S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
292 Antworten
Mich hatte es jetzt auch erwischt. Kompressor eingefroren und defekt. Austausch über MB100 komplett übernommen.
Mittlerweile sind wir bei Seite 17 und ich habe immer noch ( hin und wieder - in weiten Abständen - ) die durchgebrannte Sicherung als auch den selben Kompressor. Viel Geld gespart bei 206tkm.
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:07:53 Uhr:
Mittlerweile sind wir bei Seite 17 und ich habe immer noch ( hin und wieder - in weiten Abständen - ) die durchgebrannte Sicherung als auch den selben Kompressor. Viel Geld gespart bei 206tkm.dto
Kann ich mich nur anschließen, hab zwar erst 130.000km aufn Tacho aber auch immer noch der erste Kompressor. Bei den Sicherungen sind es bestimmt schon 7-8 Stück…
@Chicago124 , sind sie Kunde hier... das ist mal ein Service 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:07:53 Uhr:
Mittlerweile sind wir bei Seite 17 und ich habe immer noch ( hin und wieder - in weiten Abständen - ) die durchgebrannte Sicherung als auch den selben Kompressor. Viel Geld gespart bei 206tkm.dto
Bei mir ist es dank deines Beitrags seit gestern die zweite Sicherung bei 225.000 km, was angesichts des Frosts ich eher als unproblematisch sehe. Deine Antwort war TOP, gut für alle, die das lesen und die Sicherung Nummer 114 vorn im Motorraum finden. Man muss sie ggf. öffnen um zu sehen, ob sie defekt ist. Meiner zumindest rollt wieder mit aufgepumptem hinteren Fahrwerk. Bin happy darüber!!
Zitat:
@tigu schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:15:34 Uhr:
@Chicago124 , sind sie Kunde hier... das ist mal ein Service 🙄
Ja, absolut. Habe das häufiger mit MB-Vertretungen erlebt. Hier mal eine kleine Auswahl:
1. das mit der Sicherung gestern, die man "sich erstmal anschauen musste" war Garage Gut AG in 7304 Maienfeld, Schweiz
2. vor etwa 15 Jahren (fairerweise dazu gesagt): damals E-Klasse W210 kam für rund 3000 EUR aus dem Service bei Mercedes-Benz LUEG in Bochum. Zwei Tage später war der Turboschlauch kaputt, lief nur noch im Notlauf. Ich wollte das Auto zur Reparatur vorbeibringen und bat wegen eines schwierig stornierbaren Termins um einen Ersatzwagen, "und wenn es ein Smart wäre". Kundendienstler bei LUEG checkt seinen Rechner, merkt, dass wir den Wagen woanders gekauft hatten, und meint "Sie haben nicht genug Umsatz mit uns gemacht". (immerhin war man damals noch ehrlich). Das Auto ging ab da nur noch zum Service bei Auto-Unger, für je etwa die Hälfte. Fairerweise scheint LUEG etwas besser geworden zu sein, hab mal eine S-Klasse da gekauft, vielleicht deswegen, aber auch generell hat man mir schon zweimal die grüne Plakette kostenfrei gegeben, also da ist schon ein bisschen was passiert seit dem.
3. Autohaus Seeger, Tübingen, Dezember 2023:
Habe eine S-Klasse in Tübingen gekauft bei einem Händler, der ein Abkommen zu Service mit Mercedes-Benz Seeger hat. Der Service war im Kaufpreis inkludiert, einzulösen bei Seeger, Tübingen. Ich rief an wegen Termin, leider erst in einem Monat etwas frei. Ein paar Tage später, also noch einen Monat Zeit rufe ich an und frage, da ich gern ins MB-Museum würde in Stuttgart, ob die mir vielleicht für ein paar Stunden ein Auto geben können, gern auch ein Smart, mir völlig egal. Rückfrage "wie lautet Ihr Kennzeichen", ich nenne es, dann die Antwort "leider sind wir sehr ausgebucht, wir haben keine Fahrzeuge". Also im Grunde scheint es genauso, nicht genug Umsatz = kein Fahrzeug, nur eben hier ohne die Ehrlichkeit wie vor 15 Jahren bei LUEG.
Finde das alles nicht besonders angenehm, hoffe, dass die Direktvermarktungsstrategie diese kleinen MB-Fürstentümer mal von ihrem Sockel holt und in die Realität "sei nett zum Kunden" bringt. Beim Verkauf sind sie alle nett, aber danach vergessen sie schnell.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:33:11 Uhr:
Habe eine S-Klasse in Tübingen gekauft bei einem Händler, der ein Abkommen zu Service mit Mercedes-Benz Seeger hat. Der Service war im Kaufpreis inkludiert, einzulösen bei Seeger, Tübingen. Ich rief an wegen Termin, leider erst in einem Monat etwas frei. Ein paar Tage später, also noch einen Monat Zeit rufe ich an und frage, da ich gern ins MB-Museum würde in Stuttgart, ob die mir vielleicht für ein paar Stunden ein Auto geben können, gern auch ein Smart, mir völlig egal. Rückfrage "wie lautet Ihr Kennzeichen", ich nenne es, dann die Antwort "leider sind wir sehr ausgebucht, wir haben keine Fahrzeuge". Also im Grunde scheint es genauso, nicht genug Umsatz = kein Fahrzeug, nur eben hier ohne die Ehrlichkeit wie vor 15 Jahren bei LUEG.
Hole mich bitte mal ab.
Du warst noch nie in einem Autohaus und möchtest dort ein kostenfreies Fahrzeug für eine Ausflugsfahrt von Tübingen nach Stuttgart und zurück. Ich nehme mal zu deinen Gunsten an, dass dies während des Kundendienstes sein sollte. Dennoch: Das soll dann ein nicht akzeptabler Service sein? Wer sagt dir denn, dass an jenem Tag nicht tatsächlich schon viele oder alle Leihfahrzeuge vergeben waren? Ein Stammkunde kann dann durchaus erwarten, dass das ein oder andere Fahrzeug freigehalten wird. Insofern war der mitentscheidende Blick in die Kundendaten durchaus berechtigt.
Wie ist dann der Service letztendlich abgelaufen? Was hast du währenddessen gemacht?
Zitat:
Hole mich bitte mal ab.
Du warst noch nie in einem Autohaus und möchtest dort ein kostenfreies Fahrzeug für eine Ausflugsfahrt von Tübingen nach Stuttgart und zurück. Ich nehme mal zu deinen Gunsten an, dass dies während des Kundendienstes sein sollte. Dennoch: Das soll dann ein nicht akzeptabler Service sein? Wer sagt dir denn, dass an jenem Tag nicht tatsächlich schon viele oder alle Leihfahrzeuge vergeben waren? Ein Stammkunde kann dann durchaus erwarten, dass das ein oder andere Fahrzeug freigehalten wird. Insofern war der mitentscheidende Blick in die Kundendaten durchaus berechtigt.
Wie ist dann der Service letztendlich abgelaufen? Was hast du währenddessen gemacht?
Soll ich diskriminiert werden, bloss weil ich nie da war? Hab immerhin eine S-Klasse bei deren Vertragspartner gekauft für 120.000 Euro. Da wird doch wohl mal ein halber Tag ein Smart oder eine A-Klasse drin sein während des Service. Ein Service bei MB kostet ja auch mal locker das doppelte wie bei einer freien Werkstatt, wie ich damals bei LUEG herausfinden durfte.
Ja, das erwarte ich schon als (indirekter über den Vertragspartner) Kunde, weiss nicht, wo genau ich Sie sonst abholen soll.
Der Service hat noch nicht stattgefunden, ich warte ja schon seit über einem Monat, weil es ja nicht nur kein Ersatzauto gibt, sondern auch keine Termine.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:53:04 Uhr:
Soll ich diskriminiert werden, bloss weil ich nie da war?
Ein Autohaus muss bei Sonderwünschen abwägen. Wenn ein bisher "0 EUR -Umsatz - Kunde" dann nicht gleich auf dem roten Teppich empfangen wird, ist das keine Diskriminierung.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:22:43 Uhr:
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:53:04 Uhr:
Soll ich diskriminiert werden, bloss weil ich nie da war?Ein Autohaus muss bei Sonderwünschen abwägen. Wenn ein bisher "0 EUR -Umsatz - Kunde" dann nicht gleich auf dem roten Teppich empfangen wird, ist das keine Diskriminierung.
Nun, zum Glück ist es meine Entscheidung, ob ich wiederkomme.
Ist ja bei einem 5-Sterne-Hotel das gleiche. Leisten sie über ein 3-Sterne-Hotel hinaus, ist die Preisprämie angemessen. Tun sie es nicht, kann man sich fragen, ob es erforderlich ist mehr zu bezahlen als anderswo.
Gilt für einen doppelt so teuren Service bei einem Mercedes genauso. Entweder Premium-Preis mit Premium-Leistung oder nächstes Mal freie Werkstatt für die Hälfte (die übrigens nicht notwendigerweise schlechter sind, oft sogar freundlicher, da weniger "Premium-Attitüde"😉.
Ist mir dann auch egal, ob der Stern im elektronischen Stempelheft steht oder eine freie Werkstatt. Ich messe den Service an der Leistung.
Wenn Ihnen egal ist, was Sie für Ihr Geld erhalten - dann "go", haben Sie schon mal Ihren Benz bei MB im Service gehabt und kennen deren Rechnungen?
Ich kann die obigen Beiträge leider nicht mehr editieren, möchte aber gern noch einen Nachtrag schreiben.
Nachdem der Anruf bei Autohaus Seeger wie oben beschrieben nicht so erfolgreich war, habe ich vor einigen Tagen eine ganz einfache, freundliche Mail geschrieben.
Die Antwort war ebenso freundlich, und man bietet mir nun eine A-Klasse während des Service an.
Das finde ich sehr gut, und genau so soll Service sein.
Daher schon einmal vorab Danke an das Autohaus Seeger, dass sie sich hier doch noch sehr kundenfreundlich zeigen! Ich freue mich auf den Service und bin gespannt :-)
Teitt das Problem mit der Airmatic ab einer gewissen Laufleistung auf? Bei wieviel Km trat das Problem bei euch auf?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem S213 Bj. 2017-2019 mit. max. 70tKm und frage mich ob ich schon fest damit rechnen sollte, dass das Problem die nächsten Jahre kommen wird.
Was kostet der Tausch bzw. die Reparatur? Führen auch freie Werkstätten diese Reparatur durch?
Nochmal: es reicht in den meisten Fällen, eine Sicherung vorne links zu ersetzen. Bei mir ist es Dezember 2018 das erste Mal aufgetreten, seitdem vielleicht 4-5 Mal. Kompressoreinheit ist immer noch die Erste. Meist tritt es bei geringeren Temperaturen auf.
dto
Zitat:
@goji schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:06:41 Uhr:
Teitt das Problem mit der Airmatic ab einer gewissen Laufleistung auf? Bei wieviel Km trat das Problem bei euch auf?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem S213 Bj. 2017-2019 mit. max. 70tKm und frage mich ob ich schon fest damit rechnen sollte, dass das Problem die nächsten Jahre kommen wird.
Was kostet der Tausch bzw. die Reparatur? Führen auch freie Werkstätten diese Reparatur durch?
Bei mir nur einmal bei Eistemperaturen. Sicherung ersetzt, wie vom Themenstarter beschrieben, und ging. Kostenpunkt 3,80 Franken. KM-Stand etwa 225.000