S212/W212 Typ der Batterie im Motorraum AGM oder Gel
Hallo, ich habe gerade ein Problem festzustellen, welcher Typ Batterie bei mir im Motorraum verbaut ist. Gel oder AGM? Hintergrund ist, dass ich mir ein neues Ladegerät gekauft habe und hier muss man wählen zwischen dem normalem Modus und den AGM. Die Erstzulassung ist 11/2012 und ich habe Start-Stopp. Vielen Dank für eure Hinweise. Gleich vorweg, die eine MB Werkstatt sagte es ist ein AGM, eine andere MB Werkstatt meinte es ist eine Gel. *Arrrrgh*
Beste Antwort im Thema
Die Stützbatterie im Kofferraum schützt die Bordelektronik vor Unterspannung/Störspitzen während eines neuen Motorstarts, z.B. nach Motor Stopp. Die Spannungsversorgung des Anlassers übernimmt aber nach wie vor die Hauptbatterie.
Wenn die sogenannte Stützbatterie im Kofferraum ihren Geist aufgibt erscheint im KI sinngemäß folgender Hinweis: "Back up Batterie defekt". Nach diesem Fehlerhinweis findet kein Start-Stopp mehr statt.
Und das sagt die Betriebsanleitung zu den Voraussetzungen für die Start-Stopp Funktion ...
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Kontrollinstrument (KI) ein grünes ECO Symbol an, wenn u.a.
- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Aussentemperatur im Komfortbereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist
Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird das ECO-Symbol gelb angezeigt.
Der automatische Motor-Stopp kann höchstens vier Mal (Erststopp und drei Wiederholungen) nacheinander erfolgen. Das ECO-Symbol im KI wird nach dem vierten automatischen Motorstopp gelb angezeigt.
30 Antworten
Ich habe leider auch das Problem einer nachlassenden Batterie im W212 E250 CDI Bj. 2009 ohne Start/Stopp.
Verbaut ist eine Varta 12V 70 Ah 760 Aen VRLA. Das die jetzt schon schlapp macht ärgert mich schon, trotz ständigem langstrecken Betrieb.
Ich hab vor jetzt auf eine Exide EK 950 AGM mit 95 Ah umzusteigen, die sollte denk ich passen. Kostet online 169 € inkl. die 7,50 € Pfand und versandt.
Ich bin mal gespannt.
schönen Gruß aus Köln
Zitat:
@JuergenW210E schrieb am 26. Mai 2015 um 16:51:40 Uhr:
Ich habe leider auch das Problem einer nachlassenden Batterie im W212 E250 CDI Bj. 2009 ohne Start/Stopp.
Verbaut ist eine Varta 12V 70 Ah 760 Aen VRLA. Das die jetzt schon schlapp macht ärgert mich schon, trotz ständigem langstrecken Betrieb.
Ich hab vor jetzt auf eine Exide EK 950 AGM mit 95 Ah umzusteigen, die sollte denk ich passen. Kostet online 169 € inkl. die 7,50 € Pfand und versandt.
Ich bin mal gespannt.schönen Gruß aus Köln
Hallo,
Hast Du vielleicht die Möglichkeit mal spaßeshalber ein CTEK Ladegerät dranzuhängen ?
Die Dinger sind Goldes wert !
https://www.autobatterienbilliger.de/...92Ah-Autobatterie-einbaufertig
Die 353 mm Länge dürfte gerade noch reingehen.
Der Vorschlag mit einem mod. Ladegerät ist ebenfalls goldrichtig.
Die Lima des 212 ist so ausgelegt,das nach Fahrtende die Akkuspannung selten höher als 12,65 Volt beträgt - das entspr. max. 75 bis 80 % der Volladung.
Eür Wenigfahrer ist dann eine Nachladung auf 12,85 bis 12,90 V (= 100 %) sehr nützlich und der Akku erreicht dann auch seine 6-8 Jahre Lebensdauer.
Will mir die VARTA G3 Blue Dynamic 95Ah holen. Jetzt frag ich mich ob mein
S212 350 T CDI 4-MATIC BJ 2010 auch eine Stützbatterie hat. Was sagt ihr?
Ähnliche Themen
Wenn er Start/Stopp hat, hat er eine Stützbatterie im Kofferraum.
Zitat:
@Tom1809 schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:44:37 Uhr:
Wenn er Start/Stopp hat, hat er eine Stützbatterie im Kofferraum.
Gut versteckt, unter der Verkleidung des Kofferraumboden.
Zitat:
@Tom1809 schrieb am 26. April 2015 um 14:56:10 Uhr:
HalloZitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 26. April 2015 um 14:43:28 Uhr:
Wie erkenne ich ob es eine AGM-Batterie ist? Steht das gut sichtbar drauf, möglichst oben? Mein Benz ist Bj. 02/2013 und ein W212 200 CDI. Um was für eine Batterie handelt es sich im Kofferraum(Start/Stop-Batterie) ?
zum Beispiel um so eine: http://www.te-taxiteile.com/.../...atterie-fuer-steuergeraet-w211-w212
Sorry,
wenn ich mich da einklinke:
Es müsste sich also um den Typ YTX 14 handeln, oder!?
Und woran erkenne ich z.B., wann die Batterie im Kofferraum ihren Geist aufgibt?
Die Stützbatterie im Kofferraum schützt die Bordelektronik vor Unterspannung/Störspitzen während eines neuen Motorstarts, z.B. nach Motor Stopp. Die Spannungsversorgung des Anlassers übernimmt aber nach wie vor die Hauptbatterie.
Wenn die sogenannte Stützbatterie im Kofferraum ihren Geist aufgibt erscheint im KI sinngemäß folgender Hinweis: "Back up Batterie defekt". Nach diesem Fehlerhinweis findet kein Start-Stopp mehr statt.
Und das sagt die Betriebsanleitung zu den Voraussetzungen für die Start-Stopp Funktion ...
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Kontrollinstrument (KI) ein grünes ECO Symbol an, wenn u.a.
- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Aussentemperatur im Komfortbereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist
Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird das ECO-Symbol gelb angezeigt.
Der automatische Motor-Stopp kann höchstens vier Mal (Erststopp und drei Wiederholungen) nacheinander erfolgen. Das ECO-Symbol im KI wird nach dem vierten automatischen Motorstopp gelb angezeigt.
Danke Jörg,
dafür einen Daumen!!
Aber, ist das nun die YTX 14?
Und noch was:
Bei der langen Liste der Voraussetzungen für das Funktionieren der S/S frage ich mich, ob die ECO Start-Stopp-Funktion auch betriebsbereit ist und zeigt im KI ein grünes ECO Symbol an, wenn ich mal ein Pils zuviel getrunken habe?😁😁😁
Zu der Bezeichnung YTX 14 habe ich leider keine Antwort.
Noch was, ab dem zehnten Pils erscheint das ECO Symbol nicht in gelb, auch nicht in grün, sondern in blau und auch doppelt. 😁
YTX 14 ist ein "stinknormaler" Motorrad-Akku:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Akku+YTX+14
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Zitat:
@Pahul schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:39:06 Uhr:
YTX 14 ist ein "stinknormaler" Motorrad-Akku:
Das ist Allgemeinwissen!
Die Frage lautet: Ist es der Typ Akku, der im Kofferraum verbaut ist?
Im W211 mit SBC war der Typ im Motorraum verbaut!
Der kl. Akku ist in jedem Fahrzeu-typ von MB an einer anderen Stelle versteckt.
Im V250 mit Drehsitzen steckt er hinter dem gr. 95er unter dem Beifahrersitz.
Rannkommen kaum mögl. -man muß den Starter-Akku abklemmen vom Bordnetz und ein Stück rausziehen.
Die Kabel mit hohen Querschnitten sind dazu noch extrem kurz gehalten.
Zitat:
@greenline87 schrieb am 4. Dezember 2015 um 01:00:33 Uhr:
Das ist Allgemeinwissen!Zitat:
@Pahul schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:39:06 Uhr:
YTX 14 ist ein "stinknormaler" Motorrad-Akku:Die Frage lautet: Ist es der Typ Akku, der im Kofferraum verbaut ist?
Im W211 mit SBC war der Typ im Motorraum verbaut!
Kurz und knapp: Ja, sollte passen.
Danke Tom!
Ich hoffe nur, dass der noch etwas durchhält.
In meinem W211 war der nach 10 Jahren noch Erstausstattung.