S3: Fahrwerkshöhe / Vergleich Katalog - Realität

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Zusammen,

falls es jemanden interessiert... im Katalog bzw. im Konfigurator kommt der S3 wesentlich tiefer als er dann in echt da steht.... Wird das mit 19 Zöllern besser oder kommt er dann gefühlt noch höher?

Für mich ist es optisch gerade noch in Ordnung, aber im Konfigurator sah er natürlich noch besser aus.

Gruß Christoph

75 Antworten

200 Euro für die Federn, 100 fürs Vermessen danach, 125 TÜV für Federn mit Rotorfelgen eintragen. Einbau selbst gemacht, geht beim S3 flott und einfach.

Hast du mal ein Bild mit den Rotors drauf? So wäre auch mein Plan für meine Karre 😁

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 28. April 2023 um 10:38:02 Uhr:


Mit 30er Federn von HR und DDC. Das hat sich tatsächlich noch ein bisschen gesetzt. Wäre so eigentlich eine gute Höhe ab Werk.

Wenn das die Höhe ab Werk wäre, dann hätte ich das Sportfahrwerk nicht genommen. Das wäre mir persönlich optisch zu tief.
Wenn das Rad oben am Reifen schon auf dem Level der Kante des Radhauses ist, so dass ich da horizontal keine Hand mehr reinschieben kann, dann ist das nichts für mich. Aber das ist ja am Ende Geschmackssache…

Zitat:

@danielS3 schrieb am 28. April 2023 um 11:02:01 Uhr:


Hast du mal ein Bild mit den Rotors drauf? So wäre auch mein Plan für meine Karre 😁

Schau mal genauer, welche Felgen da drauf sind 😁
Ich habe die nachdem sie ein paar Macken hatten komplett in grau metallic lackiert und sie fürn Winter genommen.
Das ist rundum 8 x 19 ET35, meines Erachtens brauchts aber eigentlich ein bisschen mehr Felge und weniger ET, um gut auszusehen.

Ähnliche Themen

@Genuine-G: Beim S und RS braucht man finde ich rein optisch schon eine Tieferlegung, die sehen sonst viel zu sehr nach normalem A3 aus.

Die Federn sind halt ein guter Kompromiss aus Höhe, Komfort und Alltag, damit kann man sich auch die wirklich schlechten Straßen im Italienurlaub gönnen ohne aufzusetzen.

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 28. April 2023 um 10:43:13 Uhr:


200 Euro für die Federn, 100 fürs Vermessen danach, 125 TÜV für Federn mit Rotorfelgen eintragen. Einbau selbst gemacht, geht beim S3 flott und einfach.

Muss man da nicht diese ganzen Assistenzsystem neu kalibrieren? Hast du das normale Fahrwerk der das adaptive?

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 28. April 2023 um 16:13:40 Uhr:



@Genuine-G: Beim S und RS braucht man finde ich rein optisch schon eine Tieferlegung, die sehen sonst viel zu sehr nach normalem A3 aus.

Tieferlegung zum Serienfahrwerk: Ja. Zum Sportfahrwerk: Eher nicht.

Wie gesagt, ist nur mein ganz persönliches Ästhetikempfinden.

S und RS heben sich in der Optik ja nicht nur über die Tieferlegung vom A3 ab.

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 28. April 2023 um 16:13:40 Uhr:



Die Federn sind halt ein guter Kompromiss aus Höhe, Komfort und Alltag, damit kann man sich auch die wirklich schlechten Straßen im Italienurlaub gönnen ohne aufzusetzen.

Das mit der Höhe sehe ich nicht ganz so. Ich kenne aus meinen Toskana-Urlauben Straßen, die wir nach deutschen Verhältnissen als solche nicht unbedingt bezeichnen würden und die Du mit Deiner Tieferlegung ganz sicher nicht schadlos befahren würdest. Die würd' ich nicht mal mehr mit meinem werksseitigen Sportfahrwerk befahren wollen. Da muss das nächste Mal der T-Roc meiner Frau herhalten… 😉

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 28. April 2023 um 15:55:43 Uhr:



Zitat:

@danielS3 schrieb am 28. April 2023 um 11:02:01 Uhr:


Hast du mal ein Bild mit den Rotors drauf? So wäre auch mein Plan für meine Karre 😁

Schau mal genauer, welche Felgen da drauf sind 😁
Ich habe die nachdem sie ein paar Macken hatten komplett in grau metallic lackiert und sie fürn Winter genommen.
Das ist rundum 8 x 19 ET35, meines Erachtens brauchts aber eigentlich ein bisschen mehr Felge und weniger ET, um gut auszusehen.

ET 35 bekommt man ohne Probleme eingetragen? Dann müssten sie komplett bündig sein mit dem Radkasten?

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 28. April 2023 um 16:34:10 Uhr:



Muss man da nicht diese ganzen Assistenzsystem neu kalibrieren? Hast du das normale Fahrwerk der das adaptive?

Bei mir ist das adaptive Fahrwerk drin. Theoretisch sollte man das wohl machen, aber es haben alle Systeme problemlos funktioniert und der FS ist leer geblieben. Lichteinstellung prüft der TÜV sowieso, beim Kundendienst hat auch alles gepasst danach, daher hab ichs einfach so gelassen.

@danielS3: Klar, das war überhaupt kein Thema, ich schau später mal nach der Eintragung und schick Dir das mal. Das Problem war eher ein anderes: Falls Du 225/35/19 nehmen willst, hast Du ein Problem. Der Lastindex von 88 reicht nicht für den S3 und dann wird quasi von Deiner Geschwindigkeitsfreigabe abgezogen bis es passt. Mit 88 landet man im Bereich von <250 km/h und der S3 ist mit 250 eingetragen. Mit SR ginge dann keine Eintragung, mit WR klappts dann, aber theoretisch nur mit 240 km/h. Du musst also 235/35 19 im Sommer nehmen, die gibts aber auch mit mehr Traglast.

Die ET ist noch nicht ansatzweise bündig mit dem Radkasten, da geht bestimmt noch mindestens eine 10er Distanzscheibe rein optisch, siehste auf den Bildern und in meinem Profil.

Ich habe vor einiger Zeit den Audi Kundenservice wegen der viel zu tiefen Darstellung im Konfigurator angeschrieben. Keine Ahnung warum man die Kunden so an der Nase herumführen muss. Erst mit ca. 30 mm Tieferlegung sieht es so aus wie im Konfigurator.

Und was haben die gesagt?

45mm Tieferlegung😉

Asset.JPG

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 28. April 2023 um 20:55:13 Uhr:


Und was haben die gesagt?

Sie leiten es an die zuständige Fachabteilung weiter. Danach habe ich nichs mehr davon gehört.

Zitat:

@Dominik1207 schrieb am 29. April 2023 um 08:22:52 Uhr:


45mm Tieferlegung😉

Du hast aber den A3, oder? Sprich die 45mm entsprechen beim S3 dann 30mm!?

Ja das ist ein A3. Wie meinst du das jetzt genau mit dem s3 30mm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen