S3: Tieferlegen/Magnetic Ride
Ich brauch mal euren Rat, ich habe einen Audi S3 8VA Sportback mit Magnetic Ride.
Möchte ihn Tieferlegen lassen, nun bekomme ich eine Mitteilung von meiner Werkstatt das
es nicht so leicht wäre da nur eine Firma KAW Hi 10 mm und vorne 20 mm Federn anbietet.
Ein komplettes Fahrwerk würde es für meinen S3 nicht geben.
Gibt es wirklich nichts ausser dieses KAW Federn? kann ich mir gar nicht vorstellen 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finds zu tief. Da geht optisch völlig die Symmetrie der Abstände zwischen Reifen und Radkasten flöten. Sieht imo dann aus wie Aldi/Lidl Parkplatz-Tuning.
296 Antworten
Man liest ja hier viel, aber sind die Eibach Sportline Federn definitiv kompatibel mit dem MR Fahrwerk?
Das geht auf der Seite von Eibach nicht hervor.
Da steht immer ohne Niveauregulierung!
VG
Ich wüsste nicht warum das nicht kompatibel sein sollte.
Lad dir das Gutachten von der Herstellerseite runter und schau selbst nach, da sollte es drin stehen. Notfalls Mail an Eibach. Dann weißt du es 100%ig.
Magnetic Ride ist keine Niveauregulierung. Damit hat dieser Hinweis nix mit MR zu tun...
Ähnliche Themen
Soviel sollte klar sein... Das sind zwei ganz unterschiedliche Ausrüstungen. Trotzdem hilft ein Blick ins Gutachten meistens weiter.
Was versteht man dann unter einer Niveauregulierung?
Im Gutachten steht halt nichts explizit über das MR drin, bei H&R wird es aber erwähnt.
Hast du kein Google?!
Zitat:
Als Niveauregulierung bezeichnet man bei Kraftfahrzeugen ein System, mit dem das Fahrzeug in seiner Höhe konstant gehalten, angehoben oder abgesenkt werden kann.
Hier haben doch schon einige die Eibach Federn verbaut und hatten keine Probleme beim TÜV. Also werden sie wohl kompatibel sein.
Ich denke, dass es kompatibel ist, warum auch nicht?! Solche Aussagen helfen dir aber nicht weiter.
Um 100% Klarheit zu haben hilft eine Anfrage beim Hersteller! Die tut nicht weh und geht genauso schnell wie hier eine Frage zu posten 😉
Habe die Sportline drin und für meine limo gibt es sogar eine abe somit musste ich nichts eintragen. Nur das abe immer mitführen
@mstylez
ok es gibt aber beim A3 nichts anderes als das Magnetic Ride, im Gutachten steht halt immer dieser Hinweis auf die Niveauregulierung.
Habe bei Eibach auch schon angefragt, haben mich auf die Servicehotline verwiesen.
Werde da mal im neuen Jahr anfragen und hier die Antwort gerne vermerken.
Ist halt verwirrend der Hinweis bei Eibach, bei H&R klar und deutlich für das MR formuliert.
Aber danke an alle die sich dazu geäußert haben, dafür gibt es ja dieses Forum!
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:34:23 Uhr:
Habe die Sportline drin und für meine limo gibt es sogar eine abe somit musste ich nichts eintragen. Nur das abe immer mitführen
Die ABE gibt es immer dabei, diese gilt aber nur wenn alles andere Serie ist. Hast du noch etwas anderes am Fahrzeug verändert, z. B. Felgen aus dem Zubehör montiert (auch mit ABE), musst du beides zusammen vom TÜV abnehmen lassen.
hi,
Felgen sind die Originalen . Habe nur Distanzscheiben verbaut. Diese wurden eingetragen .
Zitat:
@mstylez schrieb am 23. Dezember 2018 um 05:46:05 Uhr:
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:34:23 Uhr:
Habe die Sportline drin und für meine limo gibt es sogar eine abe somit musste ich nichts eintragen. Nur das abe immer mitführenDie ABE gibt es immer dabei, diese gilt aber nur wenn alles andere Serie ist. Hast du noch etwas anderes am Fahrzeug verändert, z. B. Felgen aus dem Zubehör montiert (auch mit ABE), musst du beides zusammen vom TÜV abnehmen lassen.
Dann fährst du aktuell ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend. Die Federn müssen in deinem Fall auch eingetragen werden. Steht aber auch alles in den beiliegenden Gutachten.
beim Eintragen der Distanzscheiben hat der nette Herr die ABE auch angeschaut ?!
Zitat:
@mstylez schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:56:37 Uhr:
Dann fährst du aktuell ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend. Die Federn müssen in deinem Fall auch eingetragen werden. Steht aber auch alles in den beiliegenden Gutachten.