S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. April 2021 um 10:25:22 Uhr:
@tüv onkel, warum so bissig ?
Am 21. Dezember um 16:21 Uhr sowie am 7. Januar um 12:52 Uhr steht, dass ein einem Fall der OM 654 betroffen war.
Auf meine damalige Frage, warum überwiegend die 400d mit 4Matic und nicht der 350d mit "normalem" Hinterradantrieb betroffen sind und ob der OM 654 nicht auch 4Matic hatte, erhielt ich letztlich nur die Erklärung, dass es ja kaum 350d gäbe (ich habe einen davon)...
Leider hat sich ist der damalige User abgemeldet.
Danke,
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 10. April 2021 um 10:30:16 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. April 2021 um 10:25:22 Uhr:
@tüv onkel, warum so bissig ?
Am 21. Dezember um 16:21 Uhr sowie am 7. Januar um 12:52 Uhr steht, dass ein einem Fall der OM 654 betroffen war.
Auf meine damalige Frage, warum überwiegend die 400d mit 4Matic und nicht der 350d mit "normalem" Hinterradantrieb betroffen sind und ob der OM 654 nicht auch 4Matic hatte, erhielt ich letztlich nur die Erklärung, dass es ja kaum 350d gäbe (ich habe einen davon)...
Leider hat sich ist der damalige User abgemeldet.Danke,
gruß Franke
Ja auch Danke @Gerdchen, 1 Fall bei der Masse an OM654 ist also ein statistisch nicht auswertbares Zufallsereignis. Falls es stimmt natürlich traurig für den Betroffenen aber irrelevant. Im Sinne von: ´Ja, das passiert.´
Und bissig, ach naja, @W246 hat ja sehr blumig geantwortet und ich eben konkret. Nix Dickes.
dto
Hallo habe einen S213 400d EZ. August 2020.
@ Öl im Unterdruck System
Keine Leistung und max 130 km/h (kein Notlauf). Bei MB wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, kurzer Aussetzer in einem der Turbos.
Auf Verdacht wurde ein Unterdruckschlauch abgezogen und Öl wurde gefunden. Die Unterdruckpumpe hat 2 Funktionen und ist undicht. Da durch kommt Öl in das Unterdrucksystem und beeinflusst alle Unterdruck gesteuerten Teile (Turbo, Bremskraftverstärker,..) Der Motor muss raus. Ca. 1 Woche wird es brauchen.
@Wasserpumpe > Notlauf
Vor ca. 4 Wochen wurde der Notlauf ausgelöst. Fehlerspeicher ausgelesen und die Wasserpumpe vom kleinen Kreislauf (Getriebe) ist ausgefallen. Nach Austausch wurde festgestellt, dass die Zuleitung defekt ist und wurde erneuert (1 Woche in der Werkstatt).
@Ölverlust mit mehr als 6,5 Liter, Abholung bis 1. Inspektion und falsche Werte in der Anzeige
Zwischen der Abholung des Neuwagens bis zur 1. Inspektion musste ich mehrfach Motoröl nachfüllen. Reklamationen bei der MB-NL-Stuttgart wurden nicht ernst genommen (das ist der letzte Laden !!!).
Das Fahrzeug hatte in Kombination mehrere Werkstatt Aufenthalte,
- Spur Halte System Ausfälle, Motoröl,...
- Sitz Umlege Schalter
- Laderaum Abdeckung Motor,..
- Brems Assistent Ausfall, Motoröl,...
- Ambiente Beleuchtung, Motoröl,...
- Starke Abnutzung Fahrersitz, Motoröl,...
Und so weiter ...
Unterm Strich wurden bis auf das Motoröl Problem alle Fehler beseitigt, das Motoröl Problem wurde eher bei Seite geschoben. Aufgefüllt bis max. haben DIE aber jedes mal. Selbst musste ich gesamt 6,5 Liter in dem Zeitraum nachfüllen. Bei genauer Dokumentation nach MB Vorgabe gemessen. Ölstand & Temperatur im Werkstatt Menü, Ölstand im Kundenmenü, Datum und km. Die Werte im Kundenmenü und Werkstattmenü stimmen nicht überein.
Bei Abgabe zur 1. Inspektion und Drohung mit Wandlung sollte der Öl Geber ausgetauscht werden. Angeblich wurde nichts gemacht, dass Problem ist aber weg.
Das ist wirklich sehr bedauerlich.
Handelt es sich um einen Mopf?
Ähnliche Themen
Ist es ein Mopf? EZ 08/2020?
340PS oder 330PS?
@ESCHEL
Es ist der 340 PS mit 700 Nm (R1ES)
Ich fürchte, das Problem ist n i c h t gelöst. Meine auch von einem GLS 400 d mit dem Problem gelesen zu haben, den gibt es, glaube ich, nur als Euro 6d mit 330 PS. Ansonsten wäre der e 400 d ziemlich nah am perfekten Auto, wenn man ein gutes Exemplar erwischt
Zitat:
@Polterer schrieb am 11. April 2021 um 22:21:05 Uhr:
Ich fürchte, das Problem ist n i c h t gelöst. Meine auch von einem GLS 400 d mit dem Problem gelesen zu haben, den gibt es, glaube ich, nur als Euro 6d mit 330 PS. Ansonsten wäre der e 400 d ziemlich nah am perfekten Auto, wenn man ein gutes Exemplar erwischt
Finde es sehr schade und traurig für Mercedes. Der 400d wäre an sich ein klasse Motor, aber wenn man sich so einen E400d kauft, wäre ich immer beunruhigt, ob ich da ankomme wo ich hin will?
400d = Fahrende Zeitbombe.
Ja so ist das, der E400d ist echt Bombe und macht echt Spaß. Aber für 88.000,- Euro sollte man schon Qualität erwarten können, was hier absolut nicht der Fall ist. Meine Frau fährt einen Renault Clio Grandtour (Kombi). Der ist jetzt 8 Jahre alt und hat bis jetzt nur eine neue Batterie (nach 7 Jahre Kurzstrecke) gebraucht. Rost ist keiner zu erkennen und diese Qualität für gerade mal 15.000,- Euro. Da sollte der große Stern sich doch mal etwas einfallen lassen.
Habe auch mal bei MB etwas geschaut, die neue C Klasse gibt es nur mit 4 Zylinder und wenn ich höre was für die Zukunft geplant ist... gute Nacht.
Auf Grund der Ausfallhäufigkeit meines E400d muss ich jetzt echt überlegen was ich mache soll. Ich bin viel auf der Autobahn und muss gelegentlich einen Hänger ziehen, was meint ihr ?
a.) Wandeln und einen neuen E400d T-Model nehmen.
b.) Wandeln und einen neuen GLE 400d nehmen.
c.) Wandeln und einen neuen Iones Grenadier (3 Liter BMW Diesel Motor) nehmen, der G ist mir mit 130.000,- dafür zu teuer.
d.) die Karre behalten.
Freue mich auf eure Kommentare
Hängerkupplung an den Clio Deiner Frau. Los gehts. Mach das mal nen Monat, dann bist glücklich wenn Du deinen Mercedes wieder fahren darfst.
@ Matze: Die Anwälte wird´s freuen. Du ziehst auf jeden Fall den Kürzeren. Auf Verdacht passiert da gar nichts.
Du musst dem Hersteller mind. 2 mal die Gelegenheit geben nachzubessern, bevor du darüber nachdenkst, das Auto zurückzugeben. Das ist doch noch gar nicht passiert?!
Vergiss nicht: Der 656 macht nur dann Sinn, wenn Du die gesamte Haltedauer mit Garantie unterwegs bist. Das ist immer derselbe Motor, egal ob E, GLE oder G. Keiner kann hellsehen, aber der Schaden aus 8/20 lässt nichts Gutes erahnen
Zitat:
@Polterer schrieb am 12. April 2021 um 14:15:25 Uhr:
Vergiss nicht: Der 656 macht nur dann Sinn, wenn Du die gesamte Haltedauer mit Garantie unterwegs bist. Das ist immer derselbe Motor, egal ob E, GLE oder G. Keiner kann hellsehen, aber der Schaden aus 8/20 lässt nichts Gutes erahnen
Wenn ich so ne Denkweise hätte würde ich erst garnicht drüber nachdenken den OM656 zu holen. Also erstens würde ja erwähnt das dass ganze über Kulanz läuft. Zweitens auch mit lebenslanger Garantie wäre mir das zu doof. Wer den OM656 schon hat ist halt so.... Aber einen Benz diesel würde ich persönlich nicht mehr holen. Sorry nicht böse gemeint