S3: Undichtes Kühlmittelreglergehäuse
Hallo zusammen!
Darf ich um eure Meinung bitten?
Nach 4.5 Jahren verliert mein Audi S3 8V plötzlich Kühlwasser, was gemäss Garage auf das defekte Kühlmittelreglergehäuse zurückzuführen ist. Vermutlich spröde Dichtungen.
Ist das normal? Habt Ihr vielleicht schon ähnliches erlebt?
Wie ist eure Erfahrung mit Kulanz durch Audi bei Motorenschäden in den ersten 5 Jahren?
Herzlichen Dank für euer Feedback!
Yonko
Ähnliche Themen
89 Antworten
Meine Wasserpumpe bei meiner 2017er 1.4 TFSI CoD Limo musste jetzt auch nach Kühlmittelverlust gewecheslt werden. Das hat jetzt 955 Euro beim Audi Zentrum Saarbrücken gekostet, meine freie Werkstatt die ich hier in Saarbrücken aufsuche hatte leider nicht das passende Werkzeug dafür.
Ich hoffe doch das ich das Ding jetzt nicht mehr wechseln muss und die dann auch länger wie 80000 km hält.
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:44:43 Uhr:
Habt ihr die Pumpe Originale verbaut oder vom Zubehör (an die Leute die es selbst zahlen mussten)?
Ich habe die Pumpe von INA drin, wie schon im Post vorher beschrieben wohl der Originalhersteller, da Logo ausgefräst und selben Aufkleber drauf. Hält seit bisher knapp 60tkm.
Mich hats nun auch erwischt, 03/2019er S3 8V, DNUE Motor,
1421,98€, von Audi Italien wurde Kuland abgehlent,
kann mir jemand von DE vllt ein paar infos geben zu TPI und Kulanz, gerne auch per PN, wär fein, denn einfach so hinnehmen möcht ich des nicht.
06L 121 111 P steht auch auf meine Kostenvoranschlag drauf, 516€ + Pumpe + Arbeit etc etc
Was haltet Ihr vor einem Ersatz aus Alu? Zum Beispiel der hier: https://www.ebay.de/itm/363783018980?...
Ich bin mir bei meinem Auto noch nicht sicher, wollte mich aber schonmal vorab informieren. Das Kunststoffgehäuse scheint ja wohl nicht lange zu halten.
Hab die verbaut
Wäre toll mal was über die Kühlmittelreglergehäuse aus ALU hier zu hören? Keiner Erfahrungen? Die gibt es auch von INA.
@Ericc : Hast Du die in einem S3 verbaut?
Sind ja mittlerweile hier im Thread einige Motoren genannt worden……
Bist Du damit zufrieden?
Gruß, Thomas
Hab meinen gestern wieder abgeholt, wieder gut 1k€ weniger auf dem Konto. Audi hat sich bezüglich Kulanz komplett quergestellt... Reglergehäuse, Wasserpumpe wurden getauscht und knapp 2.5L Kühlmittel + Arbeit.
Wie hast du das mit der Kulanzanfrage versucht? Hast du dich selbst an die Audi-Kundenbetreuung gewandt, oder hat das die Werkstatt für dich angefragt?
Wirklich schade, dass da keine Unterstützung kam, vor allem wenn es dazu mehrfach Probleme in der Vergangenheit gegeben haben soll.
Ich hatte bei meiner letzten Gebrauchtwagensuche viele Fahrzeuge gesehen, die entweder 5 Jahre, oder bis 100.000 Km Garantie haben - das trifft bei deinem auch nicht zu?
Spielt keine Rolle wo man anfragt.
Tut man das bei Audi direkt, dann wenden die sich an den Händler.
Hier mal die Antwort die man bekommt.
Das war übrigens bei 60.000 km und die 5Jahre Garantie war gerade abgelaufen.
Guten Tag xxxx,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Sie informierten uns über die Beanstandung am Gehäuse für Kühlmittelregler an Ihrem Audi S3 Cabriolet und baten in diesem Zusammenhang um eine Kostenbeteiligung an den Instandsetzungsarbeiten. Gerne sind wir Ihrem Wunsch nach einer Prüfung Ihres Anliegens nachgekommen.
Ohne Zweifel können unsere Kund_innen von unseren Fahrzeugen eine ausgezeichnete Qualität erwarten. Dies schließt allerdings nicht aus, dass aufgrund unterschiedlicher Einflüsse ein vorzeitiger Ausfall von Bauteilen möglich ist. Eine völlige Fehler- und Schadensfreiheit letztendlich für unsere Fahrzeuge nicht garantiert werden.
Die interne Kommunikation der AUDI AG mit dem Audi Partner steht in keinem Belang zu Ihrer Reparaturbeauftragung, daher werden wir uns nicht weitergehend dazu äußern.
Um uns über die Reparatur und deren Notwendigkeit einen Überblick zu verschaffen, haben wir Rücksprache mit der xxxx Automobile GmbH, Herr xxxxx, gehalten.
Kulanzentscheidungen können ausschließlich von unseren Audi Partnern getroffen werden. Die xxx Automobile GmbH informierte uns, dass eine Kostenbeteiligung im Rahmen einer Kulanz leider nicht möglich ist. Ihr Audi Partner hat Ihnen einen Nachlass (10%) auf Reparaturkosten gewährt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die AUDI AG in dieser Angelegenheit keine andere Entscheidung in Aussicht stellen kann.
Auch wenn wir Ihre Erwartungen heute nicht erfüllen können, sind wir bei Fragen und Anregungen gern wieder für Sie da.
S3 war am 1. Feb bei Audi zum 60k Service, hab den Wagen dann bei der Abholung mit dem kostenvoranschlag abgeholt. Die Werkstatt hat am selben Tag bei Audi im system gschaut, aber da ging nix. Hab dann Audi Deutschland kontaktiert, diese haben alles an Audi Italia weitergeleitet. Trotz TPI Nummern und stundenlangen hin und hertelefonieren mit denen gabs da nix zu rütteln, Garantie ist abgeloffen, selbst schuld wenn der Fehler dann auftretet, so deren Antwort. Dass der Wagen jeden Service bei Audi gmacht hat, hat die garnicht interessiert (war früher auch anders).
Die Audi Werkstatt hat dann nach langen hin und her doch noch etwas rabatt gemacht, aber über 1K blieb an mir hängen. Da die Servicehistorie hier in Italien eh niemand juckt, wird der Wagen denk ich mal so schnell keine Werkstatt mehr sehen. Hab eh schon im 15k interwall selbst alles gewechselt und nur die 30k machen lassen, nun wird alles selbst gmacht, Rechnungen vom Material werden aufbewahrt und ich führ mein eigenes Serviceheft. Hatte ich beim A3 auch so gehandhabt und der Käufer war sehr angetan wie gepflegt der Wagen war, ob Audistempel oder nicht hat den nicht interessiert, im gegenteil, hat gefragt wie was gmacht wird da er selbst auch weitermachen wollte.
Und ein Danke geht an @tt-eifel raus
Ziemlich beängstigend, dass ein “Premiumhersteller” ausgezeichnete Qualität so definiert, dass vitale Bauteile nach und sogar während der Garantieperiode einfach mal ausfallen können. Und dass die nach der Frist nicht mehr hinter ihrer “Qualität” stehen ist alles andere als Premium
@brose
Hi, ja habe ich in meiner S3 Limousine verbaut. Soweit zufrieden da seit dem Einbau vor 2,5 Jahren keine Probleme aufgetreten sind. Mit der originalen hatte ich immer mal wieder spontan bisschen Kühlmittel das fehlte( so 100-200ml)
Deswegen mache ich meinen Service nach Ablauf der Garantie nicht mehr beim Vertragspartner.
Bringt ja sowieso nix..... Auch schon mehrmals persönlich und in der Familie erlebt.
Gruss
P.S.: Einen Vorteil hat's. Das Konto wird etwas leerer.