1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. S3 BJ 2009 - Tieferlegung nur mit Federn

S3 BJ 2009 - Tieferlegung nur mit Federn

Audi A3 8P

Hallo,
ich hab seit letztes Jahr einen S3 Sportback und irgendwie ist er zwar brutal sportlich, aber optisch doch etwas zu hoch geraten. Wie alles von Audi halt.
Was empfehlen die Fachkräfte hier, zum tiefer legen.
Ich will dieses mal kein komplettes Fahrwerk, da dieses ja sehr gut abgestimmt ist. dennoch würde ich gern mit kürzeren Federn das ganze noch etwas weiter nach unten bringen.
Vorne so um die 5 cm
Hinten braucht man eigentlich gar nichts machen, da hier der Reifen eh mit dem Radhaus schön abschließt.
Danke für Euer feedback...

Beste Antwort im Thema

zu dem thema gibts aber schon so einige threads...
und ich hab dazu auch schon diverse bilder hochgeladen.
h&r hat 25mm federn NUR für den s3, gutachten und bestellnummern sind ja oben verlinkt.
diese habe ich seit nun gut 55.000km und 3 jahren, 1 monat verbaut.
tüv vor 4 wochen mit stoßdämpfertest (seriendämpfer gelassen) sagt alles im neubereich
der wagen kommt damit 25mm tiefer als der serien s3
im vergleich zu einem normalen a3 sind dies dann 50mm
(25mm tieferlegung des S3 PLUS 25mm h&r, da die federn NUR beim S3 zugelassen sind)
die genauen maße radmitte / kotflügel nach tieferlegung hab ich hier auch schon gepostet.
der wagen ist damit schön gerade und die felgen stehen optisch gut im radkasten.
fahrverhalten ist super, alltagstauglichkeit ist gegeben, selbst parkhäuser, mc donalds bumper etc. sind kein problem.
von daher volle empfehlung.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Noch eins...

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Bayliner123


Noch eins...

Gruß Dirk

Sauber, gefällt mir - vielen Dank!

:)

Hat sich das Fahrverhalten geändert? Oder hattest du Probleme mit dem MR, das ist nämlich meine größte Sorge?! Habe keinen Bock das MR nach ner Zeit erneuern zu müssen, weil es anfängt zu spinnen...

Gruß Ricky

sieht gut aus..
wobei ich denke, dass meine h&r federn ein klein wenig tiefer sind.
wie sind denn die maße felgenmitte bis kotflügelkante?
bei h&r sind diese: (jetzt gut 50.000km mit seriendämpfer drin)
vorn: 33 cm
hinten 32,5 cm
optisch ist er gerade, die 5 mm sieht man nicht.
du kannst auch mehrere bilder direkt an einen post hängen..
das ist einfach zum anschauen, da man dann die bilder durchblättern kann

Also ich kann keinen nachteil feststellen.
War auch schon auf der Nordschleife, und alles ok.
Wenn ich ehrlich bin konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen nachdem vorne die Federn getauscht wurden.
Aber wie gesagt, vorne nur 2cm Eibach-Federn und hinten Original!
( Gibt es extra nur für vorne )
Gruß Dirk

Weis zwar net wie aktuell das hier noch ist aber vieleicht hilfts ja der Nachwelt ;)
Werd meine H&R 45mm rundum wieder weg tun !
Fahre diese nun seit knapp nem halben Jahr und die Dinger haben sich noch um einiges gesetzt,zudem sind sie in verbindung mit meinen Serien Dämpfern (kein S-Line) knüppel hart geworden.
Habe mich in den letzten Tagen mit nem Kollegen (hier aus MT) in Gelsenkirchen getroffen und bin mal in seinem Sporti mitgefahren.
Er hat die S-Line Dämpfer incl. Eibach Federn 45-40 und muss sagen,es war ein Traum :)
Obwohl er sogar 19" fährt und ich 18" war sein Fahrwerk viel weicher und angenehmer als mein H&R Brett !
Daher kann ich jedem nur empfehlen,wenn der Wagen schon min. 40mm tiefer soll, würd ich auf gekürzte Dämpfer nicht verzichten ;)
Hoffe das kann einigen hier etwas weiter helfen :)
Gruß

@ Bayliner123 & Krally
Vielen Dank für die Info's.
Krally, du hast kein MR - da würde mir die Entscheidung leicht fallen..;)
Mein :) macht sich mal für mich schlau - vielleicht gibt's da auch 'ne Lösung von Audi (Quattro GmbH).
@Fresh_Thing
Ich habe Sportstoßdämpfer (S-Fahrwerk) und möchte das Fahrzeug um ca. 20 - 25mm vorne und 0 - 15mm hinten absenken. Ich denke nicht, dass sich die Dämpfungscharakteristik dadurch erheblich verändert.
Aber danke für die "Warnung".
Gruß

@ricky
ruf einfach mal bei h&r an.
ich hatte damals auch eine reklamation wegen distanzscheiben und hatte fragen zu den federn.
ich hab mich mit der technik verbinden lassen und wurde sehr freundlich mit fachwissen versorgt.
h&r hatte ich in allen 3 8p und bin von der qualität und der optik begeistert.
eibach würde ich nicht verbauen, denn ich habe aus den anfängen meines autofahrerdaseins schlechte erfahrungen mit denen.
(mehrfach gebrochene federn bei meinem ersten neuwagen, einer fiat barchetta in den neunziger jahren)
hat zwar mit heute und einem a3 nichts zu tun, aber man macht halt so seine erfahrungen und handelt dann auch heute noch entsprechend ;)

Zitat:

Original geschrieben von Krally


@ricky
ruf einfach mal bei h&r an.
ich hatte damals auch eine reklamation wegen distanzscheiben und hatte fragen zu den federn.
ich hab mich mit der technik verbinden lassen und wurde sehr freundlich mit fachwissen versorgt.
h&r hatte ich in allen 3 8p und bin von der qualität und der optik begeistert.
eibach würde ich nicht verbauen, denn ich habe aus den anfängen meines autofahrerdaseins schlechte erfahrungen mit denen.
(mehrfach gebrochene federn bei meinem ersten neuwagen, einer fiat barchetta in den neunziger jahren)
hat zwar mit heute und einem a3 nichts zu tun, aber man macht halt so seine erfahrungen und handelt dann auch heute noch entsprechend ;)

Werde dann mit H&R telefonieren, hatte bei früheren Fahrzeugen immer nur H&R Komponenten verbaut (Fahrwerk/Spurplatten) und tendiere daher auch eher zu denen. Aber mal schauen was Audi so spricht - wenn die mir abraten, lass ich die Finger weg...

Bin da mit dem MR etwas vorsichtig, da ich mit meinem alten 8P nur Probleme hatte - nicht, dass das MR rumspinnt und Audi die Ursache dann bei den Tieferlegungsfedern sieht (Gewährleistung). Macht Audi gerne, Hauptsache keine Verantwortung und Kosten übernehmen. Ist ja alles Stand der Technik....oder du bist selbst verantwortlich (Tuning)!

:rolleyes:

Bin mal gespannt was mein Freundlicher sagt...der war mit der Thematik ja vollkommen überfordert!

:D

Gruß

Servus, 
bin mir nicht so sicher wie aktuell das hier noch ist, aber wollte Euch nur mal sagen,
das mein A3, also der Alte 2-Türer, das originale S-Line Fahrwerk mit H&R Tieferlegung verbaut hatte.
Ich war von der Kombi total begeistert. Die Felgengröße war 18 Zoll.
Bilder könnt Ihr Euch unten im Anhang ansehen, müsst aber das Album tauschen....(Der Alte,....)

Bis denne 

Zitat:

Original geschrieben von Bayliner123


Also ich kann keinen nachteil feststellen.
War auch schon auf der Nordschleife, und alles ok.
Wenn ich ehrlich bin konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen nachdem vorne die Federn getauscht wurden.
Aber wie gesagt, vorne nur 2cm Eibach-Federn und hinten Original!
( Gibt es extra nur für vorne )
Gruß Dirk

Hey Dirk,

habe noch ein paar Fragen an dich!

:D

Wieviel Km hast du die Federn jetzt drin?

Wie ist die Fahrdynamik, verglichen mit dem Originalfahrw.?

Hast du Vorher/Nachher Vergleichsbilder?

(Da du 19'er drauf hast, fällt ein vergleich mit meinem schwer)

Finde die Eibach-Lösung mittlerweile interressant, da ich hinten nichts machen möchte. Die Optik soll weitestgehend Original bleiben...nur ohne diese verdrehte Keilform (Hängearsch).

Brauche halt möglichst viele Informationen über H&R- und Eibach-Lösung, damit ich die richtige Entscheidung treffen kann.

Danke schonmal...

Gruß

Ricky

Bin mit den Eibach Federn SEHR!! zufrieden. Klick hier.
Allerdings 3-Türer VF ohne MR
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly


Bin mit den Eibach Federn SEHR!! zufrieden. Klick hier.
Allerdings 3-Türer VF ohne MR
MfG

Danke, sieht sehr gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen