S213 Rücklicht dauerhaft mit TFL

Mercedes E-Klasse

Hallo an alle E-Klasse-Fahrer,

ist es möglich, dass die Rückleuchten vom T-Modell dauerhaft zusammen mit dem Tagfahrlicht angeschaltet sind?

Gerne höre ich von euch...

Matti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@w212-tom schrieb am 9. Mai 2019 um 06:05:46 Uhr:


Völliger Quatsch wenn tagsüber die Rückleuchten mit laufen. Jeder Verbraucher benötigt Energie, wenn das zur Pflicht wird, dann haben wir 60mio. mini- Verbraucher mehr, super für die CO2 Bilanz. Zuhause jeden Tropfen Wasser sparen, jede Glühbirne auf LED umstellen und im Auto möglichst viel Verbraucher laufen lassen....

na dann ist es doch besser Du fährst Busse und Bahn 🙂

68 weitere Antworten
68 Antworten

Die Menge macht das. Sagen wir mal, die Rücklichter verbrauchen nur 1 Watt / Std. Wenn das dann mal zur Pflicht wird, sind das in ein paar Jahren vllt. 10 Mio Fahrzeuge x 1W / Std. Dann reden wir aber schon über 10.000 KW pro Stunde im Betrieb an Mehrverbrauch. Wie beim Benzin. Auch wenn alle nur 1 Tropfen mehr verbrauchen pro 100km, sind das bei einem Fahrzeugbestand von 60Mio, 60Mio Tropfen mehr pro 100KM. Wenn ein Tropfen nur 0.3 Cent kosten, dann sind das 1.8Mio pro 100Km. Wenn ich davon nur 10% abbekomme, hätte ich ein fettes Leben 🙂 Ja, ja alles theoretisch gerechnet. Und @S213 deine Argumentation ist richtig. Autobahn 100, Landstraße 70, in der Stadt 30. da verhindern wir eine ganze Menge 😉

Zitat:

@Matti100 schrieb am 9. Mai 2019 um 07:35:05 Uhr:


Können wir uns nicht wieder auf Antworten zur relativ eindeutigen Fragestellung beschränken. Ob erlaubt oder nicht, ob sinnvoll oder nicht, CO2 Bilanz hin oder her ... geht‘s oder geht‘s nicht ?

Ja du hast Recht. Sorry.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 9. Mai 2019 um 06:05:46 Uhr:


Völliger Quatsch wenn tagsüber die Rückleuchten mit laufen. Jeder Verbraucher benötigt Energie, wenn das zur Pflicht wird, dann haben wir 60mio. mini- Verbraucher mehr, super für die CO2 Bilanz. Zuhause jeden Tropfen Wasser sparen, jede Glühbirne auf LED umstellen und im Auto möglichst viel Verbraucher laufen lassen....

na dann ist es doch besser Du fährst Busse und Bahn 🙂

Kommando zurück und Asche auf mein Haupt:

"Anbau nach ECE-R 48 Änderungsserie 03: auch mit Begrenzungsleuchte, Schlussleuchte und Kennzeichenbeleuchtung möglich)..." Dabei die Anbauvorschriften der ECE-R48 beachten.

Mit der Änderungsserie wurde diese Möglichkeit eröffnet und auch der Petition im Bundestag entsprochen.

Sorry nochmal.

dto

Ähnliche Themen

Gibt es vielleicht einen konkreten Hinweis, mit dem man zum Freundlichen gehen kann und sagen kann, was man will?

Zitat:

@hoschyh schrieb am 7. Mai 2019 um 18:33:14 Uhr:


Das ist die sogenannte Skandinavien Schaltung. Sollte also über eine SW-Konfiguration aktivierbar sein.

@hoschyh : Hast du vielleicht einen Tipp?

Zitat:

@mzeer schrieb am 9. Mai 2019 um 15:23:36 Uhr:


Gibt es vielleicht einen konkreten Hinweis, mit dem man zum Freundlichen gehen kann und sagen kann, was man will?

Zitat:

@mzeer schrieb am 9. Mai 2019 um 15:23:36 Uhr:



Zitat:

@hoschyh schrieb am 7. Mai 2019 um 18:33:14 Uhr:


Das ist die sogenannte Skandinavien Schaltung. Sollte also über eine SW-Konfiguration aktivierbar sein.

@hoschyh : Hast du vielleicht einen Tipp?

Ich würde mal bei einem Codierer in deiner Nähe vorbei schauen bzw. nachfragen: https://www.motor-talk.de/.../wer-codiert-wo-t4941044.html?...

Ich selber kenne mich mit der Codierung nicht aus und habe es immer machen lassen.

Hab’s auch bei einem Codierer gemacht

In Münster NRW

Ein Codierer in HH möchte dafür 250€ ... ist das nicht ein Schnaps zu viel?

Zitat:

@Matti100 schrieb am 9. Mai 2019 um 18:31:12 Uhr:


Ein Codierer in HH möchte dafür 250€ ... ist das nicht ein Schnaps zu viel?

Dafür das es ja scheinbar nur das Einstellen des "Skandinavien"-Modus ist, scheint es mir recht viel zu sein.
Ich frage mich ja auch warum es der Codierer machen muss wenn der MB Service doch die Möglichkeiten hat? Oder ist dem nicht so?

Zitat:

@Matti100 schrieb am 9. Mai 2019 um 18:31:12 Uhr:


Ein Codierer in HH möchte dafür 250€ ... ist das nicht ein Schnaps zu viel?

Lasst Euch nicht abzocken Leute -> wer codiert wo

Dauer das umzustellen ist in wenigen Minuten erledigt.

Mercedes selbst kanns nicht, da hier keine Berechtigung besteht auf diese Funktion Zugriff zu bekommen und es zu ändern.

Siehe meine Signatur, da kann geholfen werden.

Aus dem PLZ Gebiet 2 hat keiner auf meine Mails geantwortet ...

Was würde das codieren im Raum Nürnberg nun kosten?

Suche auch noch in erfurt und umgebung

Diese Funktion kann jetzt mit einem Klick in der Mbito-App und dem zugehörigen Dongle aktiviert werden, falls noch jemand Interesse daran hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen