S3 Schaltknauf
Gibt es einen 5 Gang S3 Schaltknauf?
Gruß smhb
Beste Antwort im Thema
So, bin nun endlich mal dazu gekommen Bilder vom beleuchtetem S3/TT Schaltknauf zu machen. War zwar eine ganz schöne Arbeit aber die hat sich gelohnt! Vielleicht nicht ganz so gut bzw. gleichmäßig wie beim smhb0310 aber fast...😉
Grüße
Leonid
316 Antworten
Hab na Frage zum S3 Schaltknauf hab bei ebay einen gefunden bei dem steht das er ab bj 04 passt mein A3 ist bj 06.03 passt das trotzdem. Hier noch der Link zum Schaltknauf:
http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262
wär cool wenn ihr mir helfen könnt.
MFG JP
Hallo,
habe ein Bild von einem Schaltknauf (siehe Anhang) gefunden was ich schon immer gesucht habe.
Nur leider weis ich die Teilenummer von diesem Schaltkauf (OHNE S3-Emblem) nicht und habe sie über die SuFu leider nicht gefunden.
Möchte schon wenn ich dabei bin den Sack mit weisen Ziernähten sowie den ganzen Schaltsack kürzen.
Hat jemand die Teilenummer parat oder weis sie jemand
Danke
Leonid
Ähnliche Themen
Hallo,
passt das gute Stück welches gerade in der Bucht angeboten wird auch auf das Facelift Modell 2009?
Ob denn der liebe TE diesen Umbau auch noch vornimmt?
Danke für die Antworten.
Grüße
der obere Knauf ist ein Teilemix aus tt Aluring+lederunterteil, s3 roter ring gekürzt + schaltsack und s-line knauf Plakette.
Reine Teilekosten 280€.
Den unteren kann man nicht beleuchten 😉 bekommt man nicht sauber zerlegt da kein Alu.
Hab ich schon probiert.
Hallo smbh,
danke für die Antwort, schade!
Passt der denn wenigstens in der Faceliftausührung?
Grüße
Hi,
hab mir heut die ganzen Sachen zwegs des Umrüsten auf den S3/TT Schaltkauf beim 🙂 gekauft, so weit so gut. hab den S3 Knauf auch schon demontiert, leider ist mir beim demontieren des Alu-Rings eine von drei Plastikhöse im Knauf gerissen.
Hab den Aluhalter jetzt in der Hand, nur meine Frage:
Wieviele Löcher müssen da hinein gebohrt werden (siehe Bild) langen drei in "Stern" Anordnung oder sogut wie möglich alles raus bohren?
Besten Dank schon mal
Leonid
Sie viele wie möglich.
Und die Laschen müssen eh ab.. Musste nachher einfach mit 2 Komponentenkleber ankleben den Aludeckel.
ok smhb
zwegs den LED´s: Ein Kumpel meinete im Buch "Der Weg zur Vollausstattung" steht das 3 LED´s in Reihe gelötet werden und das 2 X, beider dann parallel. Stimmt das?? Meine 6 LED´s in reihe denn die LED braucht ca 2V Betriebssapannung und das ganze X 6 = 12V passt oder??? Bin ich da falsch gewickelt?? 😕
leonid
Spannung ist "fast" egal. Musst nur den Strom begrenzen.
Wenn Du eine Tüte LEDs bei Ebay kaufst mit den Widerständen für 12V gebrauch, dann 3 in Reihe + das ganze 2 x parallel und davor 2 x den mitgelieferten Wiederstand parallel, dann passt das, ist so in ettlichen von mir gebauten Knöppen drin 🙂
Ahhhh mit Wiederstand😛 dann ists klar.
Komm auf der Arbeit selber an Wiederstände.
Weißt nicht noch zufällig welche 2 Gleiche Wiederstände du in deinen Knöfpen verbaut hast??
Leonid
So werds heut Abend alles zusammen löten.
Warum eigentlich Löcher bohren??? Da wo ich doch die Löcher bohren würde kommt doch eh die Plakette (6-Gang) drauf, das bringt doch eh nix! Da würden doch dann nur die LED´s die Plakete von unten anstrahlen und die Plakette ist doch eh schwarz.
Versteh ich etz nicht so richtig? 😕
leonid