s3 gekauft wie frech ist das den
Hallo Leutzs
muss euch mal was erzählen .
habe mir vor ca 5 wochen einen Audi s3 Gekauft . ich war an einen Großen Audi vertragshändler und habe ihn gesehen und mich dirckt verliebt :-)
So jetzt fängt es an .Das Auto hatte eine Laufleistung von 10 Tkm und war 10 monate alt. Dann habe ich das Auto angeschaut und Probegefahren war sehr Begeistert vorallen das er sich so einfach fahren lässt.
Dann war es endlich so weit ich könnte das Auto abholen es war 16.00 uhr und ich wollte das Auto gleich umelden und das Amt machte um 17 uhr zu. Dann sagte mir der Händler das,das Auto noch bei tüv sei und es noch Asu braucht . Da ging mir schon leicht der Hut hoch da der Termin schon 4 Tage vorher klar war.inzwischen war es 16.45 uhr der Verkaüfer drückte mir die unterlagen in die Hand und sagte das was an xenon eingestellt wurde . Also ich endlich froh das alles geklappt hat bin auf das Amt und ungemeldet.
So jetzt 2 tage später ich habe mal die unterlagen abgeheftet und den tüv bericht durchgelsen da bekomm ich einen schock. Da stannd HA Reifen verschleiß grenze (Reifen Erneueren)VA Reifen verschleiß grenze (Erneuern) dachte erst das wäre ein scherz aber es war wirklich so .
Ich zum Audi Händler und habe etwas auf den tisch geklopft und die haben sich sogar erst geweigert neue Reifen drauf zu machen aber nach langen hin und her gab es Reifen .
So nächster schock . Ein kollege erzählt mir das er den Vorbesitzer kennt und der den wagen zurück gegeben hat weil er einen Getriebeschaden hatte und es wurde auch noch mehere sachen schon getaucht wie Auspuff und und schon der Hammer .
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören ob ich noch mal zu den Händler gehen soll weil die mir kein Wort gesagt haben zu diesen sachen .
Danke fürs Lesen
146 Antworten
Ein Wandlungsgrund ist es ganz sicher nicht. Erstens gibt es den Begriff "Wandlung" gar nicht mehr und zweitens sind für eine Rückabwicklung mind. 3 erfolglose Reparaturen wegen dem gleichen Problem notwendig.
Man könnte evtl. vom Anwalt klären lassen ob der Händler so eine ungewöhnliche und aufwändige Reparatur angeben hätte müssen. Wenn das so wäre, könnte man den Vertrag wegen "arglistiger Täuschung" anfechten (ähnlich wie bei einem verschwiegenen Unfallschaden). Allerdings weiß ich nicht ob eine Reparatur angegeben werden muss, daher würd ich da ggf. mal beim Anwalt nachfragen.
Gruß
RedNeck
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Warum wie Sau? Nur weil man sportlich fährt, fährt man doch nicht wie Sau. Ist doch schließlich ein S!
Und beim R8 sind die Reifen nach 2000km runter ? Das Getriebe nach 5000 übern Jordan ? Die Bremsen nach 8000km fertig ? Weil man nicht anders als sportlich mit dem fahren kann?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
@ Domis Golf
Warum bitte müssen durchgeführte Reparaturen im Kaufvertrag stehen. Was ein Unsinn!
Ein AT - Getriebe darf nicht verschwiegen werden. Vorallem lässt ein seriöser Händler einen Einblick die in Historie gewähren..
Grüße
Domi
Ein AT- Motor muß angegeben werden, ein Getriebe nicht!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Vorallem lässt ein seriöser Händler einen Einblick die in Historie gewähren..
Wenn der Kunde danach fragt macht er das bestimmt auch. Aber wer einen S3 von Europcar kauft braucht sich echt nicht wundern.🙄
Augen auf beim Autokauf!
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Denke ich auch. Hab bei Avis einen 911er gemietet, würd den persönlich aber als gebrauchten absolut nicht kaufen. 😁 Wer sowas kauft ist selber Schuld.
Na dann helft doch mal einem alten Mann aufs Fahrad Domi,
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ein AT - Getriebe darf nicht verschwiegen werden. Vorallem lässt ein seriöser Händler einen Einblick die in Historie gewähren..
seit wann muss man Reparaturen beim Kauf angeben ? Warum sollte die "grobfahrlässig" sein ?
Einblick in die History ? Aber natürlich, wenn der Kunde danach fragt, ein Händler ist dazu nicht verpflichtet, gewährt dies aber wohl wenn er seriös ist und danach gefragt wird.
Viele Grüße
g-j🙂
@rs2000
hast du gewußt das es n leihwagen (Mietauto) war ?
Zitat:
Original geschrieben von fiesta RS2000
So nächster schock . Ein kollege erzählt mir das er den Vorbesitzer kennt und der den wagen zurück gegeben hat weil er einen Getriebeschaden hatte und es wurde auch noch mehere sachen schon getaucht wie Auspuff und und schon der Hammer .
........ähm........war nun europcar der vobesitzer oder eine privatperson oder gar beide 😕
@Domis_golf
das man reperaturen angeben muß habe ich noch nie gehört . unfallschäden schon bzw nur bei rahmenschaden und arbeiten wo blechteile rausgetrennt und geschweist wurden. beim AT Motor wohl auch nur dann wenn der Ersatzmotor mehr km hat als der originale.
cu neurocil
Nun irgendwie hat sich der TE wohl blind verliebt...also das abgefahrene Reifen nicht auffallen und das ich bei Übergabe nicht in die Papiere schaue, grenzt an eigener Fahrlässigkeit...gut es war spät aber auf dem Amt hat man doch immer etwas (Warte-)zeit...
Die Reparaturen würden mich so nicht stören, aber wenn die Bremsanlage fällig ist würde mir das schon stinken...Reifen hast ja jetzt neue...
Ich hoffe er war wenigstens günstig...
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen
PS: zum Rücktritt vom Kaufvertrag musst du schon nen tiftigen Grund haben. Man könnte mit dem untypischen Verschleiß argumentieren, wenn du ahnungslos bist/warst...Dann wirds schon schwer...
Das er nen Mietwagen war wusstest du schon beim Kauf?...
Ein kurzes Off-topic:
"da wo" gibt es in der deutschen Sprache nicht...
Und zum Thema muss ich leider meinen Vorrednern zustimmen: Augen auf beim Autokauf!!! Ein absolutes MUSS! Auch wenn es das größte Audi-Zentrum in der Stadt xy ist...
Grüße
Klaus
@ FiestaRS2000
Wenn es nicht im Kaufvertrag gestanden hat, bzw. steht das der S ein Mietfahrzeug war, hast Du sehr, sehr gute Chancen den Wagen zurück zu geben.
Auch muss auf das AT Getriebe hingewissen werden.
Was die Reifen und Bremsen betrifft, wie schon meine vorschreiber ---- Verschleiß.
Habe es selber schon geschafft (4 Nagelneue Reifen) an einem 911 Turbo von Freitag bis Sonntag Abend, inkl. 16 Runden Hockenheim Grand Prix Strecke, platt zu fahren. Bin an dem WE komplett ca. 1200 km gefahren.
Kenne das AH auch, suche Dir jetzt schon mal einen guten Anwalt, denke nicht das sich das AH so zu einer Rückabwicklung bereit erklärt.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von klaus20020
Ein kurzes Off-topic:
"da wo" gibt es in der deutschen Sprache nicht...
Du warst noch nie im Süden der Republik, oder? Da ist das eine gängige Formulierung. 😉
Zum Topic:
Ne Anfechtung wäre nur möglich, wenn tatsächlich das Vorleben als Mietfahrzeug verschwiegen wurde. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt. Nur muss das Auto doch trotzdem nicht schlecht sein, nur weil es schon mal richtig gefordert wurde. Ich würde noch die CLP abschließen und dann schauen, was die nächsten 3 Jahre so bringen. Wird die Kiste reparaturanfällig, kann er sie immer noch abstossen.
Aber warum man nicht auf die Reifen schaut, kann ich auch nicht verstehen. Gerade hinsichtlich einer verstellten Spur o.ä. ist es doch unerlässlich sich das anzuschauen. Ich habe mir meinen sogar extra auf die Hebebühne fahren lassen, bevor ich irgendwas unterschrieben habe. 😉
Stand auf dem Verkaufsschild im Laden, dass es sich bei dem von dir erworbenen Wagen um ein Fahrzeug von Europcar handelt?
Stand da "Mietfahrzeug"? oder "Europcar"?
Ich gehe mal davon aus, daß der Verkäufer irgendwo im Kaufvertrag sehr wohl aufgeführt hat, daß das Fahrzeug vorher gewerblich genutzt wurde.
Wenn man schon keine abgefahrenen Reifen erkennt, dann mit Sicherheit auch diesen kleinen Zusatz im Kaufvertrag!
Ergo: Selber schuld, mein Mitleid hält sich absolut in Grenzen!
aber ich seh es auch so wie MdN...der Wagen kann trotzdem gut sein,... 😉....ähh er ist gut 😁
Mein Tipp:
Mietauto @ 10tkm Laufleistung = 1000 Ampelstarts = Kupplung im ...
Cu Meg