S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
2680 weitere Antworten
2680 Antworten

Zitat:

@Polterer schrieb am 12. April 2021 um 14:15:25 Uhr:


Vergiss nicht: Der 656 macht nur dann Sinn, wenn Du die gesamte Haltedauer mit Garantie unterwegs bist. Das ist immer derselbe Motor, egal ob E, GLE oder G. Keiner kann hellsehen, aber der Schaden aus 8/20 lässt nichts Gutes erahnen

Ich kalkuliere 8 Jahre MB100.
Bei dem ganzen Schnickschnack, der bei mir verbaut ist, endet vermutlich jeder Schaden vierstellig auf der Rechnung.

Einzig ärgelich ist, dass die Ölpumpe ohne Ankündigung das Problem verursacht.
Und das ist vermutlich, wie es meistens so ist, im absolut ungünstigsten Moment - zu 99,99% auf der Urlausreise...

Das ganze schick schnack hat aber Jedes Fahrzeug in der Klasse. Muss ja nicht unbedingt für Ärger sorgen. Das einige was mir asirgrn macht ist die Pumpe

Appropo schick schnack.
Also ist ein bisschen mehr als das.. Habe der Werkstatt jetzt eine Mail geschrieben.
Letzter Versuch den scheiss Tickern zu beheben oder eine Lösung mit Mercedes zu finden. Sonst wird rechtlich abgeklärt. Bei der scheiss Pumpe gibt es wenigstens eine Lösung.... Austausch. Bei meinem Problem finden die anscheinend nix. Alles stand der Technik

-Ölfüllmenge om656 in der leistungsversion 350d und 400d 4 matic = 8,0L
-Lagergehäuse hat zwar die gleiche Teilenummer und wird in der Teilenummer nicht ersetzt, aber die aktuellen Lagergehäuse entsprechen aktueller und besserer Qualitätsstandards
-wenn Lagergehäuse nach außen undicht ist, ist das Problem mit der nicht vorhandenen/keine Leistung nicht gelöst.
-wenn die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird, haben die Besitzer keinen Nachteil wie wenn es in der Garantie durchgeführt wird. Es ist nur eine Frage wie viel der Hersteller Kulanterweiße entgegenkommt. Kulanz bedeutet der Hersteller behebt das Problem nach der Garantie kulanterweiße und in diesem Fall komplett. Also keine Sorge.
-der eine meinte er musste 6 Wochen auf sein Auto warten. Es gibt Zeitverzug in der Ersatzteilbeschaffung, wie ihr alle wisst sind wir in einer Krise durch Corona und dann ist auch mit Engpass Situationen bei Zulieferer auch zu rechnen. Da Stellenabbau und Kurzarbeit nicht nur Mann+Hummel und Co. Betreffen sondern alles erdenkliche.
-es gibt nur einen Unterschied zwischen 350d und 400d:
Der 400er ist Leistungsgesteigert durch Software, ansonsten ist das der ein und selbe Motor.
-der eine paar Beiträge vorher hat ein problem mit irgendein Tickern. Steiger dich nicht rein, der om656 hat mehrere kleine Umwälzpumpen, welche Kühlmittel in bestimmte Kanäle/Schläuche fördert zur motorkühlung. Diese umwälzpumpen machen dieses tickerngeräusch.

Ähnliche Themen

Danke für deine ausführliche Erklärung. Aber 350d hat 9 Liter Füllmenge. Du meinst Umwälzpumpe Tickern mehr oder weniger? Zu mir würde gesagt mengenregelventil der HD pumpe. Hat genau nach einen Services (1.service) und Getriebe update angefangen. Bin sicher davor war es nicht.
Zm unterschied zwischen 350d und 400d. Bist sicher dass außer der Software alles gleich ist?

Zitat:

@Faltenbalg1001 schrieb am 15. April 2021 um 00:55:46 Uhr:


-Ölfüllmenge om656 in der leistungsversion 350d und 400d 4 matic = 8,0L
-Lagergehäuse hat zwar die gleiche Teilenummer und wird in der Teilenummer nicht ersetzt, aber die aktuellen Lagergehäuse entsprechen aktueller und besserer Qualitätsstandards
-wenn Lagergehäuse nach außen undicht ist, ist das Problem mit der nicht vorhandenen/keine Leistung nicht gelöst.
-wenn die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird, haben die Besitzer keinen Nachteil wie wenn es in der Garantie durchgeführt wird. Es ist nur eine Frage wie viel der Hersteller Kulanterweiße entgegenkommt. Kulanz bedeutet der Hersteller behebt das Problem nach der Garantie kulanterweiße und in diesem Fall komplett. Also keine Sorge.
-der eine meinte er musste 6 Wochen auf sein Auto warten. Es gibt Zeitverzug in der Ersatzteilbeschaffung, wie ihr alle wisst sind wir in einer Krise durch Corona und dann ist auch mit Engpass Situationen bei Zulieferer auch zu rechnen. Da Stellenabbau und Kurzarbeit nicht nur Mann+Hummel und Co. Betreffen sondern alles erdenkliche.
-es gibt nur einen Unterschied zwischen 350d und 400d:
Der 400er ist Leistungsgesteigert durch Software, ansonsten ist das der ein und selbe Motor.
-der eine paar Beiträge vorher hat ein problem mit irgendein Tickern. Steiger dich nicht rein, der om656 hat mehrere kleine Umwälzpumpen, welche Kühlmittel in bestimmte Kanäle/Schläuche fördert zur motorkühlung. Diese umwälzpumpen machen dieses tickerngeräusch.

Moin,

die Krise ist , mit Corona! nicht durch Corona!
bitte!
gruß Franke

Vor dem Komma gehört kein Leerschritt. Nach einem Ausrufezeichen geht es mit einem Großbuchstaben weiter.

Gern geschehen! 😉

Jeder weiß doch was gemeint ist. Wir sind hier doch nicht in einem Deutsch- oder Grammatikkurs.

Und wenn wir schon bei Zurechtweisungen sind....
man muss bei Antworten nicht immer 200 Zeilen Text zitieren... 😉

Seit wann ist der 350d ein Bi-Turbo?

Seitdem es dem Om656 gibt. R6 286ps🙂

Zitat:

@w246 schrieb am 15. April 2021 um 09:35:56 Uhr:



Zitat:

@Faltenbalg1001 schrieb am 15. April 2021 um 00:55:46 Uhr:


-Ölfüllmenge om656 in der leistungsversion 350d und 400d 4 matic = 8,0L
-Lagergehäuse hat zwar die gleiche Teilenummer und wird in der Teilenummer nicht ersetzt, aber die aktuellen Lagergehäuse entsprechen aktueller und besserer Qualitätsstandards
-wenn Lagergehäuse nach außen undicht ist, ist das Problem mit der nicht vorhandenen/keine Leistung nicht gelöst.
-wenn die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird, haben die Besitzer keinen Nachteil wie wenn es in der Garantie durchgeführt wird. Es ist nur eine Frage wie viel der Hersteller Kulanterweiße entgegenkommt. Kulanz bedeutet der Hersteller behebt das Problem nach der Garantie kulanterweiße und in diesem Fall komplett. Also keine Sorge.
-der eine meinte er musste 6 Wochen auf sein Auto warten. Es gibt Zeitverzug in der Ersatzteilbeschaffung, wie ihr alle wisst sind wir in einer Krise durch Corona und dann ist auch mit Engpass Situationen bei Zulieferer auch zu rechnen. Da Stellenabbau und Kurzarbeit nicht nur Mann+Hummel und Co. Betreffen sondern alles erdenkliche.
-es gibt nur einen Unterschied zwischen 350d und 400d:
Der 400er ist Leistungsgesteigert durch Software, ansonsten ist das der ein und selbe Motor.
-der eine paar Beiträge vorher hat ein problem mit irgendein Tickern. Steiger dich nicht rein, der om656 hat mehrere kleine Umwälzpumpen, welche Kühlmittel in bestimmte Kanäle/Schläuche fördert zur motorkühlung. Diese umwälzpumpen machen dieses tickerngeräusch.

Moin,

die Krise ist , mit Corona! nicht durch Corona!
bitte!
gruß Franke

Nein, die Krise ist durch Corona entstanden.

Zitat:

@jooonaaassssss schrieb am 15. April 2021 um 16:54:27 Uhr:


Seit wann ist der 350d ein Bi-Turbo?

Glaub mir der om656 ist ein biturbo

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 15. April 2021 um 05:55:47 Uhr:


Danke für deine ausführliche Erklärung. Aber 350d hat 9 Liter Füllmenge. Du meinst Umwälzpumpe Tickern mehr oder weniger? Zu mir würde gesagt mengenregelventil der HD pumpe. Hat genau nach einen Services (1.service) und Getriebe update angefangen. Bin sicher davor war es nicht.
Zm unterschied zwischen 350d und 400d. Bist sicher dass außer der Software alles gleich ist?

Nein er bekommt sicher 8 Liter.

Hallo,
wollte einen gebrauchten 350d oder 400d mit OM656 6Zyl Reihe kaufen aber lasse mal die Finger von Bj 2018,2019.

Was man hier liest kann man nur mit Herstellergarantie kaufen. Wieder mal Versuchskäufer gefunden für den hochgepriesenen Motor.

Vielen Dank das man hierr lesen kann.

die Krise ist , mit Corona! nicht durch Corona!
bitte!
gruß Franke

Nein, die Krise ist durch Corona entstanden.
echt? woran machst du das fest? aus dem Fernsehen oder Radio?
an den Toteszahlen?
versteh ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen