S212 (W212) BJ2011: Motorhaube klemmt, öffnen geht nicht
Hallo,
war beim TÜV mit meinem S212 (BJ2011), alles gut, bis dass die Motorhaube nicht aufgeht bzw sich nicht öffnen lässt bzw klemmt.
Seilzug ist nicht gerissen, aber wenn man an diesem zieht, passiert nichts.
Gibt es eine Möglichkeit mit einem Draht-Hacken irgendwie die Motorhaube aufzubekommen?
Muss nur genau wissen wo die Schlösser sind und ob an bei geschlossener Motorhaube durch die Schlitze irgendwie an den Schloss kommt.
Wenn jemand Fotos machen kann, wie man da vorgeht und durch welchen Schlitz man an den Schloss rankommt, wäre das super toll. Habe schon versucht links und rechts kräftig nach oben zu ziehen, da bewegt isch nichts. Auch kräftiges und ruckartiges ziehen an Seilzug bringt nichts.
Bei mir leuchtet jetzt auch dauernd im Display, nach dem TÜV und dem Versuch des Prüfers die Motorhaube aufzumachen, dass die Motorhaube offen ist (was ja nicht stimmt).
Beste Antwort im Thema
Habs heute endlich geöffnet.
Grund warum es nicht ging: die Sperrklinke bewegt sich in beiden Schlössern einwandfrei. Aber die Sperrfalle, welche nach oben öffnen soll, sobald die Sperrklinge diese freigibt, bewegt sich nicht. Die Achse ist total eingerostet. Die bewegt sich nur, wenn man mit dem Hammer draufhaut.
Habe die Sperrklinke mit dem Tachoausziehhacken nach unten gedrückt und dann die Motorhaube mit Hebel ausgehebelt. Zuerst eine Seite, dann die andere.
Youtube Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=3RCR5Md78mQ
https://www.youtube.com/watch?v=4Huu1uqB0S0
https://www.youtube.com/watch?v=HeaJ2BiN38A
https://www.youtube.com/watch?v=RJiC2KShpN4
Fotos:
118 Antworten
Das mit den neuen Schlössern macht natürlich Sinn ... habe aber eine aktive Motorhaube, ob da der Tausch auch so einfach ist?
Kann vielleicht jemand die entsprechende Teilenummer für WDD2120031A144338 raussuchen?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:22:44 Uhr:
habe aber eine aktive Motorhaube, ob da der Tausch auch so einfach ist?
Die haben wir alle im W212.
Ausbau der Schlösser ist wie beschrieben.
Ein- und Ausbau hat ein paar Minuten gedauert.
Schwierigkeitsgrad ist in etwa vergleichbar mit dem Ab- und Anschrauben eines Rades vom Auto.
Durchschnittlich normal logisches Verständnis, wenn man drauf guckt, z.B. beim Aushaken des Bowdenzugs, etc. vorausgesetzt, um das zu bewältigen.
Ich denke, das bekommt jeder hin.
Zitat:
Kann vielleicht jemand die entsprechende Teilenummer für WDD2120031A144338 raussuchen?
A2128800160 (links + rechts gleiche Teile, d.h. 2x bestellen)
Kostet pro Schloss ~30€ bei Mercedes direkt: Klick
Kommen noch ein paar Euro Versand dazu.
Dafür muss man nicht mal das Haus verlassen und ich würde mir das rumfummeln an den >10 Jahre alten Schlössern darum sparen.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:00:56 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:22:44 Uhr:
habe aber eine aktive Motorhaube, ob da der Tausch auch so einfach ist?
Die haben wir alle im W212.
Ausbau der Schlösser ist wie beschrieben.Ein- und Ausbau hat ein paar Minuten gedauert.
Schwierigkeitsgrad ist in etwa vergleichbar mit dem Ab- und Anschrauben eines Rades vom Auto.
Durchschnittlich normal logisches Verständnis, wenn man drauf guckt, z.B. beim Aushaken des Bowdenzugs, etc. vorausgesetzt, um das zu bewältigen.Ich denke, das bekommt jeder hin.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:00:56 Uhr:
Zitat:
Kann vielleicht jemand die entsprechende Teilenummer für WDD2120031A144338 raussuchen?
A2128800160 (links + rechts gleiche Teile, d.h. 2x bestellen)
Kostet pro Schloss ~30€ bei Mercedes direkt: Klick
Kommen noch ein paar Euro Versand dazu.Dafür muss man nicht mal das Haus verlassen und ich würde mir das rumfummeln an den >10 Jahre alten Schlössern darum sparen.
Vielen Dank - soeben bestellt - schönes WE Dir noch 😉
Hallo an alle.
Bei mir ist es andersrum.
Der Motorhaubenöffner im Innenraum rutscht immer wieder
aus seiner Halterung.
Es ist keine Schraube zur Arretierung vorhanden.
Hat jemand da einen Tipp?
Gruß Vin
Ähnliche Themen
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:22:14 Uhr:
Hallo an alle.
Bei mir ist es andersrum.
Der Motorhaubenöffner im Innenraum rutscht immer wieder
aus seiner Halterung.
Es ist keine Schraube zur Arretierung vorhanden.
Hat jemand da einen Tipp?
Gruß Vin
https://www.motor-talk.de/.../...rhaubenentriegelung-t6411224.html?...
Heute hat es mich auch erwischt - die linke Seite wollte nicht öffnen. Nach etwas Verzweiflung und Gestochere hat es eine kräftige Maulschelle gerichtet - habe auf Höhe des Schlosses auf der Biegung der Motorhaube kräftig draufgehauen (und nur da, sonst gibt's Dellen) während mein Sohn den Öffner betätigt hat.
Der Schnapper war total fest - ein Bad in Ballistol und mehrfach mit einem Schraubenzieher bewegt hat es dann gerichtet.
Eigentlich sollte sowas bei der Inspektion mal geölt werden - aber gut, ich hab einen Punkt mehr auf meiner Pflegeliste.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 18. März 2023 um 19:34:29 Uhr:
Eigentlich sollte sowas bei der Inspektion mal geölt werden - aber gut, ich hab einen Punkt mehr auf meiner Pflegeliste.
Dazu würde mich mal die Vorgabe von MB interessieren ... meine Werkstatt (MB-Servicepartner) schmiert anscheinend mit irgendwelchem Fett, was natürlich mit dem ganzen Salz, der Feuchtigkeit, der Korrosion und den Temperaturen nicht klarkommt und letztens auch festgebacken war. Hab es dann mit einem PTFE-Spray von Nigrin wieder freigängig bekommen. Neue Verriegelungen liegen aber schon zum Austausch bereit. Hatte gelesen dass man da am besten nichts draufmachen soll und wenn es hackt, die Dinger austauschen (kosten nicht die Welt). Werde die neuen aber trotzdem mit dem PTFE Spray behandeln.
Ordentlich einjauchen ist nie ein Fehler...
Ich benutze meine jetzt erst mal weiter. Flutschen ja wieder wie neu - warum da tauschen?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 19. März 2023 um 08:02:25 Uhr:
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 18. März 2023 um 19:34:29 Uhr:
Eigentlich sollte sowas bei der Inspektion mal geölt werden - aber gut, ich hab einen Punkt mehr auf meiner Pflegeliste.Dazu würde mich mal die Vorgabe von MB interessieren ...
Bitteschön.
Das Schließsystem der Motorhaube darf nicht geölt oder gefettet werden.
...
Schwergängige und defekte Schließsysteme sind zu erneuern, sie dürfen nicht gangbar gemacht oder repariert werden.
Genau das ist die Vorgabe bei MB.
Da wird sich jeder MA dann auch dran halten.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 20. März 2023 um 15:40:51 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 19. März 2023 um 08:02:25 Uhr:
Dazu würde mich mal die Vorgabe von MB interessieren ...
Bitteschön.
Das Schließsystem der Motorhaube darf nicht geölt oder gefettet werden.
...
Schwergängige und defekte Schließsysteme sind zu erneuern, sie dürfen nicht gangbar gemacht oder repariert werden.Genau das ist die Vorgabe bei MB.
Da wird sich jeder MA dann auch dran halten.
Vielen Dank!
Kannst Du noch die WIS zum Austausch der Mechanismen einstellen, vielleicht steht da was interessantes für den Ausrausch ?!?
Ich habe meine Schlösser (nur mechanische Teile) im S212 und jetzt im S213 immer regelmäßig mit Fluidfilm behandelt.
Bin bis heute gut gefahren damit.
Zitat:
@senkaeugen [url=https://www.motor-talk.de/.../...12-bj2011-motorhaube-klemmt-oeffnen-g
Kannst Du noch die WIS zum Austausch der Mechanismen einstellen, vielleicht steht da was interessantes für den Ausrausch ?!?
Das war, glaube ich, nicht so umfassend.
Da ist aber eigentlich nichts, was man sich groß vorher ansehen muss.
Einfach den Bowdenzug ausclipsen vorne im Motorraum, der zu den Schlössern geht, damit man etwas Bewegungsfreiheit zum Herausnehmen der Schlösser mit (noch) angeschlossenen Bowdenzug hat,
die beiden Schrauben pro Schloss rausschrauben,
Schloss jeweils herausoperieren Richtung Motorraum,
Stecker des Haubenkontaktes lösen,
Sensor abnehmen (hier vielleicht das einzig wichtige: Rastnase am hinteren Teil leicht minimal wegdrücken mit dünnen Schraubendreher, dann nach vorne herausschieben - nicht einfach mit Gewalt abhebeln, sonst können die brechen).
Von unten ins Schloss geguckt, die Feder dann zur Seite drücken und dann den Bowdenzug aushaken.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Habe ich in 04/2022 gemacht. Beide Schlösser zusammen, inkl. Versand 62,95€ direkt bei MB bestellt.
Hier noch ein paar Fotos anbei.
Schwierigkeitslevel entspricht dem Demontieren eines Rades - ernsthaft.
Das bekommt jeder hier in ein paar Minuten selbst hin.
Halt nur nicht die Haube ohne den Bowdenzug vorher anzubringen, zuschlagen... aber das sollte ja klar sein 😁
Hatte im 211er auch nie Probleme damit, da der so oft was hatte dass die Haube regelmäßig "bewegt" wurde 😁
Beim 212er ist dies - zum Glück - nicht der Fall und es kam schon mal vor dass die Haube 2-3 Monate nicht geöffnet wurde. Wenns etwas wärmer ist tausche ich die Teil trotzdem mal aus.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 20. März 2023 um 15:40:51 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 19. März 2023 um 08:02:25 Uhr:
Dazu würde mich mal die Vorgabe von MB interessieren ...
Bitteschön.
Das Schließsystem der Motorhaube darf nicht geölt oder gefettet werden.
...
Schwergängige und defekte Schließsysteme sind zu erneuern, sie dürfen nicht gangbar gemacht oder repariert werden.Genau das ist die Vorgabe bei MB.
Da wird sich jeder MA dann auch dran halten.
Achherrjeh - das läuft ja schon fast unter vorsätzlicher Verschleiß... 😉
Schon sehr komisch, kein schmieren oder ölen??
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das schaden soll.
(evtl. in Verbindung mit Sand/Schmutz das es dann klemmen kann)