S3 Logo gegen Alternative tauschen!

Audi A3 8P

Habe meinem A3 kürzlich die S3 Front genehmigt, was mich allerdings stört ist das S3-Emblem im Frontgrill.
Kennt jemand eine Alternative die sich da einsätzen lässt?

59 Antworten

Sowas geht auch. 😉  Ich habe das Schild komplett aus VA nachfräsen lassen,
poliert und gravieren lassen.

LG
MC

sieht sehr gut aus mc!!

und hat Stil.

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Wie groß ist denn die Grundplatte von dem S3 Emblem?
Kann mal bitte einer nachmessen?

danke

22mm Höhe

60mm Länge

15 Grad Neigung

Grüße
Lothar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biglo



Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Wie groß ist denn die Grundplatte von dem S3 Emblem?
Kann mal bitte einer nachmessen?

danke

22mm Höhe
60mm Länge
15 Grad Neigung

Grüße
Lothar

So mein neues Logo für den S3 Grill ist fertig!

Die Audi Raute wurde mit 0,7mm Aluminium erstellt und anschließend rot foliert.

Die Raute hat die Maße 22x22mm und ich korrigiere

17 Grad

Neigung!

Die Buchstaben habe ich nach langer Suche (wegen der kleinen Größe!) im Internet gefunden.

Ein Stück des "L" wurde mit Zierleistenband unterlegt um den Ausgleich von der Audi Raute zu erhalten.

Grüße

Lothar

Noch ein Bild😁

Eins noch mit dem kompletten Grill!

Gute Idee mit dem Logo sieht gut aus.

was bedeutet das "LO" ?

Edit: Oder fehlt da noch ein "L" hinten dran 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Gute Idee mit dem Logo sieht gut aus.

Hi,

ich hab's mir schon gedacht, dass du den ersten Kommentar abgibst.😁 Danke!

Viel Lauferei wegen dem Schild gehabt, hat sich aber gelohnt!

Grüße
Lothar

Hat sich aber gelohnt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


was bedeutet das "LO" ?

Edit: Oder fehlt da noch ein "L" hinten dran 😁 ?

Teil des Vornamens und Teil meines Kennzeichens

Grüße

Lo

thar

Hallo,
auch hier im Thread nochmal eine kleine Bauanleitung für ein indivduelles Schild:

Die Grundplatte stammt vom bestellten S3-Grill mit S3-Buchstaben und der roten Raute.
Die Buchstaben lassen sich mit einem Fön ablösen.

Die rote Raute ist damit aber auch weg, da der Buchstabe "S" dort eingelassen ist. Siehe Bild!

Die Raute habe ich von einem Alukantbetrieb aus ALU nachbauen lassen. Das Plättchen ist aus 0,7mm ALU! Maße: 22x22mm und 17Grad Neigung. Anschließend ist das Plättchen mit roter Folie beklebt worden.Den Buchstaben "L" von meinem "Lo" musste ich mit Zierleistenband unten unterlegen, da ich die 0,7mm ALU-Platte ausgleichen musste. Danach die rote Audi-Raute auf die originale Trägerplatte aufgeklebt und den Buchstaben "o" mit etwas Abstand angebracht.

P.S. Bild vom originalen Schriftzug und dem Nachbau anbei.
Grüße
Lothar

31erstellungschriftzug
Neuesgrilllogo2

Brauchte auch ein Logo für den Optikpaketgrill. Da ich weder sline, noch Quattro geschweige denn S3 habe, habe ich mir vom RS4 das Emblem besorgt. Darus habe ich dann ein R4 gebastelt, da es bei mir für 4 Zylinder in Reihe gerade gereicht hat.

Für die 10 Minuten Arbeit ist es ok, aber ein Profi ist was anderes.

Wieso gibt es keinen bei Ebay, der die Dinger nach Kundenwusch herstellt? Es gibt doch sonst jeden Sch****.

Zitat:

Original geschrieben von Bender LIVE


Brauchte auch ein Logo für den Optikpaketgrill. Da ich weder sline, noch Quattro geschweige denn S3 habe, habe ich mir vom RS4 das Emblem besorgt. Darus habe ich dann ein R4 gebastelt, da es bei mir für 4 Zylinder in Reihe gerade gereicht hat.

Für die 10 Minuten Arbeit ist es ok, aber ein Profi ist was anderes.

Wieso gibt es keinen bei Ebay, der die Dinger nach Kundenwusch herstellt? Es gibt doch sonst jeden Sch****.

Hi,

dann mache doch bitte ein Foto davon und stelle es hier ein😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen