Motorhaubenentriegelung
Hallo,mich plagt ein etwas eigenartiges Problem-beim W212 habe ich jedesmal beim Öffnen bzw. Entriegeln der Motorhaube den Ganzen Griff in der Hand und beim Nachsehen stellte ich eine ziemlich instabile Klemmtechnik des Ganzen fest-kenne so eine Billiglösung von MB eigentlich nicht. Werkstatt scheint das zu kennen und zuckt die Schulter.Ich suche nun nach einer stabileren Lösung. Wenn jemand sich damit schon einmal beschäftigt hat,wäre ein Kontakt nicht schlecht.
Einen ruhigen Samstag allen hier und Gruß Peter
22 Antworten
So, ich habe da gestern mal drunter geschaut, keine Schraube (ich habe nicht behauptet da sei eine, nur vermutet!).
Aber, bei meinem ist der Griff, wie man so schön sagt, bombenfest. Dies ändert sich aber vielleicht, wenn die Verkleidung mal raus muss (auch nur ne Vermutung (Oder böse Vorahnung?)).
Übrigens, das WIS = wird immer schlechter 😉 Bei älteren Baureihen wird noch fast jeder Handgriff beschrieben, beim 212er eher fast nichts mehr. Deshalb konnte ich die Lösung auch nicht im WIS finden. Gut, man könnte jetzt sagen "so nen Griff sollte ein Mechatroniker auch ohne Anleitung lösen können". Okay, aber auch wie der Himmel beim S212 ausgebaut wird?
Egal, schön zu wissen dass man den Griff ggf. festschrauben kann, ohne Probleme mit sonstwas zu bekommen.
Schönen Sonntag noch 🙂
Gruß
MiReu
Hallo
jetzt hab ich auch ein ähliches Problem.
Die Entliegelung ist ausgehakt und hängt mit dem Kabel runter.
Habe schon eine halbe Stunde gefrickelt, bekom das Sch.....ding einfach nicht mehr rein.
Gibts da einen Trick beim "Reinstecken"?
Gruß
Stefan
Nun,Stefan,das Kabel ist der Zug für die Entriegelung,ein Bowdenzug,Außenzug mit Innenzug,dieser hat am Ende hier am Hebel einen Bleizylinder,der eingelegt im Hebel ist,den kann man herausnehmem,z. B. um den Bowdenzug mal zu wechseln,das machst du jetzt auch,aushängen und dann hast du den Hebel frei,nun bohrst du an der markierten Stelle ein Loch für die Schraube,in die Adbeckung klemmst du die Blechmutter,wie auf den Bildern zuvor gezeigt,hängst den Zug wieder ein,den Hebel mit dem Teil,an dem der Zug hängt gehst du zuerst in die Aussparung der Abdeckung und klickst dann vorn den Hebel ein,setzt die Schraube und gut ist es-habs gemacht und hält bombig.
Gute Nacht und viel Erfolg morgen
Peter
Salve. Gleiches Problem bei mir. Plastikklipse abgebrochen, Griff hängt herunter. Bekommt man die Haube noch irgendwie mit Trick17 auf? Gibt es einen anderem Weg? Kommenden Dienstag ist Assyst A1. Vielleicht lasse ich es direkt dort mitmachen. Wer weiß was ein neuer Griff inklusive Lohn kostet?
Zitat:
@kirsehirli schrieb am 28. April 2021 um 22:26:43 Uhr:
... Wer weiß was ein neuer Griff inklusive Lohn kostet?
Ich schätze mal. Netto 15,- € Material + Arbeitszeit 6 AWs 70,- €. Wenn du die Berechtigung für das Service Vorteilsprogramm gebucht hast, dann abzgl. Rabatt 20%.
Zitat:
Ich schätze mal. Netto 15,- € Material + Arbeitszeit 6 AWs 70,- €. Wenn du die Berechtigung für das Service Vorteilsprogramm gebucht hast, dann abzgl. Rabatt 20%.Zitat:
@kirsehirli schrieb am 28. April 2021 um 22:26:43 Uhr:
... Wer weiß was ein neuer Griff inklusive Lohn kostet?
Danke. Das passt. Die 20% habe ich gebucht.
Hallo an Alle.
Bei mir das gleiche Problem. Dieser Sch…..griff zur Motorhaubenentriegelung nervt schon heftig.
Ständig habe ich den Griff in der Hand. Jetzt habe ich die Schrauben von der unteren Verkleidung demontiert und den Griff wieder eingesetzt. Jetzt kommt das Problem, dass sich die Haube nicht öffnen lässt, da der Griff sich nur im eingebauten Zustand nur zur Hälfte öffnen lässt. Ich habe den Griff demontiert und hab mir das Ganze angeschaut. Griff funktioniert so wie sollte.Nur im eingebauten Zustand, lässt sich der Griff nur zur Hälfte öffnen, ohne das die Haube aufspringt . Anscheinend habe ich da ein Problem mit der Kabelführung.
So nun zu meiner Frage:
Hat denn jemand eine bebilderte Anleitung, wie genau die Kabelführung ist und wie der Griff zu sitzen hat?
Eingebauter Griff A204 800020
Gruß an die Community