S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo

Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?

Beste Antwort im Thema

Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:

p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !

Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-32
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
+12
367 weitere Antworten
367 Antworten

Also ich denke der Fall ist klar.....
Hab auf der Hebebühne im drucklosen Zustand den Balg hoch gedrückt. Zum einen die Manschette untenrum zerfetzt und alles voll mit Dreck. Zum anderen leichten Rost an dem unteren Auflager. Der Balg ist unten rum rissig und dort auch undicht....

Dann müssen jetzt 2 neue her. Die Verschlauchung vom Ventilblock zu den Bälgen mach ich komplett neu

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 18. Mai 2019 um 14:04:37 Uhr:


Wie hast du den im ausgebauten Zustand geprüft? Manschette abgenommen und abgesprüht?

Ausgebaut
Schutzhülle ab
Aufblasen so das sie sich entfalten
Dann leicht unter Druck setzen
Und mit lecksuchspray einsprühen

Nur das zusammenfalten ist etwas tricky.

Aber in deinem Fall ja nicht mehr nötig.

Falls du 2 von ARNOTT brauchst kann ich dir für 520eur besorgen.

Hab ich mit meinen jetzt auch gemacht. Leider im ausgebauten Zustand kein Leck mehr gefunden (Wasserfass). Wahrscheinlich nur undicht wenn richtig Druck drauf ist und das Auto drauf steht .....

Hab jetzt 2 neue Arnot Bälge bestellt 505€ inkl Versand. Ist ok!

Hab schon alle Leitungen getauscht und alles vorbereitet. Potentielle Scheuerstellen hab ich entschärft in dem ich noch ein Gummi Schlauch über den Pneumatikschlauch geschoben habe.
Auto steht bis zum Eintreffen der Teile auf der Bühne

Muss nur noch die 2 Bälge einsetzen, anschließen und mit der Stardiagnose vorsichtig aufpumpen und oben richtig positionieren. Fertig. Hoffe das die Geschichte dann erledigt ist.

505eur ist top wo bekommt man die hab mir nen Wolf gesucht als ich die brauchte. So das ich in den USA welche bestellt hab.

Ähnliche Themen

https://www.airmatic-shop.de/.../mb-e-klasse-w212-3.html

Wär kein Wochenende, hätte ich die Dinger schnell holen können. Die Bude ist nur 1h entfernt

Geile Sache das ich die nicht gefunden habe. Na egal bisher bin ich mit denen von ARNOTT sehr zufrieden hatte die vorm Einbau mal zerlegt um mir den Luftbalg anzuschauen das sah echt hochwertig aus.

Ja blöd gelaufen. Bin aber froh den Shop gefunden zu haben. Bei Ebay gibts die Dinger ja auch. Sind aber pro Stück 50€ teurer.

Meine kommen morgen an. Wie hast du denn deine aufgepumpt nach dem Einbau?
Ich denke das klappt nur mit der SD vernünftig. Man muss die Dinger ja auch ordentlich positionieren oben in der Aufnahme.

Druckluft aus meinem Werkstatt Kompressor erstmal zum im Hängen vorsichtig Aufpumpen so entfalten die sich schonmal.
Dann alles fertig montiert schläuche an ventilblock usw.
Danach dann Wagen runtergelassen (Hebebühne) aber nicht bis unten sondern so das die Räder gerade den Boden berühren.
Nun den Motor starten und den Wagen stück für stück runter lassen wenn der Kompressor anspringt zum Nachpumpen natürlich warten.

Wenn du ihn gleich komplett ablässt dann ist es klar das der Luftbalg da irgendwie dazwischen geraten kann.

Ja gut, ich lasse den nur ab wenn schon etwas Druck drin ist und der Balg entfaltet ist. Mit der Stardiagnose kann ich ja beide Seiten separat füllen und so auch gleich oben einführen das es passt.

Ohne Hebebühne ist die Arbeit kaum zu machen. Gerade das vorsichtige ablassen usw. ich lass ihn soweit ab das er minimal tiefer steht als normal. Dann lass ich den Motor laufen, dann pumpt er sich auf normal Höhe. Erst danach lass ich die Bühne runter.

Na wenn du star Diagnose hast passt es doch einfach füllen wenn du sie oben eingefügt hast. Und wenn die voll sind kannst du den ja gleich runter lassen. Dann lässt er nur Luft ab wenn du den Motor startest.

Ja leider gibt es keine Druckanzeige. Nur ein Niveau. Und auf der Bühne zeigt das ja nur Mist an 😁

Aber geht schon. Hat mich nur interessiert wie du das gemacht hast. Mit Luftpistole gehts ja auch.

So, vorhin die Bälge eingesetzt. War sogar ziemlich tricky. Die alten gingen spielend raus. Hab dazu nicht mal das Rad runter genommen. Die neuen hab ich von Hand zusammen gedrückt aber die haben sich sofort wieder vollgesaugt mit Luft und entfaltet. Hab die dann mit 3 Kabelbinder fixiert damit die so klein wie möglich blieben. Trotzdem musste ne zweite Person noch den Achsschenkel runter ziehen damit man noch mehr Platz hatte! Ging dann gerade so ein. War kurz davor den Querlenker ab zu schrauben.

Die neuen Leitungen dann noch kurz mit SD gespült falls noch Schmutz drin wär. Dann am Balg angeschlossen. Aufgepumpt und oben eingeführt. Auto Stück für Stück abgelassen und immer wieder nachgepumpt.

Kurze Probefahrt, dann nochmal hoch, alle Verbindungen nochmal mit Seifenwasser abgesprüht, sah dann gleich gut aus. Alle Abdeckungen montiert, wobei die unteren Querlenkerabdeckungen schon nach 1x abmachen so im Eimer sind, das sie nicht mehr richtig halten. Die fliegen bei 200 sicher weg. Da werde ich noch neue besorgen müssen.

Jetzt hoffe ich mal das die Leckagen endlich ein Ende gefunden haben!

Super dann freu dich auf ne E Klasse die auf Höhe bleibt.

Die Abdeckungen hab ich mit Kabelbinder fest gemacht die taugen nix.

Hab das nun auch hinter mir. Geht auch ohne SD.

Luft ablassen: Einfach die 10er Messingmutter an der Luftfeder etwas lösen und dabei den Schlauch bewegen. Wenn es nicht mehr zischt, ist die Luft raus. Sobald die neue Luftfeder an ihrem Platz ist, mit der Ausblaspistole etwas Druck drauf geben, bis die Feder oben und unten gut sitzt. Räder montieren, Wagenheber nicht ganz ablassen, Motor an, Wagen hebt sich.

Bei dieser Gelegenheit gleich mal nach den oberen Stoßdämpferlagern schauen. Bei mir waren beide Seiten gebrochen. Nach nicht einmal 100tkm.

20171229-175250

Ja sah bei mir auch so aus Mercedes gibt da großzügige Kulanz drauf gibt die bei MB nur mit Stoßdämpfer zusammen da lohnt es sich für dich mal langzufahren hatten schon user doe bei 150tkm noch komplett neue Aufnahmen samt Dämpfer bekommen haben.
Wenn nicht dann gibts die Aufnahmen recht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen