S3 - TT 3.2, die Begegnung

Audi A3 8P

gestern abend war es mal wieder so weit. user MaverickTT und ich starteten einen unsere legendären vergleiche auf der A60 Wittlich-Bitburg. diesmal waren die protagonisten, wie oben beschrieben, mein neuer S3 und der neue TT 3.2 von MaverickTT. beide auf 18 zoll bereifung.

das ganze zog sich über eine gute stunde hin, in der wir diverse beschleunigunsversuche unternommen haben. kurz und knapp kann man resümieren, dass der s3 speziell oben heraus stärker ist als der TT. z.b. aus 50km/h im zweiten bis topspeed gewinnt der s3 etwa 5-7 autolängen. dabei kann der 3.2 jedesmal beim antritt 1-2 längen vorsprung herausfahren, bis der turbo luft geholt hat. dann zieht der s3 langsam aber konstant vorbei.

krasser war das resultat bei dem versuch im 6 gang bei 100 km/h aufs gas zu steigen. auch wieder das gleiche bild. 2 längen vorsprung für den tt und dann sah er kein land mehr. bis topspeed verlor der tt auf den s3 gut 20 autolängen. hier ist das plus an drehmoment deutlich zu sehen.

fazit: werden die gänge bei beiden durchgeschlaltet, ist der unterschied eher gering. man brauch viel platz um sich mit dem s3 in evidenz setzen zu können. im reinen durchzug in den oberen gängen sieht die sache erwartungsgemäss deutlicher für den turbo aus.

so, das war's... ;o)

lg, Dan

ich wollte noch anmerken, dass der s3 absolut serie ist und der TT von Maverick bereits in anderen vergleichen (unter anderem gegen meinen boxster s und den cayman s eines bekannten) gezeigt hat, dass er alles andere als schlecht im futter steht. dies nur um eventuellen kommentaren in diese richtung vorzubeugen.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Was mich intressieren würde. Euer Verbrauch im oberen Bereich bei voller Belastung. Was habt ihr da für Werte?

schwer zu vergleichen. ich hatte vor der hinfahrt zum treffpunkt gerade getankt und resettet. auf dem hinweg bin ich auch meist sehr schnell gefahren und hatte dementsprechend danach einen durchschnitt von 15 liter im fis stehen. soweit ich weiss stand im tt 13.5liter, ich weiss aber nicht wie "alt" sein durchschnitt vor unserem test war und mit welchem tempo er zum treffpunkt kam. eigentlich hätten wir beide vor dem vergleich resetten sollen...

ich fahre meinen s3 im alltag zwischen 9 und 11 liter. aber er wird turbotypisch schnell sehr durstig, wenn man ihn fordert.

lg, Dan

Wenn ich meine gesamten Geheimnick Posts "hier" zusammenzähle, dann komme ich
auf mehr Posts als wie unser SPIELKIND 😁

Nein Spaß beiseite. Solche vergleiche sind eigentlich immer sinnlos. Denn um einen
im Normalen Verkehrsbetrieb davon zu fahren bedarf es mindestens 50 PS mehr.
Der Fordermann drückt 1,5 Sekunden früher aufs Gas wie der hintere und schon muss man
das erst mal aufholen.

Aber interessant finde ich es trotzdem 🙂.
Was mich sehr stark wundert, dass der S3 Obenrum rangezogen ist. *amkopfkratz*

Das wiederspricht eigentlich meinem bisherigen Hubraum vs. Turbo(kleinere Maschine) Erfahrungen .
Das kann für mich eigentlich nur 2 Dinge bedeuten. Der TT ist

a) schwerer wie der S3 und/oder
b) man glaubt es kaum "Windunschnittiger" gebaut wie der S3.

Der TT sieht zwar nicht so aus aber, wenn bei höheren Geschwindigkeiten von 20 Waagenlängen
die Rede ist, kann ich mir das nicht anders erklären. 
Der TT schiebt vermutlich eine Windfront vor sich mit, das er da mit
dem S3 nicht mehr mithalten kann.
 
P.S.: Ich bin übrigens auch dafür, dass der Liter Super bald 10 € kostet und der Diesel dafür billiger wird 😁 😉
 
Gruß
LC

@labelchanger:

die 20 längen sind nur beim beschleunigen im 6. gang von 100km/h an zustande gekommen. durchgeschaltet waren es, wie gesagt, nur 5-7 längen, die aber grösstenteils ab 170/180 km/h zustande kamen. der 2.0 tfsi im s3 hält seine leistung ganz schön bis in den roten bereich. man bekommt halt in höheren touren eine kleine entschädigung für das turboloch unter 2500 touren. somit verwundert es nicht, dass er auch bei höheren geschwindigkeiten stark ist. ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die s3's gut im futter stehen. auch wenn prüfstandmessung generell eher unzuverlässig sind, so wurde doch schon wiederholt berichtet, dass der tfsi rund 275-280ps haben sollen. subjektiv und nach diesem test auch objektiv würde ich dem zustimmen. auch wenn es vielleicht keine 280ps sind...

was die wahl unserer "teststrecke" angeht, so nehmen wir beide eine relativ lange anfahrt in kauf um auf diesem autobahnstück zu fahren wo wirklich nicht viel verkehr ist und zudem ein sehr guter und neuer belag. es kann schliesslich niemandem etwas daran gelegen sein sich oder andere zu gefährden. dass die ganze sache "ressourcen-verschwendung" ist, da gebe ich dir uneingeschränkt recht. aber anstatt immer zu spekulieren wie sich unsere autos wohl gegeneinander verhalten, testen wir es halt lieber einmal und dann ist die sache vom tisch 😉

lg, Dan

Mich hätte der aktuelle FIS-Wert intressiert. Nicht die verbrauchte Menge Sprit insgesamt.
Der Wert bei 200 + 250

Habt Ihr mal getestet, von 200 bis Vmax?
Wie sah es da aus?
Das war der Bereich wo ich damals besser lag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Habt Ihr mal getestet, von 200 bis Vmax?
Wie sah es da aus?
Das war der Bereich wo ich damals besser lag

hmmm, schwer zu sagen. ich meine, dass zwischen 170 und 230 der "unterschied" am deutlichsten war. bis in den begrenzer ist dann nicht mehr viel bis gar nichts passiert.

@dan72
 
Ahhhhso wer nicht lese kann.
das macht natürlich so schon eher Sinn. Denn bis der 3,2 aus dem "Drehzahlloch" sich hochgekämpft hat, da hat der S3 Turbo schon zugepackt bzw. pack
Gerade zu. Das ist natürlich ein Vorteil für den S3. Es hätte mich sonst total gewundert.
Weil der TT doch ziemlich Windförmig ausschaut und ein Sportwaagen sollte auch so vom
Konzept her gebaut werden.
 
Wenn die S3's dann noch dazu gut im Futter stehen, was ich genauso denke wie du dann
ist es jetzt so betrachtet Eigentlich ein gutes Ergebnis für den S3. Ich persönlich hätte von
dem 3,2 TT auf der BAB aber etwas mehr erwartet.
 
Mich hätte noch interessiert, was bei Geschwindigkeiten > 200 kmh passiert denn da sollte der TT seine Stärken besitzen.
 
Was vielleicht noch wichtig wäre ist der Tankinhalt und das Gewicht der Beiden Fahrzeuge. (finde gerade keine Technichen Daten)
 
 
P.S.:
Ressourcen hin Ressourcen her. Ich bin der letzte, der hier als "Moral" Apostel appellieren will.
Wozu kauft man sich auch einen S3, 3.2er .. um in der Stadt mit 60 kmh oder außerhalb mit 105 kmh
hinter einem xxxx durch die Gegend zu "schleichen"!? 😉
 
 
 
Gruß
LC

sagen wir mal so: über 200km/h konnte der TT keinen vorteil verbuchen. wir waren beide der ansicht, dass der s3 dort etwas stärker war.

mein tank war halb leer, der des tt zu 3/4 leer. aber das spielt bei hohen geschwindigkeiten eh keine rolle mehr. 😉 laut fahrzeugschein wiegt der s3 rund 50kg mehr als der tt...

lg, Dan

Genau: Das meiste hat der S3 eigentlich im 5ten geholt. Danach ist nicht mehr viel passiert. Eigenartig..aber so war es nun mal.
Para, wenn du auf die Hitzeprobleme usw anspielst: Fehlanzeige.
Mein A3 3.2 war in der Tat bei 240 Tacho am Ende (ohne Witz). Von 220-240 dauerte es sehr lange. Mein TT zieht allerdings schön rauf bis V-Max. Natürlich wird's ab 220/230 etwas zäher, aber wir reden hier von 250Ps und nicht 350Ps. Vielleicht stand der S3 deines Kumpels auch etwas weniger gut im Futter,wer weiss. Beim S3 wurden von 24,5 Sekunden (Gute Fahrt) über 23,5 (AMS) bis 22,2 Sekunden (Moniteur Automobile) bis 200 Km/h verschieden Zeiten gestoppt. In der französischen "L'Echappement" braucht er 28,8 bis 220 (!) Km/h...Da hält dein 3.2 auch net mit,Para, auch mit "Werkstuning"..😉 Und komischerweise konnte ich in dem Bereich wo du ein paar Längen verloren hast (<180Km/h) sehr gut mithalten..

Ich muss nochmal betonen, dass Dan mehrere Messungen von 100-200 durchgefürt hat und laut GPS lag er stets um die 15 Sekunden!! Das ist ein Bombenwert. Daher bin ich heilfroh , dass es nicht schlimmer für meinen alten Säufer ausging..😉 Auf jedenfall waren wir BEIDE zufrieden mit dem Ergebnis, nur hatten wir eine andere Vorstellung über das "wie", also über das Zustandekommen vom Resultat.

Meiner hat seine große Stärke wie schon in anderen Berichten geschrieben ab 220 bis Vmax
Deshalb hätte mich das intressiert was passiert wenn ihr beide so bei 220 startet in Richtung Begrenzer.
Ich teste das persönlich immer mal wieder gerne gegen alle möglichen Typen auf der 4spurigen Frankfurter Autobahn. in dem letzten Tempobereich kann man viele überraschen.

Aber dass dein TT nicht weiter läuft macht mich stutzig. Der muss besser gehn meiner Meinung nach. Welchen SW Stand haste auf der Motronic?

Ich hab noch Werte vom A3 zum S3

Solche Daten gibts wunderbar übersichtlich bei http://www.einszweidrei.de

Hier ein Exzerpt:

3.2 laut SportAuto 2004:

Gewicht 1602 kg

0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,4 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,6 s
0 - 180 km/h 19,7 s
Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 37,3 m
100 - 0 km/h (warm) 38,1 m

Hockenheim, kleiner Kurs 1.20,6 min

Querbeschleunigung 1,3 g

Slalom 18 m 72,3 km/h

Bereifung: 225/45 ZR 17 (Pirelli P Zero Rosso)

S3 laut SportAuto 2006:

Gewicht 1493 kg

0 - 80 km/h 3,9 s
0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 120 km/h 7,9 s
0 - 140 km/h 10,8 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 18,5 s
Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 36,6 m
100 - 0 km/h (warm) 36,6 m

Hockenheim, kleiner Kurs 1.17,5 min

max. Querbeschleunigung 1,1 g

Slalom 18 m 67,4 km/h

Bereifung: 225/40 ZR 18 (Continental SportContact 2)

-----------------------------------------------

Mann müßte mal die Gewichte anpassen, damit beide gleich schwer sind

2 Mann in den S3 und volltanken
in den TT bzw A3 nur den Fahrer und Tank nur ein Drittel voll

Würd mich intressieren wie es da aussieht.
Oft sind ja die "Gegner" auf der Autobahn unterschiedlich noch bepackt. Freundin, Gepäck, Kinder etc....

Könnt ihr sowas mal nachholen???? 🙂

Wie meinst du das: "...dein TT nicht weiter läuft"? Also er geht ja bis 280 Km/h analog... Es war mein A3 3.2 der nicht bis 250 Analog kam, da gab's ein Problem..
Mits SW-Stand kenn ich mich nicht aus, hab mir auch noch keine Gedanken gemacht weil er deutlich besser läuft als mein seliger A3 3.2.
Du hast dir da einen der besten Werte des A3 rausgekramt. In der Auotzeitung brauchte er 2 mal über 20 Sek bis 180.
In der GF brauchte ein A3 3.2 DSG 31 Sekunden bis 200 km/h.
Also ich würde das Ergebnis weniger bei der Schwäche meines TT als bei der Stärke des S3 suchen..

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


krasser war das resultat bei dem versuch im 6 gang bei 100 km/h aufs gas zu steigen. auch wieder das gleiche bild. 2 längen vorsprung für den tt und dann sah er kein land mehr. bis topspeed verlor der tt auf den s3 gut 20 autolängen. hier ist das plus an drehmoment deutlich zu sehen.

das ist wirklich sehr krass, hätte ich nicht gedacht, wären ja locker 850 (!) m Differenz.....! 😰

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Du hast dir da einen der besten Werte des A3 rausgekramt. In der Auotzeitung brauchte er 2 mal über 20 Sek bis 180.

Das Problem ist, man weiss nicht welches Modell die immer testen. Baujahr, Motor, Getriebe etc

Allein beim 8P Handschalter gab es von 2003 bis Anfang 2007 gute 5 Gesamtmodifikationen, wo was am Antrieb geändert wurde.

Die erste Generation (darunter meiner) lief überdurchschnittlich gut, die 2. bekam Ruckeln und/oder Leistungsverlust, ab der 4.Generation kam noch ne andere Haldex dazu.....somit ergeben sich bei den Zeitschriften-Tests auch Unterschiede

Hö?? du meinst wohl eher 85 Meter? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Dan72


krasser war das resultat bei dem versuch im 6 gang bei 100 km/h aufs gas zu steigen. auch wieder das gleiche bild. 2 längen vorsprung für den tt und dann sah er kein land mehr. bis topspeed verlor der tt auf den s3 gut 20 autolängen. hier ist das plus an drehmoment deutlich zu sehen.

das ist wirklich sehr krass, hätte ich nicht gedacht, wären ja locker 850 (!) m Differenz.....! 😰

hmm, also 20 längen à 4m, wären rund 80m, wenn ich mich nicht irre... oder? ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen