S3: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen
Hallo zusammen,
heute bei 27 Grad Außentemperatur etwas länger (ca. eine halbe Stunde) im Stop and Go (mit deaktivieren Startstop) auf Parkplatzsuche gewesen. Auf einmal erschien die Meldung in rot: Kühlmitteltemperatur zu hoch, bitte Motor im Stand laufen lassen.. bin dann vom Parkplatz runter, noch ein paar Meter gefahren und hab den Motor dann bei nächster Gelegenheit abgestellt für eine halbe Stunde. Danach den Motor wieder gestartet und im Leerlauf etwas laufen lassen, die Meldung kam dann erneut (obwohl der Motor im Stand lief), im Anschluss daran kam dann die nächste Meldung, Störung Antrieb: Fachbetrieb aufsuchen, ein und ausschalten des Motors ließ die Meldung mit der Antriebsstörung vorerst nicht erlischen, die Kühlmittelmeldung war aber weg. Also nochmal den Wagen eine halbe Stunde stehen lassen..im Anschluss nochmal gestartet und los gefahren, die Meldungen waren zwar weg, der Wagen schaltete aber erstmal nicht mehr hoch..erst nach mehrmaligem Wechsel der Fahrmodi funktionierte dann alles wieder und ich konnte heim fahren ohne i-welche Meldungen. Was mir noch aufgefallen war, während das Auto im Stand abkühlte, also nachdem die Meldung mit der Kühlmittel Temperatur kam..vernahm ich eine Art surren aus dem Motorraum, welches man auch im Innenraum gut hören konnte (Steuergerät für Lüfter??)..ist das normal?
Was kann die Temperaturerhöhung ausgelöst haben? Hatte das schon jemand anderes von euch und was ist mit der anschließenden Störung und dem surren? Hmm...was passiert denn erst bei 40 Grad Außentemperatur? 😮
40 Antworten
Nicht kühler als im Normalbetrieb, sondern kühler als das Kühlmittel.
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 20:58:51 Uhr:
Aber es ist doch beides wichtig
Ich hätte auch gerne beide Anzeigen, aber im Alltag ist mir die Öltemperatur wichtiger, da sie besser anzeigt, ab wann der Motor belastet werden kann.
Leider gibt es die auch nur als Balken- und nicht als exakte Gradanzeige (wie früher bei meinem 8P).
Wichtiger wäre eigentlich die Kühlmitteltemp.-Anzeige, weil es beim Kühlmittel zwei Fehlerquellen geben kann, nämlich das Thermostat und der Kühlerventilator. Beim Öl gibt es diese Fehlerquellen nicht.
Und für die Belastung nach dem Kaltstart kann man ggf. die einfache Regel nehmen "Kühlwasser hat 90 °C erreicht plus 10 Minuten".
Was ich nicht verstehe. Warum musste man denn vorher etwas Kühlflüssigkeit ablassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 9. Mai 2025 um 08:30:17 Uhr:
Was ich nicht verstehe. Warum musste man denn vorher etwas Kühlflüssigkeit ablassen.
Weil der Kühlmittelstand höher als empfohlen war, warum auch immer, und der beratende Kollege mit der Situation überfordert war (Brückentag). Ich vermute, da hat wer in der Werkstatt, die letzten Male, etwas mehr reingekippt als nötig..hat wohl mit dem Schadensbild aber nix zu tun gehabt.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 9. Mai 2025 um 01:09:49 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 8. Mai 2025 um 20:58:51 Uhr:
Aber es ist doch beides wichtig
Ich hätte auch gerne beide Anzeigen, aber im Alltag ist mir die Öltemperatur wichtiger, da sie besser anzeigt, ab wann der Motor belastet werden kann.Leider gibt es die auch nur als Balken- und nicht als exakte Gradanzeige (wie früher bei meinem 8P).
Die Performance Maske hat doch die Ölanzeige Gradgenau + Balken. Also schon ziemlich exakt.
Ich überlege ein OBD Adapter zu kaufen um die Kühlmitteltemperatur via Handy App darüber zwischendurch einsehen zu können aber ich glaube ich lasse es erstmal..wieder was rumliegen was man alle Jubeljahre mal benutzt
Zitat:
@JeyTea schrieb am 9. Mai 2025 um 16:21:26 Uhr:
Die Performance Maske hat doch die Ölanzeige Gradgenau + Balken.
Bei deinem S3 ja, ansonsten nur die Balkenanzeige.
Zitat:
@Rockville schrieb am 9. Mai 2025 um 16:25:46 Uhr:
Zitat:
@JeyTea schrieb am 9. Mai 2025 um 16:21:26 Uhr:
Die Performance Maske hat doch die Ölanzeige Gradgenau + Balken.Bei deinem S3 ja, ansonsten nur die Balkenanzeige.
Aha, also beim normalen A3 ist nur die Balkenanzeige vorhanden?
Ja, leider nur Balkenanzeige.
Heute bei 19 Grad Außentemperatur testweise wieder ca. 55Minuten im Stop and Go gefahren. Die Öltemperatur stieg auf 106 Grad und pendelte sich dauerhaft da ein. Das denke ich, ist doch nun im normalen Rahmen oder? Auch wenn wir natürlich keine 27 Grad hatten heute
Das passt. Wenn meiner warm ist, pendelt er da auch rum.