S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
292 Antworten
Welche Angst? Ich habe mehr Angst das mein Eis schneller bei der Hitze schmilzt als ich es Essen kann. Schiebt doch keine solche Panik hier.
Mein S213 (12/16, 85tkm) hat das gleiche Problem auch seit letzter Woche jeden Morgen. Das Auto steht normal hoch da, aber beim Losfahren ist er nach kurzer Zeit auf der Hinterachse abgesackt. Das Problem lies sich meistens durch abstellen, aussteigen, absperren und nach fünf Minuten wieder losfahren beheben (Busruhe). Termin in der Niederlassung wäre in ca. 4-6 Wochen, wobei es am Telefon hieß, die Pumpe müsste wohl getauscht werden. Gestern war ich in eine freien Werkstatt, die haben die Pumpe einmal aufgemacht, da stand wohl Wasser drin (wie kann da Wasser reinkommen?). Zusätzlich hat er noch das Druckablassventil mit Silikonöl eingesprüht. Zumindest heute morgen hatte er das Problem nicht mehr.
Hast bestimmt noch Garantie oder
Was bringt mir Garantie, wenn ich erst in einigen Wochen einen Termin bekomme? Fahrbar ist das Auto in dem Zustand nicht. Und das mit der Busruhe kann man Innerorts machen, aber sicher nicht auf der Autobahn. Beim unabhängigen Freundlichen hat es mich auch nur 50 Euro gekostet. Wenn es das Problem löst bin ich damit zufrieden.
Ähnliche Themen
Bei 4-6 Wochen Wartezeit bei so einem Fehler würde ich mal flott den freundlichen Wechseln. Das man auch mal 3-4 Tage warten muss ok aber doch nicht so lange.
Und da ne freie Werkstatt dran rumbasteln zu lassen wenn man noch Garantie hat halte ich auch nicht grad für schlau , sollten die das sehen wars das sowieso .
Ihr lasst euch echt Verarschen, wenn du 4–6 Wochen warten musst dann steht dir in dieser Zeit ein kostenloser Ersatzwagen denn du kannst mit deinem Auto nicht Fahren.
Eben, dafür ist doch die Mobilitätsgarantie da. Einfach so abgesackt stehen lassen, Mobilo anrufen und reparieren lassen oder Ersatzfahrzeug in Anspruch nehmen.
Also das Fazit bei mir, war Druckablassventil am Kompressor defekt, neuer Kompressor eingebaut.
Ging auf Kulanz
Zitat:
Grüße. Meiner ist Bj. 10.2016 71400km hat ein Jahr zusätzliche Garantie MB100. Habe/hatte aktuell eine Störung an dem Fahrwerk hinten (s213). Die Werkstatt hat Garantie und Kulanz angefragt und BEIDE haben volle Übernahme der Kosten zugesichert. Also denke ich dass es bei dir die Kulanz auch übernimmt.
Gruß Alexander
Hallo, was ist denn daraus geworden ?
Es wurde repariert und die Kosten komplett übernommen.
Moin,
bin leider auch erwischt worden, hatte vor 2 Wochen morgens das "Vergnügen", Auto hinten komplett eingefedert. Zum Glück war ich noch nicht weit gefahren. Das Problem bestand auch abends noch, obwohl das Auto mehrere Stunden abgeschlossen gestanden hatte. Starten und wenige Meter fahren half auch nicht. Erst durch das herausnehmen und testen aller beteiligten Sicherungen war das Problem dann scheinbar behoben. Alle Sicherungen waren in Ordnung. Allerdings habe ich seitdem trotzdem bei jeder Fahrt noch die Fehlermeldung, das Problem trat aber zum Glück nicht wieder auf. Das einzige Mal dass die Meldung in der Zeit nicht kam, saß jemand auf der Rückbank. Kann es also am Gewicht auf der Achse liegen? Muss das System neu eingelernt werden oder kann wirklich etwas kaputt sein?
Termin bei MB ist leider erst in einer Woche.
Vielleicht liegt es nur an der Sicherung. Vermutlich verminderter Kontakt durch winterliche Luftfeuchtigkeit etc.
Bei meinem war die Luftpumpe des ABC defekt. Nebst Fehlermeldung hat das gesamt Fahrzeug über mehrere Tage an Höhe verloren und nicht mehr kompensiert.
Die Pumpe liegt ungünstig im Bereich des hinteren Fängers und ist somit erhöhter Verschmutzung ausgesetzt.
Habe den Wagen nun wieder. Es lag am Kompressor und einem Ventil. Wurde auf Kulanz getauscht.
Habe das Problem heute auch kennenlernen dürfen (Luftfeder an Hinterachse komplett abgesackt / „Störung Dämpfersystem - Max.80 Km/h“ im Display).
Fahrzeug steht jetzt bei MB. Ich bin gespannt was rauskommt 😕
Jetzt bin auch ich Opfer ... 01/2017 S213 ... gleiche Symptome