S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
@Walter. Lieben Dank für die gute Ausführung zum Sachverhalt. Kann man die Motornummer irgendwie herausfinden?
Ich habe meinen 400d im Juni 2019 bekommen. Gestern habe ich ne Garantieverlängerung vorgenommen. Ggfs überlege ich aber dennoch vorsorglich bei Ablauf die WaPu /Lagergehäuse zu tauschen.
Zur Info...;
ich sehe gerade auf der MB Teile Seite, dass die 656 Wasserpumpe kpl. mit der Nr. A6562000001 nicht mehr lieferbar ist. Ebenso verhält es sich beim Lagergehäuse mit der Nr. A6562010010. Dann sollte es ab jetzt für beide Teile eine neue ET Nr. geben.
Zitat:
@atzetti schrieb am 2. April 2021 um 11:02:38 Uhr:
Kann man die Motornummer irgendwie herausfinden?
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 6. April 2021 um 10:08:35 Uhr:
Dann sollte es ab jetzt für beide Teile eine neue ET Nr. geben.
Hallo zusammen und @atzetti und @snoopy001 ,
die Teilenummern für
28d92786-e3a3-431c-911c-773936590359
werden sich leider nicht ändern, beide Teile sind auf Grund der Schadensquote "nur" vergriffen.
Qualitative oder konstruktive Änderungen am Antriebsrad im Lagergehäuse sind nicht ersichtlich und werden vom Hersteller auch nicht gegenüber den Niederlassungen und Vertragspartnern kommuniziert.
Es sind auch keine geänderten Teilenummern angekündigt worden, die dann auf konstruktive Änderungen oder auf einen anderen Zulieferer schließen lassen würden.
Aus diesem Grunde sind auch keine Abwandlungen bekannt, die in die Serienproduktion ab Motornummer "xy" eingeflossen sein sollen.
LG, Walter
Motor-Baureihe
Teile-Bezeichnung
OE-Teilenummer alt
OE-Teilenummer neu
OM656
WASSERPUMPE
A6562000001
nicht ersetzt
OM656
LAGERGEHAEUSE
A6562010010
nicht ersetzt
Ähnliche Themen
Lt. dem Meister meines 🙂 sind die geänderten Teile Ende 2019 in die Serienproduktion eingeflossen.
Demnach wäre mein 400d von 03/2020 von dem Problem nicht mehr betroffen.
Meiner ist von 12/2019 und hatte den Schaden. Ohne irgendwelche Teilenummern oder ähnliches zu kennen, gehe ich davon aus, daß erst ab der 330 PS Variante das Risiko geringer ist.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2021 um 07:46:03 Uhr:
Lt. dem Meister meines 🙂 sind die geänderten Teile Ende 2019 in die Serienproduktion eingeflossen.
Demnach wäre mein 400d von 03/2020 von dem Problem nicht mehr betroffen.
Hoffe dein freundlicher Meister hat Recht, und nicht das er aufgrund der Erstzulassung deines Fahrzeugs dich nur beruhigen wollte?!
Kann es evtl. noch jemand bestätigen, das ab 2020 geänderte Teile verwendet werden?
Servus,
ja, wurde bestätigt.
aber es wurden auch schon Fahrzeuge zum 2. mal gemacht.
vermutlich will man die kunden Geistig auf E Fahrzeuge einstellen..
4zylidern 654 ist auch betroffen
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 9. April 2021 um 21:41:52 Uhr:
Servus,
ja, wurde bestätigt.
aber es wurden auch schon Fahrzeuge zum 2. mal gemacht.
vermutlich will man die kunden Geistig auf E Fahrzeuge einstellen..
4zylidern 654 ist auch betroffen
gruß Franke
1. Wer hat bestätigt?
2. Fahrzeuge zu 2ten Mal: Welche? (Typ, Motorisierung etc.)
3. 4 Zylinder 654 auch betroffen: Wer hat das gesagt? (Quelle)
Ohne wirklich KONKRETE und belegbare Angaben sind deine Aussagen wenig hilfreich.
dto
Beim Om654 war die Ursache die Wasserpumpe. Einer in forum hat mal berichtet. Aber Om654 sowie der 350d OM656 war bis jetzt die Seltenheit
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 9. April 2021 um 22:14:10 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 9. April 2021 um 21:41:52 Uhr:
Servus,
ja, wurde bestätigt.
aber es wurden auch schon Fahrzeuge zum 2. mal gemacht.
vermutlich will man die kunden Geistig auf E Fahrzeuge einstellen..
4zylidern 654 ist auch betroffen
gruß Franke1. Wer hat bestätigt?
2. Fahrzeuge zu 2ten Mal: Welche? (Typ, Motorisierung etc.)
3. 4 Zylinder 654 auch betroffen: Wer hat das gesagt? (Quelle)Ohne wirklich KONKRETE und belegbare Angaben sind deine Aussagen wenig hilfreich.
dto
Servus,
ich hab mir das selbst aus den fingern gezogen
ich will mich wichtig machen
ich hab mit Mercedes nix zu tun
ich weis alles aus dem internet
so komm ich prima durchs leben
schöne grüße von rechts hinten , aus dem V213
Zitat:
@w246 schrieb am 9. April 2021 um 22:39:31 Uhr:
Servus,
ich hab mir das selbst aus den fingern gezogen
ich will mich wichtig machen
ich hab mit Mercedes nix zu tun
ich weis alles aus dem internet
so komm ich prima durchs leben
schöne grüße von rechts hinten , aus dem V213
Also kein Beleg.
dto
@tüv onkel, warum so bissig ?
Am 21. Dezember um 16:21 Uhr sowie am 7. Januar um 12:52 Uhr steht, dass ein einem Fall der OM 654 betroffen war.
Auf meine damalige Frage, warum überwiegend die 400d mit 4Matic und nicht der 350d mit "normalem" Hinterradantrieb betroffen sind und ob der OM 654 nicht auch 4Matic hatte, erhielt ich letztlich nur die Erklärung, dass es ja kaum 350d gäbe (ich habe einen davon)...
Leider hat sich ist der damalige User abgemeldet.