S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung

Mercedes E-Klasse

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.

Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.

2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.

Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.

Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.

Möge es nützen.

dto

P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!

dto

Beste Antwort im Thema

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.

Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.

2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.

Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.

Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.

Möge es nützen.

dto

P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!

dto

292 weitere Antworten
292 Antworten

Heute dann bei minus 7 auch bei mir die erste Sicherung bei 107.000 km (in meinem Besitz seit 25.000km). Dank dieses Threads war ich entspannt,der ADAC kam fix und eine Ersatzsicherung für den Fall der Fälle gab es oben drauf.

Nabend,
Bei mir heute auch wieder.
Die Neunte Sicherung.

Gestern waren es -8 Grad und die 40A-Sicherung war durchgebrannt

Img

Hi,
ist bei dir zwar lange her, aber deine Erfahrung hat mir heute den Tag gerettet. Heute morgen bei minus 9 grad plötzlich nach ca.2 Minuten fahrt auch die Meldung im Display gehabt. Nach Neustart des Motors kurz weg und wieder da. Hatte mit dem Schlimmsten gerechnet. Beim googeln auf deinen Thema gestoßen. Und bei mir genau die gleiche Sicherung wie bei dir durchgeschmort. Für 2,45 eine neue besorgt und der Tag war gerettet. Danke an dieser Stelle .

Ähnliche Themen

Hi,
ist bei dir zwar lange her, aber deine Erfahrung hat mir heute den Tag gerettet. Heute morgen bei minus 9 grad plötzlich nach ca.2 Minuten fahrt auch die Meldung im Display gehabt. Nach Neustart des Motors kurz weg und wieder da. Hatte mit dem Schlimmsten gerechnet. Beim googeln auf deinen Thema gestoßen. Und bei mir genau die gleiche Sicherung wie bei dir durchgeschmort. Für 2,45 eine neue besorgt und der Tag war gerettet. Danke an dieser Stelle .

Bei mir kam heute auch die Fehlermeldung nicht schneller als 80 kmh fahren in Verbindung mit der gelben Feder. Die 40 Amper Sicherung war auch bei mir defekt. Leider kam die Meldung nach 20 km Fahrt mit neuer Sicherung wieder.

@Swen111
Ich habe bei mir den Eindruck, dass unterschiedliche Sicherungen (Hersteller, Verkäufer) auch unterschiedlich gut halten. Ich kann leider nicht herausfinden, welche die mit der besten Standfestigkeit sind. Es ist eben manchmal notwendig, die Sicherung mehrmals zu wechseln. Aber am Ende funktioniert es. Und spart viel Geld s owie hilft es unterwegs sehr schnell und einfach. Dto

Wer verkauft gute Sicherungen dieser Art online? Vor Ort habe ich keine gefunden, nur die "normalen" und Mini-Sicherungen.
Ich möchte mir eine für den Fall der Fälle kaufen. Bisher ist alles so wie es sein soll.

Guten Morgen,
ich nutze immer diese hier von Amazon:

5 x Flachstecksicherung MAXI - Sicherung 40A / 32V / orange https://amzn.eu/d/4ZjvLgD

Danke! Bestellung geht raus.

Die hatte ich auch "im Auge". Hatte allerdings Zweifel, ob die auch auslösen (von wegen zu billig und das kann nichts sein).
Aber da hast du ja schon positive Erfahrungen sammeln dürfen 😉

Leider ja :-)
Aber trotzdem bin ich immer noch froh dass es nur diese Sache ist und in 2 min erledigt ist. Wenn der komplette Kompressor oder Pumpe durch ist, wird es teurer…

Warum friert das ein ist irgendwie gar nicht Thema im Tread.

Mein S212 hat inzwischen 330tkm runter erster Kompressor drin und erste Sicherung auch noch.

Ich muss dazu sagen das meine Luftfederung zu 100% Dicht ist und nie lange Undicht war.
Hier wäre mein Verdacht daß es bei einer leichten Undichtigkeit des Luftfahrwerks zu einer Wasseransammlung im System kommt.

Doch, das wurde hier schon thematisiert.

Auch hier kam gestern Abend die Meldung im Display. Die Tanke hatte keine 40A Maxi Sicherung und so war die Fahrt zur Arbeit heute morgen obsolet geworden und das Auto steht jetzt bei MB zum Kompressortausch.
War noch nie so oft in der Werkstatt wie mit diesem Auto.

Update, leider heute erneut das gleiche Problem. Schonmal eine weitere Sicherung besorgt. Morgen wird wieder gewechselt. Mal schauen wie lange es gut geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen