S3 mit Downpipe / Merkt man einen Unterschied? (Audi S3 8P)

72 Antworten
Audi S3

Hi :-),

ich habe vor, mir für meinen S3 Sportback eine BN-PIPES Downpipe mit 200 cpsi zu kaufen. Dies wird in Verbindung mit dem Serien-Endschalldämpfer verbaut, da dieser laut BN Pipes sehr gut ist.

Jetzt meine Frage....macht sich diese Donwpipe von der Leistung und vorallem vom Sound her bemerkbar? Hört man einen großen Unterschied im Vergleich zur Serie?

72 Antworten

@RealMike:

Habe mal bei DTH auf der Seite etwas geschaut.
Die schreiben es kommt ein HJS EU5 Kat rein. Zulassungsfähig?!?!?
Ist das nun einer oder zwei. Oder kann man sich das auswählen?

Wir da die Software auf die AGA angepasst?
Oder kann ich die einfach selbst einbauen und fertig?

Was hast du für die Downpipe von DTH bezahlt?
Was kostet da wohle ein komplette AGA ab Turbo?
Sind ja leider keine Preise auf der Seite.

Wäre füe eine Antwort über den Preis dankbar.

Gruß Sten

zu DTH:

am besten mal direkt dort anrufen. Tobi ist ein sehr netter und hilft dir auf all deine Fragen.
DU kannst dir die Anlage komplett selber aussuchen, d.h. mit oder ohne Vorkat und sogar welche Endrohre du haben möchtest.

Ich war kurz vor einer Bestellung, da sich meine Prioritäten nun aber verschoben haben lohnt sich die Investition nicht mehr da die Kohle bei einem Fahrzeugverkauf nicht mehr raus springt.

Grüße
Oli

So, habe es nun heute endlich mal geschafft bei Tobi (DTH) anzurufen.

Werde wohl die komplette AGA ab Turbo nehmen.
Mit Vorkat, aber direkt vor Hauptkat, da diese dann die EU5 erfüllt.
Und gegenüber einer Downpipe ohne Vorkat, sind die ca. 10 PS vertretbar.

Der Preis ist OK. somal mit Einbau und Prüfstand inkl.
Muss mich halt noch Entscheiden ob ich das Chiptunning glkeich mit machen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


So, habe es nun heute endlich mal geschafft bei Tobi (DTH) anzurufen.

Werde wohl die komplette AGA ab Turbo nehmen.
Mit Vorkat, aber direkt vor Hauptkat, da diese dann die EU5 erfüllt.
Und gegenüber einer Downpipe ohne Vorkat, sind die ca. 10 PS vertretbar.

Der Preis ist OK. somal mit Einbau und Prüfstand inkl.
Muss mich halt noch Entscheiden ob ich das Chiptunning glkeich mit machen lasse.

Na, wenn schon, denn schon. Reine AGA ab Turbo bringt ja nich soo viel.

Andererseits, wenn ich sehe wie die S3s so streuen, dann find ich das Geld für "Tuning" schon fast dreist viel.
Hab jetzt schon einige Prüfstände von Serien S3s gesehen und alle pendeln sich bei ~280-285 EWG PS ein.

Ähnliche Themen

Das hat er auch gesagt.

So die Entscheidung schein gefallen.
Mit Chiptunning wird´s werden.
Dann sind es ca. 325 PS und 430-440 Nm.

Dafür finde ich den Preis in Ordnung.

330 PS wären auch mein Ziel mit Motorabstimmung und Turbo AGA, aber das dauert wohl noch ein Jahr.

Falls Handschalter würde ich nicht mehr als 430NM geben.
Achte darauf das der Überschwinger nicht so hoch ist.

Desweiteren würde ich eine DMS verbauen und die Schraube mit max. 50NM anziehen sowie mit Schraubensicherungsflüssigkeit sichern.

Gruss
Sascha

Zitat

Zitat:

Falls Handschalter würde ich nicht mehr als 430NM geben.

Achte darauf das der Überschwinger nicht so hoch ist.



Desweiteren würde ich eine DMS verbauen und die Schraube mit max. 50NM anziehen sowie mit Schraubensicherungsflüssigkeit sichern.

Ja es ist ein Handschalter.

Wieso nicht mehr als 430NM?

Dachte die Kupplung hält 450NM aus, oder gibts ne andere Schwachstelle?

Was meinst du mit Überschwinger?

Hast du ein Bild der DMS, wie ich die verbauen muss und wo ich die event. bekomme?

Danke schonmal.

Mit Überschwinger dürfte die Drehmomentkurve gemeint sein, das der Anstieg nicht zu steil über dein Maximum gehen sollte und zum Drehmoment sollte man ja noch etwas im Sicherheitsbereich bleiben, als direkt an die Grenze zu gehen.

@eskos3:

Tobis von DTH hat gemeint, dass er bei max. 440NM "Schluß" macht.
Ich denke das reicht auch. 😎

Aber was ist mit der Drehmomentenstütze?
Was drschrick geschrieben hat.

@eskos3:
Genau das meinte ich. Das ist genau der Punkt wo die Kupplung dann extrem belastet wird. Meist liegt dieser Schwinger zwischen 2800-3500 U/min. an.

@adi1204
Ich weiss nicht wo die Grenzen genau ist, wobei das von Kupplung zu Kupplung unterschiedlich ist.
Bin auch auf Stufe 1 mit 404NM rumgefahren und die Kupplung hielt.
Nun habe ich Stufe 2 und 434NM.
Möglich wären 478NM mit Überschwinger gewesen.

Bei der Kupplung würde ich 430NM ohne Überschwinger fahren und fertig. Je nach Fahrweise kommst dann erstmal mit der original Kupplung hin. Aber sie wird irgendwann bestimmt rustchen. Ob bei 100.000km oder 50.000km weiss man nicht.

Im Anhang eine LPS.
Blaue Linie mit Überschwinger im Drehmoment (Stufe 1)
Rote Linie ohne Überschwinger im Drehmoment (Upgrade auf Stufe 2 mit DP)

Gruss
Sascha

Mein Serienstand ist da schon weit harmonischer vom Verlauf, aber das bringt wohl das Tuning mit sich, das die Kurven nicht mehr so ausgeglichen sind und eher schwanken.

Danke euch beiden für die ausführliche Erklärung.

Dann werd ich das ganze bis max. 430NM treiben.

@drschrick:
Darf man fragen wo du es machen lassen hast?

Zitat

Zitat:

Desweiteren würde ich eine DMS verbauen und die Schraube mit max. 50NM anziehen sowie mit Schraubensicherungsflüssigkeit sichern.

Was meintest du mit der DMS?

@esko
Naja, also ich finde schon das die roten Kurven harmonisch sind ;-)

@adi
Beim Danny von MTB 🙂

Gruss
Sascha

Ja ok, die rote ist echt gut harmonisch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen