S3: Fahrwerkshöhe / Vergleich Katalog - Realität

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Zusammen,

falls es jemanden interessiert... im Katalog bzw. im Konfigurator kommt der S3 wesentlich tiefer als er dann in echt da steht.... Wird das mit 19 Zöllern besser oder kommt er dann gefühlt noch höher?

Für mich ist es optisch gerade noch in Ordnung, aber im Konfigurator sah er natürlich noch besser aus.

Gruß Christoph

75 Antworten

Hast du das Adaptive Fahrwerk? Der Käufer von meinem Golf 7R handelt mit Autos und der hat die Vermutung, dass die Fahrzeuge mit Adaptivem Fahrwerk etwas höher sind.

Nein, beim A3 gibt es das adaptive Fahrwerk nicht in Verbindung mit 19"-Rädern, die ich unbedingt haben wollte. Ich hab' also nur das reine Sportfahrwerk.

Aber beim S3 schon?! Was ist denn das für ein Käse 😁 🙄

Ach, na ja, ich glaube, ich würde am adaptiven Fahrwerk tatsächlich sowieso nicht viel 'rumspielen. Das würde bei mir immer auf Sport stehen, und das war's. Meine Frau hat in ihrem T-Roc eins, und da ist das genauso. Am Anfang einmal alles durchprobiert, und danach bleibt's dann zu 99% in der sportlichen Einstellung.
Adaptives Fahrwerk brauch' ich also nicht wirklich. Kostet zusätzlich Geld, bringt mir in der Praxis aber so gut wie nix…

Ähnliche Themen

Bei unseren schlechten Straßen ist das schon ganz schön. Hätte ich jedoch gewusst, dass mir dadurch die 15mm Tieferlegung des S-Sportfahrwerks flöten gehen, hätte ich das adaptive weggelassen. Das stand nirgends!

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:35:12 Uhr:


Ach, na ja, ich glaube, ich würde am adaptiven Fahrwerk tatsächlich sowieso nicht viel 'rumspielen. Das würde bei mir immer auf Sport stehen, und das war's. Meine Frau hat in ihrem T-Roc eins, und da ist das genauso. Am Anfang einmal alles durchprobiert, und danach bleibt's dann zu 99% in der sportlichen Einstellung.
Adaptives Fahrwerk brauch' ich also nicht wirklich. Kostet zusätzlich Geld, bringt mir in der Praxis aber so gut wie nix…

Auf Sport ist das adaptive Fahrwerk recht hart und für den normalen Alltag eigentlich nicht zu empfehlen. Wenn man mal Kurven jagen möchte oder auf der Autobahn die 250 ausfahren will dann ist es gut.

Meins steht im Alltag auf Komfort

Zitat:

@Schmirki schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:42:59 Uhr:


Hätte ich jedoch gewusst, dass mir dadurch die 15mm Tieferlegung des S-Sportfahrwerks flöten gehen, hätte ich das adaptive weggelassen.

Beim Sportfahrwerk sind es 15 mm, beim adaptiven Fahrwerk 10 mm.

Ich habe das S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung und das adaptive Fahrwerk.

Asset.PNG.jpg

Nur mal für mein Verständnis: was ist der Unterschied zwischen Fahrwerk mit Dämpferregelung und adaptivem Fahrwerk? Ist das nicht das Gleiche? Wo jeweils nur die Dämpfercharakteristik (Comfort, Sport etc.) über das Öl geändert wird (die magnetischen Partikel im Öl).

Wird beim 8 Y A3 nicht das DCC System verbaut. MR Fahrwerke gibt es doch nicht mehr ??

Stimmt!

Sorry für die Verwirrung, MR war nur ein Beispiel. Wollte nur wissen, warum da 2 Optionen gelistet sind. Muss ja einen Unterschied geben.

Zitat:

@fruitloop schrieb am 23. Dezember 2023 um 06:20:45 Uhr:


Nur mal für mein Verständnis: was ist der Unterschied zwischen Fahrwerk mit Dämpferregelung und adaptivem Fahrwerk? Ist das nicht das Gleiche? Wo jeweils nur die Dämpfercharakteristik (Comfort, Sport etc.) über das Öl geändert wird (die magnetischen Partikel im Öl).

Die Frage stelle ich mir auch gerade. Ich wusste nicht dass das Sportfahrwerk eine Dämpferregelung hat und habe daher das adaptive genommen. Ich weiß aber nicht was die Unterschiede sind.

Das Sportfahrwerk ist einfach nur straffer und tiefer als das Serienfahrwerk. Das hat aber keine Regelung.

Das adaptive Fahrwerk ist tiefer als das Serienfahrwerk und hat die Dämpferregelung

Aber warum steht dann bei dem S-Sportfahrwerk das es eine Dämpferregelung hat?
Für mich war es bisher so, dass nur das adaptive Fahrwerk die verstellbaren Modi hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen