1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. S3: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen

S3: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen

Audi S3

Hallo zusammen,
heute bei 27 Grad Außentemperatur etwas länger (ca. eine halbe Stunde) im Stop and Go (mit deaktivieren Startstop) auf Parkplatzsuche gewesen. Auf einmal erschien die Meldung in rot: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen.. bin dann vom Parkplatz runter, noch ein paar Meter gefahren und hab den Motor dann bei nächster Gelegenheit abgestellt für eine halbe Stunde. Danach den Motor wieder gestartet und im Leerlauf etwas laufen lassen, die Meldung kam dann erneut (obwohl der Motor im Stand lief), im Anschluss daran kam dann die nächste Meldung, Störung Antrieb: Fachbetrieb aufsuchen, ein und ausschalten des Motors ließ die Meldung mit der Antriebsstörung vorerst nicht erlischen, die Kühlmittelmeldung war aber weg. Also nochmal den Wagen eine halbe Stunde stehen lassen..im Anschluss nochmal gestartet und los gefahren, die Meldungen waren zwar weg, der Wagen schaltete aber erstmal nicht mehr hoch..erst nach mehrmaligem Wechsel der Fahrmodi funktionierte dann alles wieder und ich konnte heim fahren ohne i-welche Meldungen. Was mir noch aufgefallen war, während das Auto im Stand abkühlte, also nachdem die Meldung mit der Kühlmittel Temperatur kam..vernahm ich eine Art surren aus dem Motorraum, welches man auch im Innenraum gut hören konnte (Steuergerät für Lüfter??)..ist das normal?
Was kann die Temperaturerhöhung ausgelöst haben? Hatte das schon jemand anderes von euch und was ist mit der anschließenden Störung und dem surren? Hmm...was passiert denn erst bei 40 Grad Außentemperatur? :o

Ähnliche Themen
40 Antworten

Kühlmittel hast du Kontrolliert.

Alles andere ist sicher Glaskugel lesen .

Mit Sicherheit kann man aber sagen das diese Anzeigen wegen nur 27 Grad nicht kommen sollen.

Zum Händler und Fehler Speicher auslesen.

Hast du denn mal die Motorhaube aufgemacht und nach dem Kühlwasserstand geschaut?
Ich hatte die Meldung auch mal, und da fehlte knapp ein halber Liter. Nach dem Nachfüllen war alles in Ordnung und die Meldung kam nie wieder.

also der Kühlmittelstand war im warmen Zustand ziemlich gut gefüllt, zumindest gem. Ausgleichsbehälter. Im kalten Zustand schaue ich nachher mal.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 1. Mai 2025 um 16:42:19 Uhr:


Hast du denn mal die Motorhaube aufgemacht und nach dem Kühlwasserstand geschaut?
Ich hatte die Meldung auch mal, und da fehlte knapp ein halber Liter. Nach dem Nachfüllen war alles in Ordnung und die Meldung kam nie wieder.

Die anschließende:Störung, Antrieb Meldung hattest du im Anschluss dann auch?

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ja.

Also für meinen S3 gabs ne Feldmaßnahme wegen des Kühlmittelreglers. Der wurde getauscht. Meiner ist BJ 04/2023. Ggf ist deiner da ja auch betroffen.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 1. Mai 2025 um 21:00:19 Uhr:


Also für meinen S3 gabs ne Feldmaßnahme wegen des Kühlmittelreglers. Der wurde getauscht. Meiner ist BJ 04/2023. Ggf ist deiner da ja auch betroffen.

Interessant, danke. Werd ich morgen mal ansprechen beim freundlichen

Ich habe auch bemerkt, dass mein Kühlmittelstand auch enorm gestiegen ist, vorher war der zwischen Min und Max und nun scheint er weit über Max zu sein, also locker ein bis zwei cm über der Maximum Markierung. Evtl. Luft im System? Hatte das schon jemand beim 8Y?

Also dass der Kühlmittelstand je na h Temperatur schwankt ist normal. Dafür gibt es ja den Ausgleichbehälter. Allerdings sollte er bei kalten Motor ungefähr immer gleich stehen. Also ich musste nach 6 Monaten mal etwas Kühlmittel nachkippen. Undicht war nichts, es hieß das wäre restluft von der Werksbefüllung.

Bei dir wird m. E. der Kühlmittelregler oder die WaPu was haben.

Tipp für nächste Mal: Heizung auf High stellen und Klima ausmachen. Gebläse auf Max. Dann kühlt er etwas über den Wärmetauscher

Heute ist das Problem bei 25 Grad Außentemperatur und kurzer Stop and Go fährt innerstädtisch wieder aufgetreten, die Kühltemperatur Meldung kam erneut auf und im Anschluss ging das Getriebe wieder in den Notlauf. Öltemperatur war bei 115 Grad ca., die Kühltemperatur sieht man bei meinem Wagen leider nicht :(. Die Meldung Störung: Antrieb kam heute nicht.
Der Kühlmittelstand wurde gerade von der Audi Werkstatt überprüft und ein halber Liter wurde abgepumpt weil der Pegel zu hoch war. Ölbeimengungen waren im Kühlwasser nicht sichtbar. Warum auch immer der zu hoch war auf einmal.der Wagen war vor kurzem zur Inspektion, angeblich haben die aber nix nachgefüllt.Termin in der Werkstatt ist nächste Woche

Das würde mir sorgen machen. Vor allem die hohe Öl Temperatur nach kurzem stop and go. Ich würde den Wagen nicht mehr fahren.

Wie kommst du zu der Annahme? Die Öltemperatur bis 120 Grad soll beim S3 doch völlig normal sein.

Nach kurzem Stadtverkehr? OK.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Mai 2025 um 13:20:39 Uhr:


Nach kurzem Stadtverkehr? OK.

Denke, dass es bei den jetzigen sommerlichen Temperaturen auch nach "kurzem Stadtverkehr" zu den Temperaturen kommen kann. Wobei rund 12km mit viel Stop and Go waren es dann schon, Fahrtzeit war ne gute halbe Stunde, also nicht ganz so kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen