S3: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen
Hallo zusammen,
heute bei 27 Grad Außentemperatur etwas länger (ca. eine halbe Stunde) im Stop and Go (mit deaktivieren Startstop) auf Parkplatzsuche gewesen. Auf einmal erschien die Meldung in rot: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen.. bin dann vom Parkplatz runter, noch ein paar Meter gefahren und hab den Motor dann bei nächster Gelegenheit abgestellt für eine halbe Stunde. Danach den Motor wieder gestartet und im Leerlauf etwas laufen lassen, die Meldung kam dann erneut (obwohl der Motor im Stand lief), im Anschluss daran kam dann die nächste Meldung, Störung Antrieb: Fachbetrieb aufsuchen, ein und ausschalten des Motors ließ die Meldung mit der Antriebsstörung vorerst nicht erlischen, die Kühlmittelmeldung war aber weg. Also nochmal den Wagen eine halbe Stunde stehen lassen..im Anschluss nochmal gestartet und los gefahren, die Meldungen waren zwar weg, der Wagen schaltete aber erstmal nicht mehr hoch..erst nach mehrmaligem Wechsel der Fahrmodi funktionierte dann alles wieder und ich konnte heim fahren ohne i-welche Meldungen. Was mir noch aufgefallen war, während das Auto im Stand abkühlte, also nachdem die Meldung mit der Kühlmittel Temperatur kam..vernahm ich eine Art surren aus dem Motorraum, welches man auch im Innenraum gut hören konnte (Steuergerät für Lüfter??)..ist das normal?
Was kann die Temperaturerhöhung ausgelöst haben? Hatte das schon jemand anderes von euch und was ist mit der anschließenden Störung und dem surren? Hmm...was passiert denn erst bei 40 Grad Außentemperatur? 😮
40 Antworten
Zitat:
@JeyTea schrieb am 2. Mai 2025 um 11:57:18 Uhr:
Wie kommst du zu der Annahme? Die Öltemperatur bis 120 Grad soll beim S3 doch völlig normal sein.
Ja unter Last sind 120 Grad völlig normal. Aber beim Stop und Go? Eher nicht......
Das macht mein S3 nicht. Hast den nen VFL oder FL? Also meiner Pendelt sich bei Stop und Go bei 100 - 105 ein. Ich glaub das höchste der Gefühle waren mal bei Volllastprügelei 118 Grad. Wenn das Kühlmittel aber natürlich sehr heiß ist, dann wärmt das Kühlmittel auch das Öl auf.... Haben die dich bei Audi so wieder fahren lassen? Halte ich ehrlich gesagt für nicht gut, wenn der Motor überhitzt, kann sich der Zylinderkopf verformen, reißen oder die ZKD brennt dir durch. Lass das Auto bis zum Termin lieber stehen.
Ja die haben mich fahren lassen...
Ich tippe auf ein klemmendes oder stockend öffnendes Thermostat. Schon ein Ding bei gerade mal 23.000km
Coole Typen.... also ich stand gerade auch im Stop and Go (Danke Tuningworld). Bei mir geht bei 28 Grad Außentemperatur, Klima auf 20,5 Grad und Fahrprogramm "D" das Öl auf 106 Grad.
Ich finde es seltsam, dass zuviel Kühlmittel drin war. Wo soll das denn herkommen? Bei der Erstbefüllung haben die sicher keine Scheisse gebaut, weil du 23.000 km gefahren bist ohne Problem. Also muss ja einer dran rumgefummelt haben..... Ich frage jetzt mal doof nach.... du oder jemand der den Wagen fährt hat nicht aus versehen Scheibenwaschmittel in den falschen Anschluss gekippt?
Nee ausgeschlossen, ich hab da nix reingekippt. Der Wagen war Februar und März in der Werkstatt, im Februar wurde das ZMS getauscht, da könnten die Murks beim wieder zusammensetzen der ganzen Teile gemacht haben..also evtl Luft im Kühlsystem hinterlassen, o.ä. keine Entlüftung etc...sodass der Pegel durch die Luft im System gestiegen ist und erst jetzt bei warmen Wetter sich das Problem eben so darstellt..im März war der Wagen dann zum Service..ich habe heute auch doof gefragt ob die Werkstatt evtl mal nen halben Liter versehentlich zuviel rein gekippt hat..das sei ausgeschlossen hieß es..hmm...das letzte Mal wo ich bewusst auf den Kühlmittelstand geguckt hatte im Januar oder Februar, also noch vor der Reparatur und dem Service war der Kühlmittelstand definitiv zwischen Min und Max..entweder haben die zuviel reingekippt oder aber es ist Luft im System was auch die höhere Temperatur gestern und heute sowie die Fehlermeldungen erklären würde. Ich finde es auch sehr seltsam.. aber Ölbeimengungen im Kühlmittel sind nicht zu sehen und mit anderen Flüssigkeiten vermischt sich das Kühlwasser ja nicht..also entweder Luft im Kreislauf oder zuviel reingekippt seitens der Werkstatt und das Problem ist dann vielleicht doch das Thermostat...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 2. Mai 2025 um 14:46:35 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 2. Mai 2025 um 11:57:18 Uhr:
Wie kommst du zu der Annahme? Die Öltemperatur bis 120 Grad soll beim S3 doch völlig normal sein.Ja unter Last sind 120 Grad völlig normal. Aber beim Stop und Go? Eher nicht......
Das macht mein S3 nicht. Hast den nen VFL oder FL? Also meiner Pendelt sich bei Stop und Go bei 100 - 105 ein. Ich glaub das höchste der Gefühle waren mal bei Volllastprügelei 118 Grad. Wenn das Kühlmittel aber natürlich sehr heiß ist, dann wärmt das Kühlmittel auch das Öl auf.... Haben die dich bei Audi so wieder fahren lassen? Halte ich ehrlich gesagt für nicht gut, wenn der Motor überhitzt, kann sich der Zylinderkopf verformen, reißen oder die ZKD brennt dir durch. Lass das Auto bis zum Termin lieber stehen.
Ich hab übrigens das vor Facelift Modell, du?
Heute auf der Autobahn 50 km hin und 50km zurück gefahren mit ein paar schnelleren Etappen. Öltemperatur war immer zwischen 100-105 Grad, also unauffällig. Auch kam die Meldung nicht dass die Kühlmitteltemperatur zu hoch sei. Hmmm, dann ist das Thermostat eigentlich schon fast ausgeschlossen als Fehlerquelle denn dann würde sich das Verhalten auch auf der Bahn zeigen oder sehe ich das falsch? Obwohl, bei dir war ja der Kühlmittelregler defekt..das ist wieder was anderes, oder? Ich Blick da nicht mehr durch, hoffe die Werkstatt hat Durchblick auch wenn ich befürchte dass die auf dem Schlauch stehen werden, wie sonst auch immer 🙁
Edit:
Lt. Chatgpt ist der Kühlmittelregler als Auslöser sogar sehr wahrscheinlich.
Also danke nochmals für deinen Input. Gebe ich dann mal so der Werkstatt weiter und hoffe das Beste.
Zitat:
@JeyTea schrieb am 7. Mai 2025 um 20:47:40 Uhr:
Es war der Lüfter. Der wurde komplett getauscht .
Das bedeutet aber auch, dass die Meldung "Bitte Motor im Stand laufen lassen" völliger Unsinn ist. Den Meldungen kann man offenbar nicht trauen und sollte bei zu hoher Kühlmitteltemp. lieber Heizung und Gebläse auf höchste Stufe stellen.
Gäbe es eine Kühlmitteltemp.-Anzeige, dann würde man sofort erkennen, dass die Temp. nur im Stand hochgeht und bei Fahrt sofort wieder fällt. Dann wüsste man sofort, dass es nicht am Thermostat, sondern am Kühlerventilator liegt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 7. Mai 2025 um 21:50:57 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 7. Mai 2025 um 20:47:40 Uhr:
Es war der Lüfter. Der wurde komplett getauscht .Das bedeutet aber auch, dass die Meldung "Bitte Motor im Stand laufen lassen" völliger Unsinn ist. Den Meldungen kann man offenbar nicht trauen und sollte bei zu hoher Kühlmitteltemp. lieber Heizung und Gebläse auf höchste Stufe stellen.
Gäbe es eine Kühlmitteltemp.-Anzeige, dann würde man sofort erkennen, dass die Temp. nur im Stand hochgeht und bei Fahrt sofort wieder fällt. Dann wüsste man sofort, dass es nicht am Thermostat, sondern am Kühlerventilator liegt.
Genau so sieht es aus. Das habe ich mir auch gedacht.. Das ist auch der Grund weshalb die Öltemperatur im Stand nicht runterging und irgendwann die Meldung, "Störung: Antrieb" und der Notlauf kam. Hab die Kiste dann hinterher immer aus gemacht. Aber dass die Kiste immer davon ausgeht, dass der Lüfter funktioniert ist äußerst befremdlich. Das mit der Heizung hochdrehen wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Du siehst es aber theoretisch an der Öltemperatur, die ist ja meist ca. 10 Grad höher als die Kühlmitteltemperatur, trotzdem ist die Meldung befremdlich. Auf der Autobahn war die Temperatur immer unauffällig, im Stop and Go stieg sie hingegen auf 118-120 Grad und löste die Meldung aus... ich nehme an, dass sich die Kühlmitteltemperatur zu dem Zeitpunkt immer bei ca. 110 Grad befand. Aber ja, eine Kühlmitteltemperaturanzeigenist eigentlich Pflicht bei diesen Autos. Überlege mir einen OBd Adapter zu besorgen zu diesem Zweck.
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 06:36:52 Uhr:
Aber ja, eine Kühlmitteltemperaturanzeigenist eigentlich Pflicht bei diesen Autos.
Die gibt es ja sogar (auf der Seite) - aber nicht beim VC Plus. Dafür existiert dort dann die Anzeige für die Öltemperatur.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 8. Mai 2025 um 18:48:55 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 06:36:52 Uhr:
Aber ja, eine Kühlmitteltemperaturanzeigenist eigentlich Pflicht bei diesen Autos.
Die gibt es ja sogar (auf der Seite) - aber nicht beim VC Plus. Dafür existiert dort dann die Anzeige für die Öltemperatur.
Aber es ist doch beides wichtig oder ist immer davon auszugehen dass die Kühlmitteltemperatur immer rund 10 Grad niedriger ist?
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 20:58:51 Uhr:
oder ist immer davon auszugehen dass die Kühlmitteltemperatur immer rund 10 Grad niedriger ist?
Nein. Das Öl kann mal 20 Grad heißer sein als das Kühlmittel (Vollgas auf der Autobahn), es kann aber auch mal kühler sein (klemmendes Thermostat, defekter Kühlerventilator).
Zitat:
@Rockville schrieb am 8. Mai 2025 um 21:01:34 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 20:58:51 Uhr:
oder ist immer davon auszugehen dass die Kühlmitteltemperatur immer rund 10 Grad niedriger ist?Nein. Das Öl kann mal 20 Grad heißer sein als das Kühlmittel (Vollgas auf der Autobahn), es kann aber auch mal kühler sein (klemmendes Thermostat, defekter Kühlerventilator).
das Öl kann kühler sein, bei defektem Kühlventilator? Ich versteh es nicht