S3 Facelift mit "besserem" Sound?
Hallo!
Hat jemand einen Vergleich vom "alten" zu faceglifteten S3 in Bezug auf den Sound?
Hab mir paar Videos angesehen und das Gefühl, dass der neue etwas lauter ist und auch beim herunterschalten jetzt mehr "brabbelt".
Der "alte" war mir fast etwas zu leise. Der normale TT hatte dagegen einen sportlicheren Sound.
Beste Antwort im Thema
Aktuelles Video von Meinem. In 2 Wochen wird die Ego-X eingebaut. 😉
Video
84 Antworten
Ja aussen klar aber es war aber klar die Rede von INNEN.🙂
Also beim neuen kommt bei meinem Sportback das blabbern (vorallem beim Loslassen des Gasfusses) deutlich zur Geltung. Ist mir nach Übergabe direkt aufgefallen. Bin ja mit dem VFL zum Händler und mit dem neuen weg vom Händler gefahren. Das hab ich direkt bemerkt.
Ich ertappe mich manchmal absichtlich schnell vom Gas zu gehen um es einfach schnell blabbern zu lassen 😉
Die beiden S3 die Ich gefahren bin wurden nach KW45 gebaut ...
Das "Brabbeln" bzw die Schubabschaltung war bei beiden auch nur im Dynamic Mode und auf S Stellung bzw M- Stellung zuhören !!!
Mir Persönlich hat es gefallen ... dezent aber doch hörbar und wenn man es nicht hören möchte einfach auf D-Stellung und Ruhe !!!
Werde den S3 Sportback mit S-tronic gegen meinen Golf 7 GTI Performance Ende des Jahres eintauschen.
Im Bordbuch (nach KW45) steht bei der Funktion drive select
dynamic => Motorsound dynamic
auto => Motorsound "normal" in D / dynamic in S
(Für mich geht daraus nicht hervor wie das Verhalten beim Handschalter in auto ist)
Das heißt, dass beschriebene Verhalten dürfte nur in Auto auftreten. Wenn ihr in DS-mode dynamic fahrt ist immer Sound+Brabbeln.
Ich schaue morgen mal in das Bordburch vor KW45, ob es sich zu oben beschriebenen Stand geändert hat.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hab heute die vorhergehenden Bordbücher gecheckt.
Hier ist keine Änderung zu dem von mir im letzten Post beschriebenen Verhalten der Motor-Sound Charakteristik aufgeführt.
Ich fahre den S3 immer auf der Einstellung "Auto" und sobald das Öl warm ist, stelle ich den Wahlhebel auf "S".
Dann müsste der Sound auf der Stellung "S" eigentlich am besten sein?
Fahre ihn eigentlich von Anfang an auf S. Denn entgegen dem VFL (zumindest gemäss meiner Erinnerung zum Vorgänger) ist beim FL der Schaltzeitpunkt bei 3000 U/min. Dann wird er ja auch nicht zu stark rangenommen bevor er warm wird. Zumindest wenn man nicht direkt voll auf den Stempel drückt. Was ich eh nicht mache bei kaltem Zustand.
Beim VFL hat er glaub ich direkt voll hochgedreht.. aber kann mich auch irren..
Fahrt ihr wirklich immer im Getriebe S -Modus? Auch in der Stadt? 😕
Ich fahre nur auf der Autobahn im S-Modus oder beim Überholen auf der Landstraße.
Ich fahre auch nur auf der Autobahn im S/dynamic-Modus. Im Feierabendverkehr oder zur Arbeit oder wenn man eh mehr steht als fährt, dann auf D/efficiency.
Wenn es Spaß machen soll, dann auf M/dynamic.
Wie sieht es aus wenn man sich bei Individual den Motorsound auf Dynamic stellt? Reicht dann auch D?
Ist nicht explizit erwähnt. Ich vermute gleiches Verhalten wie in Auto.
Also Zwang zu "S".
Kann das jemand bestätigen / korrigieren?
Ich bin der Meinung, dass man keinen Unterschied zwischen Individual mit Motorsound auf "dynamic" und dem Auto-Modus hört.
Also mein S3 ist vor KW45 gebaut worden. Ich habe nun das Motoren-Update bekommen und musste danach verärgert feststellen, dass das "Brabbeln" nur noch im Dynamic-Modus auftaucht; vorher ging es auch, wenn ich im Individual-Modus gefahren und auf S oder M-Schaltung gegangen bin...
Jetzt muss ich immer auf Dynamic schalten, danach scheint es aber auch im Individual-Modus zu brabbeln - werde das aber nochmal testen.
Schade, dass es nicht möglich ist das VFL so hinzubekommen...