S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
Die Haldex wird immer ein Bauteil sein, dass Probleme verursachen KANN.
Der Lamellenabrieb ist immer noch ein Problem. Bei der Haldex ab Gen4 hatte sich das noch verstärkt. Ich habe schon gelesen, dass es keinen Ölfilter mehr in Gen 5 gibt, sondern ein Sieb an der Pumpe. Verstopft das, wird kein richtiger Öldruck mehr aufgebaut, der Allrad sperrt nicht mehr richtig -> der Lamellenabrieb wird höher, bis sie gänzlich versagt.
Hier war das Problem der Gen 4, dass im Gehäuse soviel abrieb war, dass man sie nicht mehr sauber bekommen hat. Wird bei Gen 5 nicht anders sein. Kaputt war sie dadurch jedoch nicht. Das Problem ist eher, dass man sich den Lamellenabrieb ein bisschen wie Sandpartikel vorstellen muss. Durch einen bloßen Ölwechsel kann man diese, weil sie sich im Gehäuse und den Gehäusewänden auch absetzen, nicht beseitigen.
Man müsste einen Ölwechsel machen, ein paar Hundert Kilometer fahren, dann wieder einen Ölwechsel machen. Das ganze sollte man einige male wiederholen, dann sollte es wieder passen und die Haldex ausreichend durchspült und sauber sein.
Das nach einem einzigen Ölwechsel das Symptom vorerst erstmal behoben ist, ist logisch. Allerdings sind noch so viele Partikel im Gehäuse, dass die Haldex dann bald wieder verstopft/ausfällt. Hat denn noch keiner die Haldex aufgemacht und mal nachgesehen? Weiß jemand was für ein Füllwerkzeug Audi nutzt? Kann man das kaufen oder nachbauen? Im Insignia Forum, hat jemand für die Haldex Gen 4 ein eigenes "Baumarkt" System gemacht, das partielle Ölwechsel erlaubt, mit teilweisen absaugen des Öls und den Partikeln ohne großen Aufwand und einen Ausfall der Haldex vorbeugt. (Dort ist das Gehäuse aber anders als bei VW) Sowas kann man vielleicht auch bei der Gen 5 als DIY Lösung machen. Da ich aber kein Problem mit der Haldex am S3 habe, mache ich auch nichts am System. Habe ohnehin 4 Jahre Garantie....
Der Quattro-Anteil für das zweite Halbjahr 2016:
3-Türer: 21 %
5-Türer: 14 %
Limo: 18,5 %
Cabrio: 18,x %
VG
Zitat:
Man muss auch bedenken, dass hier im Audibereich der Allradanteil und somit Leute mit Problemmeldungen von Haus aus wohl deutlich höher liegt als bei den Konzernschwestern.
Irgendwo hatte jemand mal eine Statistik dazu, wieviele Fahrzeuge bei A3 und Golf mit Allrad das Werk verlassen (finde ich leider nicht mehr). Die Anzahl von Allradfahrzeugen beim A3 war meiner Erinnerung eine ganz andere Liga als beim Golf.
Ist wohl richtig 🙂. Dennoch gerade bei solchen Fahrzeugen, wie dem Golf R oder dem Octavia RS (den es mittlerweile auch mit Allrad gibt), die ja meistens sportlich bewegt werden, müssten solche Probleme recht häufig auftreten und auch bemerkt werden… Mitbekommen hätte ich davon noch nichts.
@ricemanu
Sollte nur kleine OT, sein dass eben dort Fehler nicht so schnell auffallen könnten, trotzdem Danke 🙂 . Ist paar Jahre her, war in Zahlen, beim Golf waren es etwa die Hälfte der Menge.
@Nikita A3
Stimmt auch wieder
Mit der neuen Haldex ist es bei mir die letzten 15tkm zumindest wieder ein Traum zu vorher.
Mich interessiert momentan eher, kommt es wieder und kann ich z.B. durch früheren Ölwechsel was vorbeugen, weil ich als Vielfahrer in 3 Jahren Ölwechselintervall dann doch deutlich mehr zwischen den Intervallen hab.
Ähnliche Themen
Mein R hatte nach 105.000 km die Haldex im Eimer. Dabei hatte ich mehrmals gefragt vorher ob ein Oelwechsel gemacht werden muss. VW: lebenslange Fuellung. Meine Antwort: Bloedsinn.🙂
Ich behielt leider recht.
Beim S3 stehe ich alle 30.000 km (Empfehlung Haldex) fuer nen Oelwechsel des HAG an.
Es wurde mehrfach berichtet, dass sich die Haldex von S3 und Golf 7 R unterscheiden, ohne Details zu nennen. Bisher ist nicht geklärt, ob an der Behauptung etwas dran ist.
Meine Haldex hatte nach ca. 15000 km schon Probleme und die Vorderräder drehten bei starkem Beschleunigen auf nasser Straße durch und stempelten. Also in dem Fall hätte auch ein regelmäßiger Ölwechsel alle 30000 km nichts gebracht. Im Serviceheft steht allerdings eindeutig, dass alle 30000 km gewechselt werden soll - also nix da mit lebenslanger Füllung.
Glaube du hast dich verschrieben, oder was meinst mit "im Serviceheft steht dass alle 30000 km gewechselt werden soll"
Hab jetzt 75tkm drauf und die Haldex ist noch gut. In meinem Serviceheft steht, dass man das Öl alle 3 Jahre wechseln sollte
korrekt, sehe ich auch so
dazu recht- bzw frühzeitige Wartung und Pflege
und, Probleme sollte man auch immer in Relation zur Menge an Autos sehen
Zitat:
@Vogel-Blitz schrieb am 2. April 2017 um 08:28:15 Uhr:
Ich denke halt auch das es drauf ankommt wie man mit dem Wagen umgeht.
...dann dürfte an meinem S3 nie etwas defekt sein! Noch sorgsamer kann man kaum damit umgehen...
Und ja, im Serviceplan steht, dass nach 3 Jahren / 30000 km das Haldexöl gewechselt werden soll. Ich hab mich da nicht verschrieben.
Es gibt aber auch genügend die jedes mal voll drauf gehen und dann Jammern.
Wir gehen eigentlich auch immer sehr Sorgsam mit unseren Autos um.
Am Skoda RS trotz viel Kurzstrecke komm ich immer fast die 30000 km bis zum Ölwechsel.
also bei mir blinkt eigentlich immer die esp leuchte wenn ich das pedal mal mehr durchtrete, letztens mal mit launch control komplett am durchdrehen gewesen... war anfangs nicht so.
dachte erst das liegt an den winterreifen aber mittlerweile bin ich davon nicht mehr so überzeugt.
mal sehen wie sich das ab morgen mit den sommerreifen verhält und dann wohl mal zu audi...
gehe mit meinem auto eigentlich auch sehr vorsichtig um, aber es war das erste jahr ein werksdienstwagen, wer weiß wie da mit umgegangen wurde.
also im trockenen sollte keine ESP-leuchte angehen, da ist was faul oder die Winterreifen so schlecht
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 2. April 2017 um 14:41:44 Uhr:
Und ja, im Serviceplan steht, dass nach 3 Jahren / 30000 km das Haldexöl gewechselt werden soll. Ich hab mich da nicht verschrieben.
Das ist mir neu. Meiner ist 5 Monate jünger als deiner und hat nur alle 3 Jahre im Serviceplan.
Liegt das am S3 oder hat man das dann allgemein geändert?