ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Thermotronic kühlt nicht ausreichend

S213 Thermotronic kühlt nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 18. Juni 2022 um 8:34

Hi

Ich habe ein s213 von 11.2018 und die Thermotronic kühlt irgendwie nicht ausreichend.

Vorne wie auch hinten...

Auf A/C und "Lo" Einstellung hatte ich gestern auf langer Strecke ca. 25°C im Wagen gehabt.

Das kann nicht normal sein oder?

Aus den Düsen auf "Lo" kommt schätzungsweise ca. 18°C raus.

Bei der Automatik ändert sich die Temperatur auch nicht.

A/C in Display ist eingeschaltet (v Häkchen gesetzt)

Danke für tipps.

LG

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 20. Juni 2022 um 15:57

Hallo Jungs

Ich war heute in Mercedes Niederlassung… Man hat festgestellt das das Klima funktioniert nicht Ordnungsgemäß also das sie überhaupt nicht Kühlt…

Ja das Auto geht leider wieder zurück… Sollte ich wieder was von dem Verkäufer hören werde ich hier berichten…

Anbei, Danke für Eure Einsatz und schnelle Hilfe

LG

Mirek

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 20. Juni 2022 um 17:57:46 Uhr:

Ich war heute in Mercedes Niederlassung… Man hat festgestellt das das Klima funktioniert nicht Ordnungsgemäß also das sie überhaupt nicht Kühlt…

Ja das Auto geht leider wieder zurück… Sollte ich wieder was von dem Verkäufer hören werde ich hier berichten…

warum zurück? Wenn Dir das Auto gefällt, Klimaanlage reparieren (muss der Verkäufer tragen, hat er Dir ja schon bestätigt) und gut ist.

Dass die Anlage gar nicht kühlt, hatten wir ja schon aufgrund Deiner Beschreibung erwartet.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 19:40

Hi Zusammen….

Der Wagen ist momentan wieder beim Verkäufer.

Mit der Star Diagnose konnte er intern feststellen, dass die Kühlmittel Co2 fehlt, und das Klima kann nicht anspringen. Der Kompressor nach seiner Beurteilung soll OK sein. Kein Anzeichen für Undichtigkeit.

Auf dem Weg zum Händler müsste ich leider noch festgestellen, dass der Totwinkel Assistent auf rechter Seite, mangelhaft funktioniert. In 90% der Fälle funktioniert es nicht.

Dann in Cockpit gehen manche Tasten nicht an und zwar leuchten sie nicht in Blau. Die Tasten leuchten nur rot und aus. Das Blaue LED was angeblich einen Bestimmten einschalt zustand anzeigen soll funktioniert, auch nur zufallsweise. Muss auch noch überprüft werden.

Laut Händler Aussage ist der Wagen ab heute in der Mercedes Niederlassung und wird auf Herz und Nieren überprüft. Dann sehen wir weiter… wann ich denn wieder zurück bekomme…

Liebe Grüße

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 24. Juni 2022 um 21:40:15 Uhr:

Hi Zusammen….

Der Wagen ist momentan wieder beim Verkäufer.

Mit der Star Diagnose konnte er intern feststellen, dass die Kühlmittel Co2 fehlt, und das Klima kann nicht anspringen. Der Kompressor nach seiner Beurteilung soll OK sein. Kein Anzeichen für Undichtigkeit.

Auf dem Weg zum Händler müsste ich leider noch festgestellen, dass der Totwinkel Assistent auf rechter Seite, mangelhaft funktioniert. In 90% der Fälle funktioniert es nicht.

Dann in Cockpit gehen manche Tasten nicht an und zwar leuchten sie nicht in Blau. Die Tasten leuchten nur rot und aus. Das Blaue LED was angeblich einen Bestimmten einschalt zustand anzeigen soll funktioniert, auch nur zufallsweise. Muss auch noch überprüft werden.

Laut Händler Aussage ist der Wagen ab heute in der Mercedes Niederlassung und wird auf Herz und Nieren überprüft. Dann sehen wir weiter… wann ich denn wieder zurück bekomme…

Liebe Grüße

Blau/Rot-Fehler am Standheizungsschalter könnte ein Folgefehler sein, da er beim Standlüften keine kühle Umgebungsluft sondern Restwärme bekommt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 24. Juni 2022 um 21:40:15 Uhr:

Mit der Star Diagnose konnte er intern feststellen, dass die Kühlmittel Co2 fehlt, und das Klima kann nicht anspringen. Der Kompressor nach seiner Beurteilung soll OK sein. Kein Anzeichen für Undichtigkeit.

dann muss irgendwo sonst eine Undichtigkeit sein. Wenn das Kühlmittel komplett weg ist, muss es ja irgendwo hin sein. Da die Anlage im Normalfall dicht ist, geht dies nur über eine Undichtigkeit. Der Kompressor ist nur eine Möglichkeit (und bei dem Baujahr der erste Verdachtsfall).

Zitat:

Auf dem Weg zum Händler müsste ich leider noch festgestellen, dass der Totwinkel Assistent auf rechter Seite, mangelhaft funktioniert. In 90% der Fälle funktioniert es nicht.

Versuch' mal die Fälle zu beschreiben; wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Beim TWA gibt's eigentlich nur 2 Betriebszustände: Funktioniert oder funktioniert nicht. Die Rahmenbedingungen für die Warnungen kennst Du aber? Im Stand ist er z.B. nicht aktiv, ebenso nicht, wenn die Anhängerkupplungdose gesteckt ist. Rechts warnt er nur, wenn die Differenzgeschwindigkeit zum Überholten relavtiv gering ist.

Erfassungsstörungen können m.E. nur dann auftreten, wenn unsachgemäße Lackierungen im Sensorbereich erfolgten, die von Mercedes nur in ganz engen Grenzen erlaubt, größtenteils sogar verboten sind. Die in solchen Fällen dann zu starke Lackdicke kann die Radarsensorik stören, was diese aber meist merkt und dann abschaltet (was zur Fehlermeldung führt).

Zitat:

Dann in Cockpit gehen manche Tasten nicht an und zwar leuchten sie nicht in Blau. Die Tasten leuchten nur rot und aus. Das Blaue LED was angeblich einen Bestimmten einschalt zustand anzeigen soll funktioniert, auch nur zufallsweise. Muss auch noch überprüft werden.

Gar so viele LED mit blauer Kontrollleuchte gibt's ja auch nicht. Dies sind die Schalter der Sitzlüftung (wenn verbaut) oder der Schalter der Standheizung, bei welchem blau den Lüftungsbetrieb (und rot den Heizbetrieb) kennzeichnet. Auch hier ist die Frage, wie Du dies getestet hast, da es auch hier Einschaltbedingungen gibt (m.W. geht Standlüften bei Zündungsstellung nicht). Ebenso ist die Frage, ob die Batterieladung passt und die Temperaturen im passenden Rahmen waren.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 16:29

Hi zusammen.

Ich muss zugeben, dass Ich nicht wirklich von dem Wagen weiß, denn hatte ich nur 3 Tage bis er

zum Händler zurück zu Reparatur gebracht wurde. Und habe nur 2 kurz Fahrten hinter mir.

Laut dem Verkäufer der Kompressor war in Ordnung. Nur Kühlmittel fehlte.

Irgendwo habe ich gelesen, dass in einem Jahr kann es bis zu 10% Co2 Verlust führen.

Es ist einfach "verdunstet", aber wohin, wenn es ein geschlossenes System ist?

Also sagen wir mal nach 4 Jahren müsste noch 60% drin sein. Interessanter weise ist jeder Service Planmäßig über Mercedes durchgeführt worden. Das Letzte vor ca. 5 000 Km. Wie kann da 40% Kühlmittel fehlen und dem Mercedes Service nicht auffällt?

Ob 40% Kühlflüssigkeit Verlust dann so extrem warm geworden ist, dass überhaupt nicht kühlte kann ich mir so auch nicht vorstellen. Mein S211 hat 15 Jahre auf dem Buckel und hatte nie eine Klima Service und Kühlt bei 35°C noch ausreichend.

Nach neusten Verkäufer Auskunft die Klimaanlage läuft wieder korrekt.

Aber laut Verkäufer Mercedes führt noch die AGR Rückrufaktion durch.

Das heißt laut Verkäufer der AGR wird gewechselt… Und bestimmt der Software update wird noch stattfinden.

Du schreibst zu Totwinkel Assistenten, dass er rechts nur bei relativ kleinen Geschwindigkeitsunterschied korrekt reagiert… Wie klein soll man sich den Unterschied so vorstellen?

Ich hatte im Cockpit kein Fehler Meldung. Überhollung auf der Autobahn mit ca. 30 km/h

Wird es auf der Autobahn bei ca. 30km Geschwindigkeit unterschied der Wagen rechts im Todwinkel nicht mehr erkannt?

Wenn man ein Kinderfahrrad in der Stadt überholt dann muss man schon bis zu 45km Geschwindigkeitsunterschied rechnen… Weniger Geschwindigkeitsunterschied bei rechten Totwinkel Assistenten würde keinen Sinn machen. Oder Irre ich mich?

Ich glaube bei der Blauer Led hat sich um Standheizung gehandelt. Die konnte man nicht gezielt einschalten nur eh per Zufall.

LG

Der Totwinkelassistent rechts reagiert nicht, wenn du zügig jemanden überholst. Nur wenn jemand von hinten in deinen Toten Winkel fährt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 28. Juni 2022 um 18:29:22 Uhr:

Interessanter weise ist jeder Service Planmäßig über Mercedes durchgeführt worden. Das Letzte vor ca. 5 000 Km.

die Klimaanlage gehört nicht zum Wartungsprogramm. An die geht Mercedes nur mit gesondertem Auftrag ran, wobei dies auch nur bei Problemen erforderlich. Klimaanlagen sind normal wartungsfrei.

Zitat:

Du schreibst zu Totwinkel Assistenten, dass er rechts nur bei relativ kleinen Geschwindigkeitsunterschied korrekt reagiert… Wie klein soll man sich den Unterschied so vorstellen?

Ich hatte im Cockpit kein Fehler Meldung. Überhollung auf der Autobahn mit ca. 30 km/h

Wird es auf der Autobahn bei ca. 30km Geschwindigkeit unterschied der Wagen rechts im Todwinkel nicht mehr erkannt?

Wenn man ein Kinderfahrrad in der Stadt überholt dann muss man schon bis zu 45km Geschwindigkeitsunterschied rechnen… Weniger Geschwindigkeitsunterschied bei rechten Totwinkel Assistenten würde keinen Sinn machen. Oder Irre ich mich?

Du missverstehst möglicherweise den Sinn des TWA. Der soll Dich warnen, wenn jemand von hinten im toten Winkel steckt und Du rausfahren oder abbiegen willst.

Dann piepst und blinkt es, wenn Du blinkst und etwas erkannt wird (egal ob rechts oder links und egal welche Geschwindigkeit, solange der TWA aktiv ist). Links kommt noch die Funktion dazu, dass auch ohne blinken als Vorwarnung die LED aufleuchtet, wenn jemand von hinten kommt (egal welche Geschwindigkeit). Rechts ist es so, dass er beim normalen Fahren nur dann sich als Vorwarnung meldet, wenn Du als Überholer nicht spürbar schneller bist (Differenzgeschwindigkeit ~<10 km/h), damit man nicht zu früh wieder rechts rein fährt (z.B. weil der Überholte schneller geworden ist).

Beim 213er kommt dann noch - ausstattungsbedingt - die Ausstiegswarnfunktion dazu. Gewisse Zeit nach dem Abschalten misst der TWA noch mit, um Dich zu warnen, wenn man die Tür aufmacht und von hinten ein Radfahrer kommt.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 10:38

Ok... Jetzt weiß ich beschei...

LG

Themenstarteram 8. Juli 2022 um 6:35

Hi Ihr Lieben

Nur um Euch am "up to date" zu lassen von mir noch eine kleine Info…

Klima Läuft wieder: Ursache war fehlender Co2 Kühlmittel.

Am Wagen sollt die Kühlmittelpumpe Rückrufaktion noch durchgeführt werden.

Dann…

Wegen AGR Rücklaufaktion, und der fehlende AGR Ersatzteile,

der Wagen bleibt leider bei Mercedes Niederlassung voraussichtlich bis Ende des Monats

Ich habe hier in Forum gelesen, dass nach dem AGR Austausch sollte man neue COC Papiere beantragen, wegen Steuerbegünstigung… Betrifft das auch die s213 aus 08.2018?

Liebe Grüße

Mirek

Zitat:

@iso3200 schrieb am 19. Juni 2022 um 20:26:29 Uhr:

Meiner hat eine R744 Anlage.

Gestern war es sehr warm, ich hatte den Motor gestartet, nach 5min im Stand kam bei Lo 10°C aus der linken Düse.

Gemessen mit meinem Grillthermometer.

Ob ich in die Nähe der beschriebenen 5°C käme, weiss ich nicht.

Vielleicht nach 10min....?

Was mir auf der letzten Urlaubsreise auffiel ...

Die Klima kühlt einwandfrei, dauerhaft gesyncte 21°C.

UPlötzlich und unerwartet wird es wärmer, spürbar wärmer.

Irgendwann stabilisiert sich das wieder, nach paar Minuten.

Ich habe heute wieder mein Grillthermometeraktiviert, in die mittleren Auslässe eingesteckt und bin einige Km gefahren.

Die temp. ging runter auf 3°C, für wenige Sekunden sogar auf 2°C.

Und dann plötzlich einmalig auf 10°C, um ein paar Minuten später wieder auf 3-4°C zu gehen.

Das hat man auch leicht gespürt.

Könnte der Sprung auf 10°C auch auf meiner Reise passiert sein und was könnte die Ursache sein?

Ich schieße aber eine Undichtigkeit mal aus. Ich denke, dass ansonsten die Klima die 3°C nicht erreichen würde, oder?

Ist jemand mit ner Glaskugel anwesend? :D

3 Grad.jpg

@iso3200

Wie alt ist denn das Fahrzeug und wurde schon einmal ein Klimaservice gemacht?

Meiner ist 02/2019.

Wir habe ihn seit 12/2020.

Klimaservice wurde vermutlich bisher keiner gemacht, jedenfalls nicht von mir.

Ich denke aber, dass ein Klimaservice nichts bringt ... oder was genau wird dabei gemacht?

Zitat:

@iso3200 schrieb am 10. August 2022 um 18:15:07 Uhr:

 

Ich denke aber, dass ein Klimaservice nichts bringt ... oder was genau wird dabei gemacht?

Beim Klimaservice werden die Funktionen von Kompressor, Verdampfer, Kondensator und Expansionsventil geprüft. Aber auch der Klimamittelstand wird kontrolliert und wieder angeglichen. Das Fehlen von Klimamittel ist mit die Hauptursache, dass eine Klimaanlage ihre Kühlleistung über die Jahre hinweg verliert. Und man muss sich bewusst sein, dass eine Kfz Klimaanlage ganz normal im Jahr bis zu 10% Klimamittel verliert. Da muss an der Klimaanlage noch nicht einmal etwas defekt sein. Aber auch Undichtigkeiten an Schläuchen und Dichtungen werden beim Klimaservice entdeckt.

Themenstarteram 10. August 2022 um 16:45

Hi Zusammen

Noch ein kurzes Feedback von mir…

Zwar der Verkäufer hat ausgelesen, dass es zu wenig CO2 Kühlmittel ist…

Aber wie sich nachhinein herausgestellt hat, war doch der Kompressor kaputt.

Deswegen auch kein Kühlmittel drin…

In der Mercedes Niederlassung wurde er erneuet, und der Wagen befindet sich seit ein paar tagen wieder bei mir…

Liebe Grüße an Forum

Mirek

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Thermotronic kühlt nicht ausreichend