S3 - TT 3.2, die Begegnung
gestern abend war es mal wieder so weit. user MaverickTT und ich starteten einen unsere legendären vergleiche auf der A60 Wittlich-Bitburg. diesmal waren die protagonisten, wie oben beschrieben, mein neuer S3 und der neue TT 3.2 von MaverickTT. beide auf 18 zoll bereifung.
das ganze zog sich über eine gute stunde hin, in der wir diverse beschleunigunsversuche unternommen haben. kurz und knapp kann man resümieren, dass der s3 speziell oben heraus stärker ist als der TT. z.b. aus 50km/h im zweiten bis topspeed gewinnt der s3 etwa 5-7 autolängen. dabei kann der 3.2 jedesmal beim antritt 1-2 längen vorsprung herausfahren, bis der turbo luft geholt hat. dann zieht der s3 langsam aber konstant vorbei.
krasser war das resultat bei dem versuch im 6 gang bei 100 km/h aufs gas zu steigen. auch wieder das gleiche bild. 2 längen vorsprung für den tt und dann sah er kein land mehr. bis topspeed verlor der tt auf den s3 gut 20 autolängen. hier ist das plus an drehmoment deutlich zu sehen.
fazit: werden die gänge bei beiden durchgeschlaltet, ist der unterschied eher gering. man brauch viel platz um sich mit dem s3 in evidenz setzen zu können. im reinen durchzug in den oberen gängen sieht die sache erwartungsgemäss deutlicher für den turbo aus.
so, das war's... ;o)
lg, Dan
ich wollte noch anmerken, dass der s3 absolut serie ist und der TT von Maverick bereits in anderen vergleichen (unter anderem gegen meinen boxster s und den cayman s eines bekannten) gezeigt hat, dass er alles andere als schlecht im futter steht. dies nur um eventuellen kommentaren in diese richtung vorzubeugen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
das ist wirklich sehr krass, hätte ich nicht gedacht, wären ja locker 850 (!) m Differenz.....! 😰
Bei geschätzten 4,20 m pro Fahrzeug sind Deine 85 m wohl stimmiger Krawalla😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Das Problem ist, man weiss nicht welches Modell die immer testen. Baujahr, Motor, Getriebe etcZitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Du hast dir da einen der besten Werte des A3 rausgekramt. In der Auotzeitung brauchte er 2 mal über 20 Sek bis 180.
Allein beim 8P Handschalter gab es von 2003 bis Anfang 2007 gute 5 Gesamtmodifikationen, wo was am Antrieb geändert wurde.
Die erste Generation (darunter meiner) lief überdurchschnittlich gut, die 2. bekam Ruckeln und/oder Leistungsverlust, ab der 4.Generation kam noch ne andere Haldex dazu.....somit ergeben sich bei den Zeitschriften-Tests auch Unterschiede
ich hatte vor 2 jahren einen 8p 3.2 dsg (2004) und der lief auch nicht wirklich berauschend... war schön entspannt zu fahren, aber richtig schnell war der net.
lg, Dan
genau das meinte ich,,,da gibts echt krasse unterschiede von gewissen bauzeiträumen.
alle auf 1 kamm scheren geht da nicht wie es die presse gern macht.
allein das update der motronic machte einen komplett anderen motor von der charakteristik
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
genau das meinte ich,,,da gibts echt krasse unterschiede von gewissen bauzeiträumen.
alle auf 1 kamm scheren geht da nicht wie es die presse gern macht.
allein das update der motronic machte einen komplett anderen motor von der charakteristik
trotzdem, aufgrund des resultates unseres vergleichs, die leistung des TT's von MaverickTT in frage zu stellen, finde ich nicht den richtigen weg. sein tt hat sich sowohl gegen meinen boxster s als auch gegen den cayman s eines bekannten mehr als achtlich geschlagen. eigentlich waren wir alle der meinung, dass er "gut im futter" stünde. der s3 geht einfach gut, damit muss man sich eben abfinden. 😉 der 3.2 hat sicher viele vorzüge, wieso soll er denn auch noch ein nominell stärkeres auto "schlagen"...?
lg, Dan
Ähnliche Themen
Ohne jetzt alles lesen zu wollen:
Der TT hat einen minimal geringeren Luftwiderstand (0.055qm [cw*A]) und ist etwas leichter (45kg).
Daher kann man die Motoren sprechen lassen.
Ausser der Ansprechzeit der Motoren spielt hier nur die Leistung resultierend aus Drehmoment und Drehzahl eine Rolle.
Es wäre also interessant, mal ein Vergleichsdiagramm vom S3 20.T Motor und vom 3.2 zu haben. Dann sieht man über die Drehzahlen, was jeder Motor in welchem Punkt für Leistung hat. Aber leider gibt Audi ja nur solche "geglätteten" Diagramme in schlechter Auflösung raus - wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Bei geschätzten 4,20 m pro Fahrzeug sind Deine 85 m wohl stimmiger Krawalla😉😁Zitat:
Original geschrieben von Jovis
das ist wirklich sehr krass, hätte ich nicht gedacht, wären ja locker 850 (!) m Differenz.....! 😰Viele Grüße
g-j🙂
ach verdammt, hast recht....sollte mehr schlafen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Hi!
Danke, toller Bericht. Sehr ähnliches Ergebniss auch im Vergleich von Krally, indem sein S3 gegen 3.2er A3 "getestet" wurde. Der S3 MJ07 vs. MJ08 Test steht ja noch aus, nicht wahr Krally?! 😉😁
Finky
kein problem, können wir ja gerne mal auf einen abend machen.
unsere autobahn hier oben ist ja alles andere als voll ;-)
Netter Bericht. So in etwa hätte ich das Ergebnis auch erwartet, wobei der 3.2er TT sicherlich noch einen Tick schneller ist, als ein 3.2er A3.
@Krally: Schlag´mal nen Termin vor!
@Para: Gestern abend Tempomat auf Navi+ Engeneering Mode GPS 200km/h eingestellt, Ergebniss waren - für mich fast unglaubliche - konstant 19,3 Liter Momentanverbrauch im FIS. Getankt war SuperPlus; praktisch kein Wind und kein Gefälle. V/max Verbrauch werde ich noch für dich testen.
Unglaublich vor Allem, weil ich den gleichen "Test" beim alten 2.0FSI gemacht habe, und der hat sich dann 23.7 Liter SuperPlus gegönnt.
Finky
Verdammt! Ich meinte 230km/h, NICHT 200km/h. Sonst wäre es wirklich unglaublich, aber im negativen Sinne!
Sorry!
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Unglaublich vor Allem, weil ich den gleichen "Test" beim alten 2.0FSI gemacht habe, und der hat sich dann 23.7 Liter SuperPlus gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Verdammt! Ich meinte 230km/h, NICHT 200km/h. Sonst wäre es wirklich unglaublich, aber im negativen Sinne!
Äh, 230 km/h mit nem 2.0 FSI? 😕
@Dan und Mav schöner Vergleich!
Hatte gestern die selbe Begegnung beim fahren auf dem Lausitzring. Ergebniss war auf der geraden das selbe wie eures!
Hier ne kurzes Video: http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/3.2hintendran.AVI
Wie ihr hört war ich doppelt besetzt, der 3.2er war nen S-Tronic, quattro mit magnetic ride und einem Fahrer!
Trotzdem hat mich der 3.2er gnadenlos abgezogen! Respekt wie der ihn um die ecken geworfen hat! An ihm hat sich sogar nen GT3 die Zähne ausgebissen!!!!
Cu Meg
Hallo.
Danke für den Bericht, der endlich mal relativ "neutral" ist.
Ich war am letzten WE am Nürburging und konnte mich auch mehrfach über die Durchzugskraft des S3 freuen und auch wundern.
Mein Kollege auf dem Beifahrersitz (BMW Z4)-Fahrer) war erstaunlich ruhig, obwohl er sonst immer etwas zu meckern hat. 😉
Der S3 zieht von Anfang bis Ende mit voller Kraft durch.
Die Straßen waren einigermaßen leer, so dass ich einige Male die Gelegenheit hatte, im 6. Gang bis in den Begrenzer zu fahren. Und dazu ist kein Bergabstück nötig.
Gruß
TThias
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Mich hätte der aktuelle FIS-Wert intressiert. Nicht die verbrauchte Menge Sprit insgesamt.
Der Wert bei 200 + 250Habt Ihr mal getestet, von 200 bis Vmax?
Wie sah es da aus?
Das war der Bereich wo ich damals besser lag
bei Vollgas während der Beschleunigungsphase braucht meiner um die 35 Liter, nachdem der in den Begrenzer gelaufen ist (Tacho 266, GPS 250) begnügt er sich mit 30 Liter.. 😉
ps: tanke nur Aral Ultimate 100