s3 - klick / klack geräusch bei gas geben und nehmen
gestern hab ich was komisches gehört. bin nachts durch ne 30er zone gefahren und hatte scheiben unten sowie radio aus.
im 3ten gang hab ich ein klick geräusch beim gas geben gehört und sobald ich vom gas bin einen klack geräusch, ohne spass, 2 verschiedene geräusche. die waren sehr leise. mit geschlossenem fenster + musik unhörbar.
kann mir jemand was dazu sagen?
ps: im prinzip ists mir egal, da ich das auto am freitag abgeben werde (leasingrückgabe), aber neugierig bin ich schon
Beste Antwort im Thema
es gibt zulassungsvorschriften, wie laut ein auto sein darf.
dieser quatsch 😉 wird im standgas gemessen.
also bauen gerade hersteller sportlicher modelle eine klappe ein.
im standgas ist das auto schön leise....bekommt also die zulassung.
ab einer bestimmten drehzahl macht die klappe auf...die karre ist laut und würde nie eine zulassung bekommen.
im grundegenommen ist die klappe also eine verarschung um die zulassungsbedingungen zu umgehen.
die klappe ist unterdruck gesteuert. am endtopf ist eine kleine unterdruckdose. an diese geht ein kleiner schlauch.
nimmt man jetzt eine frühstücksbeutelklemme
z.b. die ganz oben:
http://www.toppits24.de/.../category.asp?...
so kann man diesen schlauch damit nahezu ungesehen abklemmen.
damit ist die klappe automatisch immer auf. der sound wird besser 😁 und das blöde geklapper ist auch weg.
fährt man dann irgendwann mal zum tüv, macht man die klappe durch entfernen der beutelklemme innerhalb von wenigen sekunden wieder zu, und alle freuen sich 😉
28 Antworten
Ausschnitte aus anderen Foren:
Zitat:
Die Steuerung der Abgasklappen beim RS4 erfolgt Last- und geschwindigkeitsabhängig. Im Sportmodus sind die Klappen daher auch bei niedrigen Drehzahlen offen. Nur kurz vor 50 und etwas danach sind sie geschlossen, damit er die 20m Vollgasbeschleunigung bei der Fahrgeräuschmessung schafft.
.
Zitat:
Übrigens haben die 50 km/h etwas mit dem Fahrgeräusch zu tun was dort gemessen wird und NICHT MEHR als 75 Db betragen darf.
.
Zitat:
Auf der einen Seite verbessert der Dämpfer bei geschlossener Abgasklappe die
tieffrequente Dämpfung im unteren Drehzahlbereich. Auf der anderen Seite
verringert der Dämpfer den Abgasgegendruck und die strömungsinduzierten
Geräusche bei geöffneter Abgasklappe im oberen Drehzahlbereich.
Als Bauart dieser Klappe können verschiedene Mechanismen verwendet werden.
In der Regel wird die Abgasklappe mit Hilfe einer Drehklappe realisiert und mit
einer Unterdruckdose geschaltet.
Die Abgasklappe wird bevorzugt in Abhängigkeit vom Betriebszustand des
Motors, insbesondere Motordrehzahl, Lastzustand, Drosselklappenstellung,
Fahrgeschwindigkeit oder eingelegten Gang, geöffnet bzw. geschlossen. Als
Alternative zu einer kennfeldgesteuerten Betätigung ist auch eine Ansteuerung
mit Hilfe des Abgasgegendruckes vorstellbar.
Also ich hab das eben bei meinem S3 auch mal ausprobiert
und ich muss sagen der unterschied ist schon gewaltig.
Der Sound ist um einiges besser geworden.
Am besten merkt man es wenn man den schlauch abgeklemt hat, den Motor im Standgas laufen läst und dann die klappe manuel mit dem Finger betätigt.
Ich bin echt begeistert
Danke für den Tip
mensch, ihr macht auch alle neugierig. Mal sehen ob ich da noch dran denke wenn ich mein Auto am Freitag wieder bekomme....
Gruss Denis
hilfe, ich kapier grad nix 😁 besseren sound? schlauch? klappe zu - affe tot ?? 😎
naja, ich geb das auto am freitag ab, somit für mich bald uninteressant, aber schön, dass dieser thread anderen s3 user von nutzen ist.
Ähnliche Themen
also leute, ich fahre einen a3 8p baujahr 2003 2.0tdi
wenn ich gas gebe und vom gas gehe kommen 2verschiedene klick geräusche, war in der werkstatt und die haben auch nicht herraus gekriegt was das sein kann.... da ich noch garantie habe lasse ich es machen, der meister hat gemeint das er wahrscheinlichen den ganzen motor ausbauen muss... =(
Zitat:
Original geschrieben von kai5
hat jemand ne anleitung wie wo ich diese frischhaltebeutelklemme?!? anbringen muss?
ich habe mal bilder dazu gemacht.
allerdings in einem anderen forum, wo ich nicht mehr aktiv bin.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ich habe mal bilder dazu gemacht.Zitat:
Original geschrieben von kai5
hat jemand ne anleitung wie wo ich diese frischhaltebeutelklemme?!? anbringen muss?
allerdings in einem anderen forum, wo ich nicht mehr aktiv bin.
Super danke für die Bilder......
Habe heute gesehen das die Klappe normalerweise offen ist......
Hab die Klappe mal während der standgasphase geschlossen......
Fand das im standgas der klang lauter ist....?
Wie ist das bei dir?
wenn du dir den thread mit den bildern anschaust findest du da auch videos (mit und ohne klemme) und weitere erklärungen
Zitat:
Original geschrieben von Krally
wenn du dir den thread mit den bildern anschaust findest du da auch videos (mit und ohne klemme) und weitere erklärungen
also kann das Video nicht finden.....
bei mir ist ohne eine Änderung im Leerlauf die klappe auf.....ist das normal?
also erstens ist das video ganze 4 beiträge unter meinen verlinkten bildern zu finden.
zweitens sind videos auch in diesem thread (nur eine seite zurück) zu finden.
deine frage ob und wann die klappe auf ist, ist in diesem thread auf der ersten seite ebenfalls gefragt und beantwortet worden.
ist es so schwirig zu lesen?
scheinbar ist es immer einfacher immer neu zu fragen und sich alles vorkauen zu lassen.
ist ja schon ein wunder, dass hier für dieses thema nicht ein neuer thread aufgemacht wurde, da die lösung ja auf der ersten der ganzen zwei seiten steht. *kopfschüttelsmilie* 🙄
Oh sorry........danke Button fehlt
Danke für deine blöden Kommentare:-)
Vielleicht antwortest du demnächst nur noch den Leuten die deinem sicher hohen Intellekt gewachsen sind......
Zitat:
bei mir ist ohne eine Änderung im Leerlauf die klappe auf.....ist das normal?
Ja, ist normal! Und nein meine Klappe ist und war nie kaputt. 😉
MfG