre betrachtet eher der S3 etwas günstiger. Der S3 Motor ist nicht sehr aufwendig in der Wartung, Zahnriemenwechsel wird erst bei 180 tkm fällig.
Bremsen (Bremsscheiben und Beläge) ist wohl in erster Linie von der Fahrweise abhängig. Bei mir halten diese bei vorrausschauender Fahrweise an der Vorderachse 80 bis 100 tkm, die Beläge an der Hinterachse sterben bei mir den Vergammelungstod wegen Nichtgebrauch.
Bleibt der Sprit und hier verschlingt der S3 bei einer jährlichen Fahrleistung von 20 bis 25 tkm locker 1500 bis 2000 Euro mehr als der A3 TDI.
Da ich mir bei uns in der Familie diese Spritkosten schönrechnen muß, bringe ich immer unseren Zweitwagen ins Spiel, der weniger als 5 Liter verbraucht. Daher haben wir unseren A3 TDI 170 PS verkauft und holen Anfang Oktober 08 unseren neuen S3 SB ab.

... und in vier Jahren fahr ich dann mit Strom, hoffentlich!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Alles kein Problem finde ich.

Ich lease mit Kilometer Vertrag. Weiterverkauf interessiert mich also nicht.

Wenn der Motor kaputt geht, gibts Garantie, bzw. Anschluss Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


Also Versicherungstechnisch ist der S3 billiger wie nen 125KWler Diesel!

Bei mir wäre im Jahr der S3 150€-200€ (genauen Wert hab ich nimmer im Kopf) billiger. Selbe KM Zahl, %, Vollkasko etc..

Dazu kommt noch die geringere Steuer und die Mehrleistung von 70KW!

Auf anfragen eines Users hab ich noch mal den Onlinerechner der Versicherung gequält.

Dabei ist allerdings nun raus gekommen das der S3 knapp 20€ teurer ist (30 000KM, 55%PH, 70%VK...)

Bei 15 000 / 40 000KM ist der S3 wiederrum 40€ billiger (versteh einer die Rechnungen der Versicherungen)

Ob da nun schon die neuen Einstufungen der Wagen drin ist, kann ich so nicht sagen. Versicherungsbeginn hab ich auf 1.10.08 gestellt,
früher ging nicht mehr. Die Einstufugen von vor nem 3/4 Jahr kenn ich nimmer, damals hatte ich mein Versicherungsmenschen mal angehaun.
Da kam halt raus das der S3 150-200€ billiger ist. Warum konnte er mir damals auch net erklären. Also warum der S3 so eingestuft war/ist.

Also ein TDI kommt für mich nicht in frage es ging mir bei diesem Thema nur um den A3 2.0 Tfsi und den S3 wo zwischen den beiden
der unterschied ist..

hey - ich bin ja auch seit 6 wochen glücklicher s3 fahrer...
um jetzt nochmal auf die servicekosten zu kommen - ich fahr ja doch recht sportlich (weiß nicht wie der vorbesitzer gefahren ist. :-( ),
aber seit ein paar tagen quitschen die bremsen wenn ich fahr un dann nach ein paar minuten wieder bremse - wenn ich dann von der bremse gehe und sofort danach wieder bremse ist kein quitschen mehr zu hören. brauch ich jetzt schon nach 33tkm neue bremsen? und was kostet dieser spaß ungefähr?
danke und gruß thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


hey - ich bin ja auch seit 6 wochen glücklicher s3 fahrer...
um jetzt nochmal auf die servicekosten zu kommen - ich fahr ja doch recht sportlich (weiß nicht wie der vorbesitzer gefahren ist. :-( ),
aber seit ein paar tagen quitschen die bremsen wenn ich fahr un dann nach ein paar minuten wieder bremse - wenn ich dann von der bremse gehe und sofort danach wieder bremse ist kein quitschen mehr zu hören. brauch ich jetzt schon nach 33tkm neue bremsen? und was kostet dieser spaß ungefähr?
danke und gruß thomas

so genau kann ich dir das net sagen, quietschen muss aber net gleich defekt heissen.

hast du mehr fotos von der Orange?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


hey - ich bin ja auch seit 6 wochen glücklicher s3 fahrer...
um jetzt nochmal auf die servicekosten zu kommen - ich fahr ja doch recht sportlich (weiß nicht wie der vorbesitzer gefahren ist. :-( ),
aber seit ein paar tagen quitschen die bremsen wenn ich fahr un dann nach ein paar minuten wieder bremse - wenn ich dann von der bremse gehe und sofort danach wieder bremse ist kein quitschen mehr zu hören. brauch ich jetzt schon nach 33tkm neue bremsen? und was kostet dieser spaß ungefähr?
danke und gruß thomas

quietschen ist normal, allerdings bei kalten temperaturen. hatte ich damals auch im s3. es gibt hier schon mehrere threads. versuche es mal mit der suchfunktion. ich muss leider los 😉

was ist bitte am quietschen normal? Ich würde ausrasten wenn es quietschen würde. Hab ich bei meinem AMG mal gehabt, aber da lag es an den Bremsscheiben, wurden einfach ausgetauscht und fertig.

Gruss Denis

PS: Haben schon ein paar Leute geschrieben, versuche mal rückwärts zu fahren etwas schneller und dann ein paarmal stärker bremsen, aber nicht gleich übertreiben! 😉
Sagen viele danach ist das quietschen weg.

danach ist das quitschen aber nur für kurze Zeit weg 😉 hatte das bei meinem alten auch.. Ist wohl ein Serienproblem bei den Herstellern der Bremsbeläge für den A3.
Das Problem ist bei Audi auch hinreichend bekannt. Der eine hat Glück der andere Pech.
Bei mir wurden bei meinem alten 8P Bj 2003 2x die Bremsbeläge ausgewechselt, es kam immer nach 2-3tkm wieder!

Bei meiner Freundin am A3 (Bj 2004) war es Anfangs auch- es kam von den hinteren Bremsen. Einmal auf der Autbahn mit leicht angezogener Handbremse gefahren so das die Scheiben richtig heiss wurden und seit dem ist RUHE..

danke für die antworten - also heut hatte ich kein quitschen. vllt. lags daran, dass ich heut mal nicht mit 250 sachen zur arbeit gefahren bin :-P

gruß thomas

@twister_pb: hier mal eins - nur für dich :-D

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


danke für die antworten - also heut hatte ich kein quitschen. vllt. lags daran, dass ich heut mal nicht mit 250 sachen zur arbeit gefahren bin :-P

gruß thomas

@twister_pb: hier mal eins - nur für dich :-D

P1010045on.jpg (16 mal heruntergeladen)

EYY Jungs!! Da steht NUR FÜR MICH.... 😛 😁

Danke!!

VERDAMMT...Sieht auch nicht Übel aus. Müsste man mal live sehen, Foto mässig liegt Sprintblau vorne 😁

also sind die ersatzteile nicht wesentlich teurer beim S3 wie bei dem A3 2.0 T .???

Deine Antwort
Ähnliche Themen